Unsere Oase

Moin Melitta,
hast Du mal Bilder von Coral Reef und Irresistible?
Und vll. auch noch 2, 3 Samenkörnchen für mich? augenzwinkernd.gif
 
  • Heute Traumwetter, mit Fug & Recht kann man vom "goldenen Oktober" sprechen.
    Über die Mittagszeit hielt mich dann auch nix mehr am Schreibtisch, raus, raus... in den Garten.
    Die beiden Hot Papaya haben ihre Plätze gefunden, 3 Rosen "Nicole" in den Vorgarten gepflanzt, hoffentlich werden sie ein schöner großer Busch.
    Und dann noch 12x "Black Parrot", tief-dunkelrote Tulpen mit fransigen Rändern, die habe ich um die Blutpflaume gesetzt. Bin mal gespannt, wie das dann alles ausschaut, nächstes Jahr im Frühjahr.
    So, jetzt bin ich wieder fleißig... euch allen noch einen schönen Nachmittag!


    Hi Eva,
    sowas würd ich auch gern machen... tiefrote Tulpen um die Blutpflaume setzen. Ich mags nämlich, wenns farblich schööön harmoniert. Aber leider würden die fleißigen Wühlmäuse die Tulpenzwiebeln verspeisen. An Narzissen gehen sie ja nicht ran... aber die gibts wohl eher nicht in dunkelrot :- )
    Schönes WE,
    Geli
     
  • Hi Melitta,
    klar, hätte ich Dein post richtig gelesen, wäre es mir auch klar gewesen.
    Bisschen schnell gelesen... vll. können wir ja im nächsten Jahr dann ganz gezielt was tauschen :)

    Geli,
    hast Du schon mal ausprobiert, solche Zwiebeln in ein "Drahtkörbchen" zu setzen, damit die Wühlmäuse keine Chance haben?

    In der letzten Nacht muß es doch recht ordentlich gefroren haben.
    Die Kressen, die ja immer noch blühten wie verrückt, sind nun leider hin.
    Meine Dahlie Art Deco hat einen mitgekriegt, die Seite der Terrasse angewandt, Blätter schwarz und schlapp.
    Der Zierbasilikum schaute aus, als wäre ich mit 'nem Flammenwerfer dran vorbeigegangen... vorhin erst mal bis auf die Strunken runtergeschnitte, umgesetzt in einen Kübel war er schon. Nu' ist er ins WiKa gezogen, so auch die gelbe Margerite.
    Dahlien, die im Beet standen, ausgebuddelt und zum Trocknen ins WiKa gelegt. In Zeitung schlage ich sie, wenn komplett trocken.
    Viel ist nicht mehr draussen.... werde gut aufpassen, daß uns die Sachen nachts nicht kaputtgehen. Nächste Woche soll es ja wieder wärmer werden, da Regenwetter.. und damit Wolken am Himmel... sein werden. Derzeit haben wir sternklare Nächte.
    Winterreifen auf's Auto... dafür ist schon ein Termin am Montag vereinbart! Nicht vergessen Leute, die Straßen können anfangen glatt zu sein!
    Euch allen ein schönes WE!
     
  • Hi Melitta,
    klar, hätte ich Dein post richtig gelesen, wäre es mir auch klar gewesen.
    Bisschen schnell gelesen... vll. können wir ja im nächsten Jahr dann ganz gezielt was tauschen :)
    Eva-Maria, ja, machen wir.
    Bei uns hatte heute in der Früh -3,2°, wir haben alles verräumt, z.Z. sind es nur mehr +2,9°, wird wieder eine kalte Nacht/COLOR]

    Geli,
    hast Du schon mal ausprobiert, solche Zwiebeln in ein "Drahtkörbchen" zu setzen, damit die Wühlmäuse keine Chance haben?

    In der letzten Nacht muß es doch recht ordentlich gefroren haben.
    Die Kressen, die ja immer noch blühten wie verrückt, sind nun leider hin.
    Meine Dahlie Art Deco hat einen mitgekriegt, die Seite der Terrasse angewandt, Blätter schwarz und schlapp.
    Der Zierbasilikum schaute aus, als wäre ich mit 'nem Flammenwerfer dran vorbeigegangen... vorhin erst mal bis auf die Strunken runtergeschnitte, umgesetzt in einen Kübel war er schon. Nu' ist er ins WiKa gezogen, so auch die gelbe Margerite.
    Dahlien, die im Beet standen, ausgebuddelt und zum Trocknen ins WiKa gelegt. In Zeitung schlage ich sie, wenn komplett trocken.
    Viel ist nicht mehr draussen.... werde gut aufpassen, daß uns die Sachen nachts nicht kaputtgehen. Nächste Woche soll es ja wieder wärmer werden, da Regenwetter.. und damit Wolken am Himmel... sein werden. Derzeit haben wir sternklare Nächte.
    Winterreifen auf's Auto... dafür ist schon ein Termin am Montag vereinbart! Nicht vergessen Leute, die Straßen können anfangen glatt zu sein!
    Euch allen ein schönes WE!



    Wünsche dir auch ein schönes WE, Wetter soll ja morgen toll werden!
     
    Moin zusammen,
    in der letzten Nacht hatten wir wieder frostige Temperaturen.
    Der Pfirsichbaum hat es entsprechend quittiert, heut' früh ließ er alle Blätter hängen, das war es dann für dieses Jahr.
    Eine nicht frostharte Hortensie im Kübel, die noch sehr schön blüht, wird trotzdem heute rückgeschnitten und ins WiKa gestellt.
    Die Kübelrosen, sehr groß und schwer, werden heute auch ihren Winterplatz einnehmen, unter dem Glasdach der Terrasse, dicht an der Hauswand. Die Veredlungsstellen werde ich aber erst später schützen. Auch Jute und Noppenfolien um die Kübel... das hat noch Zeit.
    Die ausgepflanzten Rosen-Hochstämme, Rosarium Uetersen und Excelsior... dafür werde ich Tannenreisig-Bündchen (a la Schneebesen) herstellen und sie dann auch bei beginnendem, schwereren Frösten in die Zweige um die Veredlungsstellen stecken, darunter ums Stämmchen jeweils zusammenbinden.
    Eine entsprechende, bebilderte Erklärung folgt in Kürze.
    Heute ist ein wunderbar sonniger Tag... da werden mir die noch anstehenden Gartenarbeiten leicht von der Hand gehen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Eva,

    schön beschrieben hast Du die Winterversorgung der Kübel-und anderer Pflanzen.

    Ich staune, dass Du die Hortensien zurückschneidest. Ich schnippel nur gaaanz vorsichtig die verblühten Köpfe ab.

    Sonnige, aber frische Grüße von der Ostsee.
     
    Hi Rosi,
    hi all,
    ein weiterer, schon fast spätherbstlich anmutender, Tag ist vorüber. Bei Temperaturen um 13°C, vollsonnig, haben wir noch gut was geschafft.
    Wie heute früh angekündigt....
    die Hortensie, die noch in vollem Ornat stand...
    Hortensie vor ihrem Winterschnitt_kleiner.jpg

    wurde ordentlich eingekürzt, der Platz im WiKa ist sehr begrenzt.
    Rosi, diese Art schiebt bei entsprechenden Temps ganzjährig Blüten. Im nächsten Frühjahr wird sie schon wieder riesig sein.
    Hortensie nach ihrem Winterschnitt_kleiner.jpg

    WiKa links
    WiKa linke Seite voll_kleiner.jpg

    WiKa rechts, da geht nix mehr, der Platz ist jetzt wirklich bis auf den letzten cm ausgereizt. Bei schönem Wetter wird die Tür tagsüber auf sein, damit es auch gut durchlüftet und sich kein Schimmel bilden kann.
    WiKa rechte Seite bestückt_kleiner.jpg

    Es muß noch ein Wandelröschen einziehen, das werde ich da irgendwo zwischen quetschen. Den Dahlientopf Art Deco... da werde ich in diesem Jahr wohl die Knollen ausbuddeln und in Zeitungspapier trocken lagern, nächstes Frühjahr wieder in den Kübel - der geht einfach nicht mehr rein!

    Die 3 Rosenhochstämmer haben auch schon ihren Winterplatz bezogen, mörderschwer die Kübel. Konnten wir nur zu zweit und mit Hubwagen an diesen Platz schaffen. Dicke Styroporplatte drunter, wichtig!
    3 Rosenhochstämme im Winterquartier_kleiner.jpg
     
    Guten Morgen Eva Maria

    Da bin ich ja beruhigt, dass all deine hübschen Pflanzen sich jetzt in Sicherheit wiegen können!
    Nun kann Väterchen Frost Einzug halten;)
    Meine riesigen Geranien musste ich auch gewaltig stutzen:( Tat echt weh:(
    denn meine Pflanzen stehen im Haustürvorbau und da ist auch nicht viel Platz!

    Habt ihr einen überblick wieviel gas ihr für die Einwinterungssaison, für euer Winterkalthaus so im Laufe der Zeit braucht?
    Werde meinen Liebsten wohl weiterhin in den Ohren liegen müssen, auch eines zu bauen! Denn der Haustürvorbei, ist auf Dauer nicht die richtige Lösung! Zu klein und steht's diese feuchten Scheiben, wenn's denn mal sehr kalt wird! Bin da immer am Wischen:mad:

    Bin aber auch froh alles soweit erledigt zu haben, denn dann kann ich mich voll und ganz der Sicherung des Hauses widmen:p
    Bin ja nicht mehr lange ALLEIN ZUHAUS:D

    Eine wunderschöne Woche, wünscht dir Erika und Branko (2).JPG
     
    Moin Erika,
    danke für Deinen Zuspruch, es war harte Arbeit.
    Die Kübel megaschwer, dann das Rückschneiden der teilweise noch blühenden Pflanzen, ging aber nicht anders.
    Für unser WiKa, den gesamten Winter über, benötigen wir 2 große Gasflaschen a 17 Euro das Stück, da wir ja nur auf Zündflamme den Ofen anhaben.
    Psssstttt, der "Fratz" in dem Herzbildchen.... vielversprechend love7.gif
    Freue mich schon auf weitere Fotos.
    Dir eine schöne Woche!
     
  • Hi Sigi,
    die, die ich ausgeplanzt im Gartenbeet stehen habe, da gehe ich auch nicht ran, die bleiben ungeschnitten. Mit Pech holt sich der Winter da noch seinen Anteil.
    Die Hortensie im Kübel ist nicht winterhart, war zu groß geworden und mußte deshalb rückgeschnitten werden. Der Platz im WiKa ist wirklich sehr begrenzt.
    Gärtnereien schneiden Hortensien, die im Topf stehen und in einem Treibhaus überwintern, übrigens auch ganz dolle zurück. Man sagte mir dort, daß die Wuchsfreude dadurch auch gut gefördert wird. Im Frühjahr braucht's dann natürlich auch einen sehr guten Dünger.
     
    ich bedanke mich auf Eva Maria;)

    werde meine Hortensie im Kübel auch zurechtschnippeln und nächstes Jahr sicher nicht mehr so bals rausstellen!!!

    Sie hatte dies Jahr keine Blüte, nur warum? Sicher war das der böse Nachtfrost damals! Der auch in Franken allen Wein und Eschen erfrieren lies!

    Apropo Wein! 5 Liter hats dann doch noch gegeben, dieser aber, überlebte nicht lange, denn unter der Familie aufgeteilt, schmeckt roter Bremser lecka;)

    Huch, natürlich einen wunderschönen guten Morgen!
     
    Tolle Fotos hast du von deinem Garten. Fridolin ist superniedlich.
    Und du bist so weit schon mit deinen Kübelpflanzen. Alles schon in Sicherheit.

    Klasse!!!! Sieht Super aus Dein Garten!!!
     
    Hi Erika,
    wir hatten 2 unserer ausgepflanzten Hortensien, die so 1,20 - 1,30 m hoch und kugelig waren. Im April schoben sie dann noch neue Blätter, um um diese dann im Mai, während der Nachtfröste, befroren zu kriegen.
    Zwar schoben sie anschl. wieder neues Laub, neue Triebe, aber.......
    Fazit: 2 ganze Blüten an den beiden Riesenstauden... ob ich wohl dumm aus der Wäsche geschaut habe?
    Das ist Natur, daran kann man nix machen.

    Hi Kati,
    danke für Deine Komplimente. Ich freue mich immer, wenn anderen usern unser Zuhause gefällt.
     
    Es ist einfach zu schön durch deinen Garten zu schlendern, man denkt hier und da, das könnt ich so oder so ähnlich auch machen....
     
    Hi Kati,
    ich freue mich sehr über Dein Kompliment.
    Noch mehr freut es mich, wenn ich die eine oder andere Idee geliefert habe, wie Du Dinge ähnlich machen könntest.
    Dann haben sich meine Bilder & Erläuterungen ja schon gelohnt :)
     
  • Similar threads

    Oben Unten