Wie vermehrt man Hängeerdbeeren???

blitz

Foren-Urgestein
Registriert
21. Jan. 2008
Beiträge
2.294
Ort
Riesa ; Nordsachsen an der Elbe
Hallo zusammen.

Vom Geschmack überzeugt würde ich gerne im nächsten Jahr wieder Hängeerdbeeren machen. Nun meine Frage:

Wie vermehrt man Hängeerdbeeren?

Es hängen schon Senker aus den Ampeln, aber soll ich nun kleine Blumentöpfe darunter hängen???:(

Wer kann helfen?

Ein unwissender Blitz, der zur Zeit viel zu selten im Netz ist, da er in seinem Garten keinen Anschluß hat.
 
  • Heidelbeere86

    Mitglied
    Registriert
    22. Feb. 2008
    Beiträge
    252
    Ort
    Essen
    Hallo,
    also ich würd die Hängeampel(?) auf nen Tisch stellen und dann kleine Töpfchen mit Erde pro Senker drunter. Sollte funktionieren ;)
    :eek: Grüße
     
    T

    ToLu

    Guest
    ...aber soll ich nun kleine Blumentöpfe darunter hängen???

    Jein ;)

    Zumindest solltest du, und da gehe ich jetzt mal davon aus, das der Behälter in diesem sich die Hauptpflanze befindet *irgendwo* angehangen ist, jetzt runterstellen und die Triebe (quasi die neuen Pflanzen) entweder direkt mit dem Mutterboden verwurzeln oder aber die neuen Triebe in kleine (10er) Töpfe wurzeln lassen.

    Viel Erfolg.

    MfG
     
  • blitz

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Jan. 2008
    Beiträge
    2.294
    Ort
    Riesa ; Nordsachsen an der Elbe
    Hallo.

    Dann werde ich mal die Ampeln vom Haken nehmen und wie geschrieben auf den Tisch stellen damit die Senker anwachsen können.

    Danke erst einmal. Ich werde berichten wie es funktioniert.

    Grüße von Blitz
     
  • gabi76

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juni 2007
    Beiträge
    1.771
    Ort
    NRW
    Hallo zusammen,

    da bin ich mit dabei und das mit dem Absenken ist mir eigentlich auch klar. Nicht so klar ist mir allerdings, wie es dann weiter geht. Die neuen Pflänzchen müssen dann überwintert werden?

    Fragende Grüße von
    Gabi
     

    billymoppel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Juni 2007
    Beiträge
    5.454
    na ja, so richtig überwintert werden müssen sie nicht - sind ja erdbeeren, die sind eigentlich so im großen und ganzen frosthart.
    ich mache erdbeeren im hersbt nur sauber - altes, eventuell krankes blattwerk weg (wobei es auch meinungen gibt, die erdbeeren radikal ums herz herum zu schneiden). etwa neu gebildete senker bei hängeerdbeeren abschneiden, die überstehen den winter eh nicht. und ich pflanze sie natürlich bereits in ihr neues endgültiges zuhause und lasse sie nicht im senker-töpfchen.
    die hängeerdbeeren, die man ja naturgemäß in eher nicht so großen töpfen hat, stelle ich irgendwo geschützt auf, gieße gelegentlich - falls erferdorelich - und das wars denn auch.

    ich mache absenker von meinen hängeerdbeeren übrigens,in dem ich einen alu-klapphocker oder eine leiter mit töpfchen drunter stelle
     
  • venediger

    Mitglied
    Registriert
    12. Juni 2008
    Beiträge
    144
    Ort
    In Krimml im schönen Oberpinzgau
    Guten morgen,

    Überwinterung ist eigentlich kein Problem.
    Hab sie schon auf dem Balkon stehen lassen, ab und zu gegossen und sind auch wieder gekommen.
    Jetzt stelle ich sie immer ins ungeheizte Glashaus auf eine Strohunterlage und gebe auch Stroh oben drauf. Vorher ausputzen, ab und an gießen, paßt.
    Die kleineren Töpfchen auch in ein warem Strohbett stellen.

    Lg
    Eva
     

    jeannett85

    Mitglied
    Registriert
    21. Juni 2008
    Beiträge
    891
    Ort
    Bodensee
    ich denke, man darf nur einen absenker pro mutterpflanze nehmen?? oder irre ich mich da grad wieder?
     

    billymoppel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Juni 2007
    Beiträge
    5.454
    bei hängeerdbeeren dürften derartige überlegungen irrelevant sein - da man ja eh alle senker nach unten wachsen lässt. ob man da nun ein töpfchen drunter stellt oder nicht, ist doch schnurz, denke ich. allerdings sollte man den topf unters erste kindel stellen, das ist am kräftigsten und den rest dann wegschneiden.
    bei sonstigen erdbeeren nehme ich schon nur einen senker gleichzeitig pro pflanze - immer dann, wennn mal ein besonders kräftiger gebildet wird. aber es gibt immer pflanzen, die besonders zum senkern neigen und andere weniger - so dass ich über die saison schon von manchen pflanzen mehrere senker mache und von anderen nie einen.
     

    gilolat

    Mitglied
    Registriert
    11. Feb. 2008
    Beiträge
    85
    ich hab auch hängeerdbeeren, allerdings an der sonnenseite meines gartenhauses. die machen jetzt wie ihr es nennt Senker ohne ende.

    meine Frage jetzt:
    manche der senker bekommen schon (obwohl keine erde weit und breit) wurzeln. bekommen die dann auch blüten und in der folge früchte oder funktionerit das nur bei Pflanzen die eingesetzt sind in erde. dann muß ich nämlich noch massig Plasitkblumentröge und Halterungen kaufen um diese darunter aufzuhängen.

    danke vorab schon für die antworten.
     
  • blitz

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Jan. 2008
    Beiträge
    2.294
    Ort
    Riesa ; Nordsachsen an der Elbe
    Hallo gilolat.

    Ich glaube nicht, daß Du ohne absenkern(einpflanzen der Senker) etwas ernten wirst, da die Nährstoffe ja dann von der einen Pflanze kommen müßten. Das wird wohl zuviel für eine Pflanze werden.
    Ich habe die Senker jetzt in der Erde und die sind auch ganz schnell angewachsen. Meine Ampeln habe ich schon mit neuen Senkern versehen.

    Allerdings ist meine anfängliche Freude über die Hängeerdbeeren jetzt etwas getrübt, da letzendlich der Ertrag nicht so berauschend war. Ich probiere deshalb im nächsten Jahr auch größere Töpfe.


    Grüße Blitz:eek:
     
  • billymoppel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Juni 2007
    Beiträge
    5.454
    nee, das ist ja so gedacht, dass man an den hängern auch ernten kann, ohne sie in erde zu tun. aber der ertrag bleib aus den genannten gründen natürlich bescheiden.
    falls du die pflanzen für die nächste saison nicht erneuerst - die hänger vorm winter entfernen.
     

    Walnuss

    Mitglied
    Registriert
    24. Aug. 2008
    Beiträge
    41
    Ort
    Nordhessen
    Hallo,

    ein Gartencentermitarbeiter meinte im Frühjahr beim Kauf meiner Ampelerdbeeren, dass ich
    diese im Winter einfrach draußen lassen soll, also natürlich abnehmen, windgeschüzt stellen und mit Stroh abdecken soll (aber bitte ab und zu gießen :) ).
    Erdbeeren danken es einem auch wenn sie im Frühjahr in einen größeren Topf mit neuer Erde umgepflanzt werden.

    Kann man Erdbeeren nicht auch durch "abstechen" vermehren? also die Pflanzenballen einfach teilen? Da meine solche Brummer sind, könnte ich mir das schon vorstellen.

    Absenker? Muss man wissen, wie das geht? :D

    LG Walnuss
     

    gabi76

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juni 2007
    Beiträge
    1.771
    Ort
    NRW
    Kann man Erdbeeren nicht auch durch "abstechen" vermehren? also die Pflanzenballen einfach teilen? Da meine solche Brummer sind, könnte ich mir das schon vorstellen.

    Absenker? Muss man wissen, wie das geht? :D

    LG Walnuss

    Hallo Walnuss,

    da ich dieses Jahr gerade auch meinen "Erst-Versuch" starte, kann ich dir zum Thema abstechen leider nüx sagen.

    Aber das mit den Absenkern (wurde mir hier so nett erklärt) geht recht problemlos: Töpfchen mit Erde drunter, Absenker rein, evtl. noch fixieren und ... warten. Mann Kann die Absenker auch von der Mutterpflanze trennen und direkt einpflanzen. Ich habe neulich beides einmal ausprobiert und es hat beides geklappt.

    Aber nu weiß ich noch nicht so wirklich weiter. Habe es so verstanden, dass ich die neuen Pflänzchen jetzt wohl einfach ins Beet setzen könnte...? Ich lese wohl besser noch mal nach....:rolleyes:

    LG
    Gabi
     

    Walnuss

    Mitglied
    Registriert
    24. Aug. 2008
    Beiträge
    41
    Ort
    Nordhessen
    Hallo Walnuss,

    Aber nu weiß ich noch nicht so wirklich weiter. ...
    Ich lese wohl besser noch mal nach....:rolleyes:

    LG
    Gabi

    Dem schließe ich mich an :D

    Also meine Erdbeeren sind ziemlich buschig, haben aber noch keine langen "Hänger", also gehen nicht so tief, vielleicht tu ich mich deswegen mit diesem Begriff so schwer :)

    LG Walnuss
     

    mareje

    Mitglied
    Registriert
    26. Mai 2009
    Beiträge
    515
    Ort
    Nördliches Sachsen
    Hallo,

    nimmt man eigentlich dann jedes Jahr neue Pflanzen, also Senker der Mutterpflanze oder kann die Mutterpflanze auch 2-3 Jahre "benutzt" werden?

    Sorry, bin nicht so der Experte. Hab aber seit gestern 5 Pflanzen Hänge-Erdbeeren ;)

    Viele Grüße
    Markus
     

    gilolat

    Mitglied
    Registriert
    11. Feb. 2008
    Beiträge
    85
    also mittlerweile hab ich ja einige erfahrung gesammelt:

    1) es gibt Früchte ohne dass man die Absenker einsetzt, aber eben nur wenige.
    2) ich schneide die Absenker erst von der Mutterpflanze, wenn sie selbst in der neuen erde angewachsen sind.
    3) ich habe bislang keine probleme mehrere jahre die mutterpflanzen zu verwenden, cih muß halt im frühjahr immer so einen dauerdünger verwenden und im herbst vor dem überwintern bis auf das herzblatt (das kleine in der mitte des pflänzchens) zurückschneiden. so ist mir bislang auch kein rückgang im ertrag aufgefallen. (und die ersten sind jetzt schon wieder kurz vor pflückreife ***ggg***)
    4) überwintert werden sie im glashaus bzw. im frühbeet
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    pepe0611 Wie und wann vermehrt man eigentlich Lavendel Gartenpflanzen 9
    F Wie vermehrt man eine Harlekinweide? Gartenpflanzen 5
    I Wie vermehrt man Hecken! Gartenpflege 10
    D Mohn, türkischer Mohn wie vermehrt man ihn Gartenpflanzen 3
    A Unkraut vermehrt sich extrem in der Wiese! Was ist das? Wie bekämpfen? Rasen 8
    jeannett85 Wie vermehrt sich marrokanische Minze? Kräutergarten 11
    A Wie vermehrt Ihr Eure Hortensien? Gartenarbeit 16
    M Wie oft lüften/aerifizieren Rasen 4
    B Gelöst Weiß einer wie der Strauch heißt? (Waldgeißbart) Wie heißt diese Pflanze? 3
    P Gelöst Wie heißt diese Pflanze? (Johanniskraut Hypericum polyphyllum) Wie heißt diese Pflanze? 9
    Linserich Gelöst Wie heisst diese Pflanze? - Moosfarn Wie heißt diese Pflanze? 2
    S Lohnt sich Photovoltaik (für uns) – Wie sind Eure Erfahrungen? Haus & Heim 50
    T Rasengittersteine wie mit Splitt füllen? Gartengestaltung 15
    Tubi Gelöst Wie heißen diese riesigen Käfer? (Hirschkäfer) Wie heißt dieses Tier? 11
    mai12 Gelöst Wie heißt dieser Pilz ? (Spitzmorchel) Wie heißt diese Pflanze? 6
    P Wühlmausgitter verzinkt oder V2A? Maschenweite? Drahtstärke? Wie tief hinab? Schädlinge 0
    Linserich Gelöst Wie heisst dieses Beikraut? - Lunaria annua / Silberblatt Wie heißt diese Pflanze? 7
    coronella Geschickter Mixer für warme Mahlzeiten gesucht. Wie sind eure Erfahrungen? Essen Trinken 19
    S Gelöst Wie heißt diese Pflanze? (Sedum rupestre / Tripmadam) Wie heißt diese Pflanze? 4
    J Wie heißt dieser Baum Wie heißt diese Pflanze? 9
    L Wie Steintreppe für Holzterrasse umbauen? Gartengestaltung 3
    D Rasenmäher: Flüssigkeiten vor dem Service ablassen - wie? Gartenpflanzen 4
    flip Rosenbäumchen wie schneiden? Rosen 9
    S Abies koreana, Silberlocke vermehren- Samen bereits gekeimt. Wie weitermachen? Nadelgehölze 6
    Charlottehaferflocke Freistehende Holzterrasse - Wie Gefälle verblenden Heimwerken 6

    Similar threads

    Oben Unten