Wie Umtopfen bei langen Luftwurzeln?

Registriert
12. Aug. 2017
Beiträge
7
Hallo liebe Pflanzenforengemeinde!

Nachdem ich ein wenig herumgegooglet habe und keine Lösung gefunden habe, habe ich mich bei diesem Forum angemeldet und hoffe, dass mir jemand bei meiner Frage helfen kann.

Ich habe vor einigen Wochen einen großen Ficus Benjamini von einer Bekannten übernommen, weil ihre Wohnung zu klein ist und er im Treppenhaus allen im Weg war.

Der Baum ist höher als ich, wächst etwas ausladend und etwas schief zur Seite, aber das ist alles kein Problem, weil ich einen Platz für ihn unter einer Schrägwand mit Fenstern nach Südwesten gefunden habe, wo er sich sehr wohlzufühlen scheint. Jedenfalls hat er nach ein paar Tagen Beleidigtsein nach dem Transport viele neue Blätter bekommen und einen schönen neuen belaubten Ast getrieben, der sogar seine Schieflage ausgleicht. Ich find ihn super und ich glaube, er mich auch ;)

Jetzt haben wir aber ein kleines Problem miteinander. Die Vorbesitzerin hat ihn offenbar jahrelang im selben Topf gelassen. Da sind unten durch das Loch meterlange Wurzeln gewachsen, die sie einfach um den Topf drumrum gewickelt hat. So habe ich ihn also bekommen: Mit dem Topf auf einer Unterschale, auf der sich in einem dicken Strang die Wurzeln um den Topf wickeln.

Ich würde ihn gerne umtopfen. Was mache ich mit den Wurzeln? Soll ich den Topf mit einem Hammer zerschlagen, um die Wurzeln nicht zu verletzen? Pack ich die Wurzeln mit in den neuen Topf und bedecke sie mit Erde? Oder sind Luftwurzeln was anderes als "normale" Wurzeln, so dass er das nicht mögen würde? Kann man sie abtrennen? Sie sind aber echt lang und dick, ich will den Baum nicht verletzen...

Ich sehe keine Möglichkeit, die Wurzeln bei einem neuen Topf genauso durch den Boden zu fädeln, dazu sind sie zu verwachsen...

Ich hoffe, hier hat jemand eine gute Idee für uns :)

Schöne Grüße

Flauserina
 
  • Vermutlich sind das ganz normale Wurzeln, die, wenn sie aus dem Topf heraus gewachsen sind, eh kein Wasser mehr aufnehmen können.
    Zumindest nicht, wenn die schon jahrelang in der Luft "baumeln".
    Dann kann man sie getrost am Topfboden abschneiden.
     
  • Vermutlich sind das ganz normale Wurzeln, die, wenn sie aus dem Topf heraus gewachsen sind, eh kein Wasser mehr aufnehmen können.
    Zumindest nicht, wenn die schon jahrelang in der Luft "baumeln".
    Dann kann man sie getrost am Topfboden abschneiden.

    Das würde auch erklären, wieso ich im Internet keine vergleichbaren Fälle gefunden habe :-/ abschneiden... kommt mir so brutal vor... ihr meint, wenn ich sie mit in einen neuen Topf tue, gammeln sie nur, weil die eh nicht mehr leben und Wasser ziehen? Eh ich die Schere ansetze, mag ich das gerne noch einmal von Experten bestätigt lesen :)
     

    Anhänge

    • Foto7029.jpg
      Foto7029.jpg
      509,5 KB · Aufrufe: 272
    • Foto7030.jpg
      Foto7030.jpg
      549,6 KB · Aufrufe: 306
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    es ist absolut typisch, dass zahlreiche Ficus-Arten und Sorten Luftwurzeln bilden!!!
    Und das vor allem bei feuchter Umgebung.

    Man kan sie abschneiden oder auch wachsen lassen, je nach dem was für eine Optik
    man anstrebt ... gepflegt oder "Dschungel" =)

    Gruß, Rudi
     
  • Braun ist aber nicht gleich tot. Da würde ich irgendwo erst mal ein Stückchen abschneiden und nachsehen. Wenn sie noch leben, würde ich sie einfach mit eintopfen. Vergammeln werden sie so schnell nicht (zumindest nicht, wenn man anfangs eher wenig gießt).
     
    Drei Antworten, drei Meinungen:grin:

    Funktionslose Luftwurzeln, tote Wurzeln oder lebende Wurzeln... Ich geh mal eben rüber und piek rein, "ob da Saft drauf ist"...
     
  • ... check. Innen sind die Wurzeln grün und milchig-saftig.

    Also doch den Topf zerschlagen und die Wurzeln kommen mit in die Erde??
     
  • *seufz* würd ich ja auch gern... ich schlaf ne Nacht drüber.

    Es ist immerhin das erste Mal, dass ein Ficus Benjamini mich mag. Dieses Vertrauen will ich nicht voreilig zerstören...
     
    Ups, sorry ... DAS sind keine Luftwurzeln; einfach nur aus dem Topf-
    boden herausgewachsen. Vor dem Umtopfen unbedingt abschneiden,
    das ist gar keine Frage!

    Gruß, Rudi
     
    ja, tina1, hab ich gelesen :) danke dafür!!

    ich hoffe noch auf eine dritte Meinung, die dazu rät - in anderen Foren habe ich nämlich gelesen, dass man nicht mehr als ein Drittel lebende Wurzeln wegschneiden darf, und das wär hier ja auf jeden Fall viel mehr als ein Drittel...:eek: bin da einfach unsicher, wenn mir nicht noch mehr Leute dazu raten
     
    Wo gibts denn bei einem Ficus b. Luftwurzeln?...
    Foto bitte!


    Ficus benjamina

    Luftwurzeln kann man bei Ficus b. mit ein paar Maßnahmen relativ einfach ziehen.

    @ Flauserina

    Schneide die freiliegenden Wurzeln komplett ab, nimm die Pflanze aus dem Topf, kämme den Wurzelballen mit einem Wurzelhaken aus und schneide die Wurzeln um 1/3 bis 1/2 zurück.
    Dann kannst du deinen Ficus in möglichst durchlässiges Substrat topfen.

    Gruß,
    Pit
     
    Ab sind sie :) wirklich lockern und "durchkämmen" konnte ich den Wurzelballen vor dem Umtopfen leider nicht, ohne ihn zu verletzen. Ich hoffe, dass er sich trotzdem über mehr Platz zu den Seiten freut und mir die Prozedur nicht allzu übel nimmt... Danke für eure Tipps!!
     
    Hallo Flauserina,

    mach dir mal nicht zuviel Gedanken, weil du die Wurzel verletzten musstest, um dem Ficus letztendlich zu helfen.

    Normalerweise soll man sogar die Wurzeln extra verletzten, also rund um den Ballen senkrecht Schnitte setzen, so der Wurzelballen sehr verfilzt und damit durchwurzelt sein sollte. Zumindest sagt man das bei Balkonpflanzen, die man zur Sommerbepflanzung für Kübel und Kästen holt.

    Jetzt (in den nächsten 2 Wochen ca.) bloß nicht zuviel gießen, nur leicht feucht halten.

    LG Tilda ;)
     
  • Oben Unten