Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich tippe auch auf Wüstenrose...Geldbaum würde ich denken, hat fleischigere Blätter und Frangipani könnte einen anderen Austrieb der neuen Blätter haben...(gerade hoch)
Ich würde mal buddeln und die Wurzeln/ Erdstamm ansehen...
Im botanischen Garten stehen die Geldbäume im Kanarenhaus - definitiv frostfrei. ich denke mal, dass sie dort nicht aus Jux eingepflanzt sind.
Aber es würde mich wundern, wenn ein Geldbaum seine Blätter soweit fast komplett verlieren würde und trotzdem der Stamm noch so stabil aussähe, wie bei der hier vorgestellten Topfpflanze. Die Wüstenrose wäre mir da wahrscheinlicher.
Aber es würde mich wundern, wenn ein Geldbaum seine Blätter soweit fast komplett verlieren würde und trotzdem der Stamm noch so stabil aussähe, wie bei der hier vorgestellten Topfpflanze. Die Wüstenrose wäre mir da wahrscheinlicher.
Ich habe so ein Exemplar tatsächlich mal gesehen, glaube das war ein noch nicht so alter Ableger.
Aber es kann durchaus sein, dass die Wüstenrose wahrscheinlicher ist. Ich bin auf die Auflösung gespannt.