Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Moin Tina,
das ist ja toll! Den wirst Du wohl den ganzen Winter behalten müssen ... lach. Ich kann mich erinnern, dass bei uns mal einer im Schuhregal überwintert hat ... da war ich aber noch Kind.
Er ist ja wirklich süß!

LG, Silvia
 
  • Mensch, ist der kleine Igel niedlich! In meinen Kindertagen haben wir mal zwei Findel-Igel über den Winter gepäppelt, die durften im extra großen Pappkarton auf dem Dachboden wohnen. Wir haben sie damals mit Hundetrockenfutter, gekochten Hühnchen und Möhren (beides zusammen durchgedreht) gefüttert. Unser inzwischen lang verstorbener Nachbar war der Igelvater der Umgebung, der hat uns Rat gegeben, was wir mit den kleinen machen sollten und hat die beiden damals auch zum Entwurmen mitgenommen. Ich wünsche dir viel Freude mit deinem Kleinen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Eine Bitte hätte ich, liebe Tina - könntest du das Tempo der Foto-Show etwas drosseln?
    So niedlich der kleine Fratz auch ist, mir wird richtig übel, wenn ich da zu lange draufstarre... und NATÜRLICH starre ich Dummerchen entzückt auf den Kleinen... will ja kein Detail von dem Kerlchen übersehen...
    Entweder die Reihenfolge ist zu schnell oder ich werde tatsächlich langsam.

    Blümerante Grüße :cool:
    Emtiar
     
    Es steht weiter unten. Es ist nicht meiner, das Foto ist von animaatjes.de
    Mein Igelchen ist eine Seite zuvor.
    Sollte er überleben, gibt es neue Fotos. Derzeit macht er mir eher einen unguten Eindruck.
     
  • Hallo Tina, vielen Dank für deinen Tipp.
    Zuerst habe ich gar nicht verstanden, was du mit "weiter unten" meinst, aber dann habe ich deinen Igel-Bericht gefunden und in einem Rutsch durchgelesen. Mann Mann Mann, und du bist auch noch krank nebenbei, oder wie?
    Menschenskind, ich wünsche dir von Herzen gute Besserung, dass du deine Untersuchungen mitsamt der dazugehörenden Fahrerei gut über die Bühne kriegst, und dein Igelchen nebenbei wächst und gedeiht!
    Was den GG angeht... den haste aber nich' gut erzogen, nä?
    Aber ich könnte mich totlachen, meiner ist ganz genauso wie deiner!

    Ganz liebe Grüße
    Emtiar
     
    Ich habe ja keine Beschwerden weiter. Wenn die Laborwerte nichts ausgesagt hätten, wüßte keiner, daß ich krank bin. Ich bin nur schlapp und hab immer so ein Schwindelgefühl und so einen Kloß im Hals.
    Ich mach mir immer so Sorgen um den Igel. Man weiß eben nie, wie es ihm geht, wenn er sich nicht bewegt oder frißt.
     
    Mach dich nicht so verrückt wegen dem kleinen Igel, er ist doch munter und das siehst du doch auch daran das das Futter jeden Tag weg ist.

    Vielleicht liegt der Schwindel auch am Wetterumschwung jetzt wo es kälter wird?
     
    Oh Tina ist das ein niedliches Igelchen. Und wenn sein Futter immer weggeputzt ist,
    dann weißt du doch, es geht ihm gut, und er wächst bestimnmt gut bei deiner
    Pflege.

    Aber vielleicht solltest du dich ein bißchen schonen, wenn du oft schlapp und
    müde bist.
     
  • Nachdem ich gerade den Kübel mit der Wachsglocke unter den Carport geschleppt habe, gibt es hier die fast letzten Überlebenden zu sehen.
     

    Anhänge

    • Geranien 12.11.2013.webp
      Geranien 12.11.2013.webp
      65,9 KB · Aufrufe: 158
  • So eine Wachsglocke im Kübel habe ich jetzt auch, konnte einfach die Finger nicht davon lassen. Möchte sie dann aber nächsten Frühling Auspflanzen.
    Lässt du die Überlebende draussen Sterben oder Überwinterst du sie (gut sieht sie aus...)?
     
    Der Sturm hatte die langen überhängenden Triebe arg zerfleddert. Habe sie dann etwas gestutzt, die Blüten waren ja längst verblüht.
    In der letzten Nacht hatte der Frost die letzten Blätter erwischt. Nun steht sie unter dem Carport, könnte aber auch im Freien stehen.
    Aber so vermeide ich, daß sie durch Dauerregen oder Schnee ersäuft und verfault. Wenn es trocken und frostfrei ist, bekomme sie immer mal einen Schluck Wasser. Im Frühjahr hole ich sie dann wieder hervor und dann gibt es wieder regelmäßig Wasser. Nächstes Frühjahr braucht sie einen neuen Topf und neue Erde. Ich habe den blauen großen Kübel meiner Rose übrig und denke, das wird gut zu den gelben Blüten passen.
     
    Hi, Martina,

    ich finde es reizend, wie Du Dich so intensiv um Deinen KLEINEN Pflegling kümmerst.
    Wie hast Du es denn geschafft, Deinen ganz GROSSEN Pflegling, Deine prächtige Engelstrompete, wieder ins "Gehäuse" zu bringen?
    Ich habe im Herbst meine sehr großen Agaven ermordet und zerteilt in die Grünschnittannahme gebracht, weil der Transport über eine 14-stufige Freitreppe meine Kräfte nach und nach überstieg.
    Leider leider hatte sich kein Interessent gefunden, obwohl ich Schlössern, Gaststätten und Tagungszentren meine Schenkungsabsichten offerierte.
    Wie geht es denn Deinem Prachtstück?
    LG auf dem froststarren SW- Thüringen:o
    Erik
     
    Hallo Erik,

    mesch, Kerl, was machst du denn bei dieser Kälte in meinem Gärtchen?
    Nachdem die Trompete den dritten Frost abbekommen hat, hat GG sie ausgegraben und im Maurerkübel, der ja zum Glück zwei Henkel hat, in den Carport geschleppt-mit meiner tatkräftigen Hilfe natürlich. Dort haben wir den Erdballen trocknen lassen, damit der Kübel noch etwas leichter wird. Und dann haben wir sie in den HWR geschleppt. Zum Glück sind dort nirgendwo Treppen zu überwinden.
    Habe schon öfter über die Anschaffung einer Karre für Kübelpflanzen nachgedacht. Ist wie eine Sackkarre gemacht, zusammenklappbar und mit einer Halterung, die beim Transport den Kübel hält.
    Dem Igel geht es prächtig, bettelt nach Futter, frißt und ist ansonsten pflegeleicht, nur, daß er halt nachts nicht schläft, sondern rumwuselt. Aber das kann er auf dem Flur tun, dort stört er nur platzmäßig.
    Ich freu mich riesig, daß ich dem kleinen Stachler helfen kann.;)
     
    Ich habe im Herbst meine sehr großen Agaven ermordet und zerteilt in die Grünschnittannahme gebracht, weil der Transport über eine 14-stufige Freitreppe meine Kräfte nach und nach überstieg.
    Leider leider hatte sich kein Interessent gefunden, obwohl ich Schlössern, Gaststätten und Tagungszentren meine Schenkungsabsichten offerierte.
    Wie geht es denn Deinem Prachtstück?
    LG auf dem froststarren SW- Thüringen:o
    Erik

    Das ist aber schade das sie keiner wollte.
    Hab mal gesehen das viele Gärtner die nicht winterharte Pflanzen aber sehr große Exemplare an Ort und Stelle lassen und einfach super dick einpacken und schützen.
    Wäre das nicht einer alternative?
     
    Moin, Tina,

    da Du ja keine Treppe überwinden musst und auch sehr große Kübel zu transportieren hast, rate ich Dir, Dich bei einem Bauausrüster nach einer Mörtelkarre Ausschau zu halten.
    Die hat auch einen soliden Haken zum Fixieren der Mörtelkübel, ist aber viel stärker gebaut als das im Gartenfachhandel erhältliche schwache Wägelchen.
    Ich benötige eine Treppenkarre, die an jeder Seite drei sternartig angeordnete Räder hat. Leider sind die recht klein und nicht luftbereift.
    Naja, ich will ja auch nicht täglich damit "unterwegs" sein.
    Jetzt ist es bei uns seit Tagen "beinkalt" trotz teilweise Sonnenschein nach dem Nebel, da rechne ich nun nicht mehr mit "Stacheltieren" als Wintergäste.
    LG aus dem Kühlschrank:o
    Erik
     
  • Zurück
    Oben Unten