Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Wegen des schönen Wetters, welches der Frosch vorausgesagt hat, wollte ich am Wochenende einen Ausflug machen.
Aber mein Vorhang ist doch recht dünn geworden, waren wohl die Motten drin und ich werde ihn dringendst schneiden müssen.
 

Anhänge

  • Weinvorhang1 18.10.2013.jpg
    Weinvorhang1 18.10.2013.jpg
    144,7 KB · Aufrufe: 94
  • Weinvorhang 2 18.10.2013.jpg
    Weinvorhang 2 18.10.2013.jpg
    161,8 KB · Aufrufe: 71
  • Dein bunter Vorhang sieht echt toll aus Tina.
    Klar mit dem Steingarten das ist wohl nicht so angenehm, aber das
    nimmt man bei so einer schönen Gardine wohl in Kauf *g*.

    Bei uns muß auch noch jede Menge getan werden, und ich hoffe auf morgen
    und natürlich wie angekündigt Sonnenschein. Denn da lässt sich doch alles
    viel lieber machen.

    Wünsch dir nen schönen Abend
     
  • Im Steingarten lese ich die Blätter nur auf den Hauswurzen und der Schleifenblume auf. Alles andere kann bis zum Frühjahr liegen bleiben und die Frühblüher wärmen.
    Auf jeden Fall fahre ich am Sonntag in den Harz, bin schon lange nicht mehr Seilbahn gefahren.

    Wünsche dir auch noch einen schönen Abend.:eek:
     
    Der Friseur war da! So früh wie noch nie, aber es war nötig. Am Wilden Wein waren nur noch dürre Strippen fast blattlos.
    Also, Leiter geholt, Sonnenbrille aufgesetzt und frisch ans Werk.
    Und nun sieht es so (nackicht)aus:mad:
    Der Engelstrompete wurde auch gleich der erste Schnitt verpaßt.
     

    Anhänge

    • Weinverschnitt1 19.10.2013.jpg
      Weinverschnitt1 19.10.2013.jpg
      110,1 KB · Aufrufe: 69
    • Weinverschnitt2 19.10.2013.jpg
      Weinverschnitt2 19.10.2013.jpg
      99,9 KB · Aufrufe: 72
    • Weinverschnitt3 19.10.2013.jpg
      Weinverschnitt3 19.10.2013.jpg
      127 KB · Aufrufe: 70
    • Trompetenverschnitt 19.10.2013.jpg
      Trompetenverschnitt 19.10.2013.jpg
      181,3 KB · Aufrufe: 67
  • Sieht nun sehr gut aus, Tina!

    Ich habe heute auch noch ein bisserl was im Garten gearbeitet: Den Rasen gemäht (obwohl es wegen der Nässe eine Quälerei war), Weintrauben geerntet, Unkraut gejätet, leere Kübel gesäubert und weggeräumt und Günsel gepflanzt. Ich kann meine Beete fast nicht mehr betreten, weil der Lehmboden nicht mehr abtrocknet.

    Ich wünsche Dir ein schönes Wochende

    :eek: LG Ingrid
     
    In die Beete kann man hier auch nicht. Hatte schon Probleme mit der Leiter auf dem Rasen. Nur gut, daß ich ein Leichtgewicht bin.
    Drei Kübel zum Entleeren stehen auch noch draußen. Die Rose muß noch ins Beet und der Spaltgriffel ins Haus.
    Den Terrassentisch haben wir erst mal noch draußen gelassen, kann ja sein, daß wir dort noch einen Glühwein trinken wollen.
    Beim Weinschneiden habe ich ein verlassenes Nest von den Amseln entdeckt. Die Eier waren noch nicht bebrütet. Und nun habe ich Depp Nistkästen gekauft. Da werde ich wohl ein Problem mit dem richtigen Plätzchen bekommen.
     
    Wieso hast du Probleme für einen Nistkasten?
    Kann man doch überall aufhängen, sollte nur schön hoch sein wegen der Katzen.
     
    In dem Wilden Wein, der an meiner Terrassenpergola wächst, bauten die Amseln ein Nest und legten dort auch Eier. Sie verließen aber das Nest, als sie merkten, daß wir und dort ab und zu aufhalten.
    Ich kann ja nun nicht den Garten wegen der Vögel nicht mehr betreten.
     
  • Das glaub ich nicht, da muss sie was anderes gestört haben oder sie wurden getötet.
    Ich hatte ein Amselnest auf dem Balkon, kein halben Meter von mir entfernt und die haben mich eher öfters angegriffen als das Nest im Stich zu lassen.
     
  • Katze, Raubvogel, Marder...gibt viele Tiere die Vögel fressen,kann aber auch sein da es vermehrt diese Amselkrankheit gab das sie daran gestorben sind.

    Deshalb würd ich die neuen Nistkästen schön hoch hängen möglichst NICHT nahe an einem Ast und gut sind auch Dornenbüsche wo die Jungen sich nachher drin verstecken können wenn sie flügge werden.
     
    Ich weiß nicht, ob es hier eine Amselkrankheit gab. Wir hatten jede Menge Amseln im Garten. Und dann hat es gleich beide Eltern erwischt? Ist schon merkwürdig.
    Die Katzen jedenfalls sind hier sehr kletterfreudig.
    Als ich heute morgen aufstand, setzte ich zuerst den Kaffee an, schaltete dann den TV ein und ging zur Terrassentür, um nach dem Wetter zu schauen.
    Man, hab ich einen Schreck bekommen. Steht Nachbars Kater von gegenüber vor unserer Tür und schaut Fernsehen.
     
    Also ich beobachte das hier oft das ein Amselpaar vehement ein Nest verteidigt, bei Jungvögeln natürlich noch stärker.
    Die geben nicht auf auch wenn sie dabei drauf gehen.
    Meist sind allerdings die Raubvögel sehr schnell, holen sich die Jungen und sind schnell weg, dann leben die Eltern generell noch.

    Keine Ahnung was da passiert ist aber es lag bestimmt nicht an euch.
    Mit dem Menschen arrangieren die sich sehr gut, eher noch als Meisen.
     
    Habe ein paar schöne Pflanzen geschickt bekommen und war auf der Suche nach einem Platz.
    Leider ist der geplante Standort noch besetzt. Die Pflanze, die dort noch steht, wird bei mir erst noch abgeholt.
    Nun frage ich mich, oder auch euch, kann man eine Knäuelglockenblume im Kübel überwintern?
    Meine Rose hat noch eine Blüte bekommen Blüte Papageno 23.10.2013.jpg Papageno23.10.2013.jpg
    und die Träumelchen zeigen sich im Herbstkleid. Träumelchen 23.10.2013.jpg
    Das Lippenmäulchen müßte längst verblüht sein. Lippenmäulchen 23.10.2013.jpg Schön, daß es noch blüht.
    Und hier mal was Komisches.
    Gelenkblumenwurzeln.jpg
     
    Ich bin ja kein Rosenfan obwohl ich sie so gerne rieche aber die ist wirklich wunderschön!
     
    Ich bin auch kein Rosenfan. Deshalb habe ich auch nur zwei ganz normale Beetrosen, ein Stämmchen, eine bodendeckende, die mal ranken soll und eine Minirose.
    Sie sind etwas für alte Damen.
    Sie brauchen Pflege und man muß ihnen viel Zeit widmen, jedenfalls habe ich die Erfahrung gemacht-egal ob ADR-Rosen oder nicht.
    Bei mir werden sie von allen möglichen Freßfeinden, sowie Mehltau jeglicher Art und Rosenrost heimgesucht. Und ich bin kein fan von sinnloser Chemie.
     
    Ja die brauchen viel Pflege. Ich glaub die älteren Sorten sind da robuster aber wie gesagt kenn mich damit nicht aus.
    Meine Mama war immer die Rosenéxpertin im Garten, die hatte wunderschöne die irgendwie nie krank waren :)
     
    Ich habe nun schon das dritte Stämmchen, immer die gleiche Sorte.
    Zwei waren aus dem Baumarkt und sind eingegangen. Das jetzige ist aus einer Rosengärtnerei selbst gekauft und abgeholt. Das zickt nicht so rum.
    Schließlich sind diese Stämmchen nicht gerade preiswert und ich habe keine Lust zuzusehen, wie mir jedes Jahr eines eingeht.
    Aber mein Garten ist auch so langsam an der Grenze, was den Platz angeht.
    Weiß nicht, woran es liegt, aber hier will einfach nichts wirklich wachsen.
    Obst-und Gemüseanbau haben wir schon aufgegeben.
    Pflaume und Pfirsich sind eingegangen.
    Und für anderes fehlt der Platz, weder Erdbeeren noch Tomaten wollen immer am selben Platz stehen. Und den Wein und die Himbeeren hat wohl der Mauerfuzzi vernichtet. Bin mal aufs nächste Jahr gespannt, ob die sich wieder aufrappeln.
     
    Eigentlich wollte ich mich heute der Wäsche widmen, mußte aber unbedingt draußen etwas buddeln.
    Die Callas habe ich ausgetopft, weil ich den Topf brauchte und mir keinen anderen suchen wollte. Manchmal siegt die Faulheit.
    War auch gut so, daß die Knollen aus der nassen Erde kamen.
    Geblüht haben sie wenig, sich aber gut vermehrt, jedenfalls die rote im linken Kasten.
    Bei Interesse könnte ich ein paar abgeben.
    Da der Platz für meine Knäuelglockenblume derzeit noch besetzt ist, soll sie im Topf überwintern. Nun sollte ich wohl erst mal für die Auferstehung bitten, die Pflänzchen haben auch einen weiten Weg hinter sich.
     

    Anhänge

    • Gartencallas 24.10.2013.jpg
      Gartencallas 24.10.2013.jpg
      116,2 KB · Aufrufe: 124
    • Knäuelglockenblume 24.10.2013.jpg
      Knäuelglockenblume 24.10.2013.jpg
      378,7 KB · Aufrufe: 87
    Wer ist denn der Mauerfutzi?:D
    Ich hoffe nicht auch so ein Kettensägenmonster wie das was mein Beet gekillt hat....

    Himbeeren sind unverwüstlich aber mit Wein kenn ich mich nicht so aus.
    Stehen denn die Wurzelstöcke noch?
     
    Der Mauerfuzzi ist mein (un)geliebter hinterer Nachbar.
    Der hat uns wohl etwas auf unseren Pflanzen an der Gartengrenze ausgebracht-also was über die Mauer gekippt oder gesprüht.
    Der Weinstock steht noch, der Apfelbaum auch, aber die Himbeeren sehen krass aus.
     
    Nicht das er da Gift hin gekippt hat dann würd ich die Himbeeren eh nicht mehr essen!
    Solche Idioten lieb ich ja :mad:

    P.S Hab dir nen Link zur Igelhilfe gepostet.....
     
    Hab den link gesehen. Kenne ich aber schon.
    Der einzige Ansprechpartner im Umkreis geht nicht ans Telefon. Hab auf den AB gesprochen.
    Die Tierärzte haben auch keine Adressen und eine Igelstation gibt es nicht mehr.
     
    Die rufen aber zurück, das dauert nur manchmal einen Tag da die meisten Ehrenamtlichen ja selber auch Berufstätig sind.
    Keine Panik, du kannst nix falsch machen in so kurzer Zeit.
    Wie schon geschrieben Futter und Wasser geben so lange.

    Hier auch noch mal der Tierschutz in deiner Nähe.
    http://landestierschutz-lsa.de/
     
    Was für ein niedlicher kleiner, nachts im garten rumtoben? Ich würde nur rumstolpern, ist so dunkel.
     
    Ich konnte nicht schlafen und bin wieder aufgestanden und dann sah ich ihn durchs Fenster am Grundstück lang laufen. Aus der Nähe besehen, stellte ich fest, oh Schreck-ist ja noch so klein. Und dann hab ich beschlossen, fix rein ins Warme mit dem Kindchen.
     
    Ich find es toll das du so schnell reagiert hast ,so hat er eine Chance zu überleben, der ist ja wirklich noch klein aber total süß und ab nächste Woche solls den ersten Frost geben.
     
    Sie ist zumindest leichter zu reinigen aber frag mal die Experten wegen Sauerstoff das Plastik ist ja nicht atmungsaktiv ist.
    Eine zweite kann aber nicht schaden wenn du doch mal zum Tierarzt must oder ihm einen neuen Karton baust ,dann läuft er nicht weg in der Zeit.

    Hab immer so eine Box/Käfig auch für andere Fundtiere,lohnt sich auf jeden Fall, ich find ja meist leider nur kranke Vögel, die geb ich aber auch lieber ab hier an eine priv. ehrenamtliche Frau, mit gebrochenen Flügeln oder so kenn ich mich null aus.
     
    Zum Reinigen der Unterkunft hole ich mir immer GG dazu. Der hält ihn fest. Ich bin da nicht so der Typ dafür.
    Für den Transport habe ich so eine Katzentransportbox mit Henkel und Gittertürchen vorn dran.
     
    Moin Tina,
    das ist ja toll! Den wirst Du wohl den ganzen Winter behalten müssen ... lach. Ich kann mich erinnern, dass bei uns mal einer im Schuhregal überwintert hat ... da war ich aber noch Kind.
    Er ist ja wirklich süß!

    LG, Silvia
     
    Mensch, ist der kleine Igel niedlich! In meinen Kindertagen haben wir mal zwei Findel-Igel über den Winter gepäppelt, die durften im extra großen Pappkarton auf dem Dachboden wohnen. Wir haben sie damals mit Hundetrockenfutter, gekochten Hühnchen und Möhren (beides zusammen durchgedreht) gefüttert. Unser inzwischen lang verstorbener Nachbar war der Igelvater der Umgebung, der hat uns Rat gegeben, was wir mit den kleinen machen sollten und hat die beiden damals auch zum Entwurmen mitgenommen. Ich wünsche dir viel Freude mit deinem Kleinen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Eine Bitte hätte ich, liebe Tina - könntest du das Tempo der Foto-Show etwas drosseln?
    So niedlich der kleine Fratz auch ist, mir wird richtig übel, wenn ich da zu lange draufstarre... und NATÜRLICH starre ich Dummerchen entzückt auf den Kleinen... will ja kein Detail von dem Kerlchen übersehen...
    Entweder die Reihenfolge ist zu schnell oder ich werde tatsächlich langsam.

    Blümerante Grüße :cool:
    Emtiar
     
    Es steht weiter unten. Es ist nicht meiner, das Foto ist von animaatjes.de
    Mein Igelchen ist eine Seite zuvor.
    Sollte er überleben, gibt es neue Fotos. Derzeit macht er mir eher einen unguten Eindruck.
     
    Hallo Tina, vielen Dank für deinen Tipp.
    Zuerst habe ich gar nicht verstanden, was du mit "weiter unten" meinst, aber dann habe ich deinen Igel-Bericht gefunden und in einem Rutsch durchgelesen. Mann Mann Mann, und du bist auch noch krank nebenbei, oder wie?
    Menschenskind, ich wünsche dir von Herzen gute Besserung, dass du deine Untersuchungen mitsamt der dazugehörenden Fahrerei gut über die Bühne kriegst, und dein Igelchen nebenbei wächst und gedeiht!
    Was den GG angeht... den haste aber nich' gut erzogen, nä?
    Aber ich könnte mich totlachen, meiner ist ganz genauso wie deiner!

    Ganz liebe Grüße
    Emtiar
     
    Ich habe ja keine Beschwerden weiter. Wenn die Laborwerte nichts ausgesagt hätten, wüßte keiner, daß ich krank bin. Ich bin nur schlapp und hab immer so ein Schwindelgefühl und so einen Kloß im Hals.
    Ich mach mir immer so Sorgen um den Igel. Man weiß eben nie, wie es ihm geht, wenn er sich nicht bewegt oder frißt.
     
    Mach dich nicht so verrückt wegen dem kleinen Igel, er ist doch munter und das siehst du doch auch daran das das Futter jeden Tag weg ist.

    Vielleicht liegt der Schwindel auch am Wetterumschwung jetzt wo es kälter wird?
     
    Oh Tina ist das ein niedliches Igelchen. Und wenn sein Futter immer weggeputzt ist,
    dann weißt du doch, es geht ihm gut, und er wächst bestimnmt gut bei deiner
    Pflege.

    Aber vielleicht solltest du dich ein bißchen schonen, wenn du oft schlapp und
    müde bist.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    tina1 Hilfe! Tina klempnert Heimwerken 37
    tina Tina räumt den Tiefkühl auf... Small-Talk 16
    smilie321 Bonsai im Garten Sommer und Winter Bonsai 37
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    tweedle 1''-Schlauch an Wasserhahn Wandmontage Garten Heimwerken 37
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR 09/24 LK MR - BID Wettbewerbe & Termine 0
    Neles Onkel Neugestaltung Garten Gartengestaltung 90
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    G Eukalyptus im Garten - Wurzelsperre? Gartenpflege 12
    Rosabelverde Kein Internet mehr im Garten Computerprobleme 13
    D Bewässerung Neubau - Vorgarten, Garten Bewässerung 17
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 12
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    jola Gelöst Garten - oder Zimmerpflanze ? Edellieschen Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    T Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20
    londoncybercat7 Pflanzenbörse Botanischer Garten Würzburg Wettbewerbe & Termine 2
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    L Staudenpflanzen im neuen Garten - wie loslegen? Stauden 12
    Golden Lotus Wildkräuter-Garten Kräutergarten 55
    Mr.Ditschy Arbeitshandschuhe für Werkstatt, Renovieren/Haus, Garten, Kfz Gartengeräte & Werkzeug 11
    E Was ist das für ein Insekt in unserem Garten? Wie heißt dieses Tier? 14

    Similar threads

    Oben Unten