Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Nachdem ich gerade den Kübel mit der Wachsglocke unter den Carport geschleppt habe, gibt es hier die fast letzten Überlebenden zu sehen.
 

Anhänge

  • Geranien 12.11.2013.jpg
    Geranien 12.11.2013.jpg
    102,1 KB · Aufrufe: 138
  • So eine Wachsglocke im Kübel habe ich jetzt auch, konnte einfach die Finger nicht davon lassen. Möchte sie dann aber nächsten Frühling Auspflanzen.
    Lässt du die Überlebende draussen Sterben oder Überwinterst du sie (gut sieht sie aus...)?
     
    Der Sturm hatte die langen überhängenden Triebe arg zerfleddert. Habe sie dann etwas gestutzt, die Blüten waren ja längst verblüht.
    In der letzten Nacht hatte der Frost die letzten Blätter erwischt. Nun steht sie unter dem Carport, könnte aber auch im Freien stehen.
    Aber so vermeide ich, daß sie durch Dauerregen oder Schnee ersäuft und verfault. Wenn es trocken und frostfrei ist, bekomme sie immer mal einen Schluck Wasser. Im Frühjahr hole ich sie dann wieder hervor und dann gibt es wieder regelmäßig Wasser. Nächstes Frühjahr braucht sie einen neuen Topf und neue Erde. Ich habe den blauen großen Kübel meiner Rose übrig und denke, das wird gut zu den gelben Blüten passen.
     
  • Hi, Martina,

    ich finde es reizend, wie Du Dich so intensiv um Deinen KLEINEN Pflegling kümmerst.
    Wie hast Du es denn geschafft, Deinen ganz GROSSEN Pflegling, Deine prächtige Engelstrompete, wieder ins "Gehäuse" zu bringen?
    Ich habe im Herbst meine sehr großen Agaven ermordet und zerteilt in die Grünschnittannahme gebracht, weil der Transport über eine 14-stufige Freitreppe meine Kräfte nach und nach überstieg.
    Leider leider hatte sich kein Interessent gefunden, obwohl ich Schlössern, Gaststätten und Tagungszentren meine Schenkungsabsichten offerierte.
    Wie geht es denn Deinem Prachtstück?
    LG auf dem froststarren SW- Thüringen:eek:
    Erik
     
  • Hallo Erik,

    mesch, Kerl, was machst du denn bei dieser Kälte in meinem Gärtchen?
    Nachdem die Trompete den dritten Frost abbekommen hat, hat GG sie ausgegraben und im Maurerkübel, der ja zum Glück zwei Henkel hat, in den Carport geschleppt-mit meiner tatkräftigen Hilfe natürlich. Dort haben wir den Erdballen trocknen lassen, damit der Kübel noch etwas leichter wird. Und dann haben wir sie in den HWR geschleppt. Zum Glück sind dort nirgendwo Treppen zu überwinden.
    Habe schon öfter über die Anschaffung einer Karre für Kübelpflanzen nachgedacht. Ist wie eine Sackkarre gemacht, zusammenklappbar und mit einer Halterung, die beim Transport den Kübel hält.
    Dem Igel geht es prächtig, bettelt nach Futter, frißt und ist ansonsten pflegeleicht, nur, daß er halt nachts nicht schläft, sondern rumwuselt. Aber das kann er auf dem Flur tun, dort stört er nur platzmäßig.
    Ich freu mich riesig, daß ich dem kleinen Stachler helfen kann.;)
     
    Ich habe im Herbst meine sehr großen Agaven ermordet und zerteilt in die Grünschnittannahme gebracht, weil der Transport über eine 14-stufige Freitreppe meine Kräfte nach und nach überstieg.
    Leider leider hatte sich kein Interessent gefunden, obwohl ich Schlössern, Gaststätten und Tagungszentren meine Schenkungsabsichten offerierte.
    Wie geht es denn Deinem Prachtstück?
    LG auf dem froststarren SW- Thüringen:eek:
    Erik

    Das ist aber schade das sie keiner wollte.
    Hab mal gesehen das viele Gärtner die nicht winterharte Pflanzen aber sehr große Exemplare an Ort und Stelle lassen und einfach super dick einpacken und schützen.
    Wäre das nicht einer alternative?
     
  • Moin, Tina,

    da Du ja keine Treppe überwinden musst und auch sehr große Kübel zu transportieren hast, rate ich Dir, Dich bei einem Bauausrüster nach einer Mörtelkarre Ausschau zu halten.
    Die hat auch einen soliden Haken zum Fixieren der Mörtelkübel, ist aber viel stärker gebaut als das im Gartenfachhandel erhältliche schwache Wägelchen.
    Ich benötige eine Treppenkarre, die an jeder Seite drei sternartig angeordnete Räder hat. Leider sind die recht klein und nicht luftbereift.
    Naja, ich will ja auch nicht täglich damit "unterwegs" sein.
    Jetzt ist es bei uns seit Tagen "beinkalt" trotz teilweise Sonnenschein nach dem Nebel, da rechne ich nun nicht mehr mit "Stacheltieren" als Wintergäste.
    LG aus dem Kühlschrank:eek:
    Erik
     
  • Liebe Tina!

    Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. Zum neuen Jahr wünsche ich dir das perfekte Gartenwetter, gute Ernten und keinen Ärger mit den Nachbarn. Dazu gibt es von mir noch einen Gruß aus dem botanischen Garten.

    Alles Liebe, Barbara (Pyromella)
     

    Anhänge

    • P1030136.jpg
      P1030136.jpg
      508,9 KB · Aufrufe: 163
    Danke an alle, für die lieben Grüße. Habe mich riesig gefreut, daß ihr an mich gedacht habt.
    Ehe der Besuch(am Samstag)kommt, habe ich meinen Erker etwas dekoriert.
     

    Anhänge

    • Fenster links.jpg
      Fenster links.jpg
      76,3 KB · Aufrufe: 155
    • Fenster mitte.jpg
      Fenster mitte.jpg
      103,7 KB · Aufrufe: 146
    • Fenster rechts.jpg
      Fenster rechts.jpg
      81,7 KB · Aufrufe: 134
    Hallo Tina

    "En härzleche Gebortstagsgruess" auch von mir!

    P.S.: Schön hast du dekoriert, darfst gerne bei mir weitermachen...;)
     

    Anhänge

    • SAM_2388.JPG
      SAM_2388.JPG
      323,1 KB · Aufrufe: 128
    Das Igel-Thema ist ja nun geschlossen worden, deshalb schreibe ich hier weiter. Schließlich war der Igel ja in meinem Garten unterwegs.:schimpf:
    Weil ich mir nicht sicher war, ob noch so ein kleiner Kerl draußen unterwegs ist, habe ich gestern Abend einen Untersetzer mit Igeltrockenfutter hingestellt. Heute morgen war einiges davon gefressen, aber nur die feinen bröseligen Anteile.
    Jetzt gehe ich der Sache auf die (Mehl)spur.:d
    Und in der Zeit, wie ich mir einen Kaffee aufgesetzt habe, sind auch schon die ersten Übeltäter überführt. Katzen!:schimpf:
     

    Anhänge

    • Mehlspur.jpg
      Mehlspur.jpg
      96,2 KB · Aufrufe: 150
    Hallo Tina!

    Was hab ich denn da nicht mitbekommen?:confused: Soweit ich sehe, ist der Igel-Thread noch auf... Ich lese da immer sehr gerne mit.

    Ich hoffe, deinem Kostgänger geht es gut und dir natürlich auch.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Noch wohnt er im Flur, Flöhe hatte er 2 Stück, die aber auch nur am Anfang, als ich ihn fand.
    Bald zieht er in's "Betreute Wohnen" in den Gartenschuppen und im Frühjahr wird er samt Igelhaus "ausgesetzt" und wir hoffen, er kommt zum Schlafen im nächsten Winter wieder und auch sonst ab und zu auf einen Besuch.
     
    Tina ich wünsch dir einen guten Rutsch und komm gut ins neue Jahr.
    Fürs neue Jahr wünsch ich dir alles, was du dir auch wünscht.
    Wie feierst du denn Silvester? Zuhause oder auswärts?
     

    Anhänge

    • feuerwerk036.gif
      feuerwerk036.gif
      20,4 KB · Aufrufe: 165
    Danke für deine lieben Wünsche.
    Wir bleiben schon seit ewigen Zeiten zu Hause.
    Vor zwei Jahren schlief GG schon gegen 23 Uhr auf dem Sofa.
    Es ist jetzt kein Witz, seit dieser Nachbar hinter uns wohnt, ist es besser, man hat ein Auge auf Heim und Garten. Unseren Carport hat er ja schon zerböllert.
     
    Oh je Tina, das ist ja nicht so schön, wenn man aus so einem Grund
    zuhause bleiben muss.
    Dann pass gut auf Haus und Carport auf ;-)
     
    Zuhause geblieben wären wir auch sowieso. Aber normalerweise renne ich dann auch nicht bei jedem Böller, der im hinteren Garten hörbar wird nach draußen.
    Nun wollen wir nur hoffen, daß nicht allzuviel Schaden entsteht.
     
    Ein frohes Neues, liebe Tina!

    Auf ein schönes Gartenjahr :pa:

    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Hallo und ein gutes Neues.

    Wie können den die Böllerschäden passieren, diese muß man ja dann schon absichtlich da hin werfen.
     
    Das war wohl eine Art Retourkutsche, weil wir durchgesetzt haben, daß er seine 3m-Mauer um ein Segment in der Höhe kürzen mußte.
    Sollte uns wohl gezeigt werden, was nun alles passieren kann.
    Wir haben gesehen, daß er gezielt mit den Böllern geworfen hat. Damit hat er wohl nicht gerechnet.
     
    Ja, aber was dein Nachbar da tut, das ist kriminell. Es hätte ja auch Schlimmeres als Sachschaden passieren können, wenn einer von euch zur richtigen Zeit am falschen Ort gestanden hätte. Ich denke, deine Entscheidung, damit zur Polizei zu gehen, ist goldrichtig, an dem Nachbarschaftsverhältnis ist nichts mehr zu verderben.
    Ich wünsche dir trotz allem Ärger alles Gute und hoffendlich bald zwei schlafende Igel.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Gestern haben sie gesagt Schäden die durch nachbarschaftliche Knallerei entstehen muss die Haftpflicht des Nachbars übernehmen.
    Da kommst du um eine Anzeige nicht rum (oder persönliches Gespräch) sonst bleibst du auf dem Schaden sitzen!
     
    Mein Mann hat gerade mit dem Versicherungsmakler telefoniert und ich habe diesem die Fotos gemailt. Der gute Mann ist am Dienstag wieder in Amt und Würden, er hat derzeit Urlaub. Am Dienstag fahre ich auch zur Polizei, mit der hab ich heute schon telefoniert.
    Wir müssen nun den Schaden schätzen. Was so eine Platte fürs Dach kostet, läßt sich leicht im Baumarkt ermitteln.
    Nur habe ich keine Ahnung, wie die Masse heißt, die man an die Fassade schmiert. Die wird es sicher auch nicht im kleinen Eimerchen geben. Und dazu kommt noch die Farbe, wo man wohl froh sein kann, den richtigen Farbton zu treffen. Ich kann ja nicht mit dem Haus zum Baumarkt fahren.

    Der Draußen-Igel ist zur Zeit nicht heim, der andere bettelt nach Banane. Er geht am Samstag schlafen.
     
    Gestern haben sie gesagt Schäden die durch nachbarschaftliche Knallerei entstehen muss die Haftpflicht des Nachbars übernehmen.
    Da kommst du um eine Anzeige nicht rum (oder persönliches Gespräch) sonst bleibst du auf dem Schaden sitzen!

    Mit dem kann man nicht sprechen. Der hat doch gar kein Hirn um zu begreifen, was man von ihm will.
    Die Versicherung ist informiert, die wird wohl mit seiner Versicherung Kontakt aufnehmen und die Polizei suche ich nach dem Feiertag auf.
     
    Hast du nicht gesagt, die blühen bei dir nicht? Siehst du...;)
    Christrose zeigt bei mir erst ihre Spitzen, ist noch nichts mit Blüten.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    tina1 Hilfe! Tina klempnert Heimwerken 37
    tina Tina räumt den Tiefkühl auf... Small-Talk 16
    smilie321 Bonsai im Garten Sommer und Winter Bonsai 37
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    tweedle 1''-Schlauch an Wasserhahn Wandmontage Garten Heimwerken 37
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR 09/24 LK MR - BID Wettbewerbe & Termine 0
    Neles Onkel Neugestaltung Garten Gartengestaltung 90
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    G Eukalyptus im Garten - Wurzelsperre? Gartenpflege 12
    Rosabelverde Kein Internet mehr im Garten Computerprobleme 13
    D Bewässerung Neubau - Vorgarten, Garten Bewässerung 17
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 12
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    jola Gelöst Garten - oder Zimmerpflanze ? Edellieschen Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    T Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20
    londoncybercat7 Pflanzenbörse Botanischer Garten Würzburg Wettbewerbe & Termine 2
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    L Staudenpflanzen im neuen Garten - wie loslegen? Stauden 12
    Golden Lotus Wildkräuter-Garten Kräutergarten 55
    Mr.Ditschy Arbeitshandschuhe für Werkstatt, Renovieren/Haus, Garten, Kfz Gartengeräte & Werkzeug 11
    E Was ist das für ein Insekt in unserem Garten? Wie heißt dieses Tier? 14

    Similar threads

    Oben Unten