EvaKa
0
Hi Rosi,
momentan wird das WiKa natürlich noch nicht geheizt.
Geht es aber in die deutlichen Minusgrade nachts (und natürlich auch tagsüber) dann wird ein Gasofen nur auf Zündflamme gestellt. Zusätzlich ist ein sog. Frostwächter in Betrieb. Fällt die Temperatur trotz Gasofen auf unter-3°C, schaltet der Frostwächter eine Elektroheizung zu, mini-klein.
Sooooo haben wir die letzten 6 Winter im WiKa nicht einen Kübel verloren, worüber ich sehr glücklich bin.
Zylinderputzer, der der zur Zeit noch blüht wie wild, zieht natürlich auch noch ins WiKa, als auch die Geranien und die Dahlien. Die Dahlien lasse ich übrigens im Topf.
Hier schau' mal, DASS ist eine Geranie, die den letzten Winter über im WiKa im Topf geblieben ist. Ungefähr 80 cm hoch und blüht ohne Unterlass seit Monaten!
Dieses Foto ist aus Juli.
Als ich diese Dahlie im Mai nach draussen stellte, war sie schon voll begrünt und hatte dicke Knospen..... dann ging's los
momentan wird das WiKa natürlich noch nicht geheizt.
Geht es aber in die deutlichen Minusgrade nachts (und natürlich auch tagsüber) dann wird ein Gasofen nur auf Zündflamme gestellt. Zusätzlich ist ein sog. Frostwächter in Betrieb. Fällt die Temperatur trotz Gasofen auf unter-3°C, schaltet der Frostwächter eine Elektroheizung zu, mini-klein.
Sooooo haben wir die letzten 6 Winter im WiKa nicht einen Kübel verloren, worüber ich sehr glücklich bin.
Zylinderputzer, der der zur Zeit noch blüht wie wild, zieht natürlich auch noch ins WiKa, als auch die Geranien und die Dahlien. Die Dahlien lasse ich übrigens im Topf.
Hier schau' mal, DASS ist eine Geranie, die den letzten Winter über im WiKa im Topf geblieben ist. Ungefähr 80 cm hoch und blüht ohne Unterlass seit Monaten!
Dieses Foto ist aus Juli.
Als ich diese Dahlie im Mai nach draussen stellte, war sie schon voll begrünt und hatte dicke Knospen..... dann ging's los