Dünger gefährlich?

Registriert
09. Juli 2011
Beiträge
143
Hallo!

Ich habe gerade gelesen, dass man den Sprühnebel vom Bio Gemüsedünger von Dehner nicht einatmen soll, warum eigentlich?

Muss man, wenn man damit den Salat düngt, aufpassen, dass man nur an der Wurzel gießt oder kann man über den Salat gießen?

Liebe Grüße,
Laura
 
  • naja, essen sollte man Dünger nicht, einatmen auch nicht. Dünger sollte übrigens nie direkt über die Pflanze gegossen werden, einnebeln ist schon ok, weil er dann über die Blätter aufgenommen wird. Weitgehend, aber anschliessend würde ich den Salat schon waschen.

    LG Biggi
     
    Als ich letzte Woche den Salat flüssig gedüngt habe, habe ich das Gießwasser über den Salat und die Kohlrabi gegossen, sollten wir das Gemüse besser nicht essen?

    Liebe Grüße,
    Laura
     
  • Danke für deine Antwort!

    Er befindet sich aber im geschlossenen Frühbeet, in dem es nicht hineinregnet, wäscht es sich dennoch durchs Gießen hinaus?

    Liebe Grüße,
    Laura
     
  • was steht denn auf der Packung. Dort muss sicherlich auch ein Warnhinweis sein und Wartezeit bis zur Ernte stehen.
     
    Der einzige Hinweis, den ich dort finde, ist, dass man ihn nicht einatmen soll.
    Wir wollten den Salat am Wochenende essen, können wir das tun, wenn wir in sorgfältig waschen oder sollten wir ihn lieber nicht essen?

    Liebe Grüße,
    Laura
     
    Ich denke es ist ungefährlich, weil der Salat ja gründlich gewaschen wird.

    Dennoch wäre eine Wartezeit von 14 Tagen ischerlich zu empfehlen.
    Im Zweifelsfall den Hersteller anrufen.
     
  • Den Salat habe ich vor ca. 4 Wochen gedüngt und seither nicht mehr.
    Ich bin jetzt schon ziemlich verunsichert! :)

    Liebe Grüße,
    Laura
     
  • Salat zu dünen reicht einmal im Leben eines Salates aus.

    Salat sind Mittelzehrer aber schon am Rande der Schwachzehrer.

    Essbar ist er auch. Selbst die stärksten frei verfügbaren Pflanzenschutzmittel sind nach 14 Tagen bis drei Wochen als undenklich zu werten.
     
    Hallo zusammen,
    Also möchte dazu sagen : Ich dünge meine Beete im Herbst und Frühjahr ,zuletzt im ca. Februar (Wetterbedingt) mit Kalkstickstoff dann nicht mehr . Bevor ich Salat und Gemüse pflanze erhält das Beet mindestens 3 Wochen Pause ohne Düngerzugabe mehr und Lebensmittel werden im Garten während der Pflanzzeit nicht gedüngt bei mir sonst kann ich ja gleich aus Aldi und ko mein Gemüse aus Spanien kaufen !!!
    Gruß
    Klaus der auch keine Pflanzen mit Pestizide spritzt
     
    Hallo Thomash,
    Das ist aber nicht richtig was du schreibst:
    Selbst die stärksten frei verfügbaren Pflanzenschutzmittel sind nach 14 Tagen bis drei Wochen als undenklich zu werten.
    Sache ist das z.B. bei Apfelbäumen das Spritzmittel das verwendet wurde noch ein Jahr später in den Äpfeln nachgewisen werden kann nur so als ein Beispiel.
     
    ... Lebensmittel werden im Garten während der Pflanzzeit nicht gedüngt bei mir sonst kann ich ja gleich aus Aldi und ko mein Gemüse aus Spanien kaufen !!!
    Naja das kommt ganz darauf an womit man düngt, ich persönlich verwende nur organischen Biodünger. Ist zwar extrem teuer (der Sack knapp 40€) aber auch sehr hochwertig und absolut unbedenklich.
     
    Hallo Thomash,
    Das ist aber nicht richtig was du schreibst:
    Selbst die stärksten frei verfügbaren Pflanzenschutzmittel sind nach 14 Tagen bis drei Wochen als undenklich zu werten.
    Sache ist das z.B. bei Apfelbäumen das Spritzmittel das verwendet wurde noch ein Jahr später in den Äpfeln nachgewisen werden kann nur so als ein Beispiel.

    Das schockt mich doch sehr:( Zum Glück verwende ich nur biologisches Spritzmittel auch wenn ich nicht immer so erfolgreich damit bin wie ich gerne sein möchte.
    Meine Läsue sind nach Kernseifendosis und 3 tägiger Brenneselljauche immer noch am Leben:(
    Aber selbst wenn es nachgewiesen werden kann, dürfte es doch als unbedenktlich gelten - oder?

    In dem Fall geht es jedoch um Dünger und aus meiner Sicht ist Dünger eher selten bedenklich.
     
    Hallo zusammen,
    Meine Antwort bezog sich auf: "Selbst die stärksten frei verfügbaren Pflanzenschutzmittel "und nicht auf Bio-Dünger!
    Wurde glaube von manchen falsch gelesen.Biodünger,Kompost,Brennesseljauche. .. kann man natürlich immer anwenden.
    Gruß
    Klaus
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Linserich Tomatendünger und andere Dünger Tomaten 105
    H Eiben - welchen Dünger? Nadelgehölze 16
    P Dünger für Erdbeeren? Obst und Gemüsegarten 42
    Regina16 Welchen Dünger Orchideen? Orchideen 4
    R Dünger für Zimmerpflanzen Zimmerpflanzen 6
    P Calzium-Dünger selber machen Tomaten 5
    C Hilfe! Wie und wo Erde/Dünger/Futter etc. aufbewahren? Gartenarbeit 4
    H Dünger für Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Dill, Salbei) Kräutergarten 3
    Fjäril Dünger für Tulpen und Co. Zwiebelpflanzen 44
    Z Fragen zu Dünger, Mängelbestimmung & mehr... Obst und Gemüsegarten 3
    Schwabe12345 Dünger im Sommer Gartenpflege 13
    inn4tler Chiligarten Bio-Dünger Erfahrungswerte Naturnahes gärtnern 5
    M koniferen dünger Gartenpflanzen 2
    J Welchen Dünger verwendet ihr? Rasen 5
    S Rasen renovieren - worauf achten bei Rasensamen und Dünger? Rasen 4
    H Ist dieser dünger empfehlenswert? Gartenpflege 3
    V Zinnia Düngen bloß welcher dünger Gartenpflanzen 10
    M Darf Dünger die Pflanzenblätter berühren? Gartenpflanzen 15
    J Rasen sanieren - wann Bodenaktivator/Dünger etc.? Rasen 3
    Bernd Ka. Vegane Dünger Naturnahes gärtnern 62
    C Welchen Dünger nehme ich? Rasen 8
    A Neusaat, Bodenaktivator, Dünger Rasen 2
    A Neusaat 10. Tag und Dünger Rasen 20
    S Erfahrung mit Animatio bzw. Org. Dünger allgemein Rasen 5
    R Dünger für Zaubernuss Laubgehölze 2

    Similar threads

    Oben Unten