Rukakan Saison 2013

Bei deinem bild "dachgesvhoss", das erste Bild unterstes Gestell, oder au beim bild mit der Chili "sweet Thai" (glaub ich) hast du so braune Plastiktöpfe, ich rate mal aus der Landi :)

Wollte fragen welchen Durchmesser die auf dem Bild haben? Weil das sind die, die ich für meine Topftomaten gekauft hatte, und die aus der Landi meinte in die mit 18cm passe ca.1l Erde, stimst du dem zu oder ist das grösser/kleiner?

Und wenn ich fragen darf, die 9er Töpfe, wo holst du die? Ich find sie nirgendwo, war schon bei Landi, Coop und Obi :/
 
  • 18 cm Töpfe sollten eigentlich etwas über 2 liter fassen...
    Wenn ich richtig informiert bin...
     
  • Wollte fragen welchen Durchmesser die auf dem Bild haben? Weil das sind die, die ich für meine Topftomaten gekauft hatte, und die aus der Landi meinte in die mit 18cm passe ca.1l Erde, stimst du dem zu oder ist das grösser/kleiner?

    Und wenn ich fragen darf, die 9er Töpfe, wo holst du die? Ich find sie nirgendwo, war schon bei Landi, Coop und Obi :/

    mit Landi liegst Du richtig.
    Habe 2 Sorten
    13 cm ca. 1 Liter
    18 cm ca. 2.5 Liter

    Bin aber umgestiegen auf Teku
    15x15x20 4 Liter
    Stück Sfr. 1.30



    Die gibt es in allen Grössen bis 25 Liter.
    Die findest Du bei den "Dröhntannen" Freunden.
    Ich bestell die Online.
     
  • Unten kann ich jetzt die Raumtemperatur bei 15 Grad halten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Tolle Pflanzen und tolle Chilisorten.
    Besonders die Bonsais sind ja hübsch.

    Also das mit den Ablegern , besonders der Rocotos werde ich auf nächstes Jahr auch ausprobieren .
    Besonders die Giant gebe ich nicht auf, irgendwann keimt sie richtig .....*auf die hab ich mich eingeschossen* :D
    Dieses Jahr werden es halt nur 3 Rocotots , letztes Jahr waren es 6 und alle gingen kaputt .
     
    Mit Rocotos beginne ich immer schon im November.
    Die brauchen lange bis zur Reife.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    super Alfred, endlich gehts mit den Temperaturen aufwärts... wenn ddu schon rausstellst geht es bei uns auch bald ...:cool::cool::cool:
     
  • Hallo Alfred,
    super und Spitzenklasse!!!!
    Ras grad jeden morgen raus und schau nach den Temperaturen in den Gewächshäusern. tags so um die 20 Grad und bei Nacht waren es in der letzten 5Grad plus...eigentlich könnte ich...aber ich warte noch ne Woche.
    Brauch den Platz im Haus nicht dringend, hab in etwa die Hälfte an Tomatenpflanzen als im vergangen Jahr...
    LG Anneliese
     
    oh, Alfred, mutig, aber du hast ja Erfahrung und deine Steinheizung.

    Ich werde hinten an der Laube auch früher Pflanzen, mit Folie verkleidet sollte das reichen... Mal sehen, wann ich es schaffe. Zur Not kommt noch ein Heizgerät mit hinein... Im Gewächshaus bekomme ich ja die ganzen Pflanzen dann auch nicht unter...

    LG und ich drück die Daumen, das du auch in diesem Jahr keine Eisheiligen bekommst - wir hatten die letzten beiden Jahre immer ihren Besuch...
     
    Dabei ist es noch gar nicht so lange her, dass die Löffel größer waren als die Pflanzen.


    Solche habe ich schon auch noch.


    @ Kati
    Glaube daran dass es klappt.
    Im Moment Nachtemperaturen um die 10 Grad.
    Bis nächstes Wochenende.
    Dann soll es nochmals 2 Tage tauchen bis auf 6 Grad.
    Aber dann geht's wider aufwärts.
    Bin aber Mitten im Dorf. Da ist es immer etwas wärmer.
    Aber mit Noppenfolie zusätzlich gedeckt....
    Sonne soll es auch geben,
    dann wärmen sich die Steine und die Hauswand Hauswand auf.
    Weinbaugebiet.
    Mach ich schon seit Jahren.
    Bei uns sind die Eisheilgen seit Jahren ausgefallen.
    Habe nachgesehen.
    Am 25. April 2012 waren schon viele draussen.
    In die Häuser gehe ich erst in etwa 10-12 Tagen.
    Je nach Wetterprognose
     
    im letzten Jahr hab ich am 14.4. das GWH bepflanzt :grins:

    am 8. Mai hatten wir letztes Jahr minus 1,7 Grad... aber ich muss dann schleppen und einpacken..., so lange kann ich mit der Pflanzung der Großen sicher nicht warten...:grins:
     
    Da es gestern die Schweiz wieder zugeschneit hat....
    Bei mir 5 cm und in den Bergen bis zu 90 cm und die Prognosen auch nicht besser sind,
     
    Zuletzt bearbeitet:
    schöne Bilder Alfred, - zum Glück hast du keine Schnee-Bilder gemacht :d

    Der Frühling kommt aber, ich riech Ihn schon...
     
    Ich rieche und sehe noch nichts.
    Die Nacht Temperaturen bleiben in den nächsten 2 wochen so um 8-12 Grad.
    Das ist mir für Chilis zu kalt.
    Aber heute gibt es eine grössere Umzugs Aktion.
    Viele Tommis müssen raus und Chilis kommen in die Garage.
    Es gibt kein Zurück. Zu viele Treppen und Sockwerke.
    Genau 48 Stufen von oben nach unten.
    Mein heutiges Fitness Programm. Denke so 10-12 mal rauf und runter.
     
    Ich musste gestern morgen beim Blick aus dem Fenster direkt an Deine Tomaten denken. Haben sie den Schnee überstanden? Seit gestern Abend ist ja zum Glück wieder alles weg.

    Liebe Grüsse aus dem Zürcher Unterland
     
    Alfred,

    ich bin froh für Dich das Deinen Pflanzen nix passiert ist.
    Hier ist es ja "nur" auf 1 Grad runter gegangen aber mein Gewächshaus sah im Innern aus wie ne Verhüllungsaktion von Christo. Zwei Schichten, eine davon ein Wintervlies. Und sie leben auch noch.

    Wünsche Dir ne gute Puste für die ganze Schlepperei heute...:grins:


    LG
    Simone
     
    Ich musste gestern morgen beim Blick aus dem Fenster direkt an Deine Tomaten denken. Haben sie den Schnee überstanden? Seit gestern Abend ist ja zum Glück wieder alles weg.

    Liebe Grüsse aus dem Zürcher Unterland

    Auf die Temperatur war ich vorbereitet.
    Aber Schnee am Morgen um 5.00....und Auto abwischen....:mad:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Alfred,
    Deine Bilder sind toll - im Schnee - nicht zu glauben....
    hab bisher nur ein Gewächshaus angepflanzt - bin froh, dass ich noch welche im Haus habe...sind die Ersatzpflanzen, falls es doch zu kalt wird.
    LG Anneliese;)
     
    Alfred,
    bei Deinen Massen doch kein Wunder...

    Ich hab auch 30 Kümmerlinge entsorgt...dafür aber noch 26 Dwarfs pikiert. Werde nächste Woche mein Möglichstes geben um unter die 500 zu kommen. :grins:
    Kann einfach nix wegschmeißen was ums Überleben kämpft. Und wenn dann doch mal die Milben wiederkommen, dann hab ich genug...:d

    LG
    Simone
     
    Naja beängstigend, aber is da drüben völlig normal.
    Letztes Jahr ein Bericht bei glaub Stern TV:
    Ein chinesischer Gemüsebauer lächelte voller Freude und Stolz in die Kamera "schaut mal wie toll unsere Äpfel sind, wir spritzen die täglich mit Chemie damit sie schön wachsen". Das beängstigende an dieser Aussage war der Gesichtsausdruck. Voller Überzeugung, Freude und Hingabe, wie ein kleines Kind beim Auspacken der Weihnachtsgeschenke. Und alles für den Export ins Ausland.
    Die Frechheit darin ist aber, dass chinesische Behörden eigene abgesicherte Landschaftsgärtnereien und Viehzucht haben um die eigenen Angestellten in Bioqualität in der Kantine zu ernähren.

    Das weitere Grauen:
    Reisbauern legen Reisfelder brach und betreiben jetz Garnelenzucht. auf 1l Wasser kommen 10-20 Garnelen / Scampi, Die Tiere wachsen in ihren eigenen Exkrementen auf. An der Hütte hiengen mehrere 10l Kanister mit verschiedenen Antibiotika, Pilzhemmern.... das literweise ins Wasser geschüttet wird. Nach einer Saison ist das ehemalige Reisfeld tot und am Ufer sterben jegliche wild wachsende Pflasnzen angrezend an Regenwald und Co. ab. Aber der ehemalige Reisbauer hat mit dieser einen Garnelensaison etwa das 3-fache einer Reissaison verdient.

    Ganz zu schweigen von viel zu hohen Glutamatkonzentrationen in fern östlichen Gerichten...

    LG
     
    Hallo Georg,
    diese hohe Glutamat Konzentration in solchen Gaststätten heißt bei mir
    Chinasyndrom, darum koch ich selber, auch chinesisch....Gemüse aus dem Garten...ohne Chemie, aber mit viel Rapsöl und Backpulver.
    LG Anneliese
     
    genau und die Brühe machen wir auch selber und die Asia-Gewürzmischung ... die war lecker...
     
    Hi ihr,

    ich hab grade den ganzen Thread mit großer Begeisterung gelesen :)

    Und da fielen mir ein paar Fragen ein. Die zuletzt aufgekommene (nicht wirklich Gartenfrage) mal zuerst: Backpulver im Chinagericht? Warum, wofür, wie? :-D

    Zweitens: Wenn ihr sooo viele verschiedene Sorten habt, wie bewahrt ihr dann die Samen auf? Ich komm mit meinen aktuell zehn verschiedenen Sorten ja schon in die Bredouille und hab mir überlegt, mir so ne Schraubensortierkiste aus dem Baumarkt als "Samenbank" (hihi ;)) umzufunktionieren.

    Drittens: Ich sehe immer wieder, dass viele, die im großen Stile anbauen, die Pflanzen schon im März oder so zum Blühen bringen. Machen die dann im Sommer draußen nochmal Früchte oder ist das quasi einfach der vorgezogene inhouse-Beginn der Saison und sie tragen einfach ohne Unterbrechung weiter Früchte?

    Und last but not least: Rukakan, machst du Löcher in deine Plastikbecher? Wenn ja (ich nehme mal an ja), wieviele und wie groß?

    Ui, schon wieder so viele (blöde?) Fragen :-D

    Danke schonmal für die Antworten :)
     
    Hallo Linda89,
    ich antworte mal für Rukakan:
    Das mit dem Backpulver und Rapsöl war ironisch gemeint - geh mal in den Thread "Hexengebräu" da kannst alles nachlesen.
    Ich bewahre meine Samen (sind inzwischen sehr viele Sorten) in alten Holzkarteikästen (die wurden von der Uni entsorgt und die hab ich bekommen)auf. Entweder in Zeitungstütchen oder Zipp Beutelchen. Sortiert werden die nach dem Alphabet und nach den Erntejahrgängen.
    Löcher mach ich unten in die Becher mit dem Feuerzeug oder einer Kerze rein(abgekupfert von Alfred)
    LG Anneliese
     
    Danke, Anneliese, da bin ich schon wieder ein bisschen schlauer geworden :)

    Wie groß macht ihr die Löcher etwa? Einfach ein paar Millimeter im Durchmesser?
     
    Ich nehm ne Kerze und ne dicke Gewindeschraube, Die Gewindeschraube an der Kerze heiß machen (Handschuhe, wird nach dem 2-3 Becher recht heiß) und dann in den Becher ein Loch rein schmelzen.

    LG
     
    ich denke die Löcher bei Alfred sind bestimmt 1 cm im Durchmesser...

    Ich mach mehrere kleinere Löcher mit der Bohrmaschine - mag den Geruch von verschmortem Plastik nicht...
     
    Ich wollt auch lieber die Bohrmaschiene nehmen, aber meine die Zerflettert die Becher eher als da schöne Löcher zu machen.

    LG
     
    Ich wollt auch lieber die Bohrmaschiene nehmen, aber meine die Zerflettert die Becher eher als da schöne Löcher zu machen.

    LG

    Georg,
    ich vermute aber stark, dass das am *sorry* miesen Bohrer, und nicht an der Bohrmaschine an sich, liegt. Hast den Richtigen drin? Es gibt sehr gute Kuntstoffbohrer mit denen ich letztes Jahr perfekte Löcher in meine Überdachungen vorgebohrt habe.

    LG
    Simone
     
    Ich hab inzwischen hunderte Becher gebohrt und denke es liegt sicher am Bohrer... bei mir ist kein Becher kaput gegangen, auch nicht die kleinen Schnapsbecher....
     
    ich hab zum Reinbrennen meinen Lötkolben genommen - ging ganz schnell.
    LG Anneliese
     
    Lichter-Löschung im Dachgeschoss fast fertig.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Alfred,
    einfach nur ganz große Klasse!
    Ich hab heute mein Glashaus angepflanzt. GG hat es mir repariert, es ist wie neu!
    Die Gewächshäuser kann ich heizen - da bin ich wetterunabhängig.
    Sieht gut aus bei mir...
    LG Anneliese;)
     
    Wahnsinn Alfred, sieht irre aus!!!
    Hast du schon viele Tomaten draußen in deinen Boxen?

    Liebe Grüße in die Schweiz
    Kati
     
    Hallo Kati
    2 Boxen a je ca. 60 Stück. Die sind aber schon länger draussen.
    Im Moment noch verpackt. Aber es wird wärmer.
    In der Garage ist es konstant 18 Grad.
    Ich habe fast keine Zeit. Personal hat Ferien.
    Deshalb kann ich so eine Umzug Aktion nur am Sonntag machen.
    War eine längere Aktion mit der ganzen Umtopferei noch dazu.
    In den CC Container hatte es schon noch Platz, aber kein Licht.
    Die Lampen sind mit den Chili umgezogen. Unten ist es einfacher.
    Da kann ich "sauen". Licht aus, Türe zu. Aus dem Auge ,aus dem Sinn.:D

    Mittwoch setze ich Tommis.
     
    oh ja, Alfred ... das ist der Grund, warum wir im Garten sind. Hier brauch ich nicht nach jedem Umtopfen die Küche zu putzen *lach*

    Ich will auch am Mittwoch die ersten Tomaten topfen... auch hinter Folie und zur Not beheizbar...

    In der Wohnung brennen nur noch 3 Lampen... und auch die Pflanzen ziehen wohl nächste Woche in den Garten. Dann gehen in der Wohnung - wie bei dir auf dem Dachboden - die Lichter aus :grins:
     
    Jetzt im Frühling ist er geschmacklich am intensivsten
     
    Zuletzt bearbeitet:
    was isn das für ein Dörrgerät und wie bist du damit zufrieden?

    Will mir auch einen zulegen, bisher hab dich den Ezidili im Visier.

    LG
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    R Rukakan's Tomaten Tomaten 427
    R Rukakan's " Schritt für Schritt "Rezepte Small-Talk 7
    R Feedback Rukakan's Rezepte Small-Talk 65
    R Rukakan's Insekten und Schmetterlings Garten Mein Garten 357
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    Schwabe12345 Beerensträucher richtig in die neue Saison starten Obst und Gemüsegarten 2
    Sunfreak Sunfreak's Garten-Saison 2021 Tomaten 325
    Sunfreak Zöglinge-Threads: Für jede Saison ein neuer Thread? Obst und Gemüsegarten 28
    Murmelchen Einmachzeit - Saison 2015 Essen Trinken 11
    Sunfreak Sunfreak's kleinste Saison 2015 Tomaten 373
    jutesack Welche Bepflanzung für die nächste Saison ? Gartenpflanzen 5
    Stormmaster Günstiger Dünger für den Start in die neue Saison? Rasen 8
    U Balkonkübelerde nach einer Saison Starkzehrer wechseln? Gartenpflege 2
    M Kochen und Backen mit Obst und Gemüse der Saison Obst und Gemüsegarten 4
    R Rasen (9 Monate alt) startklar machen für die Saison. (vertikutieren?) Rasen 1
    stachelbär(e) Lidl, Aldi & Co - auch hier beginnt die grüne Saison. Habt ihr Erfahrung damit? Obst und Gemüsegarten 820
    Tomatenchili Saison 2010 - Tomatenchili Obst und Gemüsegarten 7
    Kiwi74 Die Saison ist eröffnet! Gartenarbeit 73
    Hibiscus Rezepte der Saison Obst und Gemüsegarten 1
    L Es ist Iris-Saison Stauden & Gehölze 82
    G Stabile Gartengeräte für die neue Saison. Gartengeräte & Werkzeug 3
    M was für Gartenprodukte haben im März Saison Grüne Kleinanzeigen 1
    Okolyt Bundesliga Saison 2008/09 Small-Talk 206
    Okolyt Die Saison ist eröffnet.... Rasen 111
    Frenchie Wieviel N braucht mein Rasen für den Start in die Saison Rasen 2

    Similar threads

    Oben Unten