Libelle123
Neuling
Hallo,
hier meldet sich ein Foren-Neuling mit einer vielleicht "langweiligen", aber entscheidungsträchtigen Frage:
Wir haben über eine ziemliche Länge (20 Meter) eine Eibenhecke entlang eines Mattenzauns geplant, durchbrochen von Blühsträuchern, die das Ganze auflockern sollen. Die Eiben werden/sollen männlich sein, wegen der Kerne (aber schade für die Vögel, wenn man es genau nimmt).
Nun weiß ich inzwischen schon, dass eigentlich ALLES an der Eibe giftig ist; da wir sehr viele kleine Kinder in der Nachbarschaft haben, frage ich mich, ob wir nicht etwas anderes, immergrünes (Thuja) nehmen sollten, noch dazu wo die Eibe so dunkel ist... möglichst immergrün oder zumindest wintergrün wäre halt wegen der Einsichtigkeit am günstigsten.
Der Boden ist hier (Niederösterreich, Wienerwald) lehmig und es kann zu Staunässe kommen, auch wenn die Straße eine ziemliche Steigung hat.
Wer Ideen hat, ich bin gespannt, was da so an Rückmeldungen kommt...
schönen Abend noch wünscht
Libelle123
hier meldet sich ein Foren-Neuling mit einer vielleicht "langweiligen", aber entscheidungsträchtigen Frage:
Wir haben über eine ziemliche Länge (20 Meter) eine Eibenhecke entlang eines Mattenzauns geplant, durchbrochen von Blühsträuchern, die das Ganze auflockern sollen. Die Eiben werden/sollen männlich sein, wegen der Kerne (aber schade für die Vögel, wenn man es genau nimmt).
Nun weiß ich inzwischen schon, dass eigentlich ALLES an der Eibe giftig ist; da wir sehr viele kleine Kinder in der Nachbarschaft haben, frage ich mich, ob wir nicht etwas anderes, immergrünes (Thuja) nehmen sollten, noch dazu wo die Eibe so dunkel ist... möglichst immergrün oder zumindest wintergrün wäre halt wegen der Einsichtigkeit am günstigsten.
Der Boden ist hier (Niederösterreich, Wienerwald) lehmig und es kann zu Staunässe kommen, auch wenn die Straße eine ziemliche Steigung hat.
Wer Ideen hat, ich bin gespannt, was da so an Rückmeldungen kommt...
schönen Abend noch wünscht
Libelle123