Tomatenzöglinge 2018

  • Gute Idee. Oder mit Tomatensuppe (oder mit Nudeln und Tomatensauce) gefüllten Kürbis.

    Ich weiss ja nicht, was ihr so für Kürbisse habt. Mit Butternuss oder Patison geht das:

    - Kürbis halbieren, Kerne rausholen
    - mit Olivenöl (Distelöl, Sonnenblumenöl) einstreichen
    - 20min im Backofen bei 180°C Umluft oder 8-10min in der Mikrowelle auf Stufe 2 garen
    - Knoblauch, Ziebeln, Gehacktes anbraten
    - die gegarten Kürbishälften weiter aushöhlen, aber noch 1cm am Rand stehenlassen
    - Eier, Fetakäse (echter Feta, nicht das Kuhmilchimitat, alternativ Frischkäse, Schmand, Sahne) anrühren
    - das kleingehackte Innere vom Kürbis, das Gehackte und die Eier verrühren und damit die Kürbishälften füllen
    - im Ofen mit Umluft bei 180°C ca. 15min backen
    - nach den 15min eine Schicht geriebenen Gauda drüberstreuen, nochmal 5min bei Oberhitze backen

    Die Füllung kann man beliebig strecken mit kleingeschnittenen angebratenen Auberginen, Tomatenmark, passierten Tomaten. Man muss nur aufpassen, dass man nicht zuviel Wasser einbringt.
     
    Ich muss aber auch noch etliche Kilo Tomaten verbrauchen. Auch mag ich kein Fleisch essen...
    Aber gefüllter Kürbis ist bestimmt auch ne gute Ideen. Eine Hälfte reicht dann aber für die Woche. Meine Butternuts sind riesig.
     
  • Auch mag ich kein Fleisch essen...

    Das kannst Du ja weglassen.

    Mit Butternuss geht auch: Muffins (Kürbis-Cup-Cakes Rezept, das Pürieren kann man sich sparen, man kann den auch roh reiben und dann einfach rein), Kuchen mit Rührteig.

    Mit Tomaten hätte ich noch was:

    - Süßkartoffel gewürfelt mit Zwiebel leicht anbraten
    - kleingeschnittene Tomaten dazu, salzen
    - rote Linsen (die mit 10min Kochzeit), Kokosmilch (aus der Dose), Currypulver, wer mag Chili, Kurkuma
    - etwa 20min köcheln

    Die Linsen nehmen die Flüssigkeit von den Tomaten auf. Das wird also keine Suppe, und man muss aufpassen, dass es nicht abbrennt. Aber lecker vegetarisches Essen mit indischem Touch.
     
    Ja, rote Linsen sind super! Soetwas ähnliches habe ich auch schon gekocht. Das tolle ist, man braucht die Tomatensauce nicht einzureduzieren.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Halloli,
    das zu viel an Tomaten ( die aus dem Heizungskeller)wird bei mir im Moment zu " Getrockneten Tomaten" verarbeitet.
    Nachdem ich mindestens 50 Marmeladengläser mit diversen Tomatenzubereitungen im Keller
    stehen habe und natürlich auch noch eine ganze Menge im TK untergebracht habe, reicht es mit dem Gedöns. Zur Zeit bin ich am Kürbis verarbeiten. Obwohl sie dieses Jahr bei mir nicht so groß geworden sind hatte ich doch einen guten Ertrag---16 Stück Hokkaido, Butternut und Muscat de Provence. Die Arbeit nimmt nicht ab, Heute habe ich die Paprikas geerntet und muß sie jetzt noch röten lassen. Ich denke ich mache das mit Äpfel. Oder wißt Ihr was besseres???

    Gruß OFI
     
    @Ofi53, ja mit Apfel zusammen reifen die Paprika bestimmt besser. Aber man kann sie ja auch grün verarbeiten, z,B. in einem leckeren Kürbisgulasch:

    Kürbisgulasch

    1 kg Kürbisfleisch, küchenfertig
    1 große Zwiebel
    Chilischoten nach Bedarf oder Chilipulver
    1 EL Öl
    3 EL Paprikapulver edelsüß
    1 TL Kümmel
    3 Zehe/n Knoblauch
    2 EL Essig
    1-2 EL Tomatenmark
    1-2 Paprikaschoten, grün, fein geschnitten
    etwas Wasser oder Gemüsebrühe nach Bedarf Salz etwas Cayennepfeffer

    Saure Sahne oder cremigen Naturjoghurt zum Servieren.

    Zubereitung:
    Knoblauch, Zwiebel und Chili feinwürfelig schneiden, Kürbis in kleine Würfel schneiden. Knoblauch, Zwiebel und Chili in Öl anrösten, ganz kurz durchrühren und sofort mit wenig Wasser oder Brühe und dem Essig ablöschen, Tomatenmark unterrühren. Ganz kurz dünsten lassen, das Kürbisfleisch dazugeben, etwas salzen, Kümmel beigeben. Leicht köcheln lassen. Nach der halben Garzeit Paprika dazugeben, Paprikapulver zugeben. Fertig kochen, noch mal abschmecken (Salz, Essig). Sollte der Saft eingehen, dann etwas Wasser oder Brühe wieder untergießen.
    Man kann auch passierte Tomaten verwenden, dann entsprechend weniger Wasser zugeben.


    Ich habe auch viele Kürbisse geerntet (78 kg. vorwiegend Butternut, 3 Minimuskats). Die kann aber doch einige Monate lagern. Wir essen die über den Winter auf.
    Mit einem Klecks Saure Sahne servieren. Dazu Kartoffeln reichen.
     
    Bin ich hier richtig im Tomatenforum? So viele kochwütige Kürbisexperten hier :-) Ich muss da mal ein bisschen probieren. Ich kenn Kürbis nur von früher als Kompott oder eben als Suppe mit Hokkaido. Den Butternut hab ich noch nie gegessen.


    Letztes Wochenende hab ich meine letzten Tomaten geerntet. Ende November. So spät, das hatte ich noch nie. Die Pflanzen sind jetzt aber am Ende, der Frost hat sie dahin gerafft, aber dies Jahr kein Grauschimmel, keine Braunfäule. Nur die geplatzten Früchte schimmeln. Leider ist die letzte Ernte dann in der warmen Wohnung aufgeplatzt und geschimmelt, ich hab dann den ganzen Karton entsorgt.
     
    Ja, die Ernte muss schnell vernascht werden, sonst ist sie hinüber. Bei der letzten kamen wir tempomäßig auch nicht ganz hinterher und konnten nur die Hälfte verspeisen. Die waren aber so was von lecker! Jetzt fällt die Ernte jeweils kleiner aus, es hängen noch welche dran.
     
  • Halloli,
    am Wochenende habe ich die letzten Tomätchen aus dem Keller zu Sosse gekocht.
    Der Paprika ist super nachgereift. Die eine Hälfte wurde zu Schmorgemüse verarbeitet, die andere Hälfte wird übermorgen gefüllt. Dann sind sie alle weg. Man glaubt das nicht, daß Paprikapflanzen solange bei uns beerntet werden können.
    Gruß OFI
     
  • Hab nun gestern, im Januar endlich mein Tomatenbeet von 2018 leer geräumt. Normalerweise mach ich das im November, aber dies Jahr war es so lange so warm, dass ich lange noch geerntet habe und irgendwann war es dann immer zu dunkel, um draußen was zu machen. Aber im Dezember gab's dann doch irgendwann den ersten Frost und die Pflanzen waren dahin.

    Das Beet ein einziger Schimmelrasen. Quasi ein Kompost am Spiralstab. Ich hatte das Gefühl, ich krieg direkt Asthma beim aufräumen. Erstaunlich, wie schnell das verrottet.
     
  • Zurück
    Oben Unten