Unser Gartenigel

  • Am Samstag kam ich spät am Abend nach Hause, da saß ein junger Igel auf der Straße, etwa so groß wie meine Faust. Ich hoffe, er konnte sich vor weiteren Autos rechtzeitig in Sicherheit bringen. 🦔
     
    Ich hoffe, er konnte sich vor weiteren Autos rechtzeitig in Sicherheit bringen. 🦔
    Klar doch, wenn nicht, wird er eben einfach platt gefahren :mad:
    Man könnte aber auch anhalten, Warnblinkanlage einschalten, und ihn in Sicherheit bringen .
    Wenn er so klein war, hatte er bestimmt noch keine 500 g.
    Dann sammelt man ihn ein, und bringt ihn in eine Igelaufzuchtstation.
     
  • @jolantha Ich hatte mal einen zur Pflege ... ohne Handschuhe fasst man keinen Igel an, wenn er die Stacheln ausfährt. Und das tut er, wenn er sich schützen will.
    Samstagnacht findest du hier keine Igelstation, die ihn nimmt. Um ihn über das WE zu behalten, habe ich keine Möglichkeit, aber danke für die Vorwürfe. Das nächste Mal rufe ich die Feuerwehr. 🚒
     
  • Leonarda, so kleine Igel haben noch weiche Stacheln, die kann man ohne Probleme anfassen.
     
    Ich hoffe ihr habt das Haus ordentlich zu gedeckt. Nur so hinstellen geht nicht, das wird dem Igel zu kalt.
    Chrisel, das Haus ist noch nicht angekommen, aber wenn wir es aufstellen wird es ordentlich eingepackt.
    Genügt es Laub darüber aufzuschütten und Tannenreisig darauf zu legen? Oder was wäre empfehlenswert?

    @Tiere und Straße wenn keine Handschuhe griffbereit sind verwenden wir Stöckchen oder anderes, um die Tiere ganz sanft und vorsichtig von der Straße zu bewegen. Oder ein Stück Pappkarton im Kofferraum, auf das man das Tier setzen kann.
    Nur als Tipp für diejenigen, die unerwartet in eine solche Lage kommen. Wir haben von der Kröte bis zum Wurm schon allem, was kreucht und fleucht über die Straße geholfen. ;-)

    Kleine Tiere einfach mitnehmen würde ich auch nicht, wenn sie nicht offensichtlich krank sind. Was, wenn der Rest der Familie in der Nähe ist und dann verzweifelt nach ihnen sucht?
     
  • Leonarda, so kleine Igel haben noch weiche Stacheln, die kann man ohne Probleme anfassen.
    Ja, und dann? Zu Hause in mein Bett? :eek:
    Ich finde es grundsätzlich etwas seltsam, wenn man über Leute herfällt, deren Umgebung man nicht kennt. Ich wohne in der Pampa, hier nur schmale Straßen, kaum Verkehr, viel Gebüsch. Der hatte vielleicht 1m zu laufen, um wieder unter einer Hecke zu sitzen. Und man fährt hier eh langsam wegen der Kurven.
    Dann ist es noch so, dass es regelmäßig erst nach Weihnachten kalt wird, daher verwenden wir die abgebauten Christbäume noch als Winterschutz. Vorher ist er eh nicht vonnöten. Der Igel hat noch rund ein Vierteljahr, um ausgiebig zu fressen.
     
    Ich bin ja erst seit ein paar Tagen im Forum dabei - Doch ich finde es befremdlich, dass es offenbar angeraten ist, seinen Beitrag vor Einstellung, erst von einem Anwalt korrekturlesen zu lassen, um Vorwürfen und Seitenhieben möglichst zu entgehen :unsure: :cry:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wo bitte bin ich über dich hergefallen ????
    @Chrisel Du nicht ... habe ein wenig unglücklich zitiert. Für mich klang es dennoch ein wenig wie: "hättest du machen sollen." Sorry. Halb Info und halb "naja, hättest du ... " kam bei mir an. Bisschen voreilig und missverständlich von mir, ist mir hinterher auch gedämmert.
    Und: man sieht ja auch die Reaktionen wie "thumbs up". Für mich haben sie auch einen gewissen Informationswert. :unsure:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Heute wurde das reservierte Igelhaus abgeholt und zusammenmontiert. Im Prinzip genau so eins, wie Moni es hier gezeigt hat:

    Es hat keinen Boden, daher die Frage: braucht der Igel eine Fußbodenheizung ... äh, muss man da was drunterbauen? Oder stell ich das einfach so auf Laub in der Hecke?

    Wir waren uns uneins, ob man es dem Igel mit Stroh oder besser mit Laub gemütlich macht oder ob man ihm die Inneneinrichtung selbst überlässt. Was meint ihr?
     
    Okay, trockenes Laub war schon klar. ;) Momentan gibt es allerdings nur nasses Laub, ich muss was zum Trocknen einsammeln, falls das Wetter so feucht bleibt.

    Oder halt doch im Tierbedarfsladen Stroh kaufen. In dem vermehren sich aber die Flöhe so gut ...

    A propos Flöhe: jemand hat mir erzählt, die Igel bräuchten ihre Flöhe aus irgend welchen symbiotischen Gründen und man solle sie deshalb nicht entfernen. Ist das wahr, oder ist das bodenloser Unsinn? Diese Weisheit stammt angeblich aus irgend einer Igelsendung im Fernsehen.
     
    Aussen lebende Igel werden immer Flöhe haben.
    Wenn wir kleine Igel rein geholt haben, haben wir sie immer mit Flohpuder bestreut und in ein Handtuch eingewickelt. Natürlich muß die Nase frei bleiben. Nach 10 Min. sind fast alle Flöhe tot.
     
    673812

    unsere sommergäste sind aus dem schlaf erwacht. :)
     
    Unser Igel ist aus dem GWH entfleucht, frisst aber im Mon Plaisr jede Nacht seine Schüssel leer.
    Igeltrockenfutter mag er nicht, er bevorzug Whiskas aus der Dose.
     
  • Zurück
    Oben Unten