🍅 Tomatenzöglinge 2025

Man muss nicht unbedingt mit krÀftigeren StÀngeln warten, bis sie ausgepflanzt sind und der Wind macht das dann.
So einige haben an ihren Tomaten-FrĂŒhbeeten Ventilator zu stehen...
Und bei sehr kleinen Anzuchten (so wie ich mit meinen paar PflÀnzchen) kann man ab und zu mal vorsichtig gegen die PflÀnzchen pusten...
Na das wundert mich jetzt aber, vom Schreiben her hat man den Eindruck du hast jahrelange Erfahrung mit ganz großen Tomatenplantagen.
 
  • So können wir uns jetzt bitte alle wieder lieb haben und mal tief Durchatmen?
    Und alle unsere Tomaten streicheln.

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten und Gegebenheiten die unterschiedliche Maßnahmen erfordern schöne gesunde Setzlinge großzuziehen. Bei manchen klappt es ohne Kunstlicht wie bei @ginasgarten oder @Nettie87 manche wie @Taxus Baccata @Pyromella und ich mĂŒssen aus unterschiedlichen GrĂŒnden auf Kunstlicht zurĂŒckgreifen.
     
  • Das ist ja toll, dass es bei dir so fleißig keimt, @panthera. :giggle:

    Ich muss gestehen, ich habe meine Tomaten noch nie absichtlich gestreichelt (höchstens mal getĂ€tschelt :grinsend:), ich finde das riecht ziemlich streng. 😉
    Aber ich bin mit meinen Pflanzen auch so oder so zufrieden. Über die Dicke der StĂ€ngel mache ich mit keine Gedanken, bisher wĂ€re mir noch nicht aufgefallen, dass sie zu dĂŒnn gewesen wĂ€ren.

    Was mir nur auffĂ€llt: Pflanzen, die ich in den Erde setze machen wirkliche Monster-Stiele. Die Tomaten in den KĂŒbeln nur normal dicke, selbst in 50-60 Litern.
     
  • ob die Stiele bisschen dĂŒmmer sind
    Du kannst gerne deine Tomaten zu mir in die Schule schicken, dann werden sie hoffentlich etwas gescheiter. :ROFLMAO:
    So können wir uns jetzt bitte alle wieder lieb haben und mal tief Durchatmen?
    Und alle unsere Tomaten streicheln.
    Ganz genau, @panthera, danke fĂŒr deine beruhigenden Worte.

    Es kommt wirklich auf die einzelnen Begebenheiten drauf an, wie sich die Tomaten (und andere Pflanzen) entwickeln. Es gibt keine einzige allein richtige Lösung. Wir lernen hier aus den Erfahrungen von allen und akzeptieren auch, dass manche es anders machen und damit sogar auch Erfolg haben.

    Ich kann mich zu meiner Tomatenzucht noch nicht Àussern, da die Samen noch unterwegs sind, herzlichen Dank schonmal, @Taxus Baccata! :love:

    Was ich aber schon sagen kann: ich werde es mit einem Manadinger SĂŒssling, einer Medovo-Rozovyy, einer Oxacan Jewel und einer Sicilia versuchen. Es sind doch schon jetzt 4 Tomaten geworden, wo ich doch eigentlich nur mit einer anfangen wollte. :LOL:

    Im 2024 habe ich ja diese Tomate gepflanzt (gekauft), die mir sehr gut geschmeckt hat.

    IMG_1865.jpeg

    Könnt ihr mir etwas mehr dazu sagen?
    Ich hole meine Frage von gestern nochmals nach oben. Ich vermute ja, dass die Sicilia dieser Tomate nahe kommen dĂŒrfte?
     
    Es sind doch schon jetzt 4 Tomaten geworden, wo ich doch eigentlich nur mit einer anfangen wollte. :LOL:
    Willkommen bei den TomatensĂŒchtlingen. Unsere Selbsthilfegruppe trifft sich regelmĂ€ĂŸig zum gemeinsamen Austausch hier am Forumsfeuerchen😂


    Ich hole meine Frage von gestern nochmals nach oben. Ich vermute ja, dass die Sicilia dieser Tomate nahe kommen dĂŒrfte?
    Typ Olivette ist ja keine bestimmte Sorte sondern einfach nur eine Gruppe von FrĂŒchten die Ă€hnlich sind. Wie groß war sie denn? Das lĂ€sst sich am Foto schlecht sagen. Wenn es eher so 10 g waren wird die Sicilia schon passen.
    Bei eher Richtung 60 g dann ist die Sicilia deutlich kleiner.
     
    Ich hole meine Frage von gestern nochmals nach oben. Ich vermute ja, dass die Sicilia dieser Tomate nahe kommen dĂŒrfte?
    @Linserich, ich denke nicht ganz. Die FrĂŒchte der Sicilia sind - meine ich - bisschen kleiner. Aber es ist eine Art Dattel- oder Mini-Marzano, also geht auf jeden Fall in die Richtung. Ich hoffe sehr, dass sie euch schmecken werden. Ein paar hier haben sie ja schon ausprobiert und fĂŒr gut befunden. :-)


    Du kannst gerne deine Tomaten zu mir in die Schule schicken, dann werden sie hoffentlich etwas gescheiter. :ROFLMAO:
    Ach das ist gut. :grinsend:
    Genau, die TomĂ€tchen sollen zu dir und die Schulbank drĂŒcken. 😉
    Wir wollen hier nur gescheite Tomaten essen. :grinsend:
     
  • @schwĂ€ble das ging bei uns leider wegen der KfW Förderung nicht... an sich sind wir aber auch sehr zufrieden mit der Verglasung. :)
    Wir haben fĂŒr ein Einfamilienhaus mit 4 Etagen nur 100 Euro Heizkosten monatlich, und wir haben es im Winter gerne gut warm (23 Grad vom Wohnkeller bis zum Dach). Da kann man nicht meckern, wir sind vom Energieberater ganz gut beraten worden. :)
    Dann muss halt fĂŒr die Tomaten mal paar Wochen Kunstlicht sein. 😉
     
  • Typ Olivette ist ja keine bestimmte Sorte sondern einfach nur eine Gruppe von FrĂŒchten die Ă€hnlich sind. Wie groß war sie denn? Das lĂ€sst sich am Foto schlecht sagen. Wenn es eher so 10 g waren wird die Sicilia schon passen.
    Bei eher Richtung 60 g dann ist die Sicilia deutlich kleiner.
    Hier habe ich (beim Fred "die letzte Tomate") Fotos meiner FrĂŒchte. Die drei grössten Tomaten entsprechen in etwa auch der Grösse unterm Jahr. Sie waren immer etwa 1,5 cm gross. Die Erde war halt nicht so wahnsinnig gedĂŒngt...
    Ich habe gestern endlich die alte Tomate, die schon lĂ€ngst verdorrt und erfroren immer noch auf der Terrasse stand, abgerĂ€umt und dabei noch eine ganz nette und erstaunlich kompakte Ernte eingefahren. Die Tomaten waren ĂŒberhaupt nicht matschig, sondern fest und knackig, obwohl es teils recht strengen Frost gab.

    IMG_1864.jpeg
     
    Sie waren immer etwa 1,5 cm gross.
    Ah! 👍
    Da ist die Sicilia sogar etwas grĂ¶ĂŸer. Die Form ist bisschen anders, mit Spitzchen... aber ich hoffe sehr, du wirst nicht enttĂ€uscht sein. Ich denke es sollte schon in die Richtung dessen gehen, was du erwartest. :-)

    Warte, ich gucke mal ob ich Fotos finde...
     
    Hab eins gefunden... die FrĂŒchte haben eine etwas andere Form als deine... aber der Geschmack ist wirklich gut. Ist eine der Lieblingssorten meines Mannes. :) Und schön frĂŒh.

    20250227_151304.jpg
     
    Hab eins gefunden... die FrĂŒchte haben eine etwas andere Form als deine... aber der Geschmack ist wirklich gut. Ist eine der Lieblingssorten meines Mannes. :) Und schön frĂŒh.

    Anhang anzeigen 792377
    Man @Taxus ich habe doch schon alle Tomaten gesÀt und jetzt hÀltst Du mir so ein schönes Foto von der Sorte vor die Nase, die es ganz knapp zwei Jahre in Folge nicht auf meine Liste geschafft hat. :rolleyes:
    Jetzt sag mir noch, dass sie auch in einem kleineren Topf gut wĂ€chst und ertragreich ist und ich schmeiße noch ein Kernchen ins Wasser. :sneaky:
     
    Jetzt sag mir noch, dass sie auch in einem kleineren Topf gut wĂ€chst und ertragreich ist und ich schmeiße noch ein Kernchen ins Wasser. :sneaky:
    Das kleinste worin ich sie gezogen habe waren so 25-30 Liter... aber sie ist nicht extrem anspruchsvoll. 😉
    Ich bin mir sicher, dass sie auch mit 20 Litern vorlieb nehmen wĂŒrde. 😉
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten