Rosen als Hecke

Nimra

0
Registriert
10. Sep. 2006
Beiträge
97
Ort
Nendingen
Hallo alle zusammen,

möchte nächstes Jahr an meiner Grundstücksgrenze zum Gehweg gerne eine Rosenhecke anlegen. (da marschiert mir sonst so allerhand darüber)

1.) Die Hecke sollte ca. 1m hoch werden. Nicht zu breit wachsen(max. 50cm)
2.) Ich möchte möglichst NICHT die Rosen vor dem Winter zudecken und im Frühjahr wieder auf decken
3.) Möglichst wenig schneiden und pflegen.
4.) Die Hecke sollte wenn möglich zwei- oder mehrfarbig werden
5.) Auch möglichst laaaannnnggggeee BLÜHEN

Habe natürlich dazu einige Fragen ;):

Welche Sorten kann ich da nehmen?
Worauf muss ich achten?
Der Preis spielt auch noch eine Rolle. Sind immerhin ca.16m.

Herzlichen Dank im vorraus Nimra
 
  • Hallo alle zusammen,
    1.) Die Hecke sollte ca. 1m hoch werden. Nicht zu breit wachsen(max. 50cm)
    2.) Ich möchte möglichst NICHT die Rosen vor dem Winter zudecken und im Frühjahr wieder auf decken
    3.) Möglichst wenig schneiden und pflegen.
    4.) Die Hecke sollte wenn möglich zwei- oder mehrfarbig werden
    5.) Auch möglichst laaaannnnggggeee BLÜHEN

    Herzlichen Dank im vorraus Nimra


    Hallo Nimra,

    Ich werde den 1. Punkt gleich mal übergehen um Dir zu sagen,

    Rosen müssen gepflegt werden, selbst Wildrosen, die Du auch wachsen lassen kannst!

    Du mußt sie schneiden, das ist das Minimum an Arbeit bei der Hecke, sie soll ja auch dichter

    werden und soll nebenbei auch noch viel blühen, oder? Bedenke das bitte! :rolleyes:



    Mo fragt sich, ob sie Dir eine Rosenhecke empfehlen würde - ich glaube nicht!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ... nur dass Wildrosen nicht so klein bleiben ...

    niwashi, der das mal so einwirft ...
     
  • Hallo Nimra,
    so eine Hecke, die Deinen Wünschen entspricht, gibt es nicht! Mit Rosen überhaupt nicht!!
    Kauf Dir verschieden farbige Hibiskus und Du hast in etwa eine Hecke die Deinen Vorstellungen entspricht.
     
  • Hallo Zusammen,

    Das dachte ich mir fast:-( aber ich mag noch nicht ganz aufgeben.

    Etwas schneiden geht ja schon aber nicht immer einen kahl Schnitt.;-)
    Einmal im Jahr ist das durch aus machbar, könnte ich mir vorstellen.

    Das Abdecken im Herbst ist ehr ein grösseres Problem. Denn es sieht nicht schön aus und ich hab auch keine Berg Reisig.

    Gibt es da keine geeigneten Strauch- oder BeetRosen? Sind die alle zur einzel Pflanzung?
    Es sollte doch bei so reicher Zahl möglich sein etwas zufinden oder?

    Hibiskus ist nicht so geeignet, denn der benötigt sehr lang bis im Frühjahr mal etwas grünes Sprisst. :) Hab schon einen Blauen;-)

    Mit hoffnungsvollen Grüssen
    Nimra
     
    die Breite von 50cm spricht bei 1m Höhe gegen die Rosen ... Bodendecker- und Zwergrosen solltest Du aber, wenn auch nicht bei dieser Höhe, aber zumindest auf die Breite halten können, stellen dann aber keinen Schutz mehr dar!

    niwashi, der dann zu Blutberberitze greifen würde ...
     
  • Also Schutz im Sinn von Sichtschutz sollte es ja nicht werden, habe mich woll etwas falsch ausgedrückt. :rolleyes:
    Sollte mehr eine Abgrenzung gegen versehentliches betretten geben, und den einen Hund der mir immer in den Garten macht etwas abhalten. :p
    Berberitzen kommen nicht in Frage, habe schlechte Erfahrungen bei meinen Eltern gemacht. Blühen sollte schon etwas. :(

    Also die Höhe sollte nicht über einen 1,20 meter gehen, kann auch niederer wachsen kein Problem, aber nicht breiter als hoch ist auch nicht schön;-)

    Nimra
     
    ... nur dass Wildrosen nicht so klein bleiben ...

    aber die lassen sich problemlos einmal im Jahr einkürzen, ergo machen sie nicht viel Arbeit, blühen schön und im Herbst leuchten die Hagebutten.

    Liebe Grüße
    Petra, die pflegeleichte Wildrosen hat
     
    Hallo Ihr,

    Ich hab irgend wo gelesen das "Kleinstrauchrosen" auch gehen würden? kann Mir jemand dazuwas sagen?

    Kann mir jemand bei Wildrosen passende Sorten nennen die keine langen Ausleger treiben? und die relativ klein bleiben? (ich möchte die Rosen ja nicht ständig rassieren;-)

    Gibt es da auch schön Rote, Gelbe und Weisse ? Rosa ist nicht so mein Fall;)

    MfG Nimra

    P.S.: Kann ich eigendlich nicht die Rosen etwas tiefer einpflanzen und dadurch das anheufeln weglassen?:confused::confused:
     
  • Hallo Nimra,

    ich habe meine Wildrosen noch nie angehäufelt!

    Liebe Grüße
    Petra, die eigentlich nie häufelt
     
  • Hallo Ihr,
    gibt es da auch schön Rote, Gelbe und Weisse ? Rosa ist nicht so mein Fall;)

    MfG Nimra

    P.S.: Kann ich eigendlich nicht die Rosen etwas tiefer einpflanzen und dadurch das anheufeln weglassen?:confused::confused:



    Hi Nimra,

    Wildrosen werden nicht angehäufelt, es gibt über 7000 Arten von Wildrosen hierzu ein Link, der verschiedenen Farben:

    Wildrosen - Wikipedia

    ....aber etwas Arbeit hast immer!

    Mo, die sie auch mag
     
    Hallo,

    wenn das Anhäufeln ein Problem ist ... ich gebe schon seit Jahren einfach den letzten Rasenschnitt mit dem gehächselten Laub auf die Rosen. Ist noch nie was erfroren. Mache das bei allen Rosenarten außer den Edelrosen. Die häufle ich an. Schneiden ist doch kein Aufwand, macht doch Spaß sie so zu richten, wie man möchte ..

    Gruß, Silvia
     
    Bei wurzelechten Rosen, also stecklingsvermehrten Rosen, ist Anhäufeln weniger notwendig. Man kann es von der Winterhärte der einzelnen Sorte abhängig machen. Wurzelechte Rugosas sind hart genug auch ohne Winterschutz auszukommen.

    Eine Rosenhecke, die ohne Schnitt 1 Meter hoch und 50 cm breit ist und bleibt, das gibt es nicht. Eine Rosenhecke mit diesen Maßen kenne ich, sie wird allerdings auch geschnitten. Sie besteht aus der Wildform von Rosa Rugosa, gemischt, also der weißen und der karminrosa Variante. Durch jährlichen Rückschnitt um ein Drittel lässt sich die Hecke auch gut in dieser Dimension halten. Die großen Hagebutten lassen sich auch noch gut für Tee oder Likör verwenden und bilden einen schönen Herbstschmuck.

    Rosa Rugosa "Rotes Meer" gehört zu den Kleinstrauchrosen und wächst schwächer als die Wildform. Ca. 80 cm Höhe erreicht sie. Sie duftet wunderbar und sehr stark, die Blüte ist karminrot und locker gefüllt, außerdem ist sie sehr robust. ADR 1994. Frosthärte Zone 5a. Wie fast alle Rugosas ist sie für einen jährlichen Rückschnitt um ein Drittel dankbar. Eine Hecke aus einer Rosensorte vermindert den Pflegeaufwand, da die Wuchseigenschaften ja identisch sind. Will man kombinieren muss man sich vom Wuchscharakter passende Rosen dazunehmen.
    Vorschlag:
    Gelb: Rosa Rugosa "Gelbe Dagmar Hastrup" bis 80 cm hoch, Frosthärte Zone 5a
    Perlweiß: Rosa Rugosa "Schneekoppe", 80 bis 100 cm hoch, Frosthärte Zone 5b

    Rückschnitt ist aber unumgänglich. Selbstverständlich geht der auch maschinell.
     
    Hallo Apisticus, Hallo Ihr Rosenkenner!:rolleyes:

    Hab schon sie nächte Frage: Was versteht man unter Frosthärte 5a oder 5b:confused:
    Wohnen in Tuttlingen habe leider keine Ahnung wie die Frosthärte hier sein soll, ich weiss nur "draussen ist es kälter";-)

    Aber sonst kommen wir meiner Vorstellung schon näher:)
    So lang ich nur ein/zwei mal schneiden muss ist das kein Problem:cool:
    Gibt es auch noch weitere (in dunkelrote) Vorschläge ?

    Muss erst mal nach Bildern von der Rosa Rugosa suchen.

    Herzlichen Dank für die bisherigen Info's, ich hoffe es kommen noch einige!

    P.S.:kann man die Rosa Rugosa auch für die Vase schneiden?
     
    Tuttlingen liegt im Bereich 7 (a oder b)

    http://service.escapenet.ch/publish.../USDA_Plant_Hardiness_Zone_Map_Europe.bmp.jpg
    USDA_Plant_Hardiness_Zone_Map_Europe.bmp.jpg


    niwashi, der kein Problem sieht
     
    Kann Niwashi nur beipflichten.
    Die Höhe ist nicht so das problem, aber die Breite.
    Mit ca. 1 - 1,2 m Höhe gibt es wie schon erwähnt die rosa rugosa und die Sorten davon.
    Auch könnte ich mir Rose de Resht vorstellen (wurzelecht), die kannst du dann alle jahre kräftig zurückschneiden ( auch alle 2 Jahre ist möglich) aber 80 cm breite solltest du schon einplanen. Die rose de Resht kannst du auch schneiden, und der Duft ist gigantisch. Kostet zwar mehr als normale Rosa rugosa, aber du pflanzt die Hecke ja nicht jedes Jahr.
     
    DANKE alle zusammen,

    Habe mich noch mal in den kalten Garten gestellt und fleissig gemessen.
    Mit dem Ergebinss:
    Die Rosen können eine
    Höche min 40 cm Max. 120 cm
    Breite min 50 cm (ist wohl nicht möglich) bis ca. 100 cm.
    Habe dann noch ca. 1-2 Meter Platz bis die nächsten Solobüsche kommen. (Sind aber nur 2 St. auf 16 meter)

    Damit dürfte die Auswahl etwas grösser werden.
    Die Hecke kann ruhig etwas wilder und nicht 100 % dicht werden. Das heißt ich kann in der Höhe, Breite und Farbe (ausser Rosa)wechseln wie ich möchte.
    Kann ich dann auch zwischen Wildrosen(Kartoffelrose) Beetrosen uns Strauchrosen wechseln?
    Kann ich alle oben genannten Rosen auch maschinell schneiden?

    Ich weiss Fragen über Fragen aber trotz alledem Danke.
     
    DANKE alle zusammen,
    ....
    Die Hecke kann ruhig etwas wilder und nicht 100 % dicht werden. Das heißt ich kann in der Höhe, Breite und Farbe (ausser Rosa)wechseln wie ich möchte.
    Kann ich dann auch zwischen Wildrosen(Kartoffelrose) Beetrosen uns Strauchrosen wechseln?
    Kann ich alle oben genannten Rosen auch maschinell schneiden?

    Ich weiss Fragen über Fragen aber trotz alledem Danke.



    Hi Nimra,

    wechseln? Wüste jetzt nicht - warum nicht....,
    aber sag, Du willst mit der Heckenschere die Rosen maschinell schneiden?

    ui - Mo, die nicht gerne eine Rose bei Dir wäre:( -bissel unsensibel,
    Entschuldigung schon mal im Voraus :rolleyes:
     
    Guten Morgen Mo9,

    Ich hoffe ich habe dich nicht zu sehr geschockt, aber weiter oben stand eben was von maschinell schneiden:( ich würde die 16 meter der Hecke gerne so bequem wie möglich schneiden. (bin ja ein Mann ;) und aus den Schwabenland, da ist man sehr pragmatisch(heisst glaub so)

    Klar kann ich das ganze auch zärtlicher machen:D

    Mfg Nimra
     
    Hallo Nimbra,

    machs zärtlicher. Rosen sind wie Frauen ... sie werden es Dir danken... mit ihrer Schönheit ...

    Gruß, Silvia
     
    Hallo Nimra,
    die Wildrosen kannst Du mit der Heckenschere abschneiden, kein Problem. Wenn Du aber Probleme mit dem Platz hast, warum, wie vorgeschlagen, nimmst Du nicht Johanneskraut?
    Blüht wunderschön, lässt sich in Form schneiden, mit der Heckenschere, und ist bei mir jetzt sogar noch grün!
     
    Guten Morgen Mo9,
    Ich hoffe ich habe dich nicht zu sehr geschockt, a.....(bin ja ein Mann ;) und aus den Schwabenland, da ist man sehr pragmatisch(heisst glaub so)
    Klar kann ich das ganze auch zärtlicher machen:D

    Mfg Nimra




    Hi Nimra,

    nein, nein, geschockt bin ich nicht, ich hatte sowas erwartet, ehrlich gesagt! :D
    Nun ich bin eine Frau und schneide bis jetzt, meine Thuja 1,80 - 2,00 m hohe, und fast 100 m lang
    - bis jetzt immer noch von Hand, weil's mir Spaß macht! Ist dumm? Mag sein!

    Aber Rosen auf nur 16 m Länge mit der Maschine - nö bitte mach's zärtlicher, :eek:

    denn@ aivlis spricht mir aus der Seele!

    Mo, die sagt: "pragmatisch" - ja, so sind sie......!:rolleyes: ;)
     
    ja so sind sie halt, aber bei so netten Bitten, werde ich meine Rose (wenn ich welche habe) ganz zärtlich SCHNEIDEN;)

    Johanniskraut mag ich nicht, dann lieber Wildrosen oder Beetrosen oder so:) werde auch ganz zärtlich sein. Wenn sie das machen was ich will.

    Habt Ihr mir weitere Vorschläge für meine Hecke, die aus Rosen bestehen sollen und evtl. ganz zärtlich gepflegt werden.

    Wie könnte ich Frauen eine Bitte abschlagen;) hoffendlich habe ich dann keine Zickenrosen;-)
     
    ja so sind sie halt, aber bei so netten Bitten, werde ich meine Rose (wenn ich welche habe) ganz zärtlich SCHNEIDEN;)
    ......... lieber Wildrosen oder Beetrosen oder so:) werde auch ganz zärtlich sein. Wenn sie das machen was ich will. ???????
    Wie könnte ich Frauen eine Bitte abschlagen;) hoffendlich habe ich dann keine Zickenrosen;-)



    Na,wenn wir schon mal dabei sind, :rolleyes:

    die tun mit Sicherheit nicht das was Du willst *lach*


    Mo, die nochmal nachsieht, ob sie Pflänzchen für Dich findet, die nicht zicken!;)
     
    Hallo Zuammen,

    Habe heute bei dem Kalten Wetter meinen Computer geplagt;-) und habe eine Kleine Liste(hoffendlich nicht zickender) Rosen zusammengestellt, die in Frage kommen könnten.

    Moschata Mozart
    Rose de Resht
    Mainaufeuer
    Alpenglühen
    Aspirin-Rose
    Austriana
    CentrO-Rose
    Schneekönigin
    Rotes Meer
    Schneekoppe
    Maxi vita
    Aprikola
    Rotilia
    Gelbe Dagmar Hastrup
    blanc double du coubert
    Camaieux
    Cardinal de Richelieu
    Conditorum
    Officinalis
    Versicolor


    Wer kann eine oder mehrer der Sorten und kann mir Info's zukommen lassen (super wären auch Bilder :D da die Farben doch recht unterschiedlich sind und ich ja keine Rosa oder Pinken möchte)

    Kann ich diese Sorten untereinander Kombinieren? z.B. eine Rote eine Weisse und eine Gelbe?
    werde mich woll auf drei oder vier beschrenken und dann abwechselnd Pflanzen.
    Wie viele muss ich pro lfM rechnen (nur so ca. Werte) kann ja am Anfang etwas kahl sein, da die Rosen doch sehr breit wachsen.

    Habe ich welche vergessen? (gelb ist noch recht wenig)

    Herzlichen Dank für die Mühen
    Nimra
     
    Hallo Zusammen,


    Zur letzten Auswahl habe ich folgende Kanidaten:

    Für die Begrenzung möchte ich rot und weiss abwechselnd Pflanzen:
    Innocencia und Gärtnerfreude (Kordes)

    Als Auflockerung die Postillion (Kordes)

    Ich werde diese Tage bei Kordes direkt bestellen. Wenn möglich Bestelle ich die Roten und Weissen wurzelecht. Meint Ihr das ist eine gute Wahl ?

    Könnt Ihr mir zu eure Meinung über diese Rosen zukommen lassen?

    Herzlichen Dank an ALLE
    und FROHE, BESINNLICHE WEIHNACHTEN
     
    Hallo Zusammen, DANKE für die Mitarbeit!!!!!!!!!!
    Habe heute über Mittag bei Kordes bestellt . Als rot nehme ich die Gärtnerfreude/Toscana
    Für weiss die Innocencia und als gelbe Auflockerung die Postillion. Ich hoffe die wahl ist richtig, oder?
    Die Gärtnerfreude und die Innocencia sind Wurzelecht da zum einen Preiswerter und zum anderen können die etwas weiter zurück frieren ;-)
    Pflanzabstand werden woll so ca. 50 cm. sit das OK

    Freundliche Grüsse Nimra


    Hi Nimra,
    sorry, ich hatte Urlaub, dann der Weihnachtsstress
    und bis ich hier nach kam...

    Ich glaube Du hast da eine gute Wahl getroffen und hoffe aber
    dann auch ein paar Fotos sehen zu können, wenn sie mal prächtig blühen!
    Sie sind alle widerstandsfähig, teilweise frosthart und regenfest

    Mo,die sich da schon drauf freut!
    ...und Du weißt ja, zart mit umgehen und sie dankens Dir! ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    klar mach ich Foto's.

    Ich werde die Pflanzen ganz zärtlich behandeln ;-)

    Bin auch gespannt welche kommen.

    Herzliche Grüsse Nimra
     
    Nachtrag:
    Hab leider von Kordes Nachricht bekommen, daß meine Gärtnerfreude leider als Wurzelecht ausverkauft sind :(
    Hab mich kurzer Hand dann für Rotilia von Kordes entschieden nun bin ich schon etwas gespannt:) ob die entscheidung richtig war.

    Sonnige Grüsse Nimra
     
    Jetzt ist es also so weit. Ich habe meine Rosen Gestern bekommen :)
    Gerade rechtzeitig denn es wird nun auch bei uns Frühling. Der Schnee ist weg und der Wetterbericht hat auch (vorläufig) keinen mehr.
    Hab die Rosen Gestern noch ins Wasserbad gelegt und wenn es mir reicht pflanze ich heute noch oder eben dann am Montag (hab ja zufälig frei;-))
    Ich werde sie wie Ihr mir empfohlen habt etwas tiefer pflanzen max.10 cm
    MfG Nimra

    P.S.: werde dann auch mal ein Foto einstellen.
     
    Hab die Rosen Gestern noch ins Wasserbad gelegt und wenn es mir reicht pflanze ich heute noch oder eben dann am Montag (hab ja zufälig frei;-))
    Ich werde sie wie Ihr mir empfohlen habt etwas tiefer pflanzen max.10 cm
    MfG Nimra

    P.S.: werde dann auch mal ein Foto einstellen.


    Hi Nimra,

    Grab sie so ein, daß die Veredelungsstelle (Das ist das knochige dicke Stück unten) bei einer Hochstammrose oberhalb der Erde liegt, denn nur im Winter wird die Erde über die Stelle gegeben, zum Schutz vor erfrieren und im Frühjahr kommt sie wieder weg!!!!
    Bei der Strauchrose, oder Beetrose machst Du das auch so, Erde nur so eben mit der Höhe gleich halten, denn sie können sonst bei viel Regenwetter verfaulen!

    Bei Oma gab es sehr viele Rosen und die blühten wunderschön, nicht zu letzt, weil sie immer ihr Putzwasser ganz normal an die Rosen kippte um Schädlinge fern zu halten (Vorsorge)...

    Mo, die das deshalb schon immer so macht - früher auf dem Balkon, jetzt im Garten! :)
     
    Hallo Nimra,
    mach bitte, bitte nicht den Fehler mit dem anhäufeln, wie Mo vorschlägt! Sind Deine Rosen Sorten echt, dann gibt es keine Veredlungsstelle! Grabe sie normal ein und spare Dir das lästige, unnütze anhäufeln.
    Das anhäufeln hat man vor 30 Jahren gemacht als man die Stecklingsvermehrung nicht kannte und Wildrosen etc. als Veredlungsunterlage nahm.
     
    Das anhäufeln hat man vor 30 Jahren gemacht als man die Stecklingsvermehrung nicht kannte und Wildrosen etc. als Veredlungsunterlage nahm.

    was hat man dann vor 30 Jahren gemacht?

    niwashi, der ohne Anhäufeln schon einige schlechte Erfahrungen gemacht hat ...
     
    Hallo Zusammen,

    Die erste hälfte ist geschaft.;-) hab sie so eingepflanz wie es aus der Anleitung die beilag entnommen habe. Veredelungstelle ca. 5cm unter den Boden und wegen Frost und Verdunstung angeheufelt. Soll so ca. 4- 8 Wochen bleiben.

    MfG Nimra

    P.S.:Foto von fertiger Pflanzaktion. Davor waren die Rosen im Wasserbad.
     

    Anhänge

    • IMG_3795.JPG
      IMG_3795.JPG
      113,7 KB · Aufrufe: 213
    Hallo Nimra,
    mach bitte, bitte nicht den Fehler mit dem anhäufeln, wie Mo vorschlägt!


    Hi ruppi,

    das mag sein, das man das schon vor 30 Jahren so gemacht hat, ja sogar vor 100 Jahren.

    Du kannst es gerne so machen, wie Du es für richtig hältst.
    Ich habe es so gelernt, mich zudem bei Rosenzüchtern erkundigt, was ich immer tue, da auch ich gerne von Neuheiten profitiere, aber ich habe auch andere Erfahrungen, ohne Anhäufeln gemacht und werde in dem Fall die gute alte Tradition weiter laufen lassen, bevor meine Rosen eingehen!


    Mo, immer auf der Suche, die weiß wovon sie spricht und dem nichts hinzu zufügen hat!
     
    Hallo Zusammen,

    hier mal einige Bilder von gestern Abend. Inzwischen sind die Rosen abgehäufelt;-)
     

    Anhänge

    • IMG_3817.JPG
      IMG_3817.JPG
      75,6 KB · Aufrufe: 199
    • IMG_3818.JPG
      IMG_3818.JPG
      80,2 KB · Aufrufe: 201
    • IMG_3819.JPG
      IMG_3819.JPG
      47,5 KB · Aufrufe: 166
    • IMG_3822.JPG
      IMG_3822.JPG
      34,3 KB · Aufrufe: 155
    • IMG_3824.JPG
      IMG_3824.JPG
      59,3 KB · Aufrufe: 150
    Abgehäufelt hab ich schon lange (8 Wochen nach dem Pflanzen) So wie Kordes es geschrieben hat.

    Aber Danke für den Hinweis hab mich woll etwas undeutlich ausgedrückt;-)
     
    Hallihallo, ich bin ja neu hier im Forum und lese mich gerade mal so ein bisschen durch!!!
    Als ich die Frage wegen einer Rosenhecke las, dachte ich sofort an meine Rose die die Veranda berankt, Es ist eine "Cecil Bruenner" eine "Rambler Rose" allerdings mit rosa Blueten. Wir schneiden die verbluehten Rosen immer ab und so kommt das Ganze 3 X jaehrlich zum Bluehen! beim ersten Mal im Fruehling natuerlich am ueppigsten! Zeige euch mal zwei Bilder, muss dazu sagen, dass diese ganze "Hecke" nur eine einzige Rose ist, wir haben sie vor etwa 8 Jahren als kleines, etwas mickriges Stoeckchen gekauft und nahmen sie nur mit, weil es die letzte davon im Geschaeft war. Nun seht selbst, was daraus geworden ist! Wir sind keine grossen Gaertner, aber diese Rose ist sehr bescheiden, muss sie ja wohl, bei unserer eher etwas zurueckhaltenden Pflege! :eek:
    Liebe rosige Gruesse, Sigrid
     

    Anhänge

    • Fruehling 2008 263.jpg
      Fruehling 2008 263.jpg
      98,2 KB · Aufrufe: 531
    • Fruehling 2008 406.jpg
      Fruehling 2008 406.jpg
      71,6 KB · Aufrufe: 507
    Moeglich, Gadie, dass es unser Klima hier ist, aber auf die Idee, dass es vielleicht doch an uns liegen koennte, bist Du gar nicht erst gekommen??? *duckundweg.......*
    Tschuldigung, konntest Du ja auch nicht draufkommen, weil ich ja schrieb, dass unsere "Pflege" eher etwas mickrig ist!
    Bis dann wieder,
    Sigrid
     
    Hallo Walter Sigrid,


    das ist wirklich eine ganz tolle Rose und eine beachtliche Größe die sie erreicht hat.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    R Rosen und Clematis als Kubelpflanze Rosen 6
    B Rosen und Begleitpflanzen pflanzen und vor Unkraut schützen Rosen 6
    N Wilde Triebe bei Rosen Rosen 3
    N Rosen Pflanzenschutz jetzt schon? Rosen 1
    lieblingskeks Rosen-Steckling zuordnen Rosen 7
    Taxus Baccata Rosen durch Stecklinge vermehren Rosen 17
    heidi123 Was fehlt den Rosen? Rosen 14
    Hero Rosen von Lens/Belgien Rosen 4
    P Rosen jetzt noch radikal schneiden - geht das gut? Rosen 9
    Shantay Winterschutz Hochbeet, Rosen, Töpfe - sinnvoll? Gartenpflege 10
    Hero Rosen-Wunschliste Rosen 6
    Linserich Pinke Rosen abzugeben Grüne Kleinanzeigen 3
    londoncybercat7 Wie schnell muss ich wurzelnackte Rosen pflanzen? Rosen 18
    Agnes36 Sollte man weiße Rosen düngen? Rosen 4
    R Rhodos - die Rosen-Insel Small-Talk 35
    Rosabelverde Was heißt eigentlich "selbstreinigend" bei Rosen? Rosen 1
    Rosabelverde Rosen vermehren aus Blütenknospen und grünen Hagebutten - kann das funktionieren? Rosen 26
    Hero Rosen-Akademie Rosen 2
    C Ein neues Leben für Omas Rosen(büsche) Rosen 21
    Goldi 1 Rosen im Topf überwintern Rosen 14
    M Frostschutz für Rosen ohne Tanne Gartenpflanzen 15
    S Rosen lassen Triebe hängen und zum teil trocknen Blätter aus Rosen 8
    Kusselin Was ist das für ein Befall an den Rosen? Rosen 22
    Hero Blinde Triebe an Rosen Rosen 6
    Hero Haben gelernte Gärtner Angst vor Rosen? Rosen 14

    Similar threads

    Oben Unten