neue junge Kirschlorbeerhecke formen

Registriert
13. Apr. 2007
Beiträge
111
Hallo liebe Foris,

ja ...überall sieht man sie, die gepflegte ältere Kirschlorbeerhecke ...... und ich habe nun die 60 cm "Frischlinge" im Boden .... nett aber die 4 bis 6 Äste die je Pflanze aus dem Boden ragen.... möchte erst noch eine stattliche Hecke werden !!

Wann sollte ich wie einkürzen....damit schnell aus diesen "einzelnen Stelzen" schöne dichte Pflanzen werden ?

viele Grüsse
Dirk
 
  • Hallo Dirk,

    ich würde gleich im Frühjahr alle Zweigspitzen abschneiden, damit die Pflanzen zum verzweigen angeregt werden. Wenn Du sie weiter wachsen lässt, werden sie unten nie dicht.

    LG Tilia
     
    Hallo Tilia,

    vielen Dank für deine schnelle Info ..... aber schon geht es los mit den Fragen :

    Nur die 4-6 Spitzen oben auf 55 cm Höhe kappen .... oder lieber auf 30 cm um eine tiefe weit unten beginnende Basis zu schaffen ..... oder kommt das schon, wenn man nur oben kappt......

    Wie treibt dieses Pflänzchen bei welchen Schnitt aus ? oder gibt es nur einen richtigen Schnitt ? oder

    mmmh

    Ich glaube fast ich denke zu kompliziert ...aber :(

    Gruss
    Dirk
     
  • Hallo Dirk,

    wenn Du auf Nummer sicher gehen willlst, schneid auf 30 cm Höhe zurück. die abgeschnittenen Spitzen sind dann außerdem lang genug, kannste dann als Ableger dazwischen setzen, dann wird die Hecke noch schneller dicht.
     
  • Und ich dachte bislang, Kirschlorbeer zu vermehren, sei komplizierter? Einfach in die Erde stecken - bei Kirschlorbeer? Bitte um fachliche Aufklärung!
     
    Hallo,

    meine Nachbarin hat mir vor einigen Jahren die abgeschnittenen Triebspitzen ihrer Kirschlorbeer über den Zaun geworfen und gesagt, ich könne sie einpflanzen, wenn ich wolle. Ich hab sie in die Erde gesteckt und ab und zu gegossen. Es ist alles gut angewachsen und nun sind sie schon über 1m hoch-also ganz "un"fachmännisch. Warum willst Du was verkomplizieren, was eigentlich ganz einfach ist?

    LG tina1
     
  • Hallo Linda

    Das nennt man Kopfstecklinge kann man mit allen Sträuchern machen.

    Sie müssen halb verholzt sein also nicht zu hart und nicht zu weich.Unten die Blätter abmachen und senkrecht in die Erde stecken. Feucht halten und nicht
    daran ziehen fertig.

    Gruß hoodia die immer nur einen Busch braucht um ein Gebüsch zu bekommen:D
     
    Na sooo blöd bin ich auch nicht....ich weiß ja, was Stecklinge sind. :rolleyes: Nur wurde das Vermehren von Kirschlorbeer in einer Gartenlektüre mal als sehr umständlich beschrieben, das ist zwar schon 1 oder 2 Jährchen her aber ich erinner mich noch dran. Und da ich über das Vermehren von Kirschlorbeer nach dem Lesen nicht weiter nachgedacht habe, hab ich es aus dem Heft auch so geglaubt. Na ja, ist ja nun doch nicht so kompliziert, umso besser.
     
    Hallo Linda
    Sorry ich wollte es nur einfach erklären :(

    Vieleicht hat das ja auch was mit der Vermarktung zu tun. Wer die Stecklingsvermehrung nicht kennt kauft halt viele Sträucher.

    Gruß hoodia die probiert und probiert
     
    Einfach in die Erde stecken - bei Kirschlorbeer? Bitte um fachliche Aufklärung!
    hallo linda,
    hoodia hat dich fachlich aufgeklärt -- so wie du es gewünscht hast ;)
    hoodia kann nicht wissen, inwieweit du bescheid weisst
    besser mehr infos, als zu wenige.
    wo liegt also dein problem?
    gruss barisana
     
  • @hoodia
    Sorry? Wofür? Hab mich vielleicht blöd ausgedrückt. Hast es mir doch super erklärt, danke! Und ich glaub´s ja auch. Ich such mal die Lektüre....vielleicht find ich sie noch. :eek:
     
  • @hoodia
    Sorry? Wofür? Hab mich vielleicht blöd ausgedrückt. Hast es mir doch super erklärt, danke! Und ich glaub´s ja auch. Ich such mal die Lektüre....vielleicht find ich sie noch. :eek:



    Das liegt eben an meiner Kinderstube ich habe noch gelernt mich zu Entschuldigen;) Gartenzeitungen nehme ich oft nur noch zum Blättern oder schau mir die bunten Fotos an und wegen der Anzeigen. Ansonsten versuche ich mir Fachliteratur zu besorgen da sind die Themen ausführlicher erklärt und mit Zeichnungen versehen.Am Liebsten sind mir natürlich die ohne Fachchinesisch.

    Gruß hoodia
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Bewässerungsplanung neue Außenanlage die Eintausendste ;-) Bewässerung 7
    JoergK Beobachtetes Thema nicht unter "Neue Beiträge" Support 21
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 42
    U Kumquat kahle Stellen irgendwann neue Blätter? Tropische Pflanzen 51
    wilde Gärtnerin Neue Waschmaschine Empfehlungen Technik 28
    Tubi Bildergröße neue Richtlinien? Support 39
    Hero Neue Rose wächst nur zögerlich Rosen 4
    JoergK Ausblenden von OT-Themen unter "Neue Beiträge" möglich ? Support 9
    L Neue Mitbewohner in Einzelnestern Wie heißt dieses Tier? 4
    M Neue Hainbuchenhecke vertrocknet? Hecken 16
    P Neue Anlage planen Rasenbewässerung Bewässerung 103
    schreberin Ingwer und Kurkuma- neue Pflanzenkrankheit? Obst und Gemüsegarten 4
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    Gartentomate Feige bringt jetzt neue Früchte Obst und Gemüsegarten 5
    H Neue Hecke - Ideen? Gartengestaltung 7
    M Neue Bewässerung planen Bewässerung 9
    M Neue Anlage Bewässerung 18
    P neue Papayapflanzen schrumpelige Blätter Tropische Pflanzen 2
    Mokka Neue Bio-Hochbeeterde ist grau Obst und Gemüsegarten 7
    GloriaD Neue Johannisbeere zeigt Schadbilder Obstgehölze 2
    P Neue Himbeere - braune Stellen auf den Blättern Obstgehölze 20
    M Neue Eibenhecke - Meinung gefragt Nadelgehölze 24
    londoncybercat7 Neue Bepflanzung von Blumenkästen Gartenpflanzen 22
    U Planung Gartenbewässerung - Neue Anlage Bewässerung 48
    Schwabe12345 Beerensträucher richtig in die neue Saison starten Obst und Gemüsegarten 2

    Similar threads

    Oben Unten