Fragen zur Tomatenzucht - diesmal richtig :)

oetzi

0
Registriert
08. Mai 2008
Beiträge
93
Ort
Köln
Hallo zusammen!

Letztes Jahr hatte ich ganz spontan (ich weiß noch es war der 2. Mai, also eigentlich schon 2 Tage zu spät ;-) ) im Supermarkt Tomatensamen gekauft, die ausgesäht und wohl richtig glück gehabt! Hatte später ca. 20 Pflanzen mit richtig leckeren Tomaten dran :)
und das halt ohne jegliche Erfahrung in Sachen Gemüse züchten.

Naja, dieses Mal möchte ich mich aber nicht auf mein Glück verlassen und möchte euch gerne noch ein paar Fragen stellen.

1. Abstützen von Plfanzen.
Ich habe nur einen Balkon zur Verfügung.
Hier sieht man mal, was ich mir letztes jahr gebastelt habe, damit ich 7 Töpfe nebeneinander auf dem Balkon packen konnte:



So, das große Problem letztes jahr war, die Pflanzen abzustützen! Ich hatte irgendwann 2 Stäbe drin, aber sobald ein bischen Wind aufkam, bin ich auf den balkon gelaufen um die Pflanzen runterzustellen, damit sie weder abknicken, noch runterfallen.

Kann mir also wer nen Tipp geben, wie ich auf dem Balkon die Pflanzen vernümpftig abstützen kann? Vielleicht gibt es ja irgendwelche gerätschaften aus dem baumarkt oder so, die sich da anbieten.


2. Welche Tomatensorte könnt ihr mir empfehlen?

Ich bin mit normalen/mittelgroßen Tomaten zufrieden :) Habe hier eben im Forum ein bischen rum gelesen und bin auf viele interessante Tomatensorten gestoßen (gelbe, pinke, weiße,...) aber daran werde ich mich dann mal wagen, wenn ich mal mehr platz habe als nen balkon ;)
zusammenhängend mit punkt 1 wäre es noch sehr gut, wenn die nicht allzugroß werden!

3. Wo kriege ich die Samen am besten her?

Pflanzenläden, Internet, Supermarkt? ;) Die Sache ist ja, dass ich keine großbestellung machen möchte, da ich ja leider eh nicht soo viel platz habe.
was könnt ihr mir da empfehlen?


schönen gruß

oetzi
 
  • Hallo Ötzi,

    zu der Abstützung Deiner Tomaten weiß ich keinen Rat...
    Saatgut mit nicht zu hoch wachsenden Tomaten kannst von mir bekommen, brauch dazu Deine Adresse.
    Das sind aber hauptsächlich Hellfruchtsorten, die sind vom Geschmack eher "normal".
    Das Andenhorn als eine etwas schmackhaftere müßte auch gehen, dann noch das eine oder andere Ochsenherz.
    LG Anneliese
     
    Hallo Oetzi,

    du solltest größere Töpfe nehmen, damit die Tomaten richtig wachsen können!

    Dann stellst du sie einfach nach unten auf den Balkonboden und somit können sie dir nicht runterfliegen.

    Ich könnte dir ein paar Tomatensamen schicken, habe noch genug übrig.

    Mein Vorrat: Ildi, Johannisbeertomate, Matina, Corianne, Ailsa Craig, Siberia, Rosenquartz u.v.m.

    Liebe Grüße
    Petra, die nächste Woche schon pikieren kann
     
  • wow, erstmal danke für die schnellen antworten und natürlich dafür, dass ihr mir von euren samen welche abgeben wollt! :)

    also die bezeichnungen sagen mir leider überhaupt nichts. gibt es "einfache" tomaten, die nicht sofort aufgeben, wenn man mal was falsch macht? dann wäre ich für die ;-)

    Ansonsten wären ja vielleicht 2-3 verschiedene Sorten super. Dann könnte ich mal eigene Erfahrungen sammeln, welche Eigenarten die haben.

    Jetzt bin ich aber in der Zwickmühle, wenn von euch beiden ich bitte mir welche zu schicken :)
    Möchtet ihr für die Samen etwas haben? Den Versand werde ich auf jedenfall ersetzen!!

    Die Adresse würde ich euch dann per PM zukommen lassen.

    @pere: Also gewachsten sind die letztes jahr ohne ende! Wenn du mal auf dem foto guckst: Die waren später locker 10-20 cm höher als die Stützstangen in den Töpfen.
    Zum Thema auf den Boden stellen: Ich müsste die dann quasi mitten auf den balkon stellen und somit würden die ziemlich im Weg rum stehen. Kann die ja nicht direkt an die brüstung stellen, da würden die ja fast gar keine sonne abgekommen.

    Petra, die nächste Woche schon pikieren kann
    Ich hatte irgendwie im Kopf, dass man erst im März anfangen sollte zu säen. Jetzt hatte ich aber gelesen, dass man schon im Februar anfangen kann. Mist, jetzt muss ich mich beeilen ;)
     
  • Zum Thema auf den Boden stellen: Ich müsste die dann quasi mitten auf den balkon stellen und somit würden die ziemlich im Weg rum stehen. Kann die ja nicht direkt an die brüstung stellen, da würden die ja fast gar keine sonne abgekommen.

    Also habe ich das richtig verstanden..? Du möchtest das gerne (vom Standort her) dieses Jahr wieder so machen wie letztes Jahr auf Deinem Foto zu sehen ist?

    Grüßle, Michi
     
  • Okay... Dein Vorhaben ist möglich, würde Dir dann aber spezielle Topf-Tomaten empfehlen:
    • Minibel
    • Red Robin
    • Vilma
    • Yellow Canary
    • Mikro-Tom, Rot
    • Mikro-Tom, Gelb
    • ...
    Während andere Sorten einen größeren Topf fordern als auf dieses schmale Brett passen würde und auch viel mehr in die Höhe wachsen wollen (und deshalb zum umkippen neigen) bleiben solche Topf-Tomaten kompakt im Wuchs (je nach Sorte max. 30 cm) und sind auch mit kleinen Topf-Größen welche auf dieses Brett passen würden zufrieden.

    Ich finde diese niedlichen Tomaten-Pflanzen außerdem höchst dekorativ!

    Grüßle, Michi
     
    habe die maße grad nicht genau im kopf, meine aber, dass das 21-23cm Töpfe waren.
    Die sind noch zu klein? Ich meine sie wuchsen ja wie bekloppt :)

    Ist aber interessant, dass es auch Tomaten gibt, die max. 30 cm groß werden! Werde ich auf jedenfall im Hinterkopf behalten
     
    meine freundin hat mich gerade auf was hingewiesen:
    Die Töpfe auf den Foto ware nicht die größten, die wir benutzt haben! Ist mir gar nicht aufgefallen. :)
    Die standen später dicht an dicht auf dem Brett und haben wie gesagt ca. 21-23 cm Durchmesser.
     
    Ahjooo... Schau mal, das sind so kleine Topf-Tomaten (hier die Sorte "Minibel")


    ... die können auch ganz prima im Haus an der Fensterbank gezogen werden. :rolleyes:

    Grüßle, Michi​
     
  • jo die tragen ja ganz ordentlich früchte für ihre größe ;)

    ha, dann kann ich ja draußen 7 größere hin packen und drinnen noch die ganze fensterbank voll stellen. obwohl da wohl besagte freundin was gegen hätte :grin:
     
  • Von der Wuchshöhe darf man sich was den Ertrag angeht nicht täuschen lassen. Gerhard Bohl (der ein riesen Sortenbuch schreibt) beschreibt die Minibel als wahren Massenträger. Er erntete 2004 von einer Fläche von 1,6 m² rund 2½ Eimer Früchte!

    Ganz nett sind Topf-Tomaten schon. Ich habe Kaktus und sonstige öden Zimmerpflanzen längst von meiner Fensterbank verbannt. Heute gedeihen da nur Tomaten. Ich & Anneliese wissen sogar zu berichten, dass sie selbst im Winter Früchte tragen können. Geschmacklich 1000x besser als diejenigen Früchte die man über den Winter hinweg so im Supermarkt bekommt. - Geschmacklich wie aus dem eigenem Garten.

    Grüßle, Michi
     
    Nene, ohne zusätzliche Pflanzenlampen. Sonst wären das schnell teure Tomaten (vom Stromverbrauch her gesehen)... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    sooo...
    Bis jetzt läuft alles wieder super!
    ich habe am wochenende vor 2 wochen 7 verschiedene tomatensorten gesät und alle schlagen jetzt schon aus.

    Letzten Sonntag war der erste Keimling zu sehen.
    Heute, also nach gerade mal 4 Tagen, wachsen die schon ohne Ende.

    Wieviel Wachstum ist denn normal? Woran könnte ich Geilwuchs erkennen?

    Hier mal ein Foto von heute:
     
    Da gillt vor allem Augenmaß. Die Keimblätter müssen in Relation zum Stiel passen. Die Keimlinge in der 4ten Reihe finde ich geilwüchsig. Während die in der 6ten Reihe super sind.

    Merke Dir fürs nächste mal: Du solltest den Balkonkasten bis zum Rand mit Erde füllen. Der Rand nämlich wirft nämlich Schatten auf die Keimlinge und die wiederrum streben dann nach Licht, sie suchen das Licht und werden dann langstielig, schießen in die Höhe dem Licht entgegen. Sprich sie werden geilwüchsig...

    Grüßle, Michi
     
    mhh, die in der 4. reihe sind halt auch als erstes gekeimt, könnte mir also vorstellen, dass die anderen nachziehen.

    was könnte ich also jetzt noch machen um die in ihrem wuchs was zu bremsen?

    gruß
    oetzi
     
    Hallo Ötzi,
    als 1. drehst Du Deine Tommis, als 2. stell sie kälter.
    LG Anneliese
     
    Hallo Ötzi,
    als 1. drehst Du Deine Tommis, als 2. stell sie kälter.
    LG Anneliese


    hm meine tomaten schiessen auch bissl nach dem licht, geht aber noch dh. die stängel sind zwar lang und und zum licht gebogen und gestreckt, aber noch(!) einigermassen kräftig
    kühler könnt ich sie höchstens in unseren vorraum stellen (normal gemauerter raum mit fenstern aber halt aussenwand und unbeheizt - also net sooo viel wärmer wie draussen. im moment mit gekippten fenstern 8grad)
    überstehen die keimlinge das? (den melonen im vorraum gehts gut - das waren aber auch shcon jungpflanzen und keine keimlinge mehr, ausserdem sind in der schale 4 verschiedene tomatensorten und einige davon gerade erst dabei zu keimen.)
    lg,
    sonja
     
    Hallo Sonja,
    bei mir stehen alle Tomaten in einer Raumtemeratur zwischen 5 und 10 Grad. Habe vor 3 Tagen meine San Marzano 2 auch so gestellt, da die sich vergeilen wollte und noch zu klein war zum pikieren. Jetzt kommt das 2. Blattpaar und die wird stabil.
    Dort wo die Melonen stehen hast, kannst auch die Tomis stellen.
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten