Rosen als Hecke

Nimra

0
Registriert
10. Sep. 2006
Beiträge
97
Ort
Nendingen
Hallo alle zusammen,

möchte nächstes Jahr an meiner Grundstücksgrenze zum Gehweg gerne eine Rosenhecke anlegen. (da marschiert mir sonst so allerhand darüber)

1.) Die Hecke sollte ca. 1m hoch werden. Nicht zu breit wachsen(max. 50cm)
2.) Ich möchte möglichst NICHT die Rosen vor dem Winter zudecken und im Frühjahr wieder auf decken
3.) Möglichst wenig schneiden und pflegen.
4.) Die Hecke sollte wenn möglich zwei- oder mehrfarbig werden
5.) Auch möglichst laaaannnnggggeee BLÜHEN

Habe natürlich dazu einige Fragen ;):

Welche Sorten kann ich da nehmen?
Worauf muss ich achten?
Der Preis spielt auch noch eine Rolle. Sind immerhin ca.16m.

Herzlichen Dank im vorraus Nimra
 
  • Hallo alle zusammen,
    1.) Die Hecke sollte ca. 1m hoch werden. Nicht zu breit wachsen(max. 50cm)
    2.) Ich möchte möglichst NICHT die Rosen vor dem Winter zudecken und im Frühjahr wieder auf decken
    3.) Möglichst wenig schneiden und pflegen.
    4.) Die Hecke sollte wenn möglich zwei- oder mehrfarbig werden
    5.) Auch möglichst laaaannnnggggeee BLÜHEN

    Herzlichen Dank im vorraus Nimra


    Hallo Nimra,

    Ich werde den 1. Punkt gleich mal übergehen um Dir zu sagen,

    Rosen müssen gepflegt werden, selbst Wildrosen, die Du auch wachsen lassen kannst!

    Du mußt sie schneiden, das ist das Minimum an Arbeit bei der Hecke, sie soll ja auch dichter

    werden und soll nebenbei auch noch viel blühen, oder? Bedenke das bitte! :rolleyes:



    Mo fragt sich, ob sie Dir eine Rosenhecke empfehlen würde - ich glaube nicht!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ... nur dass Wildrosen nicht so klein bleiben ...

    niwashi, der das mal so einwirft ...
     
  • Hallo Nimra,
    so eine Hecke, die Deinen Wünschen entspricht, gibt es nicht! Mit Rosen überhaupt nicht!!
    Kauf Dir verschieden farbige Hibiskus und Du hast in etwa eine Hecke die Deinen Vorstellungen entspricht.
     
  • Hallo Zusammen,

    Das dachte ich mir fast:-( aber ich mag noch nicht ganz aufgeben.

    Etwas schneiden geht ja schon aber nicht immer einen kahl Schnitt.;-)
    Einmal im Jahr ist das durch aus machbar, könnte ich mir vorstellen.

    Das Abdecken im Herbst ist ehr ein grösseres Problem. Denn es sieht nicht schön aus und ich hab auch keine Berg Reisig.

    Gibt es da keine geeigneten Strauch- oder BeetRosen? Sind die alle zur einzel Pflanzung?
    Es sollte doch bei so reicher Zahl möglich sein etwas zufinden oder?

    Hibiskus ist nicht so geeignet, denn der benötigt sehr lang bis im Frühjahr mal etwas grünes Sprisst. :-) Hab schon einen Blauen;-)

    Mit hoffnungsvollen Grüssen
    Nimra
     
    die Breite von 50cm spricht bei 1m Höhe gegen die Rosen ... Bodendecker- und Zwergrosen solltest Du aber, wenn auch nicht bei dieser Höhe, aber zumindest auf die Breite halten können, stellen dann aber keinen Schutz mehr dar!

    niwashi, der dann zu Blutberberitze greifen würde ...
     
  • Also Schutz im Sinn von Sichtschutz sollte es ja nicht werden, habe mich woll etwas falsch ausgedrückt. :rolleyes:
    Sollte mehr eine Abgrenzung gegen versehentliches betretten geben, und den einen Hund der mir immer in den Garten macht etwas abhalten. :p
    Berberitzen kommen nicht in Frage, habe schlechte Erfahrungen bei meinen Eltern gemacht. Blühen sollte schon etwas. :(

    Also die Höhe sollte nicht über einen 1,20 meter gehen, kann auch niederer wachsen kein Problem, aber nicht breiter als hoch ist auch nicht schön;-)

    Nimra
     
    Hallo Ihr,

    Ich hab irgend wo gelesen das "Kleinstrauchrosen" auch gehen würden? kann Mir jemand dazuwas sagen?

    Kann mir jemand bei Wildrosen passende Sorten nennen die keine langen Ausleger treiben? und die relativ klein bleiben? (ich möchte die Rosen ja nicht ständig rassieren;-)

    Gibt es da auch schön Rote, Gelbe und Weisse ? Rosa ist nicht so mein Fall;)

    MfG Nimra

    P.S.: Kann ich eigendlich nicht die Rosen etwas tiefer einpflanzen und dadurch das anheufeln weglassen?:confused::confused:
     
  • Hallo Nimra,

    ich habe meine Wildrosen noch nie angehäufelt!

    Liebe Grüße
    Petra, die eigentlich nie häufelt
     
  • Hallo Ihr,
    gibt es da auch schön Rote, Gelbe und Weisse ? Rosa ist nicht so mein Fall;)

    MfG Nimra

    P.S.: Kann ich eigendlich nicht die Rosen etwas tiefer einpflanzen und dadurch das anheufeln weglassen?:confused::confused:



    Hi Nimra,

    Wildrosen werden nicht angehäufelt, es gibt über 7000 Arten von Wildrosen hierzu ein Link, der verschiedenen Farben:

    Wildrosen - Wikipedia

    ....aber etwas Arbeit hast immer!

    Mo, die sie auch mag
     
    Hallo,

    wenn das Anhäufeln ein Problem ist ... ich gebe schon seit Jahren einfach den letzten Rasenschnitt mit dem gehächselten Laub auf die Rosen. Ist noch nie was erfroren. Mache das bei allen Rosenarten außer den Edelrosen. Die häufle ich an. Schneiden ist doch kein Aufwand, macht doch Spaß sie so zu richten, wie man möchte ..

    Gruß, Silvia
     
    Bei wurzelechten Rosen, also stecklingsvermehrten Rosen, ist Anhäufeln weniger notwendig. Man kann es von der Winterhärte der einzelnen Sorte abhängig machen. Wurzelechte Rugosas sind hart genug auch ohne Winterschutz auszukommen.

    Eine Rosenhecke, die ohne Schnitt 1 Meter hoch und 50 cm breit ist und bleibt, das gibt es nicht. Eine Rosenhecke mit diesen Maßen kenne ich, sie wird allerdings auch geschnitten. Sie besteht aus der Wildform von Rosa Rugosa, gemischt, also der weißen und der karminrosa Variante. Durch jährlichen Rückschnitt um ein Drittel lässt sich die Hecke auch gut in dieser Dimension halten. Die großen Hagebutten lassen sich auch noch gut für Tee oder Likör verwenden und bilden einen schönen Herbstschmuck.

    Rosa Rugosa "Rotes Meer" gehört zu den Kleinstrauchrosen und wächst schwächer als die Wildform. Ca. 80 cm Höhe erreicht sie. Sie duftet wunderbar und sehr stark, die Blüte ist karminrot und locker gefüllt, außerdem ist sie sehr robust. ADR 1994. Frosthärte Zone 5a. Wie fast alle Rugosas ist sie für einen jährlichen Rückschnitt um ein Drittel dankbar. Eine Hecke aus einer Rosensorte vermindert den Pflegeaufwand, da die Wuchseigenschaften ja identisch sind. Will man kombinieren muss man sich vom Wuchscharakter passende Rosen dazunehmen.
    Vorschlag:
    Gelb: Rosa Rugosa "Gelbe Dagmar Hastrup" bis 80 cm hoch, Frosthärte Zone 5a
    Perlweiß: Rosa Rugosa "Schneekoppe", 80 bis 100 cm hoch, Frosthärte Zone 5b

    Rückschnitt ist aber unumgänglich. Selbstverständlich geht der auch maschinell.
     
    Hallo Apisticus, Hallo Ihr Rosenkenner!:rolleyes:

    Hab schon sie nächte Frage: Was versteht man unter Frosthärte 5a oder 5b:confused:
    Wohnen in Tuttlingen habe leider keine Ahnung wie die Frosthärte hier sein soll, ich weiss nur "draussen ist es kälter";-)

    Aber sonst kommen wir meiner Vorstellung schon näher:)
    So lang ich nur ein/zwei mal schneiden muss ist das kein Problem:cool:
    Gibt es auch noch weitere (in dunkelrote) Vorschläge ?

    Muss erst mal nach Bildern von der Rosa Rugosa suchen.

    Herzlichen Dank für die bisherigen Info's, ich hoffe es kommen noch einige!

    P.S.:kann man die Rosa Rugosa auch für die Vase schneiden?
     
    Tuttlingen liegt im Bereich 7 (a oder b)

    http://service.escapenet.ch/publish.../USDA_Plant_Hardiness_Zone_Map_Europe.bmp.jpg
    USDA_Plant_Hardiness_Zone_Map_Europe.bmp.jpg


    niwashi, der kein Problem sieht
     
    Kann Niwashi nur beipflichten.
    Die Höhe ist nicht so das problem, aber die Breite.
    Mit ca. 1 - 1,2 m Höhe gibt es wie schon erwähnt die rosa rugosa und die Sorten davon.
    Auch könnte ich mir Rose de Resht vorstellen (wurzelecht), die kannst du dann alle jahre kräftig zurückschneiden ( auch alle 2 Jahre ist möglich) aber 80 cm breite solltest du schon einplanen. Die rose de Resht kannst du auch schneiden, und der Duft ist gigantisch. Kostet zwar mehr als normale Rosa rugosa, aber du pflanzt die Hecke ja nicht jedes Jahr.
     
    DANKE alle zusammen,

    Habe mich noch mal in den kalten Garten gestellt und fleissig gemessen.
    Mit dem Ergebinss:
    Die Rosen können eine
    Höche min 40 cm Max. 120 cm
    Breite min 50 cm (ist wohl nicht möglich) bis ca. 100 cm.
    Habe dann noch ca. 1-2 Meter Platz bis die nächsten Solobüsche kommen. (Sind aber nur 2 St. auf 16 meter)

    Damit dürfte die Auswahl etwas grösser werden.
    Die Hecke kann ruhig etwas wilder und nicht 100 % dicht werden. Das heißt ich kann in der Höhe, Breite und Farbe (ausser Rosa)wechseln wie ich möchte.
    Kann ich dann auch zwischen Wildrosen(Kartoffelrose) Beetrosen uns Strauchrosen wechseln?
    Kann ich alle oben genannten Rosen auch maschinell schneiden?

    Ich weiss Fragen über Fragen aber trotz alledem Danke.
     
    DANKE alle zusammen,
    ....
    Die Hecke kann ruhig etwas wilder und nicht 100 % dicht werden. Das heißt ich kann in der Höhe, Breite und Farbe (ausser Rosa)wechseln wie ich möchte.
    Kann ich dann auch zwischen Wildrosen(Kartoffelrose) Beetrosen uns Strauchrosen wechseln?
    Kann ich alle oben genannten Rosen auch maschinell schneiden?

    Ich weiss Fragen über Fragen aber trotz alledem Danke.



    Hi Nimra,

    wechseln? Wüste jetzt nicht - warum nicht....,
    aber sag, Du willst mit der Heckenschere die Rosen maschinell schneiden?

    ui - Mo, die nicht gerne eine Rose bei Dir wäre:( -bissel unsensibel,
    Entschuldigung schon mal im Voraus :rolleyes:
     
    Guten Morgen Mo9,

    Ich hoffe ich habe dich nicht zu sehr geschockt, aber weiter oben stand eben was von maschinell schneiden:( ich würde die 16 meter der Hecke gerne so bequem wie möglich schneiden. (bin ja ein Mann ;) und aus den Schwabenland, da ist man sehr pragmatisch(heisst glaub so)

    Klar kann ich das ganze auch zärtlicher machen:D

    Mfg Nimra
     
  • Zurück
    Oben Unten