Tja, mein Plan ist nicht ganz fertig, aber ich hab schon zugelangt
![Roll eyes :rolleyes: :rolleyes:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
egal, was nicht passt, kann irgendwo in den Garten. Baum hab ich aber noch nicht. Ich bin jetzt etwas unschlüssig was das Pflanzen angeht. Ich habe bisher:
Maiblumenstrauch noch klein
Scheinquitte rot, noch klein
Zwergrhododendron Impeditum
8x Narcissus Bridal Crown
6x Tulipa Rococo
6x gelbe Tulpen
4x weiße Hyazinthen
3x blaue Hyazinthen
7x gelbe Narzissen
21x Muscari
2x Teppichphlox
1x hohe Glockenblume
1x Fetthenne rot für den Herbst
1x Herbstanemone Prinz Heinrich
26x Primeln in Orange, dunkelgelb Tönen
Unten hab ich ein Bild vom Vorgarten, neben der Treppe kommt erstmal nichts, da dort noch die Tonnen stehen, die später an die Seite kommen sollen. Sorry für die etwas hektische Zeichnung und Beschreibung, aber ich habe kaum Zeit gehabt. Kann ich die Pflanzen gut miteinander kombinieren? Ich dachte an Quitte oben links, darunter Rho. und unten links den Maiblumenstrauch. Einen Teppich von Primeln durchbrochen mit den anderen Frühblühern, die wiederum in Grüppchen und paar einzeln? Aber welche mit wem? Muscari sehen wohl gut vor der Quitte aus, aber die ist ja noch klein. Unten rechts soll eine kleine Ansammlung von größeren Steinen kommen auf denen ich niedrigen Phlox haben wollte, dahinter die Glockenblume, Storchschnabel. Aber ich weiß nicht ob und wann die Primeln verblühen, sich zurückziehen? Im Sommer Stauden und Astern etc. im Herbst? Für die Fläche vielleicht etwas zu viel des Guten, aber ich denke irgendwie kann man das schon mit ein paar Pflanzen machen für alle Jahreszeiten.
Die eingezeichneten Objekte sind nicht ganz Maßstabsgetreu.
Hülfe:d