Dünger für Erdbeeren?

Peter_Silie

Mitglied
Registriert
19. März 2024
Beiträge
432
Ort
Brandenburg
Hallo,

welchen Dünger OHNE NITRAT könnt ihr für Erdbeeren empfehlen?

Ohne Nitrat deshalb, weil die Wurzeln der Erdbeeren ja sehr empfindlich sind, was das Nitrat (Salzgehalt) im Dünger angeht.
 
  • Er bleibt ja nicht organisch, sondern wird in verfügbare Nährstoffformen mineralisiert. Also ja.
    Wenn Du allerdings noch nichts in den Boden ggb hast, wäre für Dich sowas wie Hornoska besser, da dort auch ein mineralischer Anteil sofort verfügbar ist. Oder halt Beerendünger, wobei die relativ teuer sind und nicht überall ein mineralischer Anteil bei.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das Bodenleben, das in Deiner frisch getopften Kübelerde enthalten ist. Oben draufstreuen des org. Düngers bringt freilich wenig-nichts. Und wie ich Dir oben schon geschrieben habe, solltest Du einen D. mit mineralischem Anteil nehmen, falls Du in Deinen Kübel noch nix untergemischt hast. Bodenleben kommt auch mit Kauferde minimal mit und stellt sich im Boden auch ein. Die nitrifizierenden Bakterien kommen mit dem Gießwasser.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    In meinen Kübeln sind draußen überall Regenwürmer drin. Auch in denen im Hof.

    In meinen Kübeln in der ersten Etage bin ich mir nicht bewusst, schon so etwas Großes wie einen Regenwurm gefunden zu haben. Aber natürlich gibt es es Bakterien und kleinere Gliedertiere (Hunderfüssler, Asseln und Co) sieht man auch. Man schleppt auch einiges an Getier durch gekaufte Pflanzen ein. Aber ein gewisser Anteil an mineralischem Dünger zum Start wird wirklich nicht schaden, bis die doch geringere Anzahl an unterirdischen Helfern den organischen Dünger um gesetzt hat.
     
  • Das Bodenleben, das in Deiner frisch getopften Kübelerde enthalten ist. Oben draufstreuen des org. Düngers bringt freilich wenig-nichts. Und wie ich Dir oben schon geschrieben habe, solltest Du einen D. mit mineralischem Anteil nehmen, falls Du in Deinen Kübel noch nix untergemischt hast. Bodenleben kommt auch mit Kauferde minimal mit und stellt sich im Boden auch ein. Die nitrifizierenden Bakterien kommen mit dem Gießwasser.
    Kübelerde?
    Blumen'erde' zu 90 % aus Torf. Und diese 'Erde' war wochenlang/monatelang in einer Kunststofftüte...
    Und da ist Leben drin?
     
  • Blumenerde - und da gibt es viele unterschiedliche Mischungen- ist zwar annähernd steril, enthält aber dennoch Leben (und damit ist kein Regenwurm gemeint). Und Bodenflora stellt sich auch in Töpfen ein, sogar im Gewächshaus. Nicht umsonst werden auch organische Dünger in Geranienkulturen zusammen mit mineralischen Düngern eingesetzt. Wir haben hier in Nuernberg eines der größten Kompostwerke der Republik, an dem täglich Lastzüge aus ganz Deutschland Erde für Erdhersteller abholen. Die mischen u.a. damit dann ihre Erden.
    Wenn Du selber aber besser weißt, was in Deinem Kübel so alles stattfindet, frag mich bitte nicht nach meiner Meinung , hau einfach Blaukorn draff oder pinkel drüber und werd glücklich. Danke Dir.
     
    Jein, den letzten Satz hätte ich mir sparen können, ich habe nicht
    wirklich gedacht, dass es nochmal als Frage zur Sackerde gedacht war,
    sondern als Nichtglauben meiner Antworten. Insofern, wenn ersteres, Verzeihung.
     
  • Zurück
    Oben Unten