Ich bin am Freitag unerwartet zu einem Plastikbeutel randvoll mit frischen Stachelhalmen gekommen. Diese musste ich nun pflichtschuldigst verarbeiten (über Nacht eingeweicht, dann in dem Wasser 30 Minuten geköchelt).
Spritzen will ich nicht (überdachter Balkon, noch nie Pilzprobleme gehabt), also bleibt Gießen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Flüssigkeit jetzt besonders nährstoffintensiv/aggressiv ist. Es geht ja in erster Linie um die Kieselsäure, richtig? Wie stark *muss* man die Brühe denn wirklich verdünnnen?
(Die Schenkerin der Schachtelhalme hat es nur gut gemeint und wenn ich nun das Zeugs schon mal habe, will ich es nicht wegkippen...)
Spritzen will ich nicht (überdachter Balkon, noch nie Pilzprobleme gehabt), also bleibt Gießen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Flüssigkeit jetzt besonders nährstoffintensiv/aggressiv ist. Es geht ja in erster Linie um die Kieselsäure, richtig? Wie stark *muss* man die Brühe denn wirklich verdünnnen?
(Die Schenkerin der Schachtelhalme hat es nur gut gemeint und wenn ich nun das Zeugs schon mal habe, will ich es nicht wegkippen...)