Rosen vermehren aus Blütenknospen und grünen Hagebutten - kann das funktionieren?

Rosabelverde

Moderatrix
Teammitglied
Registriert
14. Sep. 2012
Beiträge
19.821
Ort
Kreis Paderborn/NRW
Dieser eisige Dezember ist nicht grad der passendste Moment für meine Frage, aber wenn ich die beiden seltsamen Videos, auf die ich heute rein zufällig gestoßen bin, nicht hier verorte, hab ich sie bis Juni wieder vergessen.

Was haltet ihr von diesen beiden Videos? Real oder Schwindel?


 
  • Zu den Videos - Funktioniert nicht für eine Rosenaufzucht - aber aus gereiften Hagebutten habe ich schon Rosen gezogen, das funktioniert gut....

    IMG_20180717_125343205.jpg IMG_20190716_194503157.jpg

    IMG_20170903_154832532_HDR.jpg IMG_20210615_130455.jpg
     
  • Zum 1. Video: Dass Rosen aus allen möglichen Teilen wurzeln, kann ich mir vorstellen, jedenfalls, wenn ich an die Wildrosen im väterlichen Garten denke. Ob alle Zuchtrosen so wurzelfreudig sind? Und so schnell?

    Gut, dass Stückchen Aloe, wo die Knospe reingesteckt wurde, soll bestimmt bei der Bewurzelung helfen - aber wo ist es nachher? So fix verrottet? Auch die äußere Hülle? Das kommt mir seltsam vor.

    Zum 2. Video: Ist das nicht seltsam, dass pro Hagebutte immer nur ein Trieb kommt? Wenn die unreifen Samen gekeimt hätten, dann müsste doch in der einen Hagebutte nichts gekommen sein und in der nächsten dafür mehrere Triebe. Mir sind die Dinger zu gleichmäßig.

    Vielleicht doch keine Keimung, aber Wurzelbildung wie unter Video 1, aus dem Reststiel der Hagebutte? Abgesehen davon, dass diese Knoblauchbaderei mir sehr nach Vodoo aussieht, "funktioniert nur, wenn man bereit ist, seine Finger zu opfern, weil man mit einem Cuttermesser in der Luft rumschnippelt." :LOL:

    Banane als Bewurzelungshilfe? Und wieder ist die ganze Schale so verrottet, dass nachher alle Pflänzchen entnommen werden können, ohne dass nachher nur eine Faser irgendwo hängt? Nach nur 20 Tagen?


    Also, zusammengefasst, ich bin bei beiden Videos sehr kritisch.
     
  • Rosen können sehr gut aus Stecklingen vermehrt werden, doch grundsätzlich werden Knospen entfernt, weil die Wuchskraft in die Wurzeln und nicht in die Blüten gehen muß.
    In einem Gewächshaus habe ich die Vermehrung mit kurzen Triebstecklingen mit nur einem Auge gesehen.
    Dazu wird in Torfquelltabs gesteckt, die auf großen Tischen im geheizten Gewächshaus zusätzlich noch mit Folie abgedeckt und unter der Folie auf mind. 35 ° gebracht werden.
    Das kann kein Hobbygärtner leisten.
     
    Ich mache immer ganz normale Kopfstecklinge, die den Sommer über mit "Haube" irgendwo im lichten Schatten herum stehen. Klappt super, ganz ohne Bananenschale.
    Was bei mir noch nie geklappt hat, ist irgendwelche besonders schönen Rosen aus einem Strauss zu Pflanzen zu ziehen. Ich habe allerdings den Stiel genommen, und nicht die Blüte. Vielleicht war das falsch.....
     
  • Meine Sommerstecklinge: Die weichen Spitzen der Triebe entferne ich und stecke die Stiele mit 2 bis 3 Augen in Seramis in Kunststoffschalen vom Obst. Unten müssen Löcher sein.
    Das Ganze kommt in ein Mini-Zimmergewächshaus mit 1 cm hoch Wasser drin.
    Das stelle ich im Garten halbschattig auf. Wenn dann die Wurzeln treiben, kann man sie durch den Kunststoff sehen und ich pflanze dann entweder direkt in den Garten -das Beste - oder in Töpfe.
     
    Hier ist noch so ein Fund, es scheint sich um Videos aus Thailand zu handeln:


    ('tschuldigung, hab eure Kommentare erst ganz grob überflogen, da viel zu tun, komme aber drauf zurück und freu mich schon mal über jede Reaktion. :))
     
    Dort mit Knoblauch, hier mit Zwiebel Stecklinge gemacht - muss nicht sein..
    Klar kann man machen, muss man aber nicht - ich bleib bei Stecklingen auf Heros Art und Samenanbau.
    Klappt wunderbar auch ohne den Gemüse.. :p
     
  • Ja, kann man, wenn man Werbung in seinen Videos zulässt und genügend hohe Klickzahlen bekommt. Ich weiß nicht, wieviel Werbung in diesen Videos enthalten ist, da mein Werbeblocker die komplett rausfiltert.

    Ich verstehe deine Frage so, @Hero, dass du dem Braten auch nicht traust, hm?
     
    Ich kann dir sagen @Rosabelverde, so wie es in den Thumpnails der Videos (mehr schaue ich mir nicht an) gezeigt wird, funktioniert das nicht.

    Du kannst die Knospe nicht erhalten, die stirbt/verblüht immer.
    Das ist einfach nur ein catchy Video.

    Bei dem ersten würde ich sagen das Wurzeln von einer anderen schon ausgetriebenen Pflanze (Krokus/Narzisse oder eine andere Zwiebel) einfach mit ner Stecknadel drunter gepinnt wurde.

    Beim zweiten: ähnlich-wobei dann natürlich noch der perfiede Trick angewand wurde, frische Rosenaustriebe in die Zwiebel zu stecken.
     
    Ja, kann man, wenn man Werbung in seinen Videos zulässt und genügend hohe Klickzahlen bekommt.
    Um mit youtube und den Werbeeinnahmen Geld machen zu können, braucht man mindestens 1000 Abonenten, des Kanals.
    Die Monetarisierung läuft dann gestaffelt und je nachdem...

    Die Werbung wird dann tatsächlich von YT geschaltet und das in timesteps, bei der der Kanalbesitzer nur marginal Einfluss hat-mehr kann man natürlich immer monetarisieren
    (z. B. Vor einem 20Min. Video laufen erstmal zwei Filmchen, dann noch ein oder zwei im 7Min-Step und auch nochmal zwei am Ende-das ist pauschal gesagt nur wenige ct Kohle, aber die Masse macht es.)
     
    Also war mein spontanes Misstrauen gerechtfertigt. Danke für eure Einlassungen und Einwände, die sich alle vernünftiger anhörten als diese "hochbegabten Blumenkinder".

    Dann wollen wir diese Videos mal als originellen und dreisten Fake zu den Akten legen! :giggle:
     
    Für alle, die sich für die Stecklingsvermehrung interessieren:

    Beim Frühjahrsschnitt kann man bleistiftlange und bleistiftdicke Triebe schneiden und diese gleich in die Erde im Garten stecken. Unbedingt alle noch vorhandenen Blätter abzupfen.
    Mit dem Spaten einen schmalen Spalt stechen, etwas Sand rein und die Stecklinge so tief stecken, daß nur das oberste Augen herausschaut. Einen Stab mit Sortenbezeichnung dazu stecken.
    Im Sommer sieht man den Austrieb und kann dann leicht düngen.
    Auf diese Art lassen sich Rambler, Strauchrosen und Kleinstrauchrosen gut vermehren. Auch einige Englische Rosen
    wurzeln so gut an.
    Wenn man solche Stecklinge in Töpfen macht, muss man sehr gut auf die Wasserversorgung achten. Nicht zu viel und nicht zu wenig Wasser. Also lieber im Garten bewurzeln und im Herbst ausgraben und eintopfen oder an anderer Stelle einpflanzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten