nochmal ratlos...

avenso

0
Registriert
19. Nov. 2006
Beiträge
5.071
Ort
Nby
welchen Namen ich habe.
Ich stehe bei avenso im Garten zwischen den sich entwickelnden Lilien (links) und den heranwachsenden Astern (rechts von mir). Im dritten Bild bin ich in Alleinaufnahme zu sehen und habe leider noch keine Blüte die es Euch leichter machen würde. Wer sagt mir wie ich heiße bitte ?
 
  • Sieht mir nach was Sonnenblumigen aus, Helianthemum oder Heliopsis.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • na dann lass ich mich mal von der Blüte überraschen.

    Danke für die Antworten
     
  • Hallo Avenso,
    das sieht mir aber nach einer mehrjährigen Sonnenblume aus (die sich natürlich auch durch Samen / Rhizomverschleppung fortpflanzen). Es gibt da sehr lästige Zeitgenossen, zumindest wenn sie da wachsen, wo sie nicht unbedingt sollen. Eine davon ist Topinambur, eine andere bildet Ausläufer. Sei also vorsichtig!
    Gruß
    hermann
     
    Hallo Avenso,
    das sieht mir aber nach einer mehrjährigen Sonnenblume aus (die sich natürlich auch durch Samen / Rhizomverschleppung fortpflanzen). Es gibt da sehr lästige Zeitgenossen, zumindest wenn sie da wachsen, wo sie nicht unbedingt sollen. Eine davon ist Topinambur, eine andere bildet Ausläufer. Sei also vorsichtig!
    Gruß
    hermann

    hallo hermann, danke für den Tipp, aber Du hast mir sehr in Rätseln geschrieben.
    Warum vorsichtig ? Ich habs nicht ganz verstanden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Avenso,
    entschuldige bitte, wenn ich mich ungenau ausgedrückt habe. Topinambur und diese ausläuferbildende Sonnenblume gibt es bei (verschiedenen) Bekannten und die letztere auch in meinern Wohnanlage. Topinambur geht recht tief, macht sehr viele Brutknollen, wächst sehr stark und blüht spät und spärlich. Die ausläuferbildende Sonnenblume streicht sehr weit und ist nahezu invasiv (In der Wohnanlage hat sie Platz und darf das, aber da habe ich an einigen Stellen auch Minze, Zimthimbeere, Goldfelberich und Physalis ...). D.h. beide sind auch als Unkraut geeignet und schwer loszuwerden, wenn man sie nicht mag (oder nicht mehr mag, weil sie irgendwann alles andere verdrängen).
    Gruß
    hermann
     
  • japp wie unkraut ist das zeug, aber es blüht so schön....aber ich finde es geht noch gut raus, was man von anderen unkraut nicht sagen kann
     
    Und wenn es die wunderschöne Echinazea ... ist ?

    Ich denke, da ist keine Gefahr. Echinacea hat anderes Laub, auch die Farbe ist anders, dunkler grün mit rötlichem Hauch.

    Gemach, gemach!

    Pflanz es doch erst einmal, bis du weißt, was es überhaupt wirklich ist, in einen größeren Blumentopf.

    Wegschmeißen kann man doch immer noch.

    Würde ich auch sagen - ich würde es sogar dort stehen und blühen lassen. Eintopfen verträgt die Pflanze möglicherweise nicht gut und blüht dann nicht. Dann weißt du immer noch nicht mehr.
    Zeig uns nochmal, wie sie blüht, vielleicht sehen wir dann mehr. Und bei Bedarf kannst du diese Einzelpflanze immer noch gut entfernen.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    Wenn Du die rausreißt avenso dann vermehrst Du sie gleich ;-)
    Die muss man wie Giersch ausgraben, da darf kein Würzelchen drinbleiben. Hab vor gut zwei Jahren ein Beet komplett gut spatentief umgegraben und alles raus. Letztes Jahr kamen nur drei Sonnenblümchen raus - hab ich ausgerissen. Heuer kommen an ganz anderen Stellen des Beetes wieder diese Blumen. Ich reiß die raus, da die gerne Mehltau bekommen - zumindest hier :rolleyes:

    Aber bei allem was der Bauer nicht kennt: großzügig und tief ausstechen und topfen wenn es nicht gefällt kann man es immernoch verschenken, tauschen oder kompostieren :D
     
    Wenn Du die rausreißt avenso dann vermehrst Du sie gleich ;-)
    ... da die gerne Mehltau bekommen - zumindest hier :rolleyes:

    ... :D

    Hier auch. Scheint eine typische Geschichte dieser Sonnenblumen zu sein.

    Meine sind weg. Ich hatte sie entlang des Zaunes. Fällt mir auf, wo wir drüber reden.

    Jetzt steht dort nur noch der Blutweiderich.
    021.gif
     
    Lieschen hast Du die schon lange weg? Die sind echt hartnäckig. Meine Nachbarin hat die auch noch direkt am Zaun zu unserem Gemüsegarten wo ich Gurken und Zucchini habe :rolleyes: - aber die hat die Schwiegermutter dahingepflanzt. Na ja kann man nix machen, kann nur froh sein, dass sie den Windenknöterich und den Giersch weggemacht hat - was viel Arbeit war :(
     
    Tombinambur sind auch keine Staudensonnenblumen die heißen bei mir Helianthus und kriegen keine Knollen sondern so Würzelchen wie Giersch mit Verdickung ohne Knolle, Rhizom oder Zwiebel :(
     
    Cerifera, jetzt hast du mich endgültig verwirrt. :confused::confused:

    Also, ich hatte diese raublättrigen gelben Blumen hier am Zaun, deren Wurzeln man essen können soll. Und die sind weg.

    Gekauft hatte ich sie mir mal vor längerer Zeit als "mehrjährige Sonnenblumen". Was immer das heißen sollte. Mehrjährig hat mir bei Sonnenblumen gefallen.

    Ja, und dann mickerten die so am Zaun und hatten auf ihren rauen Blättern einen weißen Belag (hatten die Indianernesseln übrigens auch - aber anderes Kapitel).

    Und wer hat nun Knollen?

    Na, Zwiebeln sind ja nun was ganz anderes.
     
    tombinambur hat Knollen
    Staudensonnenblume (die bei mir mit Mehltau die auch nur ca. 1,30 hoch wird und glaub ich Helianthus heißt)
     
    Tombinambur sind auch keine Staudensonnenblumen die heißen bei mir Helianthus und kriegen keine Knollen sondern so Würzelchen wie Giersch mit Verdickung ohne Knolle, Rhizom oder Zwiebel :(

    Um der Verwirrung mal ein Ende zu machen (oder sie zu vervollkommnen?:D) - auch Topinambur ist eine Helianthus-Art! Nämlich Helianthus tuberosus.

    Das heißt, wenn jemand mehrjährige Sonnenblumen hat, KANN er durchaus Topinambur haben ..... erkennbar an den Knollen (die sich schaurig vermehren!!!)

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    Dann kann Avenso also warten bis sich die Knollen gebildet haben - oder auch nicht gebildet haben. :D

    Und die dann sicherheitshalber ausbuddeln (damit sie sich nicht in seinem Garten breit machen) und eine leckere Mahlzeit daraus zubereiten.

    Avenso, bitte veröffentliche hier dann das Rezept.


    Falls bei mir noch einmal welche auftauchen:D
     
    Danke Semiplena war gestern zu spät um das noch zu blicken :D hast natürlich vollkommen recht *gg*
    Weiß jetzt gar nicht was ich für eine Helianthus habe aber die bildet wie gesagt eher ein Giersch-Gewurzel - wäre froh wenn es Tompinambur wäre :cool:
     
    also meine Staudensonnenblume die überall aufgeht - auch nach Jahren noch und gerne Mehltau hat sieht so aus wenn sie noch klein ist inkl. dieser Wurzeln...

    Habe noch eine andere Art Staudensonnenblume - bekommt keinen Mehltau und hab noch Rudbeckia - kann die aber solange sie nicht blühen nie auseinanderhalten.
     

    Anhänge

    • Helianthus am Boden zerstört.JPG
      Helianthus am Boden zerstört.JPG
      169,3 KB · Aufrufe: 92
    • Helianthus Wurzeln.JPG
      Helianthus Wurzeln.JPG
      159,9 KB · Aufrufe: 71
    • Helianthus zwischen Nelken.JPG
      Helianthus zwischen Nelken.JPG
      167,7 KB · Aufrufe: 86
    • Jacobsleiter verblüht Helianthus.JPG
      Jacobsleiter verblüht Helianthus.JPG
      170,7 KB · Aufrufe: 69
    • Staudensonnenblume oder Rudbeckia.JPG
      Staudensonnenblume oder Rudbeckia.JPG
      168,9 KB · Aufrufe: 75
    • Staudensonnenblume oder Rudbeckia groß.JPG
      Staudensonnenblume oder Rudbeckia groß.JPG
      148,5 KB · Aufrufe: 70
    tut mir leid, hab erst jetzt gesehen das in diesem Fred die Diskussion weiter ging.
    Ich habs noch einen Tag vor meiner OP rausgezogen, war keine Knolle dran sondern eher eine etwas dickere Wurzel.
    Im Moment danach graben geht schlecht nach der Knie-OP, aber ich glaube das das nicht nötig ist. Die Pflanze ließ sich ohne großen Widerstand rausziehen.
    Gibt also auch kein Rezept für eventuelle Knollen.:D
    Sollte also im nächsten Jahr wieder sowas wachsen, dann kann ich immer noch graben.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    P Nochmal eine Frage zum Schnitt von Acer palmatum Laubgehölze 9
    Rosabelverde Gelöst Was war das nochmal? (Leberbalsam) Wie heißt diese Pflanze? 2
    B Und nochmal meine Azalee Laubgehölze 3
    Rosabelverde Wie war das nochmal mit Screenshots im Firefox? Computerprobleme 38
    FranzS Nochmal ein Unkraut Rasen 6
    B Koniferen.. wächst da nochmal was? Gartenpflanzen 8
    A Nochmal eine Frage zum Bambus Laubgehölze 5
    Jazz Brazil Nochmal zu den Mitbringseln Gartenpflanzen 12
    A Gelöst Nochmal Unkraut oder pflanze Wie heißt diese Pflanze? 2
    S Leittrieb von Weinrebe abgebrochen - kommt der nochmal? Klettergehölze 1
    Jazz Brazil wie hieß der Pflanzenshop nochmal...?? Gartenfreunde 4
    E Gesiebte Humuserde / Ackererde nochmal düngen? Gartenpflege 8
    Mo9 Sorry Benutzerliste nochmal! Support 8
    M Nochmal Thema Igel Nützlinge 2
    Mo9 ich versuchs hier nochmal Wie heißt diese Pflanze? 5
    S Was werdet ihr auf gar keinen Fall nochmal anpflanzen? Obst und Gemüsegarten 33
    FrauSchulze Jetzt nochmal genau: Die Genetik Obst und Gemüsegarten 2
    S "Wilde?" Gurkenart gesucht....wie hieß die nochmal? Obst und Gemüsegarten 5
    F Chili Cayenne dreht nochmal richtig auf Obst und Gemüsegarten 11
    F Birne bekommt jetzt nochmal Blüten Obst und Gemüsegarten 1
    O Nochmal eine Frage Algen im Gartenteich Teich & Wasser 12
    Kraeuterfreund Nochmal oder schon wieder: Ackerschachtelhalm Gartenpflanzen 2
    sabine_neu Wirsing - Schnecken - Nochmal säen? Obst und Gemüsegarten 3
    K Nochmal Kompost, tut mir leid :-((((( Gartenpflege 18
    Nicki2203 Wie heisst sie denn nun nochmal Wie heißt diese Pflanze? 6

    Similar threads

    Oben Unten