Vorgarten im Herbst vorbereiten?

So jetzt hab ichs, vielleicht... meine Idee:

oben links Quitte, drunter Zwergrho., vor Quitte Muscari um (imaginären :rolleyes:) Baum Primeln unterbrochen von kurzen roten Tulpen. Neben Rhod. gelbe Narzissen davor weiße gefüllte Narzissen, links von denen weiße Hyazinthen. Neben dem weißen Maiblumenstrauch unten links Mischung aus blauen Hyazinthen und gelben kurzen Tulpen.

Segen? :d Auch für jede Kritik zu haben...
 

Anhänge

  • vorgarten märz.webp
    vorgarten märz.webp
    13,4 KB · Aufrufe: 128
  • Ui, ich hab jetzt etwas gebuddelt. Keine Ahnung ob das so Sinn macht und hält aber jetzt ist schon mal was drin. Wir haben uns für eine Felsenbirne entschieden nachdem wir keine Zierkirsche finden konnten. Ich brauche jetzt noch ein paar Sommerstauden und überlege noch wohin mit der Herbstanemone und der Fetthenne. Storchschnabel will ich noch hinter die Steine pflanzen. Rittersporn würde ich gern rechts von der Kamelie pflanzen. Außerdem Sommerblumen (habe die letztes Jahr vorgezogen, kann ich sie auch einfach direkt aussäen?). Außerdem habe ich noch zwei kleine Buchsstengel geholt, weiß aber nicht, ob und wo ich sie noch unterbringen soll oder ob es zu viele Büsche wären.

    @harzfeuer
    habs überlesen, dass Du Fotos noch machen würdest ;) würd mich freuen :)

    Qualität der Fotos ist schlecht, sorry.

    Edit: Ach ja und rechts vom Baum wollte ich eine Funkie unterbringen
     

    Anhänge

    • frühling vorgarten.webp
      frühling vorgarten.webp
      551,9 KB · Aufrufe: 153
    • frühling vorgarten2.webp
      frühling vorgarten2.webp
      333,9 KB · Aufrufe: 149
    Ich hab jetzt versucht ein Staudenbeet anzulegen, könnt ihr mir dazu Ratschläge geben? Kann man das so machen oder habe ich wichtiges nicht bedacht. Ich fürchte, ich habe etwas eng gepflanzt, vielleicht auch zu vielfältig? Ich habe versucht dem Ratschlag nachzugehen die Kombination so anzulegen, dass die Pflanzen abwechselnd über einen längeren Zeitraum blühen, verschiedene Größen, Farben etc. Die Sträucher werden ziemlich überwuchert werden, aber die sind halt noch so klein. Die roten Bezeichnungen will ich noch einpflanzen. Wie gesagt, weiß ich nicht wie es sich mit den Primeln verhält, ansonsten dachte ich, wenn sie verblühen, dann pflanze ich Kapuzinerkresse drüber. Noch kann ich grobe Fehler umgehen hoffe ich und wieder was ausbuddeln :grins:
     

    Anhänge

    • vorgartenbepflanzung2.webp
      vorgartenbepflanzung2.webp
      479,9 KB · Aufrufe: 173
  • Liebes Mandarinchen,

    hab erst heute wieder in diesen Fred gekuckt, Verzeihung.

    Du hast dir so eine Mühe gegeben, mit den Pflanzenmarkierungen auf deinen Fotos.

    Was ich dir jetzt sagen möchte, wird dir vielleicht nicht gefallen?
    Ich habe mal überschlagen, wie groß die Fläche ist, die du überhaupt bepflanzen willst. Wenn ich mich nicht total vertan habe, sind es ca. 9 m².
    Dafür hast du für meine Begriffe zuviel verschiedenes eingeplant.
    Manchmal ist weniger mehr.

    Es ist natürlich alles Geschmackssache und das ist gut so. So ein kunterbuntes Durcheinander kann auch sehr nett aussehen und schließlich soll es dir ja gefallen und niemandem sonst.

    Liebe Grüße und ein buntes frohes Osterfest :cool:
    Isar
     
  • Ja es sind etwa 9m². Ja, das hatte ich befürchtet mit dem kunterbuntem Durcheinander :rolleyes: Ich hatte mir verschiedene Pflanzpläne angeschaut und mich durch die Staudenmöglichkeiten gewühlt. Da leider keiner der Pflanzpläne mir völlig gefiel (oder ich die Pflanzen nicht bekam), habe ich versucht selbst was zusammenzustellen :rolleyes: Naja, ich schaue einfach mal wie das aussieht und dann kann ich es nächstes Jahr nochmal ändern ;) Ich hatte gelesen, dass man bei einem Staudenplan beachten soll nicht zu viel derselben Sorte zu pflanzen damit keine Lücken entstehen. In einer Gartenzeitschrift war ein Plan mit 17 Sorten für die selbe m² Fläche. Vielleicht habe ich da trotzdem übertrieben :confused::D
     
  • Zurück
    Oben Unten