🍅 Tomatenzöglinge 2025

@schwäble das ging bei uns leider wegen der KfW Förderung nicht... an sich sind wir aber auch sehr zufrieden mit der Verglasung. :)
Wir haben für ein Einfamilienhaus mit 4 Etagen nur 100 Euro Heizkosten monatlich, und wir haben es im Winter gerne gut warm (23 Grad vom Wohnkeller bis zum Dach). Da kann man nicht meckern, wir sind vom Energieberater ganz gut beraten worden. :)
Dann muss halt für die Tomaten mal paar Wochen Kunstlicht sein. 😉
 
  • Typ Olivette ist ja keine bestimmte Sorte sondern einfach nur eine Gruppe von Früchten die ähnlich sind. Wie groß war sie denn? Das lässt sich am Foto schlecht sagen. Wenn es eher so 10 g waren wird die Sicilia schon passen.
    Bei eher Richtung 60 g dann ist die Sicilia deutlich kleiner.
    Hier habe ich (beim Fred "die letzte Tomate") Fotos meiner Früchte. Die drei grössten Tomaten entsprechen in etwa auch der Grösse unterm Jahr. Sie waren immer etwa 1,5 cm gross. Die Erde war halt nicht so wahnsinnig gedüngt...
    Ich habe gestern endlich die alte Tomate, die schon längst verdorrt und erfroren immer noch auf der Terrasse stand, abgeräumt und dabei noch eine ganz nette und erstaunlich kompakte Ernte eingefahren. Die Tomaten waren überhaupt nicht matschig, sondern fest und knackig, obwohl es teils recht strengen Frost gab.

    IMG_1864.jpeg
     
  • Hab eins gefunden... die Früchte haben eine etwas andere Form als deine... aber der Geschmack ist wirklich gut. Ist eine der Lieblingssorten meines Mannes. :) Und schön früh.

    20250227_151304.jpg
     
  • Hab eins gefunden... die Früchte haben eine etwas andere Form als deine... aber der Geschmack ist wirklich gut. Ist eine der Lieblingssorten meines Mannes. :) Und schön früh.

    Anhang anzeigen 792377
    Man @Taxus ich habe doch schon alle Tomaten gesät und jetzt hältst Du mir so ein schönes Foto von der Sorte vor die Nase, die es ganz knapp zwei Jahre in Folge nicht auf meine Liste geschafft hat. :rolleyes:
    Jetzt sag mir noch, dass sie auch in einem kleineren Topf gut wächst und ertragreich ist und ich schmeiße noch ein Kernchen ins Wasser. :sneaky:
     
    Jetzt sag mir noch, dass sie auch in einem kleineren Topf gut wächst und ertragreich ist und ich schmeiße noch ein Kernchen ins Wasser. :sneaky:
    Das kleinste worin ich sie gezogen habe waren so 25-30 Liter... aber sie ist nicht extrem anspruchsvoll. 😉
    Ich bin mir sicher, dass sie auch mit 20 Litern vorlieb nehmen würde. 😉
     
  • Soll ich oder soll ich nicht…und wenn ja welche?
    Saatgut habe ich aus dem Wanderpaket einmal von @Tubi 2024 vh und von @Taxus 2022 vh.
    Mach beide. 😇
    Edit - ursprünglich stammte die Sorte hier von mir (auch die Samen, die Tubi hatte) ich hatte sie über eBay gekauft. Hatte dann auch verhütetes Saatgut fürs Wanderpaket gespendet.
     
    @Sunfreak letztens gesehen, Fensterregale leider sehr teuer aber so in der Art stell ich mir das als Regal vor, mein Mann hat hier am Fenster wegen dem Brett noch nichtmal angefangen abzumessen, das wird bestimmt heuer nichts mehr.

    Ja, das sieht gut aus.

    Ich hab mich jetzt allerdings, für dieses Jahr, dagegen entschieden.

    Ich hab zwar schon viel und erfolgreich Zwergtomaten an der Fensterbank kultiviert. Sommer wie Winter. Ohne Kunstlicht.

    Aber für diese Wohnung und diesen Fensterbänken hab ich Zweifel und keine Erfahrung. Bevor ich Geld und Zeit in die Hand nehme, mache ich dieses Jahr erst einmal einen kleinen Versuch mit nur wenigen Pflanzen. Also lediglich 20 Tomaten.

    Im Sommer ist es sehr heiß in der Wohnung, über 30 °C. Ohne pflanzenphysiologisch wichtiger Nachtabsenkung der Temperaturen. Erstmal gucken, ob das die Tomaten überhaupt mit machen. Auch unter dem Aspekt "Licht". Es wirkt zwar hell in der Wohnung. Aber das Auge ist kein verlässliches Lux-Meter und täuscht einem ausnahmslos. Gut sind die Lichtbedingungen hinter der Fensterscheibe an einem wolkenlosen Hochsommertag zur lichtstärksten Tageszeit. Aber pauschal ist so eine Fensterbank eher dunkel, selbst an Südseite. Bekanntlich begegnet man dem Problem mit niedrigeren Temperaturen, um Licht und Wärme in ein gesünderes Verhältnis zu bringen. Aber diese Karte kann ich nicht spielen. Ich hab die 35 °C genauso an einem wolkenreichen Tag.

    Tomaten kennen zwar eine gewisse Toleranz. Aber ohne zu wissen, ob die Pflanzen mit diesen Modifikatoren arbeiten können, macht es keinen Sinn die Fensterbänke mit speziellen Regalen auszustatten.
     
    Mach beide. 😇
    Edit - ursprünglich stammte die Sorte hier von mir (auch die Samen, die Tubi hatte) ich hatte sie über eBay gekauft. Hatte dann auch verhütetes Saatgut fürs Wanderpaket gespendet.
    Mein Saatgut habe ich von Marmande vom Süßling. Geht es um den?

    Ach um den geht es gar nicht. Sicilia hat ich von Taxus, das stimmt. Meine Absaat ist verhütet.
    Ihr schreibt hier wieder soviel.
    Komme wieder nicht mit.
    Schade. Aber ist halt so,
     
    Ne, ich lach nicht. @Sunfreak , ich habe von dir noch so ein Konstrukt mit Computer-Ventilatoren in der Erinnerung, war das nicht auch dafür gedacht, dass die Jungpflanzen kräftiger würden?
    Nein, das war für die Bestäubung. Als ich Anfänger war erklärte man mir hier im Forum, Tomaten seien Windbestäuber. In diesem Irrglauben parkte ich PC-Lüfter davor. Windbestäuber sind es zwar keine, aber die Bestäubung hat damit dennoch geklappt, denn sie sind Vibrationsbestäuber.

    Aber die Zeiten sind lange her, als ich PC-Lüfter zur Bestäubung eingesetzt habe.

    Der Schwerlastverkehr vor meiner Haustüre sollte für die nötige Vibrationsbestäubung sorgen. Darüber mache ich mir keine Sorgen.
     
    Nein, das war für die Bestäubung. Als ich Anfänger war erklärte man mir hier im Forum, Tomaten seien Windbestäuber. In diesem Irrglauben parkte ich PC-Lüfter davor. Windbestäuber sind es zwar keine, aber die Bestäubung hat damit dennoch geklappt, denn sie sind Vibrationsbestäuber.
    Da sieht man, es ist so lang her, dass ich es nicht mehr ganz richtig zusammengebracht habe.
     
    Moin,

    wieder ein Stück schlauer, schnell habe ich diese Sorte notiert.
    Schau`n mer mal, was für Sorten am Ende im Garten verbringen, danke euch.
     
    Nein, das war für die Bestäubung. Als ich Anfänger war erklärte man mir hier im Forum, Tomaten seien Windbestäuber. In diesem Irrglauben parkte ich PC-Lüfter davor. Windbestäuber sind es zwar keine, aber die Bestäubung hat damit dennoch geklappt, denn sie sind Vibrationsbestäuber.

    Aber die Zeiten sind lange her, als ich PC-Lüfter zur Bestäubung eingesetzt habe.

    Der Schwerlastverkehr vor meiner Haustüre sollte für die nötige Vibrationsbestäubung sorgen. Darüber mache ich mir keine Sorgen.
    Sonst leihe den Massagestab der Nachbarin,
     
    Das könnte sie vielleicht auch nicht verstehen. Dann nimm Deine Zahnbürste.
    Was denkst du, wie würde sie reagieren, wenn ich mit löchriger Unterhose vor ihrer Haustüre stehe und um ihren Vibrator bitte ausleihen zu dürfen? :whistle:

    Und wie erklärt man, dass man diesen Vibrator für die Tomaten braucht? :oops:

    Ne, vergiss es. Das war schon reichlich kompliziert und merkwürdig genug bei meiner Ex. :ROFLMAO:

    Meine Zahnbürste vibriert nicht und ich habe keinen Tremor. Also auch keine Option.

    Aber du, ich mach mir wiegesagt keine Sorge um die Bestäubung. Der Straßenverkehr macht das schon, hab doch so schönen Pflasterstein vor der Haustür, der rüttelt die Blüten energisch durch.

    Du, ich hab diesen Sommer sogar noch einen "Vibrationsbooster": Die machen unsere Remstalautobahn für fünf Wochen dicht. Die Umleitungsstrecke geht durch meine Gasse. Oder anders formuliert: Ein plus von geschätzt etwa 30.000 zusätzlichen potenziellen Bestäubern pro Tag. :ROFLMAO:

    Da brauchts kein Wedeln und kein Blasen mehr. Die Bestäubung ist sicher. Vorrausgesetzt die Blüten fliegen nicht vorher vor Materialermüdung von den Pflanzen ab... o_O

    Ich werd in diesen fünf Wochen sowas von nur zum Pflanzen gießen daheim sein... :LOL:

    Und mir übergangsweise einen netten Fuchsbau im Wald suchen... :ROFLMAO:
     
    Was denkst du, wie würde sie reagieren, wenn ich mit löchriger Unterhose vor ihrer Haustüre stehe und um ihren Vibrator bitte ausleihen zu dürfen? :whistle:
    Du könntest Dir ja auch Ausnahmsweise mal ne heile Unterhose anziehen.
    Du, ich hab diesen Sommer sogar noch einen "Vibrationsbooster": Die machen unsere Remstalautobahn für fünf Wochen dicht. Die Umleitungsstrecke geht durch meine Gasse. Oder anders formuliert: Ein plus von geschätzt etwa 30.000 zusätzlichen potenziellen Bestäubern pro Tag. :ROFLMAO:
    Ach Du Sch.....
    Da brauchts kein Wedeln und kein Blasen mehr. Die Bestäubung ist sicher. Vorrausgesetzt die Blüten fliegen nicht vorher vor Materialermüdung von den Pflanzen ab... o_O

    Ich werd in diesen fünf Wochen sowas von nur zum Pflanzen gießen daheim sein... :LOL:
    Miete Dir doch ein Feld. Dann kannste da in Ruhe wohnen und auch "richtige" Tomaten anbauen. :freundlich:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten