Was is nu mit die Blauen...?

Conya

0
Registriert
10. Sep. 2013
Beiträge
4.736
Ort
Norddeutsches Outback
Moin ihr da draußen...

Der eine oder andere Tomatenfreund hat doch sicherlich in diesem Jahr, vielleicht auch in den Vergangenen, die sogenannten blauen Tomaten getestet.
Mich würden eure Erfahrungen mit diesen Sorten interessieren, mag da jemand was drüber erzählen?

Gruß Conya
 
  • Kann ich. 12 hatte ich 2 Sorten. Dieses Jahr sollten es 6 sein. Bis jetzt noch nix vernünftiges dabei. Ich bin erstmal raus.
     
    Hatte letztes Jahr die Dancing with smurfs und war begeistert .
    Dieses Jahr enttäuschte sie mich .

    Die anderen beiden blauen Sorten keimten erst gar nicht richtig .
     
  • Ich habe bisher die "Blueberry","Seattle Blue Woolly Mammoth" und "Woolly Blue Jay"
    angebaut.
    Geschmacklich war von den drei "Woolly Blue Jay" am besten,"Blueberry" war auch recht gut,"Mammoth" naja,nicht direkt bäh,aber für mich zu säuerlich.

    Aber Geschmäcker sind sehr verschieden.;)

    LG Gräubchen
     
  • Ich habe Dancing with smurfs und Blue Berry. Kann geschmacklich keine Unterschiede feststellen. Blue Berry ist später, hängt immer noch voller unreifer Früchte. Verglichen mit den Roten, sind sie fester in der Konsistenz, platzen auch nicht bisher. Aber geschmacklich halt nicht überragend aromatisch, eher säuerlich. Trotzdem ist es schön, auch solche Tomaten auf dem Teller zu haben.
    Dancing with the smurfs:

    Dancing-with-the-Smurfs.jpg

    Blue Berry:

    Blue-Berry.jpg
     
    Bie besten Blauen sind meines Erachtens Helsing Junction Blues und Fahrenheit Blues.
    In meinem Blog hab ich die ein oder andere vorgestellt; auch die Chaklamas Blue, die ist 2013 neu rausgekommen.

    LG
    Simone
     
  • Moin,

    ich hatte, bzw. habe die OSU P20... die Pflanze steht noch kerngesund, will auch noch blühen und hat reichlich Frucht angesetzt... die sind bisher bestenfalls schwarzblau geworden, glänzen, werden jetzt weich und sind einfach nur furchtbar.
    Aber ich bin auch Optimist, vielleicht tu ich ihr mit dem Urteil unrecht, kann sein dass ihr jetzt zum Schluss Sonne und Wärme gefehlt hat.

    Im nächsten Jahr würde ich gerne die Fahrenheit und Bosque blue Bumblebee testen, natürlich nur falls ich zufällig irgendwo Samen auftreiben kann denn wegen ein oder zwei Sorten macht es wenig Sinn eine Bestellung beim Shop aufzugeben.
    Ob Dancing with Smurfs dazu kommt ist noch nicht entschieden und die OSU P20 bekommt noch eine Chance wenn noch Platz ist.

    Gruß Conya
     
    Aber ich bin auch Optimist, vielleicht tu ich ihr mit dem Urteil unrecht, kann sein dass ihr jetzt zum Schluss Sonne und Wärme gefehlt hat.
    Conya, das denke ich nicht... ich habe dieses Jahr auch sehr viele verschiedene Sorten im Anbau - und wenn eins sich deutlich herausgestellt hat, dann dass Sonne + Wärme eine nur geringe Rolle in Bezug auf Aroma + Süße spielen.
    Manche Sorten sind einfach lecker, manche schmecken nach nichts. Manche sind genetisch bedingt süß, andere furchtbar sauer. Das ist einfach so.
    Klar kann das von Standort zu Standort und möglicherweise auch je nach Saatgut etwas variieren.
    Und natürlich gibt es am selben Strauch auch den Fall, dass eine Tomate etwas süßer oder etwas aromatischer ist als eine andere.

    Das sind aber vergleichsweise trotzdem eher geringe" Schwankungen" - wohingegen Unterschiede zwischen verschiedenen Sorten doch eher sehr "stabil" zu sein scheinen.


    Eine Sache sollte nur evtl. berücksichtigt werden: Es scheint oft vorzukommen, dass die ersten Früchte anders schmecken als nachfolgende.
    Wir hatten das Phänomen, dass bei einer Tomate vom Ochsenherz-Typ die ersten Früchte recht wässrig und säuerlich schmeckten, die nachfolgenden aber alle richtig süß und vollaromatisch waren.
    Das hört man aber immer wieder, das scheint keine "Besonderheit" zu sein.


    Waren es bei deiner OSU P20 denn die ersten Früchte, die so scheußlich schmeckten? Oder auch die nachfolgenden..? :confused:
     
    Hi Lauren,

    ich glaub Du hast recht, sie bekommt doch keine Chance mehr, hab gerade noch mal zwei probiert...:rolleyes:
    Die ersten Früchte waren einfach nur schön saftig und furchtbar sauer, jetzt bekommen sie noch einen leicht bitteren Beigeschmack... uah.:schimpf:

    Gruß Conya
     
    Das klingt ja echt nicht so toll...:( ne, also wenn irgendetwas so gar nicht schmeckt, dann würde ich der Sache auch nicht unbedingt eine zweite Chance geben.
    Wir hatten dieses Jahr auch so eine Sorte - Anmore Dewdrop, die ist einfach nur komplett unaromatisch und sauer. Ihre Schwester, die Anmore Treasures dagegen ist eine der köstlichsten Tomaten, die man sich vorstellen kann. Einfach nur super aromatisch und zuckersüß.
    Die beiden Sorten wurden jetzt den ganzen Sommer lang immer wieder verkostet (neben 18 anderen Sorten) - und das Ergebnis war immer das gleiche. :grins:
    Beide hatten übrigens gleiche Standortbedingungen und auch sonstige Bedingungen... ich denke schon, dass sowas dann durchaus vergleichbar ist.


    Drück Dir die Daumen, dass du eine andere leckere blaue findest! :)

    (ich selbst bin eigentlich auch sehr experimentierfreudig, aber aufgrund sämtlicher Meinungen, die ich hier schon über blaue Tomaten gelesen habe, lasse ich diese Farbe in meinem Sortiment aus... :grins:)
     
  • Nee, die sind was fürs Gruselkabinett oder zur Ungezieferbekämpfung.:grins:

    Wenn ich die Antworten hier lese sieht es schon so aus als ob die Blauen allesamt keinen großen Pokal gewinnen können. Dennoch würde ich gerne die Fahrenheit und Bosque blue Bumblebee testen denn mit denen hat ja zumindest Simone gute Erfahrungen gemacht.

    @Simone:
    Gibt es den Samen nur auf der anderen Seite vom großen Teich?

    Gruß Conya
     
  • Conya, ich muss zugeben, dass mich Simones Aussage auch neugierig gemacht hat, wollte auch schon anfragen... ;)


    Simone, besteht evtl. die Möglichkeit, 1-2 Samenkörnchen zu ertauschen oder dir abzukaufen..? :confused:
    Ich muss zugeben, dass mich die "Fahrenheit" schon sehr interessieren würde, wenn du sagst, dass die gut ist... aber ich befürchte, ich brauche nach Beschaffungsmöglichkeiten gar nicht zu googeln, oder..? :grins:

    Wie gesagt, ich wäre auch sehr gerne bereit, dafür zu bezahlen (dich hat die Beschaffung ja bestimmt auch einiges gekostet, oder..?)
    - aber dann wüsste man immerhin, dass die Samen hier (legal) ankommen und das Geld nicht zum Fenster rausgeschmissen ist...
     
    Hallo Lauren..

    Nun ja, Simone war so freundlich mir mal einen Tip zur Beschaffung zu geben, aber leider auf der anderen Seite vom großen Teich.
    Legal oder nicht ist für mich kein Problem, aber es lohnt sich nicht für ein oder zwei Sorten.
    Und ich bin nicht ganz so mutig wie Du, aber der Gedanke Simone die gleiche Frage zu stellen war mir auch schon gekommen... hoffentlich wird sie jetzt nicht böse. *rotwerd*

    Gruß Conya
     
    War doch auch nur eine grundsätzliche Frage, Conya... :)

    Zum Ärgern fände ich persönlich es grundsätzlich eher, wenn ich mit viel Kosten und Mühen Samen beschaffen würde (z.B. von überm Teich) und es würde mich jemand, den ich gar nicht näher kenne, ganz dreist fragen ob ich ihm nicht mal eben welche schenken möchte. :d

    Solange jemand anbietet, eine passende Gegenleistung zu erbringen, kann man das Angebot doch höflich ablehnen, wenn man nicht darauf eingehen möchte - aber warum sollte man darüber wütend werden? :confused:

    Simone, damit meine Anfrage nicht evtl. doch falsch verstanden wird... :)
    Ich meinte oben mit "abkaufen" selbstverständlich nicht 10 Cent pro Samenkorn - die Rede war von Beträgen, die ggf. anständig und angemessen wären.
    Wenn ich bedenke, was so eine Bestellung aus den USA kostet... dann wäre es natürlich blanker Hohn, so etwas zu fragen, mit dem Hintergedanken man würde als Bezahlung so viel anbieten wie man jemand anderem für eine überall erhältliche Allerweltssorte bezahlen würde.
    (Mag aber durchaus sein, dass nicht jeder so denkt...)


    Ansonsten werde ich einfach weiter warten, bis jemand hier etwas positives über eine andere blaue Sorte berichtet oder bis eine gezüchtet wird, die schmeckt. :grins:
    Ich muss nicht um jeden Preis etwas blaues haben wenn es geschmacklich nicht der Hit ist. :D
     
    Ja natürlich gegen Bezahlung und ein oder zwei Körnchen würden reichen, aber wie Du schon sagst, jemand den man kaum kennt...
    Ich bin noch ziemlich neu hier, daher hätte ich mich eher nicht getraut direkt zu fragen, aber vielleicht bin ich da auch ein wenig übervorsichtig... ich weiß es nicht.
    Es wäre halt interessant gewesen diese Sorten zu testen, aber ohne sie wird es im nächsten Jahr bestimmt auch leckere Tomaten aus dem Garten geben.:)

    Gruß Conya
     
    Hi,

    ich hab' letztes Jahr eine schwarze/blau-rote Tomate bekommen und Samen abgenommen. Blöderweise hab' ich keinen Sortennamen, grrr! Die daraus entstandenen Pflanzen kriegen grade ihre ersten reifen Früchte, und ich habe eben eine probiert: Aromatisch-säuerlich, also für mich lecker. Jetzt werd ich erst recht nochmal nachhaken, wie die Dinger hießen...! Ich werd' nämlich Samen entnehmen, habe grade schon angefangen.

    CIMG1486.JPG

    Ärgerlich, solche Namenlose...! :mad:

    Grüßle
    Billa
     
    Also ich hätte bestimmt noch überschüssige Jungpflanzen von Fahrenheit Blue und Bosque Bumblebee. Wenn also jemand eine der Sorten im Winter an der Fensterbank halten möchte...

    Grüßle, Michi
     
    Michi, super Angebot! Würd ich gerne annehmen!:)
    Frage nur... wie sieht es mit Krankheiten etc. aus..? :confused:
    Ich bin mit der weißen Fliege dermaßen gestraft, kann mir aus dem Garten unmöglich etwas mit rein nehmen (selbst wenn ich es noch so gründlich abwasche - hilft irgendwie gar nichts. Irgendein Tipp zur dauerhaften Bekämpfung dieser Pest..?! Könnten da Gelbtafeln helfen..?!).

    Wenn da noch andere Plagen dazu kämen, wäre ich bedient. :grins:

    Sollten die Pflanzen gesund sein (denke da auch an die K&B bei dir auf dem Acker?:confused:), würd ich nicht nein sagen und gerne zugreifen. :)
     
    Hi Michi,

    das ist tatsächlich ein verlockendes Angebot, ich wollte zwar eigentlich nichts überwintern, aber dafür würde ich natürlich eine Ausnahme machen.

    Ich werde morgen meine restlichen OSU P20 ausreißen, nicht nur dass sie grauselig schmecken, sie besitzen auch noch die Frechheit sich weder von der Witterung, noch von irgendwelchen Erregern platt machen zu lassen.

    Gruß Conya
     
    ich habe auch die osu blue angebaut und bin mit dem geschmack zufrieden, wenn sie ein paar tage auf der fensterbank liegen und sich ins orange verfärben(vollends blau wurden sie bei mir nicht) entwickeln sie ein angenehmes interessantes aroma. sie trotzen wirklich allen tomatengebrechen, das ist noch ein grund, warum ich sie im nächsten jahr wieder anbauen werde.
    liebe grüße aloevera:eek:
     
    Bei mir sind die verflixten Dinger einfach nur lackschwarz geworden...
    Kann es vielleicht auch sein dass unter deser Bezeichnung verschiedene Sorten oder Entwicklungsstadien herumgeistern?

    Gruß Conya
     
    Also die Jungpflanzen könnten Ungeziefer mit sich tragen, genauso Braunfäule-Sporen. Das ist halt die Natur. Auf dem Acker habe ich keine Probleme mit Viechern wie Weiße Fliege, Läuse oder Spinnmilben. Es konnten sich keine Populationen entwickeln. Aber dass dann etwa eine trächtige Laus nicht doch an der Pflanze hockt, ist dann doch wahrscheinlich. Egal ob die Pflanze von meinem Acker oder aus euren Gärten stammt. Dass Braunfäule-Sporen anhaften gilt ebenfalls als sehr wahrscheinlich. Es ist gut möglich, dass die Jungpflanzen bereits infiziert sind, dann fällt mein Angebot sowieso flach, oder durch den Transport (was für die Pflanzen Stress bedeutet und für hohe Luftfeuchte innerhalb der Verpackung sorgt) es zu einer Infektion kommt. Das ist das Risiko Natur.

    Grüßle, Michi
     
    Hm... also das Risiko der K & B ist mir dann doch zu hoch, weil ich die noch nie im Garten hatte... und da ich ohnehin schon mit einigen Plagen geschlagen bin, würde ich gerne versuchen bisschen "Schadensbegrenzung" zu betreiben. ;)

    Du hättest nicht zufällig ein paar selbst abgenommene Samen zu verkaufen..? :)

    (Ansonsten ist's nicht so wichtig - hätte mich schon sehr interessiert, aber ich werd auch überleben, wenn's die Sorte dieses bzw. nächstes Jahr nicht gibt.. irgendwann schwappt ja eh jeder Trend von Übersee hier rüber, und bis dahin weiß man dann auch ob er sich wirklich bewährt hat. :grins:)
     
    Na-ja, gut die Antwort habe ich erwartet. Nein, Samen habe ich von der nicht im Angebot. Es sei denn eine Altjungpflanze hätte zufällig 'ne reife Frucht dran hängen...

    Aber ich versteh sowieso nicht, wieso ihr meint eure Anbaupläne für 2014 fertig zu haben. Die allermeisten Shops haben doch noch nicht mal ihr Sortiment für 2014 umgestellt - wie kann man da dann schon so sicher sein? Ich mach mir da noch keine konkreten Überlegungen.

    Vielleicht hat ja Hahm & Co. ja einer der beiden Sorten dann demnächst im Angebot!? Ich würd mich da einfach mal entspannt zurück lehnen, abwarten und Tee trinken...

    Konkrete Planungen/Überlegungen bei mir erst im Winter. Vielleicht auch wieder spontan im März.

    Grüßle, Michi
     
    So,

    Simone war im Keller.
    Und das dauert. Nicht weil ich akut abbaue :d sondern ich hatte nach der Aussaat alles erst mal hingeworfen. Hatte keine Zeit mehr alles einzusortieren.
    Weshalb ich mich durch Berge von Saatgut wühlen musste.

    Also, sowohl von der Fahrenheit als auch von der B.B.B. gibt es keine O-Samen mehr. Die Fahrenheit hat von 10 Samen 2 Pflanzen abgeworfen (miese Keimquote, Michi wird das bestätigen können).
    Die B.B.B. habe ich an meinen französischen Tauschpartner geschickt und leider auch an ein ehemaliges Mitglied dieses Forums.
    Ich habe diese Saison nicht verhütet! Bedingt war dies zum Einen durch die hohen Temperaturen, zum Anderen dadurch, dass ich mir diese Saison den Hintern (ich will jetzt als Ruhrpottler nicht Arsch schreiben, obwohl dies die Lage treffen würde) über jemanden weggeärgert, so dass ich mir gesagt hab: wenn ich Saatgut nehme, dann nur für mich, und dann auch nur so viel wie ich in zwei Jahren verbrauchen kann. Mein Vertrauen in Menschen hat akut gelitten!

    LG
    Simone
     
    Hallo Michi,

    denn schau mal in aller Ruhe nach was die Pflänzchen so machen.
    Da wir weitgehend Selbstversorger sind steht der Gartenplan fürs kommende Jahr ohnehin, es wird nur ab und an ein wenig erweitert um die eigene Neugier zu befriedigen, zum experimentieren oder auch mal nur zum Spaß.;)

    @Simone: Manchmal macht man weniger angenehme Erfahrungen, aber es ist schön dass Du wieder aus dem Keller herausgefunden hast.:)

    Gruß Conya
     
    Michi, da ich anders als du keinen Acker zu versorgen habe, muss ich mich in meiner raren Freizeit mit irgendetwas beschäftigen :grins: und Sorten Suchen und Gartenplanung betreiben zählt dabei in der kalten Jahreszeit (die bei uns schon angebrochen ist) halt zu einem meiner Hobbys. ;)
    Finde ich aber nicht nachteilig, denn auf diese Weise hatte ich in diesem Jahr viele tolle Sorten im Anbau, von denen auch die meisten wieder angebaut werden - hätte ich nicht so fleißig gesucht und recherchiert, hätte ich den Großteil davon wohl nicht "kennengelernt". :)



    Simone, gar kein Ding :) - in den Weiten meiner Samen-Schatzkiste lagert ohnehin noch so vieles, das ausprobiert werden möchte... bin mal gespannt wie sich die Sorten bei dir (falls sie erneut zum Anbau kommen sollten) bewähren. :)
     
    Die Fahrenheit hat von 10 Samen 2 Pflanzen abgeworfen (miese Keimquote, Michi wird das bestätigen können).

    Also lt. meinen Fresszettel hab ich 12 Pflanzen. Ich weis aber nicht mehr wieviel Samen in der Tüte waren. Schätze aber nicht mehr wie 15 Korn. In meinem Fall daher gute Keimrate.

    fresszettel.jpg

    Hatte eigentlich bei allen Wagners gefühlte gute Keimraten.

    Grüßle, Michi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hmm,
    bei den Anderen lief auch alles gut, aber nicht bei der Fahrenheit. Die Samen sahen wieder verdammt schlecht aus, platt und bröckelig, so wie die von 2012.

    Sag mal, was sagst Du denn zur H-34 rot? Meine war rot - nur rot, nix blau. Geschmack: Wüste, vollkommen lasch.

    Hast Du alle mal probieren können? Was sagst zum Geschmack? Die Muddy Waters würd mich da interressieren. Oder hast Du "nur" mit denen gekreuzt, und den Geschmackstest vernachlässigt.

    Wie war die Blue Bayou?

    LG
    Simone
     
    Also von den blauen habe ich noch nicht viel probieren können. Das Zeuch wächst doch in meinem Dreck nicht. Und wurden spät angezogen.

    Sagen kann ich zur Blue Bayou nur eins, und zwar dass sie einer meiner blauesten ist dieses Jahr. Denn Anthocyane haben meine Tomaten kaum gezeigt. Generell. Das lag wohl an der Beschattung der Früchte durch die vielen Geiztriebe. Aber Blue Bayou hat gut Anthocyane entwickelt - trotzdem.

    Gekreuzt hab ich nüx und wenn würde ich den Geschmackstest dabei nicht vernachlässigen.

    H34 habe ich beide Varianten. Bei der roten habe ich normalblättrige Pflanzen und bei der gelben habe ich kartoffelblättrige Pflanzen selektiert. Diese Auslese ist von selber passiert, das was noch lebte wurde pikiert. Jetzt stehen die alten Jungpflanzen an der Fensterbank. Haben die Braunfäule, werden es aber packen. Will Samen gewinnen. Ob H-34 gut oder schlecht. Ik weis es nicht. Hatte sie nicht auf dem Acker. Nur als ungepflanzte Jungpflanzen. Überschuss halt.

    Grüßle, Michi
     
    Ich hab heut noch mal ne H 34 von der Pflanze in den Mund gestopft und muss sagen: nicht besser!
    Kommt nicht wieder, schmeckt nach wirklich nix.
    Ich muss sagen die Gelbe hab ich nicht, will ich aber auch nicht wenn die genauso ist wie die Rote.

    Die Blue Bayou ist bei mir auch sehr sehr dunkel geworden; ich fand sie vom Geschmack auch sehr gut, nur etwas spät. Können aber auch meine Untermieter gewesen sein.

    LG
    Simone
     
    Ich dachte wenn ich hier heimlich immer mal rein gückse , könnte ich mich bei den Blauen für nächstes Jahr besser entscheiden.

    Aber ihr machts mir nicht einfach smilie_denk_19.gif

    Mit der Dancing with smurfs war ich letztes Jahr sehr zufrieden . Dieses Jahr enttäuschte sie mich ziemlich. Woran es lag keine Ahnung ....
    Sie war kräftig und gesund , aber fast keine Früchte und schmecken taten sie gleich mal gar nicht.

    Nun will ich doch mal eine andere probieren........smilie_denk_19.gif


    ************************
    So hab mich mal umgeschaut und gehört .
    Hatte jemand schon mal eine der Sorten?
    Die Blue Berry keimte bei mir leider nicht dieses Jahr.

    Blue Berry
    Helsing Junction Blues
    Bosque blue
    OSU blue P20
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Kapha,

    Blue Berry hatte ich, siehe Beitrag Nr.5 oben. Ist ne späte, schmeckte aber nicht sonderlich. Mir zumindest nicht.
     
    Samstag im Supermarkt... Ein neues Tomatenregal mit ca 15 verschiedenen Kisten Cherrytomaten. (Zusätzlich zu der ohnehin gut sortierten Auswahl da) Leider keine Sortenbezeichnung dran. gelbe, rote, blau-rote. Hab ich noch nie vorher irgendwo zu kaufen gesehen. Die Werbung dazu: Cherry Tomaten aus... Ein Geschmack wie früher...
    Hab mir die blauen mitgenommen... Eine Enttäuschung. Wässrig, wenig Aroma. Nach einem Tag Nachreifen daheim schon besser, aber der Hit war das nicht.
     
    Hi Ralph!

    Das klingt doch super interessant! :)

    Welcher Supermarkt war das?

    Hast du von den Blauen ein Foto? :confused:

    Wusste garnicht, dass die Blauen bereits kommerziell angebaut werden. Wäre für mich 'ne Sensation...

    Grüßle, Michi
     
    Fotos.. Ähm, muß mal in die Küche gehen, ich glaub die sind alle schon aufgegessen.
    Das waren rot-blau gefärbte, wobei das blau schon überwogen hat. war ein Edeka.
     
    Der EDEKA hier hat dauerhaft so braune, oval, gestreifte Cherrytomaten im Angebot. Find ich toll. Aber ob die Blauen es bis hier her schaffen, hab ich meine Zweifel. Dafür ist der EDEKA viel zu klein.

    Aber das waren Cherrytomaten? ODer Salattomaten? Die Blauen?

    Grüßle, Michi
     
    Laut Schild waren es Cherrys...
    Grösse.. sieh selbst, hier nun endlich das Bild der letzten zwei Tomaten. Und haps, weg sind sie.
    Geschmacklich nichts besonderes. Wässrig.
    Edeka-blue2.JPG
    Edeka-blue3.JPG
     
    Neee, die wollte ich Euch als blau verkaufen *gg*
    Im Supermarkt stand nix von blau.
    Zählt das nicht zu blau gefleckt? Gibt es denn BRAUNE Tomatensorten??
     
    Neee, die wollte ich Euch als blau verkaufen *gg*
    Im Supermarkt stand nix von blau.
    Zählt das nicht zu blau gefleckt? Gibt es denn BRAUNE Tomatensorten??

    Gut das ich sitze!
    Sonst hätte mich Deine Frage `ob es denn braune Tomis´gibt glatt aus den Latschen kippen lassen. :p

    Im Grunde hatte ich vorhin schon arge Bedenken... wenn das ne blaue Tomi in echt gewesen wäre, dann hättest Du die schlechteste Kamera die ich je gesehen hab; eben weil die aus blau braun gemacht hat.

    Was immer Du da für ne braune Sorte probiert hast weiß ich nicht. ;)
    Werfe doch mal nen Blick auf meinen Avatar. Das ist blau. :grins:


    LG
    Simone
     
    Sowohl die Fahrenheit (Foto) als auch die Helsing Junction Blues sind tiefblau, man könnte fast sagen schwarz. Im GW dagegen sind beide deutlich heller, soll heißen da sind sie tiefblau (gereift).

    LG
    Simone
     
    Also Deine Tomate zählt zur Gruppe der schwarzen/braunen Tomaten. Die Farbe schwarz ist dabei ein Synonym zu braun bei der Tomaten-Klassifizierung. Das heißt tatsächlich braune Tomaten werden nicht nur als braune Tomaten bezeichnet, sondern oft auch als schwarze Tomaten (z.B. Black Cherry, Black Krim, ...). Obwohl das so nicht wirklich richtig ist.

    Aber der Farbe Schwarz am Nähesten kommen die "blauen" Tomaten. Ich bin mir sicher, hätte man im Vorfeld braune Tomaten nie als schwarze Tomaten bezeichnet, würde das Privileg heute den blauen Tomaten zufallen. Stattdessen musste man sich aber 'ne andere Bezeichnung einfallen lassen, da ja die "schwarze Tomate" bereits belegt ist. Also entschied man sich für "blau". Denn tatsächlich sind die Früchte blau, aber ein extrem dunkles Blau (= schwarzblau).

    Unterm Strich leider etwas verwirrend, muss ich zugeben. Aber ich habe den Irrsinn nicht definiert. :(

    Beispiel-Fotos:

    Grüßle, Michi
     
    Oder es ist was psychologisches. Wer will schon braune Tomaten, wo jeder gleich an die Braunfäule denkt...

    Danke für die Aufklärung.
    Ich hab für 2014 drei schwarze Sorten bestellt und hoffe mal, daß die besser schmecken als die gekauften, sonst wird das ein einmaliges Experiment...
    (black cherry, cuban black, black prince)

    Aber ich wollte Euren Blauen Thread nicht off topic führen...
     
    Als Teil des Sortennamens habe ich "braun" auch noch direkt gelesen, aber in Sortenbeschreibungen und dort, wo Sorten in Farben kategorisiert angeboten werden, durchaus schon sehr oft. :confused:
     
    Brown Berry, Brown Cherry, Brown Flesh, Chadds Ford Brown, Black and Brown Boar, ...

    Grüßle, Michi
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    E Was hat es mit den alten Rosenstämmen auf sich ? Wachsen die nochmal ? Rosen 5
    Chillie Wer bin ich & was macht die mit mir? Wie heißt diese Pflanze? 17
    M Mein Monat mit Mikroorganismen: Was sich verändert hat Gartenpflanzen 83
    A Was ist mit meinem Sommerflieder los? Stauden & Gehölze 10
    H Was stimmt mit meinem Apfelbaum nicht? Obstgehölze 7
    V Was ist mit der Kirsche los? Obstgehölze 23
    A Was ist los mit unserer Monstera Monkey Leaf? Zimmerpflanzen 1
    F Was ist denn mit der Resibella los? Tomaten 7
    T Spindelstrauch - was ist mit ihm? Laubgehölze 2
    M Was ist in diesem Jahr mit meinen zweijährigen Erdbeeren los? Obst und Gemüsegarten 5
    Lovely_V91 Was ist mit den Tomatenpflanzen los? =( Tomaten 13
    wilde Gärtnerin Was ist mit meinem Phlox paniculata los Stauden 2
    N Was ist mit meiner Birne los? Obstgehölze 18
    E Pflanzenbeet mit Nadelgehölzen und japanischem Ahorn - Was kann noch dazu? Gartengestaltung 2
    D Was stimmt mit meiner Monstera nicht? Zimmerpflanzen 28
    M Was ist mit meiner Monstera? Zimmerpflanzen 8
    L Was ist mit unserer Hecke los? Hecken 3
    C Was ist mit der Weinrebe los? Obst und Gemüsegarten 1
    F Was ist mit meinen Gewächshausgurken passiert? Obst und Gemüsegarten 8
    F Was muss ich machen mit dem Zitronenbaum? Zitruspflanzen 5
    H Was ist mit meiner Staude passiert? Stauden 5
    D Was mach ich mit dem Zitronenbaum? Zitruspflanzen 14
    heidi123 Was ist mit den Tulpen? Zwiebelpflanzen 3
    C Was ist mit meiner Heidelbeere passiert? Obst und Gemüsegarten 7
    Y Was ist mit meinem Schnittlauch los? Kräutergarten 14

    Similar threads

    Oben Unten