Vorgarten im Herbst vorbereiten?

Hallo Mandarinchen,

schau mal, hab dir ein Bild von der Zierkirsche eingestellt; so sieht sie momentan aus!

Schönen Sonntag und liebe Grüße
Isar
 
  • Hallo Isar,

    was für eine Zierkirsche ist das denn?
    Auch haben will!:)
    LG Anett
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @isar
    Oh! Der sieht aber wirklich sehr schön aus!

    Leider hatte ich in letzter Zeit keine Zeit mehr gefunden mich darum zu kümmern den Vorgarten anzugehen, nun muss wahrscheinlich doch alles bis zum Frühjahr warten. Dieser hässliche Vorgarten :rolleyes:
     
  • Hallo Mandarinchen,

    gell, das schaut schön aus?

    Mach dich mal nicht verrückt. Im Winter sehen gaaanz viele Gärten nicht gerade attraktiv aus. Das gibt dir aber gerade die Möglichkeit, dich mal in Vorgärten umzusehen, welche Pflanzen in dieser Zeit noch einigermaßen (oder auch gerade) schön aussehen. Bis im Frühjahr, weißt du dann sicher besser, was dir gefällt und was du nicht pflanzen möchtest.

    Jaaa, die Frühjahrszwiebelblumen, die solltest du natürlich nicht vergessen. habe es ja (glaube ich) ziemlich am Anfang deines Fredes schon geschrieben.
    Ich würde die Zwiebeln aber immer auf Lücke setzen, nicht direkt unter eine Containerpflanze (das würde wahrscheinlich schon aus Gründen der Tiefe der zu setzenden Zwiebelchen nicht klappen) Aber wenn die Stauden im Frühjahr austreiben und 'in die Breite' gehen, dann kaschieren sie ganz gut das vergilbende Laub der Zwiebelblüher.

    Zu Dekoartikeln: lieber weniger als zuviele! Und nicht zu klein wählen (zumindest nicht, wenn du auch im Sommer noch was sehen willst davon). Statt Steine könntest du auch ein große dekorative Wurzel, bzw. einen Ast wählen.

    @ Anett: na, da fragst du mich was???? Leider kann ich das nicht mehr sagen (Ich weiß noch nicht mal mehr, ob überhaupt ein Schildchen dran war.) Ich sah dieses Bäumchen im Frühjahr, blühend (vor einigen Jahren) bei D....., und mußte es einfach haben. (*gg* du weißt ja vielleicht, ich und 'Stämmchen' *gg*.)

    Liebe Grüße an euch
    Isar
     
  • Hallo Anett & Mandarine,

    wie es der Zufall will, bin ich heute morgen an einer neu eröffneten Baumschule vorbeigekommen und mußte da ich reinschauen.

    Da hab ich doch glatt diese kleine Kirsche gesehen; jedenfalls denke ich , daß sie es wohl sein muß. Der Name, der dranstand: Geschlitzte Kirsche 'Prunus incisa' 'Kojou-no-mai'. Kosten ca. 50€

    Hoffe euch geholfen zu haben.

    Liebe Grüße an euch :cool:
    Isar
     
  • So langsam gehts endlich los. Letztes Wochenende haben wir den Rasen endlich entfernt :rolleyes: Jetzt frage ich mich wo ich einen Baum und Büsche am besten kaufe. Baumschule? Oder haben Gartencenter auch gute, starke Pflanzen? (Bei Baumarktgartencentern habe ich gelesen gibt es häufiger mal nicht ganz so gesunde Pflanzen) Was kann ich für einen Preis erwarten bei einem 2 bis 2,5 m hohen Baum (Endgröße) z.B. einer Zwergkirsche? Ich hab noch einen Gutschein für das Augsburg Gartencenter, aber bisher fand ich die Preise da gepfeffert, allerdings hab ich mich bei den Pflanzen noch nicht umgesehen.

    Könnt ihr mir helfen? :o
     
    Hallo Mandarinchen,

    na das ist aber schön, daß du dich wieder zurückmeldest.

    Bezüglich der Qualität von Pflanzen hab ich schon solche und solche Erfahrungen gemacht. Will heißen, ich hab schon teure Pflanzen aus Baumschulen u.ä. gekauft, die hernach mickerten bzw. eingingen und habe aber auch schon sehr preisgünstige eingekauft, die sich prächtig entwickelten. Das hängt halt auch nach dem Kauf von vielerlei Faktoren ab, wie sich eine Pflanze entwickelt.

    Empfohlen wird vor dem Kauf immer eine Wurzelkontrolle, ob das Pflänzken gut eingewurzelt ist oder nicht. Es sollte aber auch noch nicht soviele Wurzeln haben, daß sie sich unten am Boden des Topfes schon stark im Kreis geringelt haben.
    Ich hab das persönlich aber noch nie gemacht, denke immer an die 'Sauerei' die das wohl machen würde und auch daran, daß die Pflanze in ihrem Wachstum gestört wird, falls sie noch nicht lange vorher umgetopft wurde.

    Bei Koniferen würde ich dir empfehlen, sie in einem 'Fachgeschäft' zu kaufen. Mein Vater sagte immer, daß man bei Koniferen erst nach einem 1/4 Jahr Pflegefehler sieht. Die Gefahr solcher Fehler ist dann doch in einem O.. oder Co. größer würde ich einfach mal behaupten.

    Für die kleine, von mir vorgeschlagene Kirsche, in deiner gewünschten Höhe, werden aber sicher keine 50€ reichen. Aber vielleicht hast du ja auch Glück. Oder du siehst etwas anderes Schönes für dein Vorgärtchen. Drück dir mal die Daumen!

    Nun wünsch ich dir viel Spaß beim Aussuchen und ein schönes Wochenende 8-)
    Isar
     
    Vielen Dank für Deine Antwort! Ich tendiere tatsächlich wieder eher zur Zwergkirsche als zur Zwergblutpflaume (die will ich in den Garten :D). Ich schaue einfach mal weiter bis ich was finde. Heute fahre ich in ein Gartencenter mal schauen. Preislich bin ich mittlerwile bei 200,- wenn ich mir so die kleinen für 60,- anschaue .. Werde euch auf dem Laufenden halten. Informiere mich gerade mächtig, weil der Garten auch noch ansteht, es wird also noch genervt werden ;)

    Noch etwas: Deine kleine Zierkirsche, welche lateinische Bezeichnung hat sie?
     
    Ich bin wieder am umüberlegen :rolleyes: Statt Baum dachte ich nun an Pampasgras, das würde aber wohl im ersten Jahr nicht blühen.. Habt ihr einen Vorschlag für mich was ich stattdessen noch als vertikales Element nehmen kann das recht hoch wird?
     
  • Hallo Mandarinchen,

    jaja, die Qual der Wahl! Hatten wir nicht schon mal diese Thema?

    Das mußt du schon selbst entscheiden, was du gerne hättest. Lies dir doch noch mal alle Vorschläge durch und hör auf dein Herz.
    Manchesmal kriegst du auch nicht alles so, wie du es gerne möchtest, dann wird die Entscheidung leichter.

    Hmm Pampasgras, nicht daß es mir nicht gefiele, aaber: ich weiß nicht, wie groß dein Vorgärtchen ist, ob das nicht alles andere erschlägt, wenn es mal Fuß gefaßt hat? Außerdem würde es mir im Winter nicht gefallen (so ein zusammengebundener Schopf)

    Ääähm, nicht daß du denkst, ich wollte dich überreden, eine kleine Kirsche (Prunus incisa 'Kojou- no- mai) zu nehmen, aber so sieht meine im Moment aus. Obwohl sie im Topf wohnt und die Frosttage nicht alle in der Garage verbracht hat, platzen schon bald die Blühknospen!
    Anhang anzeigen 82955
    Liebe Grüße :eek:
    Isar
     
  • Aaah Mandarine, eben ist mir noch was eingefallen;

    Auch Sommerflieder gibts als Stamm, oder Zierflieder 'Palibin' und rosablühende Mandelbäumchen. Oder buntblättrigen 'Ilex' Stechpalme.

    Aber diesen Ilex würde ich , glaub ich, nicht mehr nehmen. Trotz immergrün (mittlerweile weiß ich, was das heißt, hihi), die abgeworfenen Blätter unten drunter im Grünzeugs rauszuklauben ist nicht die reinste Freude.

    Nochmals Grüße :cool:
    Isar
     
    Jaja ich sollte nicht immer gleich alles aufschreiben was mir durch den Kopf geht, weil 5 min später hab ich wieder eine andere Idee :rolleyes: Jetzt bin ich wieder bei der Zierkirsche, meinetwegen auch kleiner, soll sie doch wachsen.. :rolleyes: In meinem nächsten Post kommt demnächst ein Pflanzplan (endlich was konstruktives ;) )...

    Ich hab gestern wieder bei den kleinen Bäumen gestöbert und da sind mir genau diese aufgefallen! Prunus incisa 'Kojou- no- mai find ich toll, aber die werden wohl nur 1m hoch? Etwas klein.. Aber vielleicht für den Garten was.

    Auch Sommerflieder gibts als Stamm, oder Zierflieder 'Palibin' und rosablühende Mandelbäumchen.

    Ja auch gesichtet :) Schöön, aber... :rolleyes: die ich gesehen hatte waren entweder vom Wuchs zu klein oder zu groß. Das Mandelbäumchen find ich toll, aber irgendwie auf dem zweiten Blick zu starr in seiner Astform. Ich weiß, mir ist nicht zu helfen, aber ich werds schon finden das kleine Zierkirschlein 2,5 m hoch und 1,5 m breit :D Und dann entschädige ich auch mit einem Endresultat ;)
     
    Da bin ich schon wieder :-P Noch kein Pflanzplan, aber es wächst im Kopf, kämpfe aber noch mit ein paar Kombis.. Eine Frage zu der ich nichts finde bisher: Ich hab da so ein schönes Bild gesehen mit lauter Primeln, Krokussen, Leberblümchen, Narzissen und co. unter einem Baum. Ich frage mich, ob man das verwirklichen kann und dazu noch Stauden, Storchschnabel etc. pflanzen kann, so dass im Frühling ein Teppich von Primeln und co. erscheint und mit der Zeit abgelöst wird. Ist das theoretisch machbar?
     
    Sicher wenn ein bisschen Sonne ankommt denn ohne blühen meine Krokusse (heute die ersten zwei!) gar nicht auf, aber im Frühjahr wo die Sonne tief steht, klappt das vielleicht bei Bäumen, wo im Sommer keine Sonne hinkommt. lass etwas Platz Frühjahrszwiebeln haben die angewohntheit sich zu vermehren, wenn der Boden passt. Ich denke wenn du dich beeilst klappt dass noch dieses jahr

    Viel Spaß dabei Suse
     
    ...... Ich hab da so ein schönes Bild gesehen mit lauter Primeln, Krokussen, Leberblümchen, Narzissen und co. unter einem Baum. Ich frage mich, ob man das verwirklichen kann und dazu noch Stauden, Storchschnabel etc. pflanzen kann, so dass im Frühling ein Teppich von Primeln und co. erscheint und mit der Zeit abgelöst wird. Ist das theoretisch machbar?

    Hallo Mandarinchen,

    theoretisch und zum gewissen Teil auch praktisch ist das schon machbar lol. Marsusmar hats schon angesprochen: die Frühjahrszwiebelblüher möchten eine gewisse Zeit lang Sonnenschein (oder besser gesagt genug Licht), damit sie ihre Zwiebeln wieder mit Nahrungsreserven fürs nächste Jahr füllen können.
    Das heißt, du mußt drauf achten, daß du die Zwiebelblüher nicht von anderen Gewächsen nicht schon im zeitigen Frühjahr 'überwuchern' läßt oder immergrüne, wie manche Storchschnäbel dürfen auch nicht so hoch sein, daß die Blätter der Zwiebelblüher ständig im Dustern stehen. Sonst hast du nur wenige Jahre was davon.

    Für einen 'Primelteppich' würde ich nicht diese Primelchen nehmen, die jetzt gerade en Masse verkauft werden, in pink, gelb usw. Meine Erfahrung, die kommen auch nur max. 3 Jahre wieder. Als Eye- Catcher eignen sie sich aber allemal, wenn du dir die Mühe machen willst.
    Es gibt ausdauernde Teppich-Primeln 'Primula juliae', die rel. dunkellilarot blühen, bei mir sind diese aber auch ein bißchen zickig. Vielleicht gefällt denen mein Boden nicht. Sie blühen früh und zunächst fast ohne Blätter.

    Liebe Grüße :pa:
    Isar
     
    Danke euch :o Das hört sich gut an, *freu*

    Ich werde dann schnellst möglich loslegen. Eigentlich habe ich schon eine Vorstellung wie es aussehen soll von den Formen, Blühzeiten und den meisten Farbkombis, nur bin ich mir bei der Pflanzwahl noch unschlüssig. Vielleicht könnt ihr mir da helfen, werde heute abend Skizzen hochladen.

    Die Krokusse sollten genug Licht abbekommen, zumindest habe ich bei den Nachbarn recht viele im Vorgarten gesehen. Danke für die Tipps! Die üblichen Primeln wollte ich auch nicht. Allein die Farben sind nicht so meins. Ich dachte da so an etwas mildere, pastellige, muss ich noch suchen. Die Primula juliae merk ich mir schonmal.

    Ich werde mir vor Ostern eine Woche frei nehmen und anfangen. (hoffentlich :rolleyes:)
     
    Tja, mein Plan ist nicht ganz fertig, aber ich hab schon zugelangt :rolleyes: egal, was nicht passt, kann irgendwo in den Garten. Baum hab ich aber noch nicht. Ich bin jetzt etwas unschlüssig was das Pflanzen angeht. Ich habe bisher:

    Maiblumenstrauch noch klein
    Scheinquitte rot, noch klein
    Zwergrhododendron Impeditum
    8x Narcissus Bridal Crown
    6x Tulipa Rococo
    6x gelbe Tulpen
    4x weiße Hyazinthen
    3x blaue Hyazinthen
    7x gelbe Narzissen
    21x Muscari
    2x Teppichphlox
    1x hohe Glockenblume
    1x Fetthenne rot für den Herbst
    1x Herbstanemone Prinz Heinrich
    26x Primeln in Orange, dunkelgelb Tönen

    Unten hab ich ein Bild vom Vorgarten, neben der Treppe kommt erstmal nichts, da dort noch die Tonnen stehen, die später an die Seite kommen sollen. Sorry für die etwas hektische Zeichnung und Beschreibung, aber ich habe kaum Zeit gehabt. Kann ich die Pflanzen gut miteinander kombinieren? Ich dachte an Quitte oben links, darunter Rho. und unten links den Maiblumenstrauch. Einen Teppich von Primeln durchbrochen mit den anderen Frühblühern, die wiederum in Grüppchen und paar einzeln? Aber welche mit wem? Muscari sehen wohl gut vor der Quitte aus, aber die ist ja noch klein. Unten rechts soll eine kleine Ansammlung von größeren Steinen kommen auf denen ich niedrigen Phlox haben wollte, dahinter die Glockenblume, Storchschnabel. Aber ich weiß nicht ob und wann die Primeln verblühen, sich zurückziehen? Im Sommer Stauden und Astern etc. im Herbst? Für die Fläche vielleicht etwas zu viel des Guten, aber ich denke irgendwie kann man das schon mit ein paar Pflanzen machen für alle Jahreszeiten.

    Die eingezeichneten Objekte sind nicht ganz Maßstabsgetreu.

    Hülfe:d
     

    Anhänge

    • vorgarten.webp
      vorgarten.webp
      9,2 KB · Aufrufe: 138
    Also,
    wenn du mich fragst,
    was du ja nicht mußt,
    fehlt da noch:

    Christrose,
    Winterling,
    Schneeglöckchen,
    Lungenkraut,
    Akeleien,
    eine Pfingstrose als Eyecatcher,
    irgenwas hohes,
    vielleicht Stockrosen
    oder Rittersporn,
    etwas immergrünes für den Winter,
    Buchskugeln oder Zylinder, wie auch immer geschnitten,

    ein paar Sommerblumen die sich selbst aussäen...

    Jungfer im Grünen,
    Ringelblumen,

    aber wie gesagt...

    deine Pflanzen inbegriffen, plus die von oben,
    so sieht meiner aus!
    Wenn alles ein bisschen weiter ist, mach gern ein Foto für dich!

    Ich mag`s nämlich pflegeleicht!

    Liebe Grüße Tomate
     
    Danke für diese schnellen Antworten!! :o

    Ja an genau sowas in der Richtung habe ich auch gedacht. Nur habe ich noch nicht alles beisammen und möchte am liebsten morgen früh das was ich bisher hab schonmal einpflanzen, bin mir nur noch nicht ganz sicher wo. Aber bin dran, gleich kommt die Zeichnung.

    Hast Du Fotos parat?

    Pflegeleicht ist auch mein Ding, auch wenn ich gerne im Garten buddel. :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten