Rukakan Saison 2013

  • Spitzenanzucht, Alfred... Es sieht aus wie in der Gärtnerei. Du bist absoluter Profi!!!
     
  • Moin Alfred,
    RESPEKT!!!!
    Bei Dir schaut's ja schon aus, als wär's mindestens April sehr erstaunt gucken.gif

    Sag' mal, wo hälst Du Dir diese ganzen Anzuchten?
    Hast Du ein beheiztes Treibhaus?
    Bin gespannt auf Deine Antwort...
     
  • Es lässt sich leider nicht verhindern, auch ich habe Läuse entdeckt.
    Da ich Familie und auch 2 Katzen habe, spritze ich im Haus nicht.
    Ich tauche.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Alle durchgesehen, gewässert, gedüngt, gezählt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Alfred,
    wiedermal nur toll!
    Bei mir tut sich noch nicht sehr viel - macht aber nix - Tomaten sind mir wichtiger, aber das weisst ja.
    LG Anneliese
     
  • Genial wie immer und eine tolle Liste...
    Deine Pflanzen sehen echt spitze aus...
     
    Ja, Hallo!
    Da gibt's schon mächtig was zum Gucken und Staunen bei Dir.
    Toll!
    Ich finde Deine Methode super und hätte auch soooo gern etwas mehr Platz!
    Nur ein kleines bißchen... ;o)

    LG
    Jessi
     
    Is schon beeindruckend wenn ich das so sehe...

    aber das mit der Wasser, Düngergebeflasche würde ich gern etwas genauer erklärt bekommen.
    Stab bis zu den Wurzeln reinstecken und und Punktuelle abgabe oder wird die Flasche Dazerhaft zur Tröpfchendüngung verwendet?
     
    Also,
    Mit der langen Spitze komme ich genau dort hin wo ich will,
    ohne die Gitter herauszunehmen.
    Dünger nach dem Einstellen an den Becherrand.
    Da in die Flasche keine Luft hineinkommt, läuft auch nichts nach oder tropft.
    Durch leichten Druck kann die Menge genau dosiert werden.
    Wassergeben eher selten, ich stelle alle Pflanzen ein.
    Nur machmal hat es ein paar die nachgegossen werden müssen.
     
    Hallo Alfred!

    Erstmal herzlichen Dank für die schönen Bilder, es macht mir immer wieder große Freude deinen Thread zu verfolgen.

    Ich hab aber auch gleich noch eine Frage zu deinen Keimbeuteln, welches Material nutzt du genau? Perlite oder etwas anderes?

    Gruß René
     
    Echt tolle Bilder / tolle Dokumentation

    Was mich interessieren würde, die Keimbeutelmethode mit den Löffeln. Hast die nur zum knipsen ins Licht gelegt oder stehen die immer im Licht?
    Paprika, Chilis und Tomis sind ja eigentlich Dunkelkeimer ???

    LG
     
    In den Löffeln sind 8 Lagen Zewa.
    Die Beutel liegen offen auf der Heizung be etwa 25 -28 Grad.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Alfred,
    wundervoll!
    Dir und Deinen Pflänzlis ein Gutes Jahr 2013.
    Nachdem ich die Terrarienheizmatten benütze funktioniert es bei mir auch besser.
    LG Anneliese
     
    Hi Alfred!

    Von mir auch ein gutes neues Jahr! Lass es krachen! Ähm... Na-ja, bist ja bereits mitten dabei im Krachen lassen - pflanzentechnisch...

    Grüßle, Michi ;)
     
    Also ich trau dem milden Wetter nicht.
    Da Chilis etwas wärmer wollen wie Tommis,
    gabs unten in der Garage eine kleinere Umstell Aktion.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Alfred,

    wenn es bei Dir auch so mild ist, dann ist das schon verdächtig. Bei mir wächst im Freiland der Salat.
    Aber Du hast doch noch viel Platz. Sehe bei weitem noch kein Platzproblem. :grins:
    Und so eng sieht es gar nicht aus.
    Ich erinnere mich: Hast Du nicht geschrieben Du startest im Januar schon mit den Tomaten?
    Oder irre ich mich da?

    LG
    Simone
     
    Hallo Simone.
    Januar ist auch noch nicht rum.
    Nein im Ernst, habe absolut keinen Plan.
    Mache doch nur etwa 100 Pflanzen und kann mich nicht entscheiden.

    ********************************************************
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Alfred,
    ich weiß ja das Du reduzieren willst.
    Dennoch schade. Ich hab vorhin erst Anneliese geschrieben das ich Deine tollen Bilder von den Tomaten vermisse (weißt schon Deine Winteranzuchten).
    Ich finde das toll wie Du das immer mit diesen Containern händelst. Mir fehlt da leider der Platz zu.

    Ich muss Dich mal was fragen. Du hast immer so tolle Erfolge mit Deinen Paprikas. Vor allem der Ertrag ist bei Dir immer sehr gut.
    Ich glaube ich mache den Fehler zu selten umzutopfen. Irgendwie hab ich immer ne Stockung beim Wachstum und der Ertrag ist auch nur Durchschnitt.
    Gibt es irgendeinen "Geheimtipp"?
    Ich hab schon gesehen das Du entblätterst... könnte es daran liegen?

    LG
    Simone
     
    Die grossen vom Beitrag vorhin sind vom 1.11.2012.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Alfred,

    ich bin zu faul! :(
    Ich muss es gestehen. Ich ziehe an, dann werden die pikiert und damit war es das dann leider schon.
    Aber ich muss mir das wirklich noch mal überlegen ob ich nicht wenigstens 2-3 mal umtopfe. Es wären (Chilis und Paprikas) ja höchstens 50 Pflanzen zusammen.
    Ich muss gestehen ich habe das jetzt schon gemerkt; habe zwei Paprikas und die eine ist doppelt so groß weil der Topf auch deutlich größer ist (aber leider immer noch unter 1 Liter :d ). Na ich kann mit meinem Platz auch nicht so verschwenderisch sein. Ich habe mir vorgenommen ein paar Tomis mehr anzuziehen (weißt doch die Rostmilben). Falls da noch mal was kommen sollte, gehen mir wenigstens die Tomaten nicht aus.

    LG
    Simone
     
    Jedes mal, wenn ich in diesen Thread schaue, werde ich daran erinnert, wie billig der Strom in der Schweiz ist. Warum gibt's im Hamburger Umland kein Gebirge mit Wasserkraft? :(
     
    Ist schon so.
    Mit eurern Preisen würde ich mir das nicht in diesem Umfang leisten.
    Dann noch der Niedertarif
    (Mo-Fr 7-20 Uhr und Sa 7-13 Uhr) Hochtarif
    Niedertarifzeit (alle übrigen Zeiten).
    darum sind meine Pflanzen Nachtaktiv.:)
     
    RESPEKT

    So schöne Pflanzen, tolle Blüten und sattes Grün... Boh eh:cool:
     
    Danke Kati. Es läuft super 2013.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Alfred,
    von sowas kann ich nur träumen - schau mir dann Deine Bilder an und träume!
    LG Anneliese;)
     
    Irgendwie werde ich immer ganz neidisch wenn ich die tollen Bilder und vor allem die Pflanzen sehe ...........und dazu noch so viel Platz :(:)

    Toll wie die Blühen und ich freu mich schon wenn ich sehe das meine endlich hervor schauen :grins:
     
    Hallo Alfred,
    super, super super!
    Bei mir ist noch nix los - ich warte....
    LG Anneliese
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    R Rukakan's Tomaten Tomaten 427
    R Rukakan's " Schritt für Schritt "Rezepte Small-Talk 7
    R Feedback Rukakan's Rezepte Small-Talk 65
    R Rukakan's Insekten und Schmetterlings Garten Mein Garten 357
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    Schwabe12345 Beerensträucher richtig in die neue Saison starten Obst und Gemüsegarten 2
    Sunfreak Sunfreak's Garten-Saison 2021 Tomaten 325
    Sunfreak Zöglinge-Threads: Für jede Saison ein neuer Thread? Obst und Gemüsegarten 28
    Murmelchen Einmachzeit - Saison 2015 Essen Trinken 11
    Sunfreak Sunfreak's kleinste Saison 2015 Tomaten 373
    jutesack Welche Bepflanzung für die nächste Saison ? Gartenpflanzen 5
    Stormmaster Günstiger Dünger für den Start in die neue Saison? Rasen 8
    U Balkonkübelerde nach einer Saison Starkzehrer wechseln? Gartenpflege 2
    M Kochen und Backen mit Obst und Gemüse der Saison Obst und Gemüsegarten 4
    R Rasen (9 Monate alt) startklar machen für die Saison. (vertikutieren?) Rasen 1
    stachelbär(e) Lidl, Aldi & Co - auch hier beginnt die grüne Saison. Habt ihr Erfahrung damit? Obst und Gemüsegarten 820
    Tomatenchili Saison 2010 - Tomatenchili Obst und Gemüsegarten 7
    Kiwi74 Die Saison ist eröffnet! Gartenarbeit 73
    Hibiscus Rezepte der Saison Obst und Gemüsegarten 1
    L Es ist Iris-Saison Stauden & Gehölze 82
    G Stabile Gartengeräte für die neue Saison. Gartengeräte & Werkzeug 3
    M was für Gartenprodukte haben im März Saison Grüne Kleinanzeigen 1
    Okolyt Bundesliga Saison 2008/09 Small-Talk 206
    Okolyt Die Saison ist eröffnet.... Rasen 111
    Frenchie Wieviel N braucht mein Rasen für den Start in die Saison Rasen 2

    Similar threads

    Oben Unten