Zu meinem Vorschlag in #22 möchte ich noch etwas hinzufügen.
Wenn die Mauersteine flächig begrünt werden sollen, muß einiges an Geld investiert werden.
Alternativ können nur einzelne Pflanzsteine begrünt werden, was nach einiger Zeit auch gut aussieht.
Im mittleren Teil der Mauer können auch einige weiß-grüne Zimmerefeu (wachsen auch gut im Freien) gepflanzt werden. Die wachsen dann von selbst nach oben.
Wenn ich dort wohnen würde und Einschränkungen wie Susa hätte, würde ich die Steine bis in die Höhe, an die ich gut herankomme mit blühenden Pflanzen bestücken. Das kann Schritt um Schritt gemacht werden.
Angefangen mit 20 Hornveilchen, die über die gesamte Breite verteilt werden, einzelne Hauswurz und Sedum, spanische Gänseblümchen und Samen von Steinkraut wird die häßliche Mauer mit der Zeit ein Hingucker und macht dann auch viel Freude. Viel gießen muß man auch nicht. Das kann mit einer 5l Kanne aus der Wohnung erledigt werden. Im Herbst noch Krokus- und Narzissenzwiebeln stecken.
Auch einige Kräuter für die Küche passen in die Steine.