Vorschläge zur Heckenbepflanzung

mareje

0
Registriert
26. Mai 2009
Beiträge
515
Ort
Nördliches Sachsen
Hallo,

in unserem neu erworbenen Grundstück wollen wir die offene Seite zur Straße mit einer Hecke bepflanzen. Länge ca. 35m.
Wir dachten, dass wir zunächst einen ca. 0,8-1m hohen Wall aufschütten und diesen bepflanzen.

Welche Heckenpflanzen könnt ihr uns dabei empfehlen? Sie sollten vor allem im späten Frühjahr / im Sommer blickdicht sein. Im Winter ist man ja sowieso seltener im Garten, deshalb muss es nicht unbedingt immergünes sein.

Thuja, Kirschlorbeer und ähnliche "Modegewächse" fallen weg! Mögen wir nicht.

Wir bevorzugen eher Pflanzen aus unseren Breitengraden (wobei da sicher auch viel importiert ist ...)

Danke für eure Mithilfe,
Markus
 
  • Hallo und Glückwunsch zum neuen Grundstück. :)

    Wenns nicht immergrün sein muß, habt Ihr mal über eine Blütenhecke nachgedacht? Forsythie, Hibiskus, Jasmin, Deutzie, SChneeball, Schmetterlingsflieder etc.

    Soll die Hecke nur Blicke oder auch Eindringlinge abhalten? Wir haben z. B. eine "wehrhafte" Hecke aus Rosen, Berberitze, Weißdorn u.ä. gepflanzt, durch die dann später sicher keiner freiwillig durchkriecht...

    Goldliguster fällt mir noch ein oder Hainbuche....

    Viele Grüße,
    Bine
     
    Soll eine Mischung aus Blütenhecke und undurchdringlicher Hecke werden. Momentan ist als Begrenzung noch ein Maschendrahtzaun vorhanden. Den möchte ich in ein paar Jahren aber abreißen können und auch keinen Ersatz aufstellen müssen.

    Statt Hainbuche nehm ich aber lieber Rotbuche :)
    Da hab ich schon eine kleine 10m-Hecke (im Herbst gepflanzt). Mir gefallen die glatten glänzenden Rotbuchenblätter besser als die der Hainbuche (wobei diese ja eigentlich Hainbirke heißen sollte ...)

    Deutzie hab ich schonmal da. Kann ich umpflanzen.

    Markus
     
  • Hallo,

    in unserem neu erworbenen Grundstück wollen wir die offene Seite zur Straße mit einer Hecke bepflanzen. Länge ca. 35m.
    Wir dachten, dass wir zunächst einen ca. 0,8-1m hohen Wall aufschütten und diesen bepflanzen. Zuerst würde ich mich einmal erkundigen, ob Du an der Grundstücksgrenze aufschütten darfst. Meist ist das nicht erlaubt.

    Welche Heckenpflanzen könnt ihr uns dabei empfehlen? Sie sollten vor allem im späten Frühjahr / im Sommer blickdicht sein. Im Winter ist man ja sowieso seltener im Garten, deshalb muss es nicht unbedingt immergünes sein.

    Thuja, Kirschlorbeer und ähnliche "Modegewächse" fallen weg! Mögen wir nicht.

    Wir bevorzugen eher Pflanzen aus unseren Breitengraden (wobei da sicher auch viel importiert ist ...)

    Danke für eure Mithilfe,
    Markus

    LG tina1
     
  • Ich hab auch so einen Hügel zur Strasse hin und dahinter einen etwas tiefer gelegten Sitzplatz. Unsere Hecke ist ca. 15m lang und 2-3m breit, ca 1/2 m hoch von der Strasse her und runter zum Sitzplatz runter sind es dann ca. 1.5m (mit Stützmauer).
    Alles volle Südlage, wurde im Herbst 2007 angelegt
    Hügel frisch bepflanzt.jpg
    und war im letzten Sommer (diese Fotos sind aber von Sommer 08 ) schon wirklich ziemlich blickdicht, aber natürlich nicht völlig, geht nicht so schnell mit Blütenhecken...
    Sitzplatz1.JPGSitzplatz2.JPGMauer mit Zedern.JPG
    Ich hab eine bunt gemischte Hecke mit folgenden Pflanzen und Sträuchern (erstgenannte auf einer Linie beim Sitzplatz, letzt genannte gegen die Strasse hin im Hintergrund):
    • 1 Hanfpalme, 1 Olivo und versch. hohe Gräser (Chinaschilf, Pampasgras, Zebragras)
    • Fetthennen, immergrüner Schneeball, Weigelie, 3 Lorbeerkirschen
    • Forsythie, Schneebeere, 3 Thujen
    • Ginster, Atlaszeder, Pfaffenhütchen
    • gelbe Zaubernuss, 3 Säulen-Zypressen
    • Philadelphus (Bauernjasmin), noch eine Zeder
    • Syringa (Flieder), Glanzmispeln
    • Haselstrauch, Rutenhirse (Panicum)
    • noch eine Zaubernuss, eine rote (ich liebe sie halt)

    Dazwischen hat es oben auf dem Hügel überall Salbei und runter zur Strasse hin Golderdbeeren, Mädchenaugen und Ringelblumen.
    Auf der Mauerkante Richtung Sitzplatz hab ich bodendeckende (Sonnenröschen, Stachelnüsschen, Mauerpfeffer) und niedrige Blüten-Pflanzen (Geranien, Oregano, Erika) gesetzt.

    Vor allem wenn du hohe und niedrige, schlanke und breite Pflanzen auf dem Hügel geschickt abwechselst, hat das seinen besonderen Reiz. Gegen einzelne Thujen oder Kirschlorbeeren hab ich nichts, sie machen auch im Winter was her weil immergrün, ich mag nur die langweiligen Hecken davon nicht. Und unser Kater liebt es sich in der Hecke im Sommer zu verstecken, und grad die immergrünen sind halt schön dicht und schattig.

    Hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen.
    lieben Gruss Susu
     
  • Danke fürs Lob :cool: :eek: :cool:
    Ja ein Dschungel wird es wohl werden. Aber dann schneid ich halt bisserl zurück, alle hatten mich gewarnt ich hätte viel zu viel gepflanzt, aber mir gefällt es so. Und die starken Pflanzen werden es überleben, ein kleiner Fünffingerstrauch zum Beispiel hat es nicht geschafft, den hab da evakuieren müssen und die Mädchenaugen hatte ich zuerst auch an einer andern Stelle wo sie mir zu viel wucherten, aber zur Strasse hin kann ich genau das brauchen. Ganz schön find ich halt meine Salbeiplantage überall zwischendrin und die Bienen und Schmetterlinge lieben die Kräuter auch am allermeisten!
     
    Hallo,

    besonders vielen Dank an Susu für die Beschreibung und die Bilder. Das sieht schon sehr hübsch aus.

    Anbei ein paar Fotos, wie es zur Zeit noch aussieht ... :rolleyes:
    Hinter dem Haus soll die Terasse hin (4x10m) -> gesamte Hausbreite (=10m) und 4m breit (bis zum momentanen Erdhügel).

    Viele Grüße
    Markus




     
    Zuletzt bearbeitet:
  • besonders vielen Dank an Susu für die Beschreibung und die Bilder. Das sieht schon sehr hübsch aus.gern geschehen!

    Gut dass du Bilder reingestellt hast!
    Die Seite zur Strasse hin braucht schon dringend was... Wie schnell fahren da die Autos? Je nach dem wäre ein Hügel auch noch gleichzeitig guter Lärmschutz. Ihr habt recht viel Platz. Dann muss ein Hügel ja auch nciht unbedingt mit Steinen befestigt werden sondern kann sanfter auslaufen... ist dann auch nicht so teuer.
    Bin gespannt für was ihr euch entscheidet.
    lieben Gruss von susu
     
  • Die Autos dort fahren langsam (max 30km/h) und hinten in dem Baugebiet ist Spielstraße. Aber vor dem Haus ist halt eine Durchgangsstraße, wir haben quasi ein Eckgrundstück, wenn man das grüne Dreieck links mal wegdenkt. Dort will noch jmd eine Garage hinbauen (hat er uns vor der Nase weggeschnappt ...)
    Und dann sind da ja auch noch diese herrrrlichen Glascontainer - die wurden übrigens erst aufgestellt NACHDEM wir angefangen haben zu bauen :-(

    EDIT: Die Gartengröße hinter dem Haus sind 35 x 19m.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Kurzer Nachtrag: Da ihr nun seht, wie der Garten aussieht, könntet ihr ja auch ein paar generelle Hinweise zur Aufteilung / Gestaltung geben.

    Z.Info: Die Sonne steht 12h etwas 90° rechts. (also parallel zur Rückwand des Hauses). Blickrichtung nach hinten ist also Osten.
     
    Ich habe hier & da geschaut, was so ungefähr in unser Schema passen könnte. Denn wie gesagt, Pflanzen á la Thuja, Scheinzypresse & Co mögen wir nicht (die gehören auf Friedhöfe, und nur dort hin :D ), ebenso ist Kirschloorbeer als Hecke ein No-Go (friert ja eh immer weg das Zeug).

    Hier eine kleine Liste, was so gefallen könnte. Was würdet ihr noch ergänzen bzw. gibt es etwas in der Liste, was ihr überhaupt nicht empfehlen würdet?
    Insgesamt sind ca. 45m Hecke zu pflanzen. Plus hier und da eine Abgrenzung / Pflanzung im Garten natürlich.

    Immergrüne:
    • Feuerdorn
    • Ilex (Stechpalme)
    • Buchsbaum
    • Eibe
    • Liguster
    • Immergrüner Schneeball

    sog. Winterblüher:
    • Winterschneeball
    • Zaubernuss
    • Schneeforsythie

    Andere:
    • Weigelie
    • Schmetterlingsflieder
    • Bluthasel
    • Rotbuche
    • Forsythia
    • Rotbuche
    • Hibiskus
    • Jasmin
    • Berberitze
    • Weißdorn
    • Ginster
    • Felsenbirne
    • Blutjohannisbeere
    • Schlehe

    :eek:
     
    Wir bevorzugen eher Pflanzen aus unseren Breitengraden (wobei da sicher auch viel importiert ist ...)

    mit diesem Satz komme ich nicht klar, weil Du Dich ja auf keinerlei "politische" Diskussionen bezüglich Tropenhölzer einläßt, aber anderen User eben solche vorschlägst.

    Und Kirschlorbeer ist hier noch nie weggefroren, ob man sie nun mag oder nicht. Blüht jedes Jahr super gut für die Bienen.

    Dorothée
     
    Der 1.Satz war sicher etwas unkorrekt ausgedrückt, wenn nicht gar falsch. Es geht eher darum, dass da kein mediteraner Garten o.ä. entstehen soll. Wobei, auch das ist schon wieder nciht korrekt.
    Wohl dann eher so formuliert: Was in unsere Breitengrade optisch und von der Verträglichkeit her reinpasst.

    Bei uns sind nun schon den zweiten Winter in Folge viele Kirschlorbeer erfroren.
     
    Hallo Markus

    Wir stehen nun vor dem gleichen Problem einen kleinen Hügel zu bepflanzen. Es würde mich interessieren, wie Euer Hügel heute aussieht. Kannst Du ein paar Bilder reinstellen? Und würdest Du heute anders bepflanzen als damals? Was hat sich besonders bewährt?

    Liebe Grüsse aus Zürich
    Evelyne
     
    Hallo Evelyne,

    anbei ein paar Bilder, welche ich gestern abend gemacht habe. Eigentlich ist alles darauf zu sehen, was du sehen willst. Ich kann nur den Rat geben, nicht zu dicht pflanzen! Wenn man die Sträucher und Stauden im kleinen Topf kauft, glaubt man nie, dass die mal schnell größer werden. Aber sieh selbst ....

    VG
    Markus
     

    Anhänge

    • SAM_9654.JPG
      SAM_9654.JPG
      395,5 KB · Aufrufe: 234
    • SAM_9653.JPG
      SAM_9653.JPG
      273,3 KB · Aufrufe: 223
    • SAM_9652.JPG
      SAM_9652.JPG
      446,1 KB · Aufrufe: 243
    • SAM_9651.JPG
      SAM_9651.JPG
      451,8 KB · Aufrufe: 556
    • SAM_9650.JPG
      SAM_9650.JPG
      495,3 KB · Aufrufe: 761
    Noch ein paar Fotos, da man ja max 5 in 1 Posting hochladen darf.
     

    Anhänge

    • SAM_9655.JPG
      SAM_9655.JPG
      306,3 KB · Aufrufe: 224
    • SAM_9656.JPG
      SAM_9656.JPG
      411,6 KB · Aufrufe: 174
    • SAM_9659.JPG
      SAM_9659.JPG
      306 KB · Aufrufe: 179
    Vielen lieben Dank Markus für die tollen Bilder, die du so schnell eingestellt hast. Hätte nicht so rasch damit gerechnet.

    Euer Pflanzen- und Blumenhügel hält die Blicke gut fern und macht dabei einen ansprechenden Eindruck. Besonders positiv ist mir Euer "Holzhaus" aufgefallen.

    Was habt ihr auf der Strassenseite gepflanzt? Bodendecker, Hecken oder einen Zaun?

    Gruss Evelyne
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Eure Vorschläge zur Bepflanzung Gartenpflanzen 3
    jola Vorschläge für blühenden Baum - Größe egal Gartengestaltung 87
    N Bitte um Vorschläge und Ideen Gartenpflege 15
    B Bitte Vorschläge für neues Beet Gartenpflanzen 10
    M Himbeeren Sorten vorschläge und Kübel Obst und Gemüsegarten 18
    V Heckenpflanze(n) gesucht - Vorschläge? Gartenpflanzen 12
    Y Brauche Vorschläge für mein "böses" Eck Gartengestaltung 9
    M Kreative Ideen und Vorschläge gesucht Rasen 8
    verna Ideen oder Vorschläge für terrassiertes hangbeet Gartengestaltung 1
    Zero Pflanze für winzig wenig Erde gesucht, evtl. Vorschläge Stauden 17
    P Suche Vorschläge für kleine blühende Zimmerpflanzen Zimmerpflanzen 17
    P Vorschläge für gutes Kaktus Buch? Bücher & Co. 2
    B Tipps und Vorschläge gesucht Gartengestaltung 19
    ostseeboy ERLEDIGT - Neues Projekt - Staudenbeet - Vorschläge Gartengestaltung 16
    B Pflanzen rund um das Haus - Vorschläge gesucht! Gartengestaltung 22
    S Vorschläge f. kleines 'Terrassengartenprojekt' f. Kind? Obst und Gemüsegarten 7
    Y Hang Begradigen aber wie - Vorschläge Gartengestaltung 12
    B Vorschläge für Hecke gesucht Gartenpflege 16
    3 Trockenmauer Vorschläge Gartengestaltung 17
    Balkonfarmer Vorschläge für Randbepflanzung eines Teiches gesucht! Keine Wasserpflanzen! Gartenpflege 4
    H Blumenkasten - Vorschläge für Südbalkon (Sommerblumen) Gartenpflanzen 15
    J Balkongestaltung - Vorschläge für meine Wohlfühl-Oase? Gartenpflege 6
    W Vermehrung der Schefflera funktioniert nicht so recht! Bitte um Vorschläge. Gartenpflanzen 2
    Balkonfarmer Vorschläge für schnell wachsende Kräuter gesucht! Gartenpflanzen 8
    GartenGnom_Pandea Vorschläge gesucht für 10 m² Eckbalkon in Ost/West-Lage Gartengestaltung 7

    Similar threads

    Oben Unten