Unser Gartenigel

Lass es einfach und handel nach Deinen „Quellen“.... erspart hier die „Diskussionen“ und kostet vielleicht den einen oder anderem Igel sein Leben.,, aber andere können aufgrund meiner Hinweise weiterleben
 
  • Uns fehlt noch ein Igelchen im Garten. Bin mal gespannt wann der erste sich Blicken lässt die Hecken sind mittlerweile hoch genug, so das er schöne Unterschlupfmöglichkeiten hat.
     
    Unser Igelhaus ist seit heute wieder bewohnt... :giggle:

    IMG_20201003_090104.jpg
     
  • Nee, ich grätsche hier nicht völlig grundlos rein.

    Ich habe einen kranken Igel im Garten und deine Aussagen sind sich selbst ausschließend

    Das hilft niemandem.
    Nicht mir und auch nicht dem Igel...

    Einfach so aus dem Zusammenhang gerissen passt meine Antwort vom 27.02.2017 natürlich nicht. Trotzdem gehört meine Antwort hier in den Thread, da ich auf Musas Frage geantwortet habe, wie so einige andere auch.
    Hallo Igel-Freunde.
    Wollte nur kurz erinnern, kuckt mal ob eure schon wach sind.
    Unser Erster hat uns letzte Nacht gezeigt das er wieder wach ist und hunger hat!
    Sprich: Gut sichtbar auf den Weg gekackt. ;-)
    Nicht alle Igel zeigen das so... Also kuckt mal nach.
    Und stellt bitte wieder Wasser und Futter hin!
    Liebe Grüsse musa

    Und nun wieder zurück zu den Igeln...
     
  • Mein mobiles Nadelkissen kommt seit mehr als einer Woche nur unregelmäßig zum Abendessen, was hoffentlich daran liegt, dass er bei der Nachbarin auch was findet.

    @00Moni00, gratuliere zum neuen Bewohner! :love: Was ist denn das für ein Igelhaus? Kann man da einfach das Dach abnehmen und reinfotografieren?

    Vielleicht gibt's hier auch bald ein Igelhaus, Kauf ist in Überlegung, obwohl wir ganz gute Igelwohnplätze im Garten haben. Totholzhaufen, Reisighaufen, laubabwerfende Hecken und Regenwassercontainer, die auf Paletten stehen. Da passt genau ein Igel durch und drunter ... obwohl, dieses Jahr baut da bisher noch keiner ein Nest. Kann aber nicht mehr lange dauern.

    Schade, dass man bei den Temperaturen abends nicht mehr auf der Terrasse sitzen kann und das Igelleben im Garten nur noch bruchstückhaft mitkriegt.
     
  • Öhm, sorry @Frau Spatz
    Ich habe keine Ahnung wie das Zitat von dir in meinen Beitrag kommt...

    Dann ist ja gut.


    @00Moni00 Freue mich, dass die Igelvilla endlich bezogen wurde.

    @Rosabelverde Wer weiß, wo sich die Pieksigen überall rumtreiben.
    Wir sehen unsere oft nur auf den Wildkamerafotos, weil sie manchmal erst mitten in der Nacht auftauchen, wenn wir schon schlafen.
    Aktuell sind unsere wieder früher unterwegs und lassen sich auch schon mal gegen 21 Uhr blicken.
     
    Mein mobiles Nadelkissen kommt seit mehr als einer Woche nur unregelmäßig zum Abendessen, was hoffentlich daran liegt, dass er bei der Nachbarin auch was findet.

    @00Moni00, gratuliere zum neuen Bewohner! :love: Was ist denn das für ein Igelhaus? Kann man da einfach das Dach abnehmen und reinfotografieren?

    Vielleicht gibt's hier auch bald ein Igelhaus, Kauf ist in Überlegung, obwohl wir ganz gute Igelwohnplätze im Garten haben. Totholzhaufen, Reisighaufen, laubabwerfende Hecken und Regenwassercontainer, die auf Paletten stehen. Da passt genau ein Igel durch und drunter ... obwohl, dieses Jahr baut da bisher noch keiner ein Nest. Kann aber nicht mehr lange dauern.

    Schade, dass man bei den Temperaturen abends nicht mehr auf der Terrasse sitzen kann und das Igelleben im Garten nur noch bruchstückhaft mitkriegt.
    Das Igelhaus hat mein Mann gezimmert - da ist der Igel schützt vor Maxi unseren Hund, der schnüffelt ja immer wieder mal da rum und da drinnen hat er seine Ruhe.
    Nachts ist der Hund ja im Haus..
    IMG_20191016_172609451_HDR.png IMG_20191016_172635979.png IMG_20191017_081959856.png
    Das ist eine Holzkiste wo man zum Reinigen und Füttern den Deckel abnehmen kann..
     
    Wir haben ein "Igel-Iglu" für unseren Gartenigel gekauft und sind gespannt wie es angenommen wird. (Muss erst noch bei uns eintreffen.)
     
  • Moni, der Igel ist bereits vorhanden. Doch da es in unserem Garten derzeit kein so richtig schönes, trockenes Überwinterungsplätzchen gibt haben wir das Iglu bestellt. Hoffentlich gefällt es ihm.
     
    Hier, Moni, so sieht es aus: Igel-Iglu
    Mir gefällt es, weil es etwas natürlicher und kuscheliger wirkt. Hoffentlich sieht der Igel es auch so.
    Wenn wir es bekommen und aufgestellt haben, zeige ich gerne ein selbstgemachtes Foto.
     
    Ich will auch ein Igel -Iglu bauen. Habe so viele alte Ziegelsteine, da will ich im unter dem Feldahorn ein Haus aus Ziegelsteinen bauen. Als Dach habe ich ein paar große Betonplatten, die lege ich oben drauf, damit es nicht reinregnen kann. Laub hat er genug dort unter dem Baum, dann kann er sich sein Haus schön selber auspolstern. Mach ihm auch einen kleinen Eingang, bin schon gespannt ob er es annimmt. Wir werden sehen. Wenn heuer nicht ,dann nächstes Jahr.
     
    Hier, Moni, so sieht es aus: Igel-Iglu
    Mir gefällt es, weil es etwas natürlicher und kuscheliger wirkt. Hoffentlich sieht der Igel es auch so.
    Wenn wir es bekommen und aufgestellt haben, zeige ich gerne ein selbstgemachtes Foto.

    Ich hoffe ihr habt das Haus ordentlich zu gedeckt. Nur so hinstellen geht nicht, das wird dem Igel zu kalt.
     
    Bei mir geht er, habe ihn extra beim posten und jetzt nochmal ausprobiert. Seltsam. :unsure:

    Moni, wenn du "Igel Iglu" bei Google eingibst, der erste Treffer ist es gleich. Gibt es bei Waschbär, Dehner, Amazon & Co.
    Habs mir angeschaut - da fühlt sich ein Igel bestimmt wohl darin...

    Heute Morgen war das Haus leer, aber gefressen hat der Igel..
    Habe schon unsere Wildkamera auf gestellt... ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten