Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Ja wenn das so ist, habe ich noch ne Buntmeise.

Grüßle

_MG_1974.webp
 
  • Klasse Bild Leobibi!!! :grins:

    also da sind die Pieper doch echt selber schuld....wenn sie umbenannt werden :grins:

    soll halt zum Spechtknödel fliegen , menno...
     
    Wunderschön, das Rot, tolles Gegenlicht!

    Ich hab heute zum ersten Mal einen Spatz bei mir gesehen. Ein wenig dünn, der Arme...

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Das wär's, die ganze Keule ins Futterhäusl stopfen...

    Ich nehm zumindest an, es ist ein Spatz. Vielleicht auch eine Heckenbraunelle, aber dafür ist er nicht gleichmäßig braun, da war was auf'm Kopp.

    Gar nicht scheu, sieht mich hinter der Scheibe, schmeißt sich in Positur und hockt erstmal.:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     


    wenn ein Vogel sich unerlaubter Weise an einem echten Meisenknödel ranmacht, wird er sofort zur Meise !!! 1. Gesetz (wo kämen wir denn da hin..)

    wenn der Frechdachs dann auch noch blaue Federchen aufweist...ist er eben ne Blaumeise, ob er will oder nicht....


    logisch nä?


    Ok, dann ist ab morgen meine Mareile nicht mehr die Mareile, sondern eine Rotbrustmeise. :D
    Danke für die "auf"klärung... :grins:
     
  • Das ist ja Wahnsinn,
    hier findet gerade eine kunterbunte Namensgebung statt, herrlich!

    Das ist eine Möwe, sie hat sich doch super getarnt, oder?? :grins:
    Ansonsten ist es wohl mit der Vogelmensa vorbei, die Piepmätze
    zwitschern um die Wette, und bei diesen frühlingshaften Wetter-
    verhältnissen, finden sie echt genug zum futtern. Das Futterhaus
    wird schlagartig nicht mehr besucht, und die Silos kaumj noch angerührt.

    Mal eine ernsthafte Frage, was macht ihr mit der angebrochenen Futter-
    mischung??
     

    Anhänge

    • MeineFotos 003.webp
      MeineFotos 003.webp
      21,5 KB · Aufrufe: 100
    Hi,hi,
    Tarnkappe hat dieser hier
    2012_0225winter0025 dito.webp
    z.Z. in großer Schar zu Besuch

    2012_0225winter0002   blaum.webp
    das Meisje meint, diesen Rest schaffen wir auch noch

    2012_0225winter0005 frau amsel.webp
    Eisvogel schwärmt von vergangenen Zeiten

    2012_0225winter0016.webp
    und die Schneeeule findet den Schnee langsam zu kalt
    Grüße Guiseppe :D
     
  • Hi Guiseppe,

    bei euch ist ja noch reger Betrieb, ich sehe gerade die Schneereste. :grins:!

    Hier schilpt und zwitschert es in den höchsten Tönen, und die Piepmätze
    suchen sich jetzt ihr Futter in der Natur. Jetzt werden wieder Löcher
    in den Rasen gepickt, die Stücke liegen dann überal herum,
    im Rindenmulch wird ziemlich herumgescharrt, im Boden befindet sich halt
    doch noch viel Gutes, die Brutzeit wird langsam aber sicher eingeläutet,8)!
     
  • Hi Lavi,
    dank Sonne, Regen und manchmal auch Temperaturen im zweistelligen Plusbereich
    verabschiedet sich der Schnee so langsam. :D Endlich.
    2012_0226winter0007 amselmann.webp
    Der Amselmann freundet sich mehr und mehr mit Amselfrauchen an :D
    Manch ein Blaumeisenpärchen konnten wie beobachten, schön. :)
    Die Terasse ist schneefrei, der Frühling kann kommen.
    2012_0226winter0004 erl. z.webp
    Grüße Guiseppe :D
     
    Huhu Guiseppe,
    das hatte ich auch schon vor einiger Zeit mitbekommen,
    der Amselhahn ist jetzt richtig friedlich zum Weibchen, naja, es geht
    ja auch ans Eingemachte, :grins::grins:!!
    Das hatte ich aber im Januar anders in Erinnerung, der Hahn hat das Weibchen
    buchstäblich von den Futterstellen verscheucht,

    und es gab richtige Kämpfe, leider war das Theater so riesig,
    daß ich kein Foto schießen konnte, :(!
    Na endlich, der Frühling kehrt jetzt doch überall ein,
    auch wenn es manchmal nicht danach aussieht, aber die Temperaturen
    steigen weiter.
     
    Bevor tote Hose
    in der Mensa ist, möchte ich euch noch schnell berichten, daß Tinki-Winki wieder da ist. Leider ist das Rotkehlchen nicht bis zur Terrasse gekommen,
    es hat sich wieder an das andere Ende des Gartens verflümt.
    Vielleicht gelingt es mir ja zum Schluss doch noch, ein Foto zu machen,
    schaunmermal. Jetzt haben die Amseln anderes zu tun, als nur noch
    am Futterplatz Wache zu halten, die Chance besteht jetzt durchaus,
    daß das Rotkehlchen vielleicht soch noch näher herankommt, 8)!
     
    Sicher wird sich Tinki-Winki noch ganz lieb von Dir mit einem herzlichem Dankeschön verabschieden Lavi. :)
    Mein Rotkehlchen war wieder mal zu schnell für meinen Knipser,
    aber es ist noch da. :)
    Erlenzeisige, Buchfinken und Goldammern kommen in großer Schar.
    Doch auch das Elsternpaar wittert ihre Chance. :roll:
    2012_0226winter0016 ez 1.webp 2012_0226winter0041 ez sp.webp

    2012_0226winter0047 elster.webp
    Grüße Guiseppe
     
    Guiseppe, bei euch
    ist ja noch total Betrieb, herrlich, 8)!
    Die Hoffnung gebe ich nicht auf, vielleicht habe ich ja wirklich Glück,
    und komme nochmal zum Zuge, :grins:, ansonsten aufwiedersehen
    in der nächsten Wintersaison!!
    Wie heißt es so schön, was ehrlich ist kommt wieder, oder? :grins:!

    Hier iss Meisencheffe hoch droben.
     

    Anhänge

    • 027.webp
      027.webp
      31,7 KB · Aufrufe: 103
    Herr und Frau Gimpel haben heute nochmal meinen Futterplatz besucht

    Wahnsinn, diese Rot.
    Das leuchtet trotz Regenwetter richtig vom Baum.


    Gimpel031.webp

    Gimpel037.webp Gimpel039.webp

    Gimpel038.webp Gimpel040.webp

    Dann kam der erste Schwarm Stare angeflogen
    und landete auf der großen Eiche.

    Wenn das kein gutes Zeichen ist, daß der Frühling im Anmarsch ist!


    Stare057.webp

    Stare058.webp Stare059.webp
     
    Hi zusammen,

    es dauert nun nicht mehr lange, dann wird die Winterfütterung eingestellt, ich habe mir vorgenommen, Ende März damit aufzuhören, was meint ihr??

    Das Amselpärchen stürzt sich förmlich über die Apfelstücken,
    bis auf die dünne Schale wird alles fein säuberlich ausgehöhlt, :grins:!
    Auch die Meisen machen jetzt wieder ein Spektakel vom Feinsten, :grins:

     

    Anhänge

    • 021.webp
      021.webp
      40,1 KB · Aufrufe: 101
  • Zurück
    Oben Unten