Problem mit zu großen Büschen

avenso

0
Registriert
19. Nov. 2006
Beiträge
5.071
Ort
Nby
Hallo Experten der Rückschnitt-Schere ;),

An der Grenze des Grundstücks seht Ihr einige Büsche

Da stehen solche großen wie Flieder (1), Forsythien (3) und Gartenjasmin (5)und dazwischen eine Weigelie (4) und warscheinlich (zwischen Flieder und Forsythien) ein Hartriegel(2).
Die (4 und 2)sind entweder später dort gepflanzt worden oder die anderen (erstgenannten) sind schneller gewachsen und mit dem Rückschnitt vernachlässigt worden. Wie auch immer, der häßliche Zaun ist zwar vom Vormieter des Hauses angebracht worden, der hat aber durchaus seinen Grund und der muß so leid mir das für die Optik des Gartens auch tut stehen bleiben. Warum, das würde ich nicht öffentlich erklären.
Jetzt meine eigentliche Frage:
Würde es etwas bringen die großen Büsche so stark einzukürzen das die Weigelie und der Hartriegel(?) so nachwachsen das mal die Lücken so stark gefüllt sind und der Zaun doch mal weg könnte ?
Ich meine auf die Höhe der Weigelie runter schneiden oder könnte es sein das ich damit die großen kaputt schneide ?
Auf dem Bild ist noch ein Hartriegel versteckt, den könnt Ihr aber nicht sehen (steht noch sehr klein vor dem Flieder).
Wenn die blühen, das ist schon eine Pracht. Wenn ich sie kaputt schneide, das würde mir doch sehr weh tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    Zuerst- Forsynthie, Jasmin & Flieder kannst Du kaum "kaputtschneiden" (unansehlich schneiden ist natürlich was anderes).

    Bei enge Bepflanzung stehen die diverse Büsche in starke Konkurrenz, um die weniger wuchsfreudige zu forcieren können die größere schon etweder stärker zurückgschnitten (Höhenreduzierung) oder ausgelichtet werden. Kommt schon etwas drauf an, wenn Hartriegel höher wachsen soll, dann die Nachbarbüsche auslichten - gibt etwas mehr Wachstumsdrang nach oben.

    By the Way - warum kann ich Bild 1 nicht anschauen?? Bild 2 geht OK aber bei Bild 1 kriege ich nur Fehlermeldung.

    Gruß,
    Mark
     
    Du hast recht, aber wenn Du Bild1 schließt weil es nicht öffnet und dann wieder drauf klickst, dann öffnet es doch.
    Bei mir war das eben jedenfalls so.
     
  • habe grad eben bemerkt, das ich ja hier mal wegen der zu großen Büsche aktiv war.
    Also, ich habe mich mit der Astschere drüber hergemacht (Herbst). Das waren einige Säcke voll Schnitt.
    Jetzt bin ich gespannt wie die wieder austreiben.
    Den Hartriegel habe ich entfernt, der war so gut wie hin und hätte das nicht mehr an Wachstum aufgeholt.
    Aber der Weigelie gebe ich gute Chancen.
    Wie ich die Lücke zwischen Flieder und Forsythie schließe, weiß ich noch nicht. Hab jetzt nur ein eben grad gemachtes Bild. Wenn der Austrieb vollzogen ist (und ich auch dran denke), dann gibts frische Foto's.
     
  • nun Mutts, da hast Du was falsch interpretiert.
    Der Zaun soll nicht weg, so leid mir das tut für den Anblick, aber der ist durchaus mit Grund dorthin gebaut worden.
    Blickdicht in dem Sinne, das ich den Zaun nicht unbedingt sehe. Ich weiß, ich schrieb das er vielleicht doch weg könnte.
    Im Moment (Winter) erfüllt dieser Zaun genau den Zweck den er erfüllen soll. Ich denke Du verstehst was ich meine.
    Es erscheint Dir nicht dicht genug ? mir auch nicht, und ich bin am überlegen wie /was ich dazwischen setzen könnte.
    Ich will nicht in den sauren Apfel beissen und einen mannshohen Busch kaufen.
     
  • also diese Lonicera könnte ich mir gut vorstellen. Ich hab grad gegoogelt und sehe da gibts ja elendig viele Sorten von...
    Wie schnell wächst die und tut sie's auch wenn die anderen ihren Schatten drauf werfen ?
    Büsche versetzen geht nicht, denn ich glaube das die bestehenden Büsche schon so ihre min. 20 Jahre auf dem Buckel haben.
     
    habs mir ergoogelt und die gefällt mir weiterhin.
    Wenn ich 3m Platz hätte, ja das wärs.....

    avenso, verträumt :rolleyes:
     
  • Möchte mich Mutts Idee anschließen. Kleinere STräucher, die nur eine Wuchshöhe von ca 1,5 m haben würde ich versetzt vor die Löcher setzten. Auch was blühendes, vielleicht gleich so einpassen, dass es Sträucher sind, welche gegen Sommer blühen, denn da ist ja Forsithie und Co schon "nur" mehr grün


    Wieviel Pflanzabstand hast du denn jetzt zwischen den einzelnen Sträuchern(wenn es schon wo steht, dann sorry überlesen...) ICh hab 1 m zwischen den Pflanzen und bei mir ist die Hecke dicht. Da kommt niemand durch.

    Bei Forsithie usw. würde ich auch mal die dicken Äste rausnehmen und auslichten....

    LG

    Karin
     
  • Möchte mich Mutts Idee anschließen. Kleinere STräucher, die nur eine Wuchshöhe von ca 1,5 m haben würde ich versetzt vor die Löcher setzten. wenn ich das tun würde, dann müßte ich mit einer Einbuße des Grundstücks(Rasen) leben. Das ist es mir nicht wert. Ich habe bis zum Zaun nur bis max 1,30m PlatzAuch was blühendes, vielleicht gleich so einpassen, dass es Sträucher sind, welche gegen Sommer blühen, denn da ist ja Forsithie und Co schon "nur" mehr grün


    Wieviel Pflanzabstand hast du denn jetzt zwischen den einzelnen Sträuchern(wenn es schon wo steht, dann sorry überlesen...)es geht eigentlich nur noch darum was ich anstelle des Hartriegels setze, denn den haben wir im Herbst entfernt ICh hab 1 m zwischen den Pflanzen und bei mir ist die Hecke dicht. Da kommt niemand durch.Bei mir kommt auch niemand durch, hab ja den Zaun, der nicht nur diese Funktion hat

    Bei Forsithie usw. würde ich auch mal die dicken Äste rausnehmen und auslichten....ja, das sollte ich mal tun, da hast Du Recht.

    eigentlich hat sich ja meine Frage Eingangs dieses Threads schon erledigt, denn da ging es darum ob und wie ich die Büsche so stark in der Größe reduzieren kann, damit Weigelie und Hartriegel (der dann doch das zeitl. gesegnet hat) besser nachwachsen können. Ich hab den Radikalschnitt wie man am Winterbild sehen kann durchgeführt und glaube das die Weigelie jetzt den Platz an Licht hat den sie braucht um in der Höhe nachzuziehen.
    Was ich mal an Stelle des Hartriegels pflanzen werde, hat mir Mutts glaub ich den richtigen Tipp gegeben. Das muß ich natürlich noch mit meienm "Vorstand" klären ;).

    vielen Dank für Eure Mühen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    E Problem mit japanischer Stechpalme Hecken 0
    D Problem mit Ziergehölz Nadelgehölze 5
    S Problem mit Wasserdruck-I 20 04 Hunter Getrieberegner Bewässerung 6
    H Problem mit Fliederbaum Stauden & Gehölze 5
    H Neuer Rasen mit mindestens einem Problem Rasen 6
    A Problem mit Lüftungsanlage und Pflanzen Haus & Heim 13
    M Problem mit Hunter Magnetventil Bewässerung 6
    P Problem Dracaena Pflanze mit gewellten Blättern Zimmerpflanzen 1
    J Planung Gartenbewässerung - Problem mit Druck (Grundfos JP5) Bewässerung 87
    H Tomatenpflanzen mit Problem Tomaten 15
    00Moni00 Hab ein Problem mit unserem Marillenbaum... Obst und Gemüsegarten 10
    I Problem mit Markise Haus & Heim 0
    C Bitte Hilfe mit Identifikation (und sind Blattläuse ein Problem?) Kakteen & Sukkulenten 6
    W Problem mit Zwergahorn Gartenpflanzen 41
    C Wintergartenbeschattung: Problem mit Vestamatic Quattro S50 Technik 6
    N Problem mit neuem Rollrasen Rasen 6
    S Problem mit Sedum ‚Herbstfreude‘ Stauden 4
    M Problem mit automatischer Bewässerung Bewässerung 5
    P Problem mit hunter x core bewässerungssteuerungsgerät Bewässerung 3
    H Reife der Tomaten mit Problem Tomaten 1
    W Ich brauche Hilfe was ist das Problem mit dem Wasser? Teich & Wasser 15
    T Problem mit Kirschlorbeerhecke Gartenpflanzen 1
    M Problem mit Rain Bird Sprinkler (siehe Foto) Bewässerung 6
    H Problem mit Vinca minor in Böschung Gartenpflanzen 14
    R Neu hier - mit Orangenkeimling-Problem Zitruspflanzen 2

    Similar threads

    Oben Unten