Tomatenzöglinge 2018

Nee, die wollte noch nicht. Mit Keimgläsern oder -beuteln komme ich nicht wirklich klar. Das ist, als wollte ich Kresse säen... *augenroll*

Vielleicht hatte ich die Samen auch alle zu feucht stehen, das kann sein. Ich war über ein verlängertes Wochenende weg und ließ die Mini-Töpfchen vorher richtig volllaufen, damit sie das überstehen. Es kann entsprechend gut sein, dass die Samen dadurch vergammelten, das will ich nicht ausschließen. Die nächsten Tage/Wochen werden es zeigen. Ich lasse mich überraschen. :- )
 
  • So bei mir sind inzwischen 94 Sorten (von 99) gekeimt.
    Bin mit der Keimquote sehr zufrieden.
    Zwei habe ich nachgelegt, dieses Mal auf feuchtem Küchenpapier.
    Ältere Samen säe ich generell in Aufschnittboxen auf Küchenpapier. Das ist so ähnlich wie die Löffelmethode nur ohne Beutel und ohne Löffel :grins: Die Samen löse ich dann mit einem Zahnarztbesteck aus dem Papier, so werden die Wurzeln nicht verletzt.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ich bin gerade am Überlegen, ob ich die leeren Töpfchen nicht doch irgendwie nutzen kann. Vielleicht fallen mir da noch irgendwelche Sorten ein. Andenhorn wird sicherlich wieder nichts und ......


    :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
     
  • Ich habe gestern erst meine letzte Aussaat in Angriff genommen. Es ging zeitlich einfach nicht bei mir.

    Aber das ist nicht so tragisch. Ich habe ja noch Probe Tomaten vom Dezember und die Saat vom Februar. Eine davon, ich war sehr optimistisch, habe ich draußen pikiert...hat die Anzahl der Pflanzen stark dezimiert, mein Versuch bei
    5 Grad und herrlichem Sonnenschein.
     
    Ich habe meine Tomatensamen am 7.3.ausgesät, jedes Samenkorn ist aufgegangen und heute sehen sie so aus -

    IMG_20180324_124824560_HDR.png
     
  • Eine Tomatensorte, die nach Kakao schmecken soll? Äh... das kann ich mir jetzt auch grad nicht gar so lecker vorstellen. *schüttel*
     
    Ich überlege gerade, ob ich die Tomaten (und anderes Gemüse) in kompostierbare 8-10 cm Töpfe aus Holzfasern pikiere. Plastiktöpfe sind ausreichend vorhanden, aber ich mag Naturmaterial ganz gerne. Irgendwo hatte ich aber mal gelesen, es könnte dann zu Problemen bei der Wurzelbildung kommen. Also dass die Pflänzchen die Töpfe nicht so schnell wie gewünscht durchdringen und dadurch im Wachstum gehemmt werden. Habt ihr damit gute oder schlechte Erfahrungen gemacht?

    Je nachdem würde ich evtl. noch Paprikas, Kürbisse und Gurken in solche Töpfe setzen.


    PS

    Wo bringt ihr denn 35+ Tomatensorten unter? :)
     
    Du meinst diese Jiffy-Pots, Schwarzdrossel?
    Ich persönlich mag die nicht. Die weichen so schnell durch und werden dann wirklich schwer zu handhaben.

    Ich habe Freitag auch gesät. Insgesamt sind es jetzt 15 Sorten- fast alle mir unbekannt. Ich bin gespannt!
     
    Ich habe ganz zu Beginn mal so Aussaatschalen mit diesen Jiffy-Pots gekauft und das war vielleicht ein Pfriemelei, da Samen rein zu bekommen und gekeimt ist auch nix. Ich hab diese Dinger dann entsorgt, normale Aussaaterde genommen, neu gesät und das hat geklappt.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4040
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten