Mistbeet anlegen - Tipps

Registriert
27. Jan. 2009
Beiträge
251
Ort
Rheinland
Hallo,

in der Gartenzeitung habe ich gelesen, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist ein Mistbeet anzulegen, um früh Gemüse zu ziehen (Spinat, Radieschen, Salat, Kohlrabi). :)
Das würde ich gerne machen. Da der Mist mehrere Wochen lang gegossen und festgetreten werden muss (wobei von oben kein Regen /Schnee kommen darf), hatte ich überlegt, es im unbeheizten Gewächshaus zu machen. In der Beschreibung steht, dass der Mist sich 1 Woche nach dem Festtreten und Gießen auf Temperaturen von 70°C erhitzt und danach langsam abkühlt. Wenn die Temperatur 25°C beträgt, könne man anfangen zu säen / pflanzen. (allerdings steht nicht dabei, wie lange es dauert, bis die Temperatur auf 25°C abgesunken ist).
Kann man das im Treibhaus machen oder wird es dann innen zu heiß? Und bekommt man den Geruch wieder raus oder setzt er sich später womöglich in den Tomaten fest?
Alternativ hätte ich ein kleines Frühbeet (100 x 60 cm), aber irgendwie lohnt sich der Aufwand für so eine kleine Fläche nicht. Und lohnt sich das Ganze überhaupt noch? Übernächste Woche sollen es schon 10°C werden. Das ist doch schon warm genug für Spinat, Möhren und Feldsalat, oder?

schonmal Danke für die Tips,:cool:
liebe Grüße, Sarah
 
  • AW: Mistbeet anlegen

    Hallo Sarah,
    hier die Beschreibung, die ich kürzlich schon mal eingestellt habe:

    "Der warme Kasten
    Das uralte, geniale Verfahren zur Erwärmung der Frühbeeterde - denn darauf kommt es viel mehr an, als auf die Erwärmung der Luft - ist das Einbringen einer Mistpackung! Nach alter Regel ist Pferdemist am besten geeignet. Mist aus der modernen Reitpferdehaltung ist aber häufig zu strohreich und trocken. Guter Rindermist ist dann besser. Es eignet sich auch jeder Mist aus der Schaf- Ziegen- Geflügelhaltung usw., vorausgesetzt er ist gehaltvoll, feucht bis saftig, aber nicht triefnass.

    Der Mist muss sich auf dem Misthaufen vorerwärmt haben, ist sorgfältig, nicht zu fest als mindestens 20 cm starke Packung in das Frühbeet einzuschichten. Bei frühem Start im Februar sind 30-40 cm besser, damit die Wärme über sechs bis acht Wochen anhält. Der Mist muss sich nun ein bis drei Tage erhitzen, während derer das Frühbeet mit Fenstern und Schilfmatten, altem Teppich oder ähnlichem zugedeckt bleibt.

    Die dann aufzubringende 15-20 cm starke Erdschicht soll möglichst krümelig und auf keinen Fall gefroren sein. Sie wird mit bis zu 20% gutem Kompost und bei schwerem Boden 5-10% Sand gemischt. Um die Nährstoffversorgung der Pflänzchen brauchen wir uns dann später keine Sorgen zu machen.

    Im Februar ist die Sonne noch nicht stark und die Fenster bleiben geschlossen. Nachts muss mit den Schilfmatten abgedeckt werden um Ausstrahlung und damit das rasche Auskühlen des Kastens zu verhindern. Altfenster mit Doppelglas sind natürlich sehr vorteilhaft. Tags brauchen die Pflanzen alles verfügbare Licht - Fensterputzen ist durchaus lohnend! Ab März, wenn die Sonne stärker ist, wird durch Einklemmen von Lufthölzern gelüftet."
    aus: Dreschflegel - Frühbeetgärtnerei

    Bedenke bitte, dass bis Mitte Mai ("Eisheilige") noch regelmäßig mehr oder weniger starker Frost auftritt. Die Frühbeet-Fans, die ich kenne, schwören auf die Mistbeet-Methode.

    Wie sie sich im Gewächshaus auswirkt .... - keine Ahnung. Bisher kenne ich niemanden, der das gemacht hat.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    AW: Mistbeet anlegen

    Übernächste Woche sollen es schon 10°C werden. liebe Grüße, Sarah

    Und was machste wenn es drei Tage nach den 10°Plus noch mal einen 14tägigen Wintereinbruch mit 10°Minus gibt?

    Man kann zwar einige Gemüse schon ab Februar ins Freiland sähen, aber es kann gut sein, daß erst mal zwei Wochen gar nichts passiert, da die Temperatur zum keimen der Samen noch nicht ausreicht. Ich würde noch etwas warten, auch wenn es kribbelt oder eben ins Frühbeet sähen.

    Grüße Blitz
     
  • AW: Mistbeet anlegen

    Hallo Moorschnucke,

    Vielen Dank für den Artikel. :):cool: 40 cm ist ja eine ganze Menge für eine Fläche 2m x 1m. Hoffentlich passt das alles in den Kofferraum;).
    Mir hatte jemand gesagt, man solle keinen frischen Pferdemist ins Beet geben, weil dann zu viel Wärme entsteht (der Mist müsse mindestens 1 Jahr alt sein). Aber wenn man diese Angießmethode anwendet, wobei sich der Mist auf 70°C erwärmt und später wieder abkühlt, dürfte das Alter des Mists ja eigentlich keine Rolle spielen. 70°C wird es ja auch nur direkt im Mist und nicht im Treibhaus sein, zur Not kann man ja solange die Tür offen stehen lassen.

    liebe Grüße, Sarah
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Ist Frühbeet gleich Mistbeet? Obst und Gemüsegarten 3
    P Pflaster am Hang anlegen Heimwerken 11
    H Rasen anlegen auf Wiese Rasen 0
    G Rasen komplett neu anlegen wegen poa annua Rasen 10
    Mambo0412 Rasen neu anlegen Rasen 64
    K Neuen Rasen anlegen (auf Naturboden) Rasen 19
    K Sitzplatz mit Holzhack neu anlegen Gartengestaltung 2
    M Hang anlegen Gartengestaltung 5
    F Kräutergarten für Herbst und Winter anlegen Kräutergarten 20
    V Staudenbeet anlegen Stauden 30
    R Rasen anlegen und Boden jetzt (im Sommer) Kalken? Rasen 11
    L Garten anlegen (150m², Eigentumswohnung) Rasen 12
    C Mähkante anlegen vor Rindenmulchbeet Gartengestaltung 29
    T Garten gestalten/ anlegen Gartengestaltung 4
    V Nutzgarten neu anlegen Gartengestaltung 0
    F Weg anlegen? Schwieriger Untergrund Gartengestaltung 14
    P Gartenanfänger, Beet anlegen, trockener Boden Gartengestaltung 25
    A Schmalen Sichtschutzstreifen anlegen/bepflanzen Gartengestaltung 13
    Taxus Baccata Gartenteich mit Fischen anlegen..? Teich & Wasser 19
    B Garten anlegen nach Hausbau Gartengestaltung 21
    G Rasen neu anlegen, wie gehe ich vor? Rasen 3
    A Nahrungsvorrat anlegen Essen Trinken 18
    Streuobstfreund Wildhecke anlegen Hecken 9
    T Hang pflegeleicht anlegen Gartengestaltung 19
    E Beet am Zaun anlegen Gartengestaltung 9

    Similar threads

    Oben Unten