S
Schmid, Anneliese
Guest
Michi,
das siehste an meinem Nachnamen - Schmid ohne ie - also schwäbisch sparsam!
LG Anneliese
das siehste an meinem Nachnamen - Schmid ohne ie - also schwäbisch sparsam!
LG Anneliese
Hallo,
ich hab heute von einer ganz tollen Userin unseres Forums einen Samenbrief bekommen - ich überreisse erst jetzt die neuen Tollitäten!
Nochmals ganz lieben Dank.
Der Chaosgarten geht weiter - nix mehr mit reduzieren - es wird wieder lustig.
LG Anneliese
Hallo,
bisher hab ich meine Knie erfolgreich verdrängt!!! Ich bin hart im Nehmen...
Hallo Simone,
ich hab mir noch gar keine Gedanken gemacht, was ich haben will. Die von Steve auf jeden Fall - sind schon 25. Dann die neuen von Livingston - sind 10, dann die neuen vom Grünen Tiger - sind 20, dann noch 20 neue aus England dann sind bereits die Gewächshäuser voll.
Balkon mach ich nimmer - im Freiland hätt ich noch Platz für 60zig...
Die neuen von Tom Wagner hab ich glatt vergessen - nochmal 5...and so on...
LG Anneliese
PS: wollte eigentlich nur 80 machen - aber das sind viel zu wenig - sonst wird mir ja langweilig
Hallo Kati,
stell die Tomaten einfach auf die Terasse, ist die so wie die von Monika?
Nimmst Sorten die das vertragen - bei Sudelwetter einfach Frühbeetfolie drüber.
LG Anneliese, die schon des öfteren "Cristo" gespielt hat.
Hi Doreen!
Natürlich: Die beste Qualität erntet man von gut an der Pflanze ausgereiften Früchten.
Aber: Wenn die Früchte bereits ihre entgültige Fruchtgrößte erreicht haben oder gar kurz davor standen Farbumschlag zu machen, hat man auch gute Chancen.
Meine Empfehlung: Nach Möglichkeit Früchte zur Samenentnahme an der Pflanze gut abreifen lassen. Wenn das aber mal nicht geklappt hat: Trotzdem probieren! Gibt nix zu verlieren!
Taube Samen, d.h. nicht ausreichend abgereifte Samen erkennt man gut mit dem eigenem Auge. Aber wenn die Samen aussehen, wie Tomatensamen typischerweise aussehen dann klappts auch mit dem Keimen!
Grüßle, Michi
Bio Gärtner schrieb:Wenn sie nicht reifen wollen, Brennesseljauche und Beinwelljauche 1 : 20 mit einer Handvoll Holzasche über der Erde ausgießen oder eine überreife Banane in die Pflanze hängen. Das Reifegas Ethylen sorgt für schnelle Rötung. Eine rote Folie auf der Erde soll gemäss wissenschaftlicher Untersuchungen Ertrag und Wachstum stimulieren: Trifft langwelliges, dunkelrotes Licht auf ein bestimmtes Protein der Tomate, so entnimmt die Pflanze daraus, dass andere Tomatenpflanzen schon reife Früchte gebildet haben und strengt sich auf das Äußerste an mitzuhalten (Folie bei Pötschke).