Rosen durch Stecklinge vermehren

Taxus Baccata

Foren-Urgestein
Registriert
23. Jan. 2020
Beiträge
20.681
Ihr Lieben, habe das jetzt so nicht als Thema gefunden, wo ich mich dranhängen könnte, deswegen eröffne ich mal ein eigenes dazu.

Ich habe aus einem meiner Geburtstagsgeschenke ein Experiment gemacht und aus dem verblühten Rosenstrauß Stecklinge gemacht.

20240713_205325.jpg

Die Stecklinge habe ich in Bewurzelungspulver gestippt und in die Erde gesteckt... und jetzt warte ich mal ab.
20240715_130841.jpg

Bin gespannt was draus wird.

Bezüglich der Stecklinge/Blätter habe ich unterschiedliche Infos gefunden - auf manchen Seiten hieß es: alle Blätter ab, auf anderen hieß es: eins dranlassen.
Mal gucken was am Ende funktioniert und ob es überhaupt funktioniert...
 
  • Ich möchte dich nicht entmutigen, aber bei mir hat es noch nie geklappt, aus Rosen im Strauß Stecklinge zu machen. Vom Strauch geschnitten, ohne Blüte, hingegen ziemlich sicher.
    Zumal die Rosen für den Blumenhandel ja weiß Gott woher kommen (die Baccara z.B. aus Südamerika), und du nichts über die Wuchsform, Gesundheit und Kältetoleranz weißt.
     
  • Vielen Dank für eure Erfahrungen, aber das ist ein Missverständnis... ich brauche nicht Rosenstecklinge um jeden Preis 😅 mein GG würde mich rauswerfen :lachend: (er stört sich daran, sich wo er geht und steht alles an den Rosen aufzureißen...)

    Ich wollte hier ein kleines Experiment draus machen, speziell aus diesem Strauß.
    Wenn es nix wird ist es auch ok.
    Im Garten habe ich eigentlich genügend Rosen 🙈
    Aber das hat mich aus irgendeinem Grund gereizt. Wahrscheinlich weil ich schonmal einen Strauß ewig in der Vase stehen hatte und aus den Stielen überall neue Triebe gewachsen sind.
    Da dachte ich... könnte das nicht auch mit Wurzeln klappen..?

    Einfach mal abwarten.

    Wobei mir grad einfällt... meine Schwiegermutter hat eine tolle Rose, die wir ihr vor über 20 Jahren mal zum Geburtstag geschenkt haben. Auch so eine gelb-rote mit Farbverlauf. Von der würden sich Stecklinge tatsächlich lohnen...
    Sollte das hier nichts werden probiere ich es vielleicht noch damit 😉
    Danke, dass ihr mich auf die Idee gebracht habt! 👍
     
  • Und keine Sorge, wir petzen nicht an deinen GG - aber wie du die zusätzliche Pflanze in euren Garten schmuggelst, ist deine Sache. :giggle:
    Hihi, danke :lachend: :paar:
    Ja, der wird sich bedanken, wenn ich noch mehr Rosen in den Garten schmuggele. 😉
    Aber Rosen sind einfach zu schön... ich verstehe ihn auch gar nicht, wie kann man nur so ungeschickt sein und ständig daran hängen bleiben..? Ich habe das Problem nicht... :roll:
    Ist auch nicht so als ob ich sie alle mitten in den Weg bzw. mitten in den Garten gepflanzt hätte. :unsure:
     
    ---und warum klappt das bei mir nicht ? Ich hatte einen so tollen Rosenstrauß, und hab alle 10 Stengel als Steckling versucht. Wurden alle nix :confused:
    Wie hast du es denn ganz genau gemacht..?
    Man kann dabei sicher einiges falsch machen (und ich habe natürlich auch keine Ahnung ob ich es nun im Endeffekt richtig gemacht habe oder nicht...)

    Ich habe aus den sieben Stengeln 14 Stecklinge gemacht... mal abwarten...
     
  • Ich hab die Stengel halbiert, immer an der Stelle, wo ein Blattansatz war, habe ich sie in die Erde gesteckt.
    Die Blätter hatte ich abgemacht, und nur oben 2 Stück stehen lassen.
    Hast du auch Bewurzelungspulver verwendet..?
    Ich habe kleinere Stücke gemacht und oben nur ein Blatt bzw. einen kleinen Neuaustrieb stehen lassen - obwohl auf manchen Seiten auch stand, es dürfe gar kein Blatt dran bleiben.
    Ich denke, dann ist das Substrat auch immer kritisch (es sollte durchlässig genig sein, damit es keine Staunässe gibt) - und wie feucht man es hält oder ob es zu trocken oder zu nass wird...
    Vermute, das ist eine sehr empfindliche Geschichte, und ob es klappt wahrscheinlich auch eine Frage des Fingerspitzengefühls/viel Glückssache.
     
    Ich stopfe die Rosenstecklinge in die Tomateneimer. Da ist es immer schön gleichmäßig feucht und in der hinteren Reihe auch nicht vollsonnig. Scheint nicht so kritisch zu sein mit dem Substrat….
     
    Scheint nicht so kritisch zu sein mit dem Substrat….
    In diversen Artikeln wurde erwähnt, dass es kritisch sein kann, aber vielleicht ist deins einfach passend, dann läuft es natürlich. :)
    Meine Erfahrung (allgemein, nicht nur mit Rosen) ist, dass man sich mit schlechtem oder unpassendem Substrat aufarbeiten kann und es wird nix...deswegen achte ich auch immer darauf.
     
    Noch nie. Entweder es wächst, oder --:whistle:
    Ich hab bei einer Pflanze, die partout keine gescheiten Wurzeln ausbilden wollte (war aber kein Steckling sondern eine gekaufte Pflanze) mal sehr gute Erfahrungen mit so einem Wurzelaktivator gemacht. Sind ja nur natürliche Stoffe drin, Tonerde, Mineralien und irgendwas aus Algen. Sehe das daher nicht so eng, wenn's hilft ist mir jedes Hilfsmittel (zumindest jedes natürliche) recht. 😉
     
    Ein Gärtner sagte mir mal, dass Rosenstecklinge sehr empfindlich sind, wenn die Wasserversorgung unregelmäßig ist.
    Ich stelle meine Stecklinge immer in ein Zimmergewächshaus, lüfte aber regelmäßig.
    Dort kann ich die Wassergaben gut dosieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten