Meine Chilis 2010 [Planung]

Dani3L

Mitglied
Registriert
19. März 2007
Beiträge
22
Guten morgen,

endlich ist es soweit, es ist Februar und meine erste Chillisaison geht los.
Aber bevor ich loslege, möchte ich alles geplant haben.

Als erstes wollte ich die Chillisamen in ein Kamlillebad legen für ca. 24 Stunden.
Nach den 24 Stunden kommt jeder Samen ein einen Jiffy (Torfquelltopf),
alle zusammen stelle ich dann in ein Zimmergewächshaus.
Da es im Februar mit der Sonne immer son Thema für sich ist, werde ich die Pflanzen künstlich beleuchten.
Allerdings hab ich zwei Setup's zur Auswahl und kann mich noch nicht so recht entscheiden.
  • 3x 18W LSR Tageslicht 865, ca. 6400 - 6500 Kelvin in einer Rasterleuchte
  • 2x 30W LSR Tageslicht 865, ca. 6400 - 6500 Kelvin in einer "normalen" Halterung ohne Reflektor.
Welche ich nehm weiß ich noch nicht, tendier aber eher zu 3x 18W wegen dem Reflektor.

Die beleuchtungsdauer werde ich auf 12/12 stellen also 12 Stunden AN und 12 Stunden AUS, so semulier ich einen Sommertag und die Pflanze geht nicht so führ in die Blüte, sondern erst wenn sie kräftig genug ist.
Sobald die Kleinen zu groß für das Gewächshaus sind, kommen sie in 11L Töpfe mit COMPO SANA® Tomaten- und Gemüseerde.
Wie ich dünge weiß ich noch nicht ganz, denke aber an einen Langzeitdünger und für die einzelnen Phasen evtl. noch spezielle Dünger.

Nach den Eisheiligen, also ab dem 16.05.010 kommen die Pflanzen
dann nach Draußen wo sie in der Sonne baden können.

Die ganze Saison werde ich mit Bildern und Erfahrungsberichten dokumentieren und hier veröffentlichen.

Eine Frage hab ich aber noch, wie oft und wie viel soll/muss ich Wässern?

Viele Grüße
daniel
 
  • panormal

    Mitglied
    Registriert
    28. Juli 2009
    Beiträge
    902
    Ort
    Siegerland
    Hallo,

    bei mir ist es auch die erste Chili-Saison. Nach ja, eigentlich die zweite - letztes Jahr ist aber kein einziger Samen gekeimt (zu kalt).

    Von den Lampen abgesehen, gehe ich so vor wie Du. Ich nutze ein Südfenster. 6 Paprika habe ich schon vor Wochen gleichzeitig mit ein paar Testtomaten beerdigt. Die Tomaten vergeilen viel viel stärker als die Paprika. Die Paprikas sehen auch ohne künstliche Beleutung super aus.

    Sonntag habe ich dann den Rest Paprika beerdigt (5 Chilisorten und nochmal normale Paprika).

    Beim Wässer wird gesagt, dass die Pflanzen nasse Füsse gar nicht mögen. Trocken darf es aber auch nicht sein. Wenn man die Pflanzen einmal einer kurzen Trockenperiode aussetzt, soll das Geschmack und Schärfe fördern.

    An den Termin 16. Mai werde ich mich nicht zwingend halten. Je nach Wetterbericht kann es auch was später werden. Ich setzte übrigens ins Freiland. Du du Töpfe hast, würde ich die Pflanzen schon deutlich früher nach draußen stellen und einfach wieder rein holen, wenn es Nachts kälter als 5 - 7 Grad werden könnte. Weiter soll man die Pflanzen auch erst langsam an die Außenthemperatur und UV-Stahlung gewöhnen. Ich werde die Pflanzen vor dem Aussetzen tägsüber auch draußen halten. Erstmal nur 2 Stunden oder so, dann länger.

    Gruß und viel Erfolg, pan

    PS: Optimale Keimtemperatur liegt ca. zwischen 24 und 28 Grad. Kälter als 22 Grad sollte es nicht sein.
     

    Dani3L

    Mitglied
    Registriert
    19. März 2007
    Beiträge
    22
    Schön das hier noch jemand ist der Chilis zieht.

    Wenn man die Pflanzen einmal einer kurzen Trockenperiode aussetzt, soll das Geschmack und Schärfe fördern.

    Hmm... Klingt interessant, hab ich noch nicht gelesen, aber werd mich mal schlau machen.

    An den Termin 16. Mai werde ich mich nicht zwingend halten.

    Naja gilt ja auch eher als Richtwert. Wer mich letzendlich auch nach dem Wetter richten. :)

    Werd auch ein paar Pflanzen im Freiland ziehen, zusammen mit meinen Tomaten und Paprika.
    Außerdem kommen noch Gurken und Tomaten ins Gewächshaus im Garten.

    Ich würd mir an deiner stelle
    2x 18W LSR Tageslicht 865, ca. 6400 - 6500 Kelvin holen,
    die lampen sosten 2-3€ und dann noch ne Halterung.
    Sollte auch nicht zu teuer sein. Denn wenn das Licht im Verhältniss zur Erde
    schwach ist, dann vergeilen die kleinen.

    Kleiner Tipp noch, arbeite mit Luft.
    Also stell einen Lüfter (zb. PC Lüfter 5-10€) neben die pflanzen damit sie angeregt werden einen dickeren Stiel zu bilden.

    Schön das man sich so gegenseitig helfen kann, gerne mehr davon.

    Grüße
    daniel
     
  • panormal

    Mitglied
    Registriert
    28. Juli 2009
    Beiträge
    902
    Ort
    Siegerland
    Das mit den Lüftern habe ich auch schon gelesen. Darauf und auf künstliche Beleutung muss ich leider aus optischen Gründen verzichten. Ich werde es dieses Jahr mit dem großem Südfenster und ein wenig "pusten" versuchen.

    Wenn das nichts werden sollte, dann wird nächstes Jahr auf ein Fenster verzichtet und ein Grow-Schrank gebaut.. Tipp: Wenn man im Internet nach bestimmten illegalen Pflanzen sucht, findet man Bauanleitungen und endlose Diskussionen über diverse Lichtquellen.

    Meine Pflanzen sind übrigens recht portablel, da die Töpfe auf einem umgedrehtem Blechregal plaziert werden. Bei Abendsonne und Themperaturen über 10 Grad (das wird ja nicht mehr so lange dauern) stell ich das Regal auf einen Balkon Richtung Westen. Da ist dann auch Wind. Die Tomaten von letztem Jahr wurde auf diese Art auch sehr kräftig und haben später jeden Sturm überlebt.

    Eben habe ich entdeckt, dass einer meiner totgeglaubten Samen nach ca. einem Monat (bei durchschnitlich 19 Grad) doch noch das LIcht der Welt erklickt hat. Die erst Pepperoni Padron ist da!! Juhu! :)

    Gruß, panormal
     
  • Dani3L

    Mitglied
    Registriert
    19. März 2007
    Beiträge
    22
    Tipp: Wenn man im Internet nach bestimmten illegalen Pflanzen sucht, findet man Bauanleitungen und endlose Diskussionen über diverse Lichtquellen.

    Ja das ist mir auch schon aufgefallen.
    Hab auch festgestellt, das die Onlineshops für besagte ILLEGALE Pflanzen oft Preiswerter sind. Kann ich nur empfehlen.

    Eben habe ich entdeckt, dass einer meiner totgeglaubten Samen nach ca. einem Monat (bei durchschnitlich 19 Grad) doch noch das LIcht der Welt erklickt hat. Die erst Pepperoni Padron ist da!! Juhu!

    Sehr schön!
    Ich habe mich gestern noch entschieden zu meinen Tabasco-Chili noch Peperoni und Cherrytomaten zu Pflanzen.

    Jetzt warte ich nur noch das meine Riffelleuchte, dann kann ich loslegen :)

    Grüße
    Daniel
     

    panormal

    Mitglied
    Registriert
    28. Juli 2009
    Beiträge
    902
    Ort
    Siegerland
    Sehr schön!
    Ich habe mich gestern noch entschieden zu meinen Tabasco-Chili noch Peperoni und Cherrytomaten zu Pflanzen.
    Ich komme auf 14 Tomatensorten (mehr als 20 Pflanzen) und 5 Chilisorten (ca. 20 Pflanzen) + eine Pepperoni und 11 mal normale, spitze Paprika. Und dann natürlich noch anderes Gemüse inkl. sehr vielen (tennisballgroßen) Radieschen. Ich merke gerade das ich ein Platzproblem bekomme, ups!

    Jetzt warte ich nur noch das meine Riffelleuchte, dann kann ich loslegen :)
    Die Samen brauchen ja auch ein wenig Zeit zum keimen. In der Keimzeit braucht es kaum Licht! Leg los! ;)

    Ich hatte am Sonntag den 31.01 viele Chilisamen beerdigt. Der erste ist heute gekeimt! Es ist eine "Numex Suave Red" auf die ich mich besonders freue. Das ist quasi eine Habanero ohne Schärfe.

    Das Kamilienbad dauerte übrigens ca. 100 Minuten - das war ein Samen, der sofort untergegangen ist. Das gilt bei weitem nicht für alle...

    Gruß, panormal
     
  • Cerifera

    Mitglied
    Registriert
    17. Okt. 2007
    Beiträge
    957
    Ort
    Nürnberg
    Ich säe meine Chilis und Paprika erst Ende Februar aus (schon im 4. Jahr heuer). Das Kamillebad klingt nicht schlecht. Ich werde meine Samen aber wieder etwas kühler legen und dabei feucht halten, dann keimen sie besser. Das Anzuchthäuschen täglich ein bis zweimal kurz lüften damit nichts schimmelt und Sauerstoff hinkann. Sobald die Pflänzchen zu sehen sind sollte man eine Lüftungsklappe immer etwas offen halten - nur einen Spalt.

    Die Jiffys dürfen nie Austrocknen. Am besten einen Sprüher daneben hinstellen, jedoch nie die Pflanzen, nur die Töpfchen besprühen. Paprika und Chili wollen keine nassen Blätter. Die Früchte später schon gar nicht, diese würden gleich faulen.

    Willst Du die Chilis dann in den Garten raus pflanzen oder in Kübeln hinstellen? Sie brauchen sehr viel Wärme - ohne ein Folien- oder Gewächshaus wirst Du wenig Ertrag haben. Außerdem bietest Du den Schnecken ein Paradies - glaub mir die fressen selbst Chilis, erst wenn sie an eine reife Habanero geraten lassen sie von der Frucht ab. Diese Tierchen sind sogar im Gewächshaus eine Plage! Wenn Du dann auch nur eine faule Frucht am Boden hast kommen so tolle Obstfliegen...

    Wenn die Wärme also bei Dir ausreichen sollte unbedingt etwas gegen die Schnecken unternehmen! Absammeln - anlocken durch feuchte Verstecke --- nie mit einer Bierfalle! Zerschneiden oder Ertränken oder einen Schneckenzaun aufbauen.
    Bei Schneckenkorn bin ich aufgrund des hohen Eisengehaltes noch immer skeptisch da hier auch die Igel sich an den Schnecken vergreifen und ich diese nicht vergiften möchte, auch wenn da steht unschädlich. Lass mal einen Igel über Nacht ca. 100 Schneckenlaichen essen die damit vollgefuttert sind...

    Was für Sorten hast Du denn eigentlich? Es gibt bei Chilis beträchtliche Höhenunterschiede, wenn Du jetzt z. B. Chayenne vor Habanero setzt wird dier letztere kaum bis gar nicht fruchten und blühen.
     

    panormal

    Mitglied
    Registriert
    28. Juli 2009
    Beiträge
    902
    Ort
    Siegerland
    Hallo Cerifera,

    schön noch wen zu haben, der Chilis anbaut. Vielleicht kanst Du ja auch berichten und Fotos einstellen, wenn es soweit ist.

    Paprika und Chili wollen keine nassen Blätter. Die Früchte später schon gar nicht, diese würden gleich faulen.
    Willst Du die Chilis dann in den Garten raus pflanzen oder in Kübeln hinstellen? Sie brauchen sehr viel Wärme - ohne ein Folien- oder Gewächshaus wirst Du wenig Ertrag haben.

    Jetzt bin ich verunsichert. Meine sollen im freiem stehen. Und hier regnet es viel. Paprika konnte ich aber letztes Jahr erten. Wenn auch nicht gerade viele..

    unbedingt etwas gegen die Schnecken unternehmen! Absammeln - anlocken durch feuchte Verstecke --- nie mit einer Bierfalle!
    Bei Schneckenkorn bin ich aufgrund des hohen Eisengehaltes noch immer skeptisch ...
    Was spricht gegen die Bierfalle? Ich nahm letzts Jahr Schneckenkorn. Das half. Auf der Packung stand, dass es den anderen Tieren nicht schadet.. Aber stimmt schon. Wenn der Igel dann echt 100 Schnecken frisst..

    Was für Sorten hast Du denn eigentlich? Es gibt bei Chilis beträchtliche Höhenunterschiede, wenn Du jetzt z. B. Chayenne vor Habanero setzt wird dier letztere kaum bis gar nicht fruchten und blühen.

    Also ich habe vor genau 7 Tagen beerdigt:

    1) 1 x Pepperoni Padron (gekeimt)
    2) 2 x Habanero (0 gekeimt)
    3) 4 x Poblano (0 gekeimt)
    4) 5 x NuMex Suave Red (eine gekeimt)
    5) 2 x Peter Peper (beide gekeimt)
    6) 4 x NuMex Big Jim (eine gekeimt)
    7) 11 x Rote Spitzparika Italien (8 gekeimt - 6 aber schon am 15.01 beerdigt)

    Über den Standort bin ich mir noch nicht so ganz im klaren. Die Paprika werden nicht sehr groß und sollen vermutlich richtung Süden vor die Tomaten. Versetzt sollen die stehe, also zwischen den Tomaten aber noch 40 cm weiter nach Süden..

    Was pflanst Du?

    Gruß, panormal

    EDIT: Aussaat Pepperoni war 10.01 - Keimdauer ca 3 Wochen bei Zimmerthemperatur
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Cerifera

    Mitglied
    Registriert
    17. Okt. 2007
    Beiträge
    957
    Ort
    Nürnberg
    Am 18. und 19. und am 27.2. kannst Du es nochmal probieren. Das sind Fruchttage im zunehmenden Mond. Du hast an einem Blatttag im Skorpion gesät im abnehmenden Mond, bei abnehmenden Mond sät man eher Wurzelgemüse.

    Du kannst die Paprika auch überdachen, sie wollen sehr viel Wärme. Meine im Freiland wurden nie so schön wie die im Gewächshaus.

    Bilder findest Du auf meiner Website - leider ist die etwas defekt - warum weiß ich noch immer nicht. Muss ich mich mal ranmachen wenn ich viel Zeit habe...

    Sorten habe ich heuer unendlich viele. Ich will Paprika Feher aussäen und Chili:
    Habanero orange, braun
    Czech Black
    Rosenchili
    Padron
    Lemon Drop
    und noch viele andere

    angeblich soll es ja helfen wenn man die Samen vorher kalt stellt. Ich stelle sie einfach auf die Fensterbank im kühlen Hausflur und stelle sie nach ein paar Tagen auf das Westfensterbrett im Wohnzimmer.

    Die Bierfalle lockt zig hunderttausend Schnecken an die auf ihrem Weg alles kahl fressen. Könnte man als Mononatriumglutamat für Schnecken betiteln *gg* hatte eine Freundin von mir ausprobiert. Sie hat schon das billigste Bier genommen, aber diese Fallen muss man ja ständig auch "säubern" - ne ist echt eklig. Auf Dauer ist ein Schneckenzaun wohl billiger.

    In meinen Gemüsebeeten habe ich gar nicht so viele Nacktschnecken, da sie etwas erhöht liegen und von Steinen eingerahmt sind. Siehst auf meiner HP...
     

    ms64o

    Neuling
    Registriert
    08. Feb. 2010
    Beiträge
    9
    Hi,
    Ich habe gestern mit Peperoni und Paprika angefangen. Peperoni hab ich mir aus Ungarn mitgebracht, Paprika sind Biosaatgut vom Dreschflegel.
    Ich lasse die Samen immer in einem Keimapparat keimen und lege sie dann erst in die Erde. Zu dem Zweck habe ich einen Plastikkasten mit Thermostat und Heizelement in dem konstant 25° herrschen.
    Zum eigentlichen vorziehen kommen Sie in ein kleines Kabuff von ca. 1*2 m als Beleuchtung ist eine höhenverstellbare Leuchtstoffröhre vorgesehen (handelsübliche Baumarktware 3,50€ mit Halterung) eine zweite hab ich noch in Reserve. Das Kabuff wird auch mit einem Thermostat nebst Heizlüfter auf 25° gehalten. Die Keimlinge kommen einzeln in 5*5*6 er Töpfchen.
    Die letzten Jahre habe ich die Pflanzen immer im Büro am Fenster vorgezogen, insofern gibt es eine gewisse Unsicherheit vor allem was das Licht betrifft - aber ich bin guter Dinge.

    ms64o
     
  • sg-1

    Mitglied
    Registriert
    19. Okt. 2009
    Beiträge
    199
    chilis dürfen hier im forum nicht fehlen.

    ich mache meien saat demnächst auch fertig. leider fehlen noch einige sorten.

    geplant sind:

    7pot (rot)
    Bhut Jolokia
    Aribibi Gusanito
    Rocotillo
    Grenada Seasoning
    Habanero red
    Habanero Choclate
    und noch ein paar andere Sorten.

    ich finde die torfquelltöpfe schon nicht schlecht, allerdings stört mich das torf dabei. der umwelt zuliebe sollte man darauf verzichten - es geht schließlich auch mit normaler anzuchterde. oder zumindest mit kokos-quelltöpfen. die sind wenigstens torf-frei

    sehr gespannt bin ich natürlich auf die 7pot - aber auch die Grenada Seasoning werde ich mir genauer anschauen, da die Sorte eine Reifezeit von nur 37 Tagen haben soll.
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Rentier

    Neuling
    Registriert
    08. Feb. 2010
    Beiträge
    17
    Unter euch sind ja richtige Massenmörder :rolleyes:
    Meine pflanze ich immer in Joghutbecher mit Gartenerde oder Anzuchterde...

    Ich habe diese angepflanzt:

    -Jamaican Scotch Bonnet
    -Habanero Ivory -n-
    -NuMex Twilight
    -Pequin
    -Guadaloupe Black -n-
    -Aji Chombo
    -Aji Pineapple
    -Limon -n-
    -Chocolate Bhut J.
    -Abbraccio
    -Habanero Purple -n-
    -Caribbean Red Habanero
    -De Arbol -n-
    -Lemon Drop
    -Starfish
    -Aji Amarillo
    -Rocoto "Chile de Seda"
    -Tepin -n-
    -Inca Berry
    -Tennesse Tear Drops -n-
    -Habanero Big Sun -n-
    -Black Hungarian -n-
    -Bhut Jolokia -n-
    -7 Pot
    -Rocoto Gelb -n-
    -Habanero Orange
    -Cayenne
    -Naga Jolokia
    -Zitrus Habanero
    -Pretty in Purple
    -Habanero White Bullet -n-
    -Tabasco -n-
    -Jamaican Hot Red
    -Jamaican Hot Chocolate
    -Pimente de la Puta la Madre
    -Candlelight
    -Trinidad Parfume
    -Anchos
    -Habanero Mustard -n-
    -Habanero
    -Habanero Gambia -n-
    -Beni Highlands -n-
    -Bolivian Rainbow
    -Peter Pepper
    -Thai Chili Birds Eye -n-
    -Orange Flame
    -Orange Bhut Jolokia -n-

    Bei denen mit einem "-n-" dahinter warte ich noch auf das Keimen, da ich sie jetzt erst unter die Erde gebracht habe, die anderen stehen schon mit 5-50 cm größe (je nach Art) auf der Fensterbank und warten auf die ersten warmen Sonnenstrahlen :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:

    sg-1

    Mitglied
    Registriert
    19. Okt. 2009
    Beiträge
    199
    eine sehr nette liste hast du da :)

    einige davon hab ich auch schon angebaut. die habanero orange hat uns letztes jahr überwältigt. da waren soo viele chilis dran. wahnsinn.

    die pretty in purple ist eine super schöne dekorative pflanze.

    drei von deinen chilis sind mir mal aufgefallen:
    Pimente de la Puta la Madre
    Guadaloupe Black
    Aji Pineapple

    halte ich für wirklich interessant. hast du schon mehr erfahrungen mit denen? die würden mich interessieren.
     

    Rentier

    Neuling
    Registriert
    08. Feb. 2010
    Beiträge
    17
    Leider hab ich noch keine große Erfahrung mit denen, das sind Sorten die ich dieses Jahr zum ersten mal anpflanze... Die "Pimente de la Puta la Madre" (wird glaub ich auch Hurenmutter genannt) wurde mir empfohlen, sollen nicht sooo scharf sein und sehr lecker...

    Dann bin ich gespannt ob meine Habanero Orange sich auch so ins zeug legt :rolleyes:

    Ich hätte dir jetzt gerne Saatgut angeboten, habe aber leider auch nur noch meine Notration... (2 Samenkörner, falls ich meine Pflanze umbringe oder sie Suizit begeht)


    Edit: Hey, der Keimapparat sieht wirklich interessant aus :D
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo,
    meine Paprikas und Chilis haben schon 6 richtige Blätter, wurden Ende November gesäht. Bis jetzt sind 200 Pflanzen pikiert und bei GG im Institut...
    LG Anneliese
     

    ms64o

    Neuling
    Registriert
    08. Feb. 2010
    Beiträge
    9
    ich denke mal du kannst den gleichen effekt mit zwei tellern und zellstoff erreichen - benötigt dann nur etwas mehr platz, weil du sie nicht vernünftig stapeln kannst.
     

    ms64o

    Neuling
    Registriert
    08. Feb. 2010
    Beiträge
    9
    Mir ist noch was eingefallen:
    seid vorsichtig mit mineraldünger - junge paprikapflanzen sind extrem salzempfindlich - auch noch im gartenboden. ich hab mir vor ein paar jahren mal die ganze anzucht verbrannt weil ich im büro keine mistjauche verwenden wollte und deswegen flüssigdünger gekauft habe :-(
     

    DerKlaus

    Neuling
    Registriert
    21. Dez. 2008
    Beiträge
    4
    Ort
    Oberfranken
    Hallo,
    ich bin wohl etwas spät dran. Habe gestern mal 5 Samen Schwarzer Tscheche in Aussaaterde. Bin mal gespannt, ob das was wird.
    Die vorherigen Beiträge finde ich hochinteressant.
    :)
     

    sg-1

    Mitglied
    Registriert
    19. Okt. 2009
    Beiträge
    199
    du bist keinesfalls zu spät dran, natürlich kann noch eine ganze Zeit lang gesät werden.

    ich werde auch noch einiges nachsäen
     

    panormal

    Mitglied
    Registriert
    28. Juli 2009
    Beiträge
    902
    Ort
    Siegerland
    Von meinem am 31.01 (5 mal 2 Samen) beerdigten Chilis sind sind 8 nach durchschnittlich 6 Tagen gekommen. Eine Sorte (Habanero) ist nicht gekeimt. Die 3 Tage später beerdigten hatte ich 2 Tage statt 2 Stunden in Kamille gebadet. Es waren die selben 4 Sorten die alle gekeimt hatten. Keimquote lag bei den späteren nur bei 50% statt bei 100% und die Keimdauer lag durchschnittlich bei 16 Tagen statt bei 6. Ich werde demnächst immer nur 2 Stunden Kamillebad verordnen.

    Die Habanero werde ich heute noch nachpfanzen. Das waren übrigens sie einzigen Samen, die nicht von Pepperworld waren. Kann also auch am Lieferanten liegen.

    Die Pflanzen entwickeln sich übrigens gut. Die meisten sind auch schon aus den Jiffys in Plastiktrinkbecher umgezogen. Man sieht durch die Becher gut, wie schnell sich Wurzeln bilden. Ein Chili hatte einen Tag nach dem Umtopfen schon Wurzeln, die ich durch den Becher sehen konnte!

    Gruß, pan

    PS: Fotos auf Nachfrage..
     

    panormal

    Mitglied
    Registriert
    28. Juli 2009
    Beiträge
    902
    Ort
    Siegerland
    Vorne die Chilis, hinten links eine Peperoni Padron. Da man die eine, winzige Chili-Wurzel auf den Bildern nicht sehen kann, noch ein paar Tomatenwurzeln im Hintergrund ;)
     

    Anhänge

    • chilis.jpg
      chilis.jpg
      699,9 KB · Aufrufe: 98

    panormal

    Mitglied
    Registriert
    28. Juli 2009
    Beiträge
    902
    Ort
    Siegerland
    Die Tomaten sind ja schon schön groß und stämmig ! Hast du mit Kunstlicht gearbeitet ? Wann hast du die Tomaten gesät ?
    Aussaat 15.01. Kein Kunstlicht. Südfenster bei ca. 17 Grad Zimmerthemperatur. Siehe auch Thread "Temperatormaximum". Meine anderen Tomaten habe ich aber auch erst am 11.02 beerdigt. Die auf dem Bild sind doch stark vergeilt gewesen und mussten tiefer gesetzt weden..

    Du musst dir mal die von "rukakan" anschauen. Der hat mit Kunstlicht gearbeitet. Seine Tomis sind 4 mal so groß und haben schon Bluten. Er hat vor ca. 2 Minuten unter "Tomaten" / "2010 könnte jeder..." ein Bild gepostet.
     

    kürbisundtomate

    Mitglied
    Registriert
    16. Mai 2010
    Beiträge
    438
    Ort
    Süddeutschland
    Hallo zusammen!

    Kann mir jemand sagen, wie groß eine Habanero Pflanze ca. wird? Kann ich Habanero-Chili auch im Blumenkasten anfplanzen?


    Danke schon mal in voraus und Grüßle!


    Margit
     

    chilibiene

    Mitglied
    Registriert
    30. Dez. 2010
    Beiträge
    364
    Ort
    Niederrhein
    Hallo Margit,
    die meisten Habaneros werden ca.50-60cm hoch, zudem werden sie etwa genauso "breit"...
    Ich selbst hatte schon Habaneros in Blumenkästen. Wenn Du für ausreichend Platz und Halt, sowie gute Erde und geregelte Wasserzufuhr sorgst, sollte es gelingen :)
     

    kürbisundtomate

    Mitglied
    Registriert
    16. Mai 2010
    Beiträge
    438
    Ort
    Süddeutschland
    Hallo Sabine, super, danke! Dann werd ich nur eine in den Kasten setzen und die hegen und pflegen, auf dass sie viele Früchte bekommt...

    Weisst du zufällig, ob es hier im Forum eine Thema gibt, in dem grundsätzliches zur Chiliaufzucht steht? Ich habe über die Suche nur sehr differenzierte Beiträgte gefunden, möchte mich aber mal allgemein als Anfänger über die Pflege informieren (wieviel und welcher Dünger, wieviel Wasser, Standort, etc...)


    Grüßle!


    Margit
     

    chilibiene

    Mitglied
    Registriert
    30. Dez. 2010
    Beiträge
    364
    Ort
    Niederrhein
    Hallo Margit,

    es gibt hier den Thread:

    Welche Paprika/Chili-Sorten baut ihr an? ,
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...-welche-paprika-chili-sorten-baut-ihr-an.html
    dies ist meines Wissens nach, der derzeitig meist frequentierte Chili-Thread!?

    Bildanleitungen für Gemüse und Obst in Bild und Wort
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...n-fuer-gemuese-und-obst-in-bild-und-wort.html
    Hier hast Du ein Beispiel für die Anzucht von Chili/Paprika...

    Solltest Du konkretere Fragen haben, stelle diese dann einfach, Du wirst sicher von irgendwem Antwort bekommen ;)

    Sorry, ich habe leider keine Ahnung wie ich einen Link mit dem Text "verknüpfen" (heißt das so?) kann:confused: Daher kopiere ich ihn (optisch wenig ansprechend) hier komplett rein.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Wer nascht meine Chilis und Paprikas? Schädlinge 8
    K Kann ich meine Chilis schon raussetzen? Obst und Gemüsegarten 10
    F Wer bohrt Löcher in meine Paprika? Schädlinge 4
    R Was hat meine Tomate? Tomaten 14
    Knuffel Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene für mich schönste Pflanze/Blüte" Wettbewerbe & Termine 32
    M Meine Buchs-Kugel fällt auseinander...was kann ich machen? Laubgehölze 1
    Golden Lotus Wer kappt mir meine Gemüsepflanzen? Schädlinge 17
    Junge blonde Gärtnerin Meine Zimmerpalme bringt mich zum Weinen Zimmerpflanzen 2
    N Meine Kletterrose ist stark mit Mehltau befallen Rosen 7
    Goldi 1 Kann ich meine Harlekinweide jetzt noch radikal schneiden? Laubgehölze 1
    P Was hat meine Efeutute? Zimmerpflanzen 5
    S Ist meine Monstera noch zu retten? Gartenfreunde 2
    J Ist meine Yucca noch zu retten? Tropische Pflanzen 4
    B Was hat meine Monstera? Zimmerpflanzen 3
    00Moni00 Meine Heimatspaziergänge ... Foto-Treff 58
    M Was hat meine Monstera? Zimmerpflanzen 10
    00Moni00 Was hat meine Magnolie "Genie"? Laubgehölze 2
    Timchi Wie findet Ihr meine Idee für die Nordseite? Gartengestaltung 20
    63baerbel Was hat meine Petersilie auf dem Balkon? Kräutergarten 2
    S Was haben meine Gurkenpflanzen? Obst und Gemüsegarten 5
    B Meine Busch und Cherrytomate Tomaten 11
    V Hilfe, meine Drachenbäume sehen traurig aus Zimmerpflanzen 6
    K Hat meine Jungpflanzen einen Nährstoffmangel? Tomaten 14
    M Was hat meine Azalee? Gartenpflanzen 9
    B Setze meine ersten Black Cherrys an, empfehlungen für gute Tomaten Erde? Tomaten 41

    Similar threads

    Oben Unten