Ich wohne ja in einem alten Haus (zwar zur Miete aber auch mit Keller :grins

wo meine Oma schon gewohnt hat und wir hatten ja einen Garten, kann also jetzt nur von meinen Erfahrungen berichten.....Experte bin ich nicht....
Äpfel sollen eigentlich nachreifen, deshalb wurden die nie in den Keller gelegt, die kamen immer auf Zeitungspapier in das kühle Schlafzimmer (ein Zimmer was nicht geheizt wird) auf den Schrank, schön einzeln ausgelegt.
Äpfel müssen auch regelmäßig kontrolliert werden damit sich braune Stellen nicht auf die anderen übertragen.
Gerade wenn sie schrumpelig wurden schmeckten sie dafür um so besser!!!
Wenn man nicht will das sie weiter reifen muss man sie dunkel und kühl aufbewahren, der beste Ort ist im Kühlschrank(Gemüsefach) aber gut da werden deine nicht alle reinpassen :grins:
Wichtig ist zu wissen wie die Temperaturen von Oktober -März bei dir in Garage und Keller sind, Keller sind meist frostfrei im Winter da sie unter der Erdoberfläche liegen, bei Neubauten sind sie teilweise zu gut Isoliert so das es da leider viel zu warm ist.
Wenn es in der Garage zu kalt wird könntest du dich mal mit dem Thema Erdmiete beschäftigen.
So wurde früher Obst und Gemüse haltbar gelagert (Loch im Gartenboden)
Möhren steckt man in Sand oder Erde/Sandgemisch(Kisten) damit sie nicht schrumpeln, auch frostfrei sonst werden sie süß.
Kartoffeln müssen vor allem dunkel aber auch Frostfrei lagern und nicht zu warm da sie sonst keimen.
Ab Februar passiert das meist eh wenn man kein Keimschutzpulver nimmt weil die irgendwie merken es wird Zeit zu wachsen :grins:
Styropor Boxen würde ich nicht nehmen , da muss überall Luft dran.
Besser sind alte Gemüsekisten oder Körbe.