Was ist mit meinem Sommerflieder los?

Anfänger2

Mitglied
Registriert
17. Feb. 2021
Beiträge
22
Hallo zusammen,

mein Sommerflieder hat teilweise dürre Zweige, aber auch gesunde.

Von der Lage her ist er freistehend und bekommt viel Sonne ab

An was könnte es denn liegen?

Vielen Dank vorab.

Viele Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20240816_184442.jpg
    IMG_20240816_184442.jpg
    608,9 KB · Aufrufe: 94
  • Gepflanzt habe ich ihn ungefähr vor 16 Monate.

    Gegossen haben ihn in den letzten 10 Tagen die Nachbarn, wegen Urlaub. Wie oft kann ich leider nicht sagen. Vor dem Urlaub sah er ganz gut aus, hat aber teilweise gelbe Blätter bekommen.
     
  • Sieht ein bisschen so aus, als hätte er zu wenig Wasser bekommen. Muss aber nicht so sein, da er als Pioniergehölz ja Trockenheit ganz gut verträgt.

    Wackele mal vorsichtig an der Stammbasis. Sitzt er noch fest, oder lässt er sich bodennah bewegen ?
    Möglicherweise haben Mäuse an den Wurzeln geknabbert.
     
  • Hallo zusammen,

    mein Sommerflieder hat teilweise dürre Zweige, aber auch gesunde.

    Von der Lage her ist er freistehend und bekommt viel Sonne ab

    An was könnte es denn liegen?

    Vielen Dank vorab.

    Viele Grüße
    Ich meine zu falscher Zeit falsch geshnitten, dazu bräuchte ich mehr Infos, ob das zutrifft...
    Beim Pflanzen zu wenig gegossen so dass er nicht gut eingewurzelt ist..?
    Abgestossen wird beim Sommerflieder gar nix, es wird richtig geschnitten zur richtigen Zeit, dann sollte er heuer um mindstens 2m gewachsen sein...
    Aber da warte ich jetzt auf Antwort vom TO...
    Das Gras rundum sollte entfernt werden und ja - gießen an heißen Tagen ist auch nicht verkehrt.
     
    Geschnitten habe ich ihn im Frühjahr. Ich hoffe dass ich richtig gegossen habe, aber ich kann da nichts ausschließen;-)

    Sollte man die betroffenen Zweige abschneiden?
     
  • Geschnitten habe ich ihn im Frühjahr. Ich hoffe dass ich richtig gegossen habe, aber ich kann da nichts ausschließen;-)

    Sollte man die betroffenen Zweige abschneiden?
    Frühjahr ist eh die passende Zeit für den Rückschnitt, man schneidet ca. so Kniehoch oder etwas mehr die Triebe, Äste zurück.
    Ich würde dir raten, die dünnen langen Triebe einzukürzen bevor sie abbrechen, oder du gibst ihnen eine Stütze, anbinden an das Stämmchen.
    Im Frühjar schneidest alles in einer höhe wie oben geschrieben ab, ich meine auch, es wurde, - da an sehr sonnigen Standort - zuwenig gegossen heuer..
    Aber noch ist nix zu spät, abwarten bis zum Frühjahr, Ratschläge befolgen, dann kann ja nix mehr schief gehen.... ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten