Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Ach so :D
Aber die sind schön und die hast du selber aus Samen gezogen?
Soll ganz schön schwer sein hab ich mal gesehen!!!
 
  • Die Orchideen sind gekauft, die eine war mal so ein Minitöpfchen von ca.5cm Durchmesser. Jetzt ist sie größer als die anderen, jedenfalls von den Blättern her, nur die Blüten sind etwas kleiner. Aber das kriege ich auch noch hin.
     
    So viel gibt es im Garten nicht mehr zu sehen. Ich war aber trotzdem fleißig.
    Habe die Riesenbaumlilien aus-und wieder eingebuddelt und mir dabei gleich eine neue "Baustelle"geschaffen. Es sind bei der Buddelei ein paar Zwiebeln ans Tageslicht gekommen, die kann ich nicht zuordnen.
    Es könnte mein Zierlauch oder der Bulgarische Lauch sein. Jedenfalls dürfte nach Pflanzplan dort beides nicht gestanden haben.
    Nun bin ich schon mal wieder auf der Suche nach einem Plätzchen.
    Und die Gelenkblume habe ich in einen Topf ohne Boden eingesperrt.
    Der Knöterich, der hinter ihr wächst, hat wohl auch einen recht ungünstigen Standort. Er hat kaum geblüht und die Blätter wurden recht schnell gelb und trocken. Nun frage ich mich, will der etwa auch woanders stehen? Nur wo?
     

    Anhänge

    • Riesenbaumlilien 30.9.2013.jpg
      Riesenbaumlilien 30.9.2013.jpg
      176,5 KB · Aufrufe: 134
    • Gelenkblume neu.jpg
      Gelenkblume neu.jpg
      182,7 KB · Aufrufe: 57
  • Ja so langsam wird es im Garten immer leerer, wie bei dir Tina.
    Morgen bzw. heute ist 1. Oktober.. man mag es kaum glauben.
    Obwohl meine Dahlien immer noch blühen und einige Rosenknospen
    auch noch versuchen, aufzugehen. Hoffen wir mal, daß es noch recht
    lange bis zum 1. Nachtfrost dauert.
    Deine Orchideen sind wunderschön. Bei mir blühen auch gerade 2 Stück.
    Eine schon seit letztes Jahr Weihnachten, da hatte ich sie geschenkt bekommen,
    bin gespannt, wie lange sie noch durchhält. Die andere die blüht ist eine
    ganz kleine Orchidee, die ich mir neulich im Baumarkt mitgenommen habe.
    Auch im Haus braucht man ein paar Blüten.

    Ich wünsch schöne Tage .
     
  • Die Orchidee auf Foto 2 war mal so ein Minitöpfchen. Sie ist richtig toll gewachsen, ich hoffe irgendwann mal auf größere Blüten.
    Lange ist es dort hinten nicht mehr so leer, ich muß noch einiges umsetzen und schaffe so Leere an anderen Stellen.
    Ich schleppe halt zur Zeit einige Pflanzen hin und her. Vielleicht wird es irgendwann so, wie ich es mir vorgestellt habe.:confused::d:d
     
    Bin nun für heute fertig, mit Pflänzchen hin und her schleppen. Es war Fingerhuttag. Viele Sämlinge sind unter der Zierkirsche gekommen, die dort nicht bleiben können. So mußten sie umziehen.
    Fingerhüte verpflanzt3.jpg Fingerhüte verpflanzt2.jpg Fingerhüte verpflanzt.jpg
    Auch eine Pfirsichblättrige Glockenblume hatte ich wohl im letzten Herbst nicht komplett ausgebuddelt und es sind wieder am ungünstigen Standort ein paar erschienen. Nun habe ich sie vereint. Glockenblume verpflanzt.jpg
    Und als ich die Trompete Engelstrompete 01.10.2013.jpg gegossen habe, sind mir zwei kleine Gäste aufgefallen.
    Sag mal, hast du heute schon Läuse zum Frühstück gehabt? Nö, noch keine gesichtet. Käferpärchen.jpg
     
  • Du warst aber wieder fleißig :)
    ich hab´ noch genug Läuse im Garten, du kannst die Käferchen hier gerne vorbei schicken, nicht dass sie noch verhungern:D
     
    Ich glaub, ich habe die Fingerhüte zu dicht gesetzt. Aber immer noch besser, als daß sie sich unter dem Zierkirschbäumchen an den Kopf stoßen. Vielleicht wachsen ja nicht alle an.
    Läuse sind hier keine mehr. Ich frage mich nur, was wird aus den Käferchen?
    Wenn ich Laub aufkehre, dann krabbelt es immer wie verrückt im Kehreimer.
     
    Gute Frage Tina :confused:hab gerade Wiki befragt, sie leben ca. 1 Jahr. Die, die im Juli/ August geboren werden, überwintern ein mal. Manche Arten schaffen wohl auch zwei Winter. Wieder was gelernt. Wie sie wohl über den Winter kommen? Ich vermute mal, sie werden sich unter dem Laub Schutz suchen
     
  • Hallo Tina,

    Bin nun für heute fertig, mit Pflänzchen hin und her schleppen.

    bin ein Stück weit erleichtert, dass nicht nur ich für das eine oder andere Pflänzchen andere Standorte suchen muss :). Wie aktuell habe ich geplant die eine oder andere Staude umzupflanzen, dabei stellt sich dann heraus, dass die Aktion noch Folgearbeiten nach sich zieht nämlich, dass noch weitere Stauden den Platz wechseln müssen :grins:
     
  • Dann geht es mir wohl nicht alleine so.
    Wenn GG sowas mitbekommt, dann heißt es immer-was hast du das nur so doof dorthin gepflanzt, hättest du das nicht wissen können?
    Ich kann doch nicht wissen, daß der Fingerhut so viele Kinder bekommt, daß die Baumlilien in den Himmel wollen und fast 3m hoch geworden sind und daß die Glockenblume wieder austreibt, obwohl ich sie ausgegraben habe und daß der wuchernde Knöterich, auf den ich ein Auge haben sollte, gar nicht wuchert, sondern gehätschelt werden will und einen halbschattigen Platz bevorzugt, obwohl er bei der edlen Spenderin in der prallen Sonne wuchs.
    He, was soll ich denn noch alles wissen? Bin ich Jesus, wächst mir Gras aus der Hose?:confused:
     
    Ich kann doch nicht wissen, daß der Fingerhut so viele Kinder bekommt, daß die Baumlilien in den Himmel wollen und fast 3m hoch geworden sind und daß die Glockenblume wieder austreibt, obwohl ich sie ausgegraben habe und daß der wuchernde Knöterich, auf den ich ein Auge haben sollte, gar nicht wuchert, sondern gehätschelt werden will und einen halbschattigen Platz bevorzugt, obwohl er bei der edlen Spenderin in der prallen Sonne wuchs.
    He, was soll ich denn noch alles wissen? Bin ich Jesus, wächst mir Gras aus der Hose?:confused:

    Das ist doch das spannende am Garten. Niemand kann zu Beginn der Gartensaison vorhersagen, wie sich die Pflanzen im Laufe des Sommers entwickeln.

    :)

    Im einen Jahr wächst eine Pflanze gut, im nächsten Jahr eine andere. Meine Hortensie hatte im letzten Jahr nur 2 Blüten und dieses Jahr ist sie voller Blütenbälle.
    Manche Phloxe haben große Horste gebildet, andere blieben Einzelstängel. Es ist halt nicht zu vermeiden, dort wo sich die Pflanzen besonders gut entwickeln und vielleicht zu dicht werden, auszulichten.
    Ich habe auch "Pflanzenschach" gespielt und hier eine Pflanze weggenommen, dort eine hingepflanzt und freie Plätze für neue Pflanzen gesucht.
    Mit Sicherheit wird mein Garten im nächsten Jahr wieder etwas anders ausschauen.

    :arrow: LG Ingrid
     
    Genau so ist das, aber das bring mal GG bei.
    Der findet es auch dreist, daß mal eine Pflanze im Winter eingeht.
    Bei uns steht auf der Pergola an der Terrasse das Vogelhäuschen und die Vögelchen haben wohl keine Tischsitten gehabt und einen Sonnenblumenkern ins Beet neben dem Grillkamin fallen lassen. Dort ist dann eine tolle Sonnenblume gewachsen. Ich habe mich riesig gefreut und GG meinte, da habe ich mir ja einen tollen:rolleyes: Standplatz gesucht.
     

    Anhänge

    • Sonnenblumendreier.01.10.2011.jpg
      Sonnenblumendreier.01.10.2011.jpg
      417 KB · Aufrufe: 113
    Er findet es auch dreist, daß mal eine Pflanze im Winter eingeht.
    Bei uns steht auf der Pergola an der Terrasse das Vogelhäuschen und die Vögelchen haben wohl keine Tischsitten gehabt und einen Sonnenblumenkern ins Beet neben dem Grillkamin fallen lassen. Dort ist dann eine tolle Sonnenblume gewachsen. Ich habe mich riesig gefreut und GG meinte, da habe ich mir ja einen tollen:rolleyes: Standplatz gesucht.

    Garten und Blumen sind ganz alleine meine Sache. Da darf GG nicht mitreden. :grins:

    Er hat seine Werkstatt, sein Motorrad usw., das ist alleine seine Sache. Da darf ich nicht mitreden.

    Wenn im Garten etwas versetzt werden muss, dann akzeptiere ich keinen Kommentar dazu. Ich rechtfertige auch nicht, wenn Blumen nicht wachsen wollen.

    :rolleyes: LG Ingrid
     
    Dürfen, tut er auch nicht. Er kann es sich aber auch nicht verkneifen.
    Möchte man dagegen einmal einen Rat, da bekommt er den Kiefer nicht auseinander. Ist schon ein komischer Typ.:):pa:
    Die Postfrau hat mir ein Paket in die Hand gedrückt, von einer ganz lieben userin und Tina ist doch fast auf der Stelle in die Gartenklamotten gehüpft und hat die Pflänzchen, die eine weite Reise hinter sich haben, ins Beet gesetzt.
    Die "Soßenpflanze" konnte ich sogar teilen und noch ein Stück davon hinter der Gartenmauer setzen.
    Nur Foto gibt es jetzt nicht davon, sonst locke ich meinen Nachbarn wieder auf den Plan. Der Arme, der kommt sonst zu gar nichts mehr, wenn der dann schon wieder glotzen muß.
     

    Anhänge

    • Rosenbeet.jpg
      Rosenbeet.jpg
      165,9 KB · Aufrufe: 125
    Hast du deinen Nachbarn mal lautstark bedauert, was er für ein langweiliges Leben haben muß, wenn er nichts besseres zu tun hat, als zu euch rüberzuschauen?:grins::p
    Mein Balkon ragt in einen Innenhof, und wenn man durch den Keller zu den Mülltonnen will, muß man unter einem ewig von so einem alten Langeweiler besetzten Balkon vorbei, der schaut, ob man berechtigt ist, diese Mülltonnen zu benutzen. Irgendwann ist mir mal ein "muß der ein langweiliges Leben führen, daß er nix Besseres zu tun findet" rausgerutscht, in einer Lautstärke, daß er es gehört hat. Erst hat er sich furchtbar aufgeregt, "die jungen Leute von heute" etc... aber seit dem habe ich Ruhe. Ich darf meinen Müll unkommentiert raustragen und muß nach 13 Jahren im gleichen Haus auch nicht mehr nachweisen, daß ich berechtigt bin, die Mülltonnen zu benutzen. Sonst komme ich mit allen, die in unserer Ecke wohnen gut aus, da kann ich auf seinen Gruß auch verzichten.:D:d

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ich hatte mal draußen zu tun und da ich auf einen Anruf von Gg gewartet habe, hab ich das Telefon mit unter den Carport genommen, wo ich Zimmerpflanzen umgetopft habe. GG hat nicht angerufen, der stand plötzlich hinter mir und ich hab mich erschrocken. Er meinte, hast du schon gesehen, du wirst wieder beobachtet-stört dich das nicht? Das hat der Nachbar nicht gehört und er konnte meinen Mann auch nicht sehen.
    Ich habe laut gesagt, mich stört DER so wie ein Pickel am Arsch.(Pardon!)
     
    Nabend Tina,
    na also wirklich was für eine Ungeheuerlichkeit so einen Platz für die Sonnenblume auszusuchen:d :grins:
    Ja wie schön die Vögel haben auch Lust zur Gartengestaltung:D

    Och nö also mit deinen Nachbarn da habt ihr euch aber in ein Wespennest gesetzt was,die eine schert sich nicht um ihre Hecke und der andere ist ein Gaffer herrje. Oder sind es die selber Nachbarn also einmal die Frau und dann ihr Mann:confused: ach je ich wünsche Dir einen angenehmen Abend mit Rollos runter:pa: :rolleyes:


    Schöne Grüsse Nicki
     
    Der Gaffer ist das kleinste Problem. Irgendwann wird auch der dusseligste Kerl raffen, daß er uns eine Hand breit am A.........vorbei geht.
    Ärgerlicher ist schon die Dame mit ihrer dämlichen Stachelhecke und den riesigen Koniferen. Die rauben mir ja fast 1m breit Gartenboden.
     
    Mit den Standorten für die Pflanzen ist das so eine Sache, ich versuche mich an die Empfehlungen der Shops zu halten aber es ist ja auch so, dass sich die Pflanzen aufgrund der Bodenbedingungen auch mit der Wuchshöhe ggfs. anders als auf den Pflanzenetiketten angegeben entwickeln also bleibt einem manchmal nichts anderes übrig als sie umzupflanzen.

    Da doch einige hier im Forum etwas seltsame bis unmögliche Nachbarn haben hätte ich einen Vorschlag. Wie wäre es wenn die unsozialen Nachbarn zusammen ziehen und sich gegenseitig das Leben erschweren? (Und wir schauen, dass unsere neuen Nachbarn gemeinschaftsverträglich sind :))
     
    So zeitig war meine Engelstrompete noch nie erfroren.:mad:
     

    Anhänge

    • ET erfroren 3.10.2013.jpg
      ET erfroren 3.10.2013.jpg
      165,5 KB · Aufrufe: 59
    • ET erfroren2 3.10.2013.jpg
      ET erfroren2 3.10.2013.jpg
      172,4 KB · Aufrufe: 62
    • ET erfroren3 3.10.2013.jpg
      ET erfroren3 3.10.2013.jpg
      132,6 KB · Aufrufe: 57
    Schade, wenn die schönen Pflanzen nun dem Frost zum Opfer fallen.
    Bei mir hat es heute nacht die Dahlien getroffen, die hinterm Haus sind,
    die im Vorgarten sind zum Glück noch schön. Und meine Zucchini ist
    nun auch dahingerafft. Es geht irgendwie los, und man merkt wirklich,
    wie es herbstelt und der Winter näher rückt.

    Ich frage mich immer, wie schnell doch so ein Jahr vergeht, und es wird
    immer schneller, je älter man wird. Wie denkst du darüber?
     
    Ich habe auch das Gefühl, daß die Zeit davon rennt.
    Manchmal wundere ich mich, daß schon wieder Freitag ist und schwupps ist eine Woche vorbei.
    Aber daß ich dieses Jahr noch nicht eine Blüte der Trompete entsorgen mußte und schon der Frost über sie hereinbricht, das gab es noch nie.
    Sie ist mir voriges Jahr schon so runtergefroren und mußte erst wieder den Blühbereich bilden, deshalb die extrem späte Blüte.
     
    Da fällt mir ein, an meine Engelstrompete hab ich noch gar nicht geschaut,
    ob sie der Frost auch dahingerafft hat. Sie steht direkt geschützt an der
    Hauswand, aber ich muss gleich mal schauen gehen, wäre so schade.
    Ich hatte sie erst dieses Jahr geschenkt bekommen.
     
    Einiges blüht noch!:):):)
    Etwas zuviel Sonne:cool:auf den Fotos-na und. Wer weiß, wie lange sie uns noch scheint.;)
     

    Anhänge

    • Fleißiges Lieschen 3.10.2013.jpg
      Fleißiges Lieschen 3.10.2013.jpg
      112,8 KB · Aufrufe: 73
    • Geranien 3.10.2013.jpg
      Geranien 3.10.2013.jpg
      87,1 KB · Aufrufe: 70
    • Herbstaster 3.10.2013.jpg
      Herbstaster 3.10.2013.jpg
      104,4 KB · Aufrufe: 66
    Hallo zusammen,

    ich schaue zwar schon öfter hier herein und nun hab ich mich entschlossen, Euch auch ein paar Fotos meines Gärtchens zu zeigen.
    Zuerst ein paar Aufnahmen aus dem Archiv. In Kürze folgen Aufnahnem vom Frühling.

    LG tina1
    Liebe Tina,
    bitte entschuldige, dass ich so in deine Unterhaltung reinplatze...
    Ich wollte dich nur kurz fragen, was du denn da Tolles an einem Pflanzenspalier wachsen hast, herrlich grüne Blätter und orangene Blüten...?
    Leider erscheint das besagte Bild nicht beim Zitieren, aber ich meine das rechte Bild in der 3. Reihe von oben in deinem Eingangsposting.

    LG
    Emtiar
     
    He, hier gibt es doch nichts zum Entschuldigen.
    Das ist eine rote Klettertrompete, Campsis radicans.
    Habe noch eine in gelb.
     

    Anhänge

    • Trompete gelb.jpg
      Trompete gelb.jpg
      115,1 KB · Aufrufe: 66
    • rote Klettertrompete.25.08.2011-1.jpg
      rote Klettertrompete.25.08.2011-1.jpg
      122,6 KB · Aufrufe: 59
    • Trompete.rot.13.08.2011-1.jpg
      Trompete.rot.13.08.2011-1.jpg
      103,8 KB · Aufrufe: 67
    Danke fürs Kompliment.

    In den letzten Tagen habe ich kleine Fingerhüte und ein paar geteilte Stauden im Garten verteilt. Meinen betonmäßigen Gartenboden rundherum habe ich auch gleich gegen Pflanzerde getauscht, damit es den Blümchen gut geht. Und jeden Tag beseitige ich die Schäden der Katzen. Was ich nich klitschnaß gieße, wied über Nacht ausgebuddelt. Gestern habe ich am späten Nachmittag im Rosenbeet noch ein paar Narzissen versenkt, heute morgen liegen sie wieder ausgegraben obenauf. Ich könnte verrückt werden.:mad::schimpf::schimpf:
     
    Dann gieß vielleicht lieber die Katzen als die Pflänzchen?:p:d
    (Eine nasse Katze kommt nicht so schnell wieder, jedenfalls kam nachbars Kater nach einem Guß von Omas Balkon nicht wieder in unseren Hausgarten, nachdem er sich extrem unbeliebt gemacht hatte, weil er einen unserer beiden Wasserfrösche vor Zeugen gefressen hatte. Als er dann das nächste Mal an unserem Teich saß und auf den zweiten Frosch lauerte, erwischte ihn mein Vater mit ca 10 l Wasser oben vom Balkon aus runter. Was beweißt, auch Katzen sind lernfähig, manche leider nur auf die rabiate Weise.)

    Nicht ganz ernste Grüße von Pyromella, die natürlich weiß, daß man so etwas nie nimmer nicht mit lieben Katzen tun sollte, die aber versteht, wenn jemand auf einen speziellen Kater einfach nur eine Mordwut hatte...
     
    Tina, einfach traumhaft Deine Häuserwand :)

    Ärgerlich mit deiner Trompete, aber sie kommt nächstes Jahr sicher wieder :pa:

    Hattet Ihr echt schon Nachtfrost? Hier war es heute wieder recht angenehm von den Temperaturen. Gefröstelt hat's nachts noch nicht.
     
    Das Problem mit den Katzen ist nur, daß ich sie zwar oft erwische und auch die Übeltäter kenne, aber meist kein Wasser zur Hand habe. Und wenn ich die Tat vom Fenster aus beobachte, dann sind die Katzen schnell weg, wenn ich Fenster oder Tür öffne. Also wissen die wohl, das gleich etwas geschieht.

    Ja, Murmelchen, Frost hatten wir schon am 2.Oktober. Wir wohnen in einem "kalten Loch".:d
    Die Trompete kommt gewiß wieder, nur leider hatte ich dieses Jahr kaum Blüten, Knospen sind noch hunderte dran, aber die werden wohl nicht mehr öffnen.
     
    Das tut mir voll Leid um die schöne Trompete Tina. Hoffe den anderen Pflanzen geht es noch gut... 02. Oktober ist schon arg früh
     
    Nein, ein anderer Schaden ist zum Glück nicht entstanden. Meine Zimmerpflanzen konnte ich noch rechtzeitig retten und andere Mimosen habe ich nicht. Die Cannas sind noch o.k.
     
    Nachdem ich mich nun ein paar Tage auf dem Sofa rumgedrückt habe, war ich heute an der frischen Herbstluft, natürlich mit der Kamera.:)
    Und das habe ich fotografiert.
     

    Anhänge

    • Ballonblume 8.10.2013.jpg
      Ballonblume 8.10.2013.jpg
      190,4 KB · Aufrufe: 52
    • Bergenie 8.10.2013.jpg
      Bergenie 8.10.2013.jpg
      129,3 KB · Aufrufe: 70
    • Bergenienblatt 8.10.2013.jpg
      Bergenienblatt 8.10.2013.jpg
      82,5 KB · Aufrufe: 46
    • Fetthenne 8.10.2013.jpg
      Fetthenne 8.10.2013.jpg
      650,2 KB · Aufrufe: 79
    • Funkien 8.10.2013.jpg
      Funkien 8.10.2013.jpg
      152,7 KB · Aufrufe: 51
    • Gänsekresse 8.10.2013.jpg
      Gänsekresse 8.10.2013.jpg
      137,2 KB · Aufrufe: 64
    • Mandelbäumchen 8.10.2013.jpg
      Mandelbäumchen 8.10.2013.jpg
      190,2 KB · Aufrufe: 62
    Deshalb lieb ich den Herbst so, sind das nicht tolle Farben?
    Hast du wunderschön getroffen!!!
     
    Deine Herbstbilder sind ja wirklich wunderschön Tina.
    Bei uns im Garten ist es noch nicht so bunt. Aber das kommt sicher noch.
    Muss auch noch so einiges abgeschnitten werden, wie z.b. die verblühten
    Herbstanemomen, die Pfinstrosenstücke, die Dahlien haben wir ja bereits
    am Samstag entsorgen müssen. Die Rosen haben noch Knospen und ich
    hoffe, dass noch die eine oder andere Blüte sich öffnet.
    Aber wenn man hört, dass es bald Schnee geben soll... hmm... den brauch
    ich noch nicht wirklich.

    wünsch dir einen schönen Abend.
     

    Anhänge

    • P1100226.jpg
      P1100226.jpg
      589,2 KB · Aufrufe: 64
    Hab noch was von der Terrasse:)
     

    Anhänge

    • Terrasse 8.10.2013.jpg
      Terrasse 8.10.2013.jpg
      133,5 KB · Aufrufe: 58
    • Wein 8.10.2013.jpg
      Wein 8.10.2013.jpg
      130,6 KB · Aufrufe: 54
    • Wein.jpg
      Wein.jpg
      135,4 KB · Aufrufe: 63
    • Wein1.8.10.2013.jpg
      Wein1.8.10.2013.jpg
      95 KB · Aufrufe: 59
    • Wein3.8.10.2013.jpg
      Wein3.8.10.2013.jpg
      167,4 KB · Aufrufe: 70
    • Wein4 8.10.2013.jpg
      Wein4 8.10.2013.jpg
      149 KB · Aufrufe: 44
    • Weinblatt wie Leder.jpg
      Weinblatt wie Leder.jpg
      72,3 KB · Aufrufe: 61
    • Weinblätter.jpg
      Weinblätter.jpg
      128,1 KB · Aufrufe: 61
    • Wilder Wein.jpg
      Wilder Wein.jpg
      78,4 KB · Aufrufe: 49
    Danke für die Rosen. Hab auch noch ein paar.
    Das arme Ding aus dem Topf muß noch umziehen, ins neue Beet.
     

    Anhänge

    • Morsdag 8.10.2013.jpg
      Morsdag 8.10.2013.jpg
      110,3 KB · Aufrufe: 47
    • Morsdag2 8.10.2013.jpg
      Morsdag2 8.10.2013.jpg
      155,2 KB · Aufrufe: 65
    • Leonardo 8.10.2013.jpg
      Leonardo 8.10.2013.jpg
      117,6 KB · Aufrufe: 54
    Deine Herbstbilder sind ja wirklich wunderschön Tina.
    Bei uns im Garten ist es noch nicht so bunt. Aber das kommt sicher noch.
    Muss auch noch so einiges abgeschnitten werden, wie z.b. die verblühten
    Herbstanemomen, die Pfinstrosenstücke, die Dahlien haben wir ja bereits
    am Samstag entsorgen müssen. Die Rosen haben noch Knospen und ich
    hoffe, dass noch die eine oder andere Blüte sich öffnet.
    Aber wenn man hört, dass es bald Schnee geben soll... hmm... den brauch
    ich noch nicht wirklich.

    wünsch dir einen schönen Abend.

    Wie heißt denn die Schöne?
     
    So hat es die Trompete erwischt.Trompete 8.10.2013.jpg
    Ein paar blühende Gräser hab ich auch noch.Gräserblüte.jpg Zebragrasblüte 8.10.2013.jpg
    Und eine neue Schale gibt es auch wieder.Wurze 8.10.2013.jpg
    Den Geranien geht es besser als im Sommer. Geranien 8.10.2013.jpg
    Und einen Gurkenbaum hab ich auch.:):) Gurkenbaum.jpg
     
    Na gut das es nur die Blätter sind.
    Meine hat noch -3 Grad geschafft da muss es bei euch aber kälter gewesen sein?
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    tina1 Hilfe! Tina klempnert Heimwerken 37
    tina Tina räumt den Tiefkühl auf... Small-Talk 16
    smilie321 Bonsai im Garten Sommer und Winter Bonsai 37
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    tweedle 1''-Schlauch an Wasserhahn Wandmontage Garten Heimwerken 37
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR 09/24 LK MR - BID Wettbewerbe & Termine 0
    Neles Onkel Neugestaltung Garten Gartengestaltung 90
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    G Eukalyptus im Garten - Wurzelsperre? Gartenpflege 12
    Rosabelverde Kein Internet mehr im Garten Computerprobleme 13
    D Bewässerung Neubau - Vorgarten, Garten Bewässerung 17
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 12
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    jola Gelöst Garten - oder Zimmerpflanze ? Edellieschen Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    T Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20
    londoncybercat7 Pflanzenbörse Botanischer Garten Würzburg Wettbewerbe & Termine 2
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    L Staudenpflanzen im neuen Garten - wie loslegen? Stauden 12
    Golden Lotus Wildkräuter-Garten Kräutergarten 55
    Mr.Ditschy Arbeitshandschuhe für Werkstatt, Renovieren/Haus, Garten, Kfz Gartengeräte & Werkzeug 11
    E Was ist das für ein Insekt in unserem Garten? Wie heißt dieses Tier? 14

    Similar threads

    Oben Unten