Sag mal Elkevogel, bekommen deine Samen während sie in Watte liegen Licht, oder stehen sie dunkel ?
Hatte auch nach einer Anleitung gesucht, aber nichts gefunden.. -heißt aber nicht viel ... bin auch besonders blond bei sowas
Hallo Samsarah,
lach - nun sind wir schon zu zweit blond
a:
Die Samen liegen auf der Heizung ca. 55 cm unterm Fenster.
Aber für die Keimung ist das noch egal - Hauptsache warm und feucht.
Und mindestens tägliche, besser noch mehrfach tägliche Kontrolle.
Denn "wenn endlich geschlüpft" geht es auch rasend schnell.
Ich habe heute die Töpfe vorbereitet (Erde mit Loch für Keimling) und wenn die nächsten soweit sind: ruck zuck in Erde.
Erst wenn die Keimlinge getopft sind wird es spannend.
Eigentlich sollen sie dann hell und kühl gestellt werden.
Meine Frage ist eben: erst wenn sich die Keimlinge erholt haben oder schon gleich nach der Umsetzung des Keimlings.
Ich lasse meine nun erstmal im Minigewächshaus mit wenig Licht und viel warm.
Sobald die sich regen werden sie umgelagert.
Und diese Wattepadaktion geht bei mir dieses Jahr gar nicht gut.
Die Keimlinge verkeilen sich ganz fest und sind kaum frei zu legen.
(Letztes Jahr hat es bestens funktioniert - da gab es noch die Schle....-Pads, die waren wohl strammer gepresst
)
Daher habe ich heute alle restlichen auf Zewa (Küchentuch) 8-fach gefaltet, ganz nass in Stücke geschnitten umgepackt.
Es waren auch einige schon leicht angekeimte dabei, die leben immer noch - FREU
Ach ja, eine bessere Anleitung als hier von Rukakan wirst du kaum finden - da bleibt nur noch "Versuch macht kluch"
Letztendlich muss jeder seinen eigenen Weg finden, wie die Anzucht mit den gegeben Verhältnissen gut funktioniert.
Ganz viele liebe Grüße von
Elkevogel
PS: eigentlich spämmen wir hier - treffen wir uns doch bei
http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/59287-tomatenzoeglinge-2013-a.html
wieder