Lycell’s Balkonien

  • Wenn man hier nicht immer in Versuchung geführt wird... ;) .... wo dann...?! :-P

    Das mit dem Schöllkraut finde ich übrigens super, es ist immer wieder spannend was für Kräuter sich wo wild ansäen.
    Bei uns wuchs schon Schöllkraut, Brunnenkresse, Pimpinelle, und schwarzer Nachtschatten. (- Ok, letzterer ist kein Heilkraut, aber tatsächlich recht hübsch wenn er blüht und kleine Beeren macht...)


    Bei dir schaut es auf jeden Fall schon schön üppig aus. :pa:


    So ein Helferlein für die Bewässerung ist am Anfang sicher sehr praktisch :) aber du wirst auf Dauer sehen, dass es eigentlich gar kein so schwieriges Thema ist, wenn die Pflanze im passenden Substrat steht und die Löcher im Topfboden groß genug sind.
    (- Immer darauf achten, welche Pflanzen es durchlässiger mögen, und ggf. ein bisschen Sand untermischen)

    Dabei immer berücksichtigen, dass ein bisschen Trockenheit fast keiner Pflanze schadet, Staunässe an den Wurzeln aber den allermeisten schon.
    Also lieber mal ein Schlückchen zu wenig als ein paar Schlucke zuviel... damit ist man fast immer auf der sichereren Seite. :)
     
    Ja, klar - in ein paar Monaten werde ich das mit dem Gießen hoffentlich nach Gespür hinkriegen. Dann ist es auch einfacher. 40° auf dem Balkon, mindestens. Also immer gießen - morgens und abends, befürchte ich.
    c054.gif

    Frage mich eh, ob die Pflanze diese Hitze dann alle ertragen. ich hoffe es einfach mal.

    Und wie ärgerlich, dass die auch noch sehr lecker sind und außerdem dieses Jahr schon tragen:-P
    Du bist so furchtbar böse! Du bist schuld, dass ich jetzt auch noch meinen Tisch abbauen muss. Zumindest wüßte ich gerade sonst nicht, wohin mit der noch kleinen Himbeere, die eben Einzug hielt. Wurde wegen Unwetter aber noch nicht eingetopft.
     
  • Erwartest du etwa, dass ich jetzt ein schlechtes Gewissen habe? :-P
    Glückwunsch zum Neuzugang, wird dir bestimmt schmecken.
    Da hattet ihr wohl heute nicht so tolles Wetter.
    Hier zieht es sich aber auch immer mehr zu und das angekündigte Gewitter wird wohl noch kommen.
    Dafür war es den ganzen Tag sonnig und warm.
    Ich habe im Garten bei meiner Arbeitsstelle ordentlich umgegraben und ein paar Pflanzen eingebuddelt, die ich auf dem Balkon nicht mehr haben wollte.

    Danach auf dem Balkon weiter gemacht und die gestern gekauften Blümchen verteilt, weitere Minze Ableger geschnitten, die später in die Kräutersteine auf der Arbeit sollen.

    Zu guter Letzt im Gärtchen hier am Haus drei Saatteppiche, die Insektenblümchen und die Schmetterlingsblumen ausgesät.

    Bin total gespannt wie das später alles aussehen wird :)
     
  • Na klar sollst du ein schlechtes Gewissen haben! Schließlich beruhigt es das meine, wenn ich sagen kann, dass du schuld bist ;-)

    Wetter war bis gegen Abend gut. Das Unwetter kam plötzlich. ist aber jetzt weiter gezogen. Dafür hat es abgekühlt. Naja, ist eben April.

    Du warst ja echt fleissig. Ich hoffe doch, da kommen irgendwann Bilder von den beiden Gärtchen und dem dann wohl auch übervoll zugewucherten Balkon. Was für Blümchen hast du gepflanzt? Aldi hat übermorgen ja günstig im 10er-Tray diverse Blümchen. Auch Tagetes - meine ausgesäten werden wohl nichts. Nur sind diese Tagetes gefüllt. Das ist doof. Ich mag Blümchen für Bienen haben. Werde wohl doch noch Blumenwiese säen ....
     
    Hab ich aber nicht :D
    Ich finds gut, dass du jetzt eine Himbeere hast.

    Verteilt habe ich die Saatteppiche, die es bei Aldi gab und außerdem die Samenmischungen "Schmetterlingstreffpunkt" und "Bienen- und Hummelmagnet".
    Die "Singvogelnährpflanzen" hatte ich schon vor einiger Zeit verteilt.
    Nachdem ich Sorge hatte, dass die Vögelchen schon alles aufgegessen haben bevor überhaupt Pflanzen draus geworden sind, habe ich heute gesehen, dass doch noch einiges keimt:)

    Ja Fotos gibt es dann, wenn was zu sehen ist.

    Aber wie kommst du denn auf den völlig abwegigen Gedanken, dass mein Balkon zugewuchert sein könnte :d
     
  • Taugen die Saatteppiche was?
    Ich hab Saatscheiben und Saatbänder da und den Eindruck, dass das Vlies die Keime behindert und die Saat ohne besser aufgeht. Kann mich natürlich auch täuschen.

    Wie ich aufs Wuchern komme? Einfach, weil ich es dir gönnen werde :grins:
     
    Ich hab keine Ahnung, benutze die zum ersten Mal.
    Dachte da picken die Vögel die Samen vielleicht nicht so schnell raus.
    Ich werde berichten.

    Ich freue mich schon sehr auf die Zeit wo ich mein Mittagessen frisch vom Balkon pflücken kann und komplett im grünen Dschungel sitze :grins:
     
    Mittagessen frisch vom Balkon?
    Ich fürchte, zum perfekten Glück fehlt uns beiden dann noch ein Mozarellabaum
    c056.gif


    Ob der wohl kübeltauglich wäre?
     
  • Angeblich ist heute der letzte halbwegs gute der nächsten Tage. Da muss man einfach gärtnern. Ich sollte mir unbedingt eine Liste der Dinge anlegen, die ich richtig gemacht habe. Traubenhyazinthen gehören dazu. Da werde ich im Herbst kräftig nachlegen. Die Wildbienen mögen die ja richtig gern - und ich hab ja sonst so früh kein richtiges Futter für die Kerlchen.

    079.jpg


    Kürzlich mal habe ich beim Wühlen einen Keimling entdeckt, den ich hübsch fand und in Sicherheit versetzte. Nun muss ich aber feststellen, dass der in so ziemlich jedem Topf treibt. Was ist das denn? Sitzt in Töpfen, in die ich garantiert niemals (!) irgendetwas versenkt habe. Die Erde ist neu. Dass mit der Erde jede Menge Pilzsporen mit eingezogen sind und ich viel rupfen muss, habe ich ja akzeptiert. Aber was sind das für Dinger?

    080.JPG - 081.JPG

    Sehen wirklich gesund und stark aus und irgendwie blumelig. Aber mit Blumenerde handelt man sich wohl eher Unerwünschtes ein, oder? Noch lasse ich es wachsen in den Pötten. Bin nur nicht sicher, ob das klug ist *grübel*
     
    Schöllkraut ist es nicht, da bin ich mir sehr sicher, aber davon abgesehen muss ich leider passen...
    Meine, dass wir so etwas ähnliches auch vereinzelt im Garten haben... würde es eher als "Unkraut" einstufen... (auch wenn ich die Bezeichung grundsätzlich nicht mag :rolleyes:)
     
    Anemone - ja, die hab ich gesteckt. Nur halt nicht in die Tomatenkübel, sondern in Kübel, die nicht erst noch bepflanzt werden müssen. Hhm, womöglich hab ich dann was verschleppt beim Erde auffüllen oder so. Würde mich zwar wundern, aber möglich ist alles.

    Schöllkraut ist es nicht, das schiebt keinen so langen Stengel raus. Das hab ich ja in der Ampel, wo es gerade die erste Blüte öffnet. Hoffentlich verpasse ich den Moment nicht, wo ich vor der Samenbildung abschneiden muss.
     
    Ich tippe auch, wie Billa, auf Anemonen. Da hast du ja was schönes in deinen Töpfchen.;)
     
    Da hast du ja was schönes in deinen Töpfchen.;)
    Nur in den falschen
    d010.gif

    In den tomatentöpfen gehen die unter. ich glaube, ich werde die Pflänzchen vorsichtig ausbuddeln und woanders hin setzen, wo sie längerfristig bleiben können. Aber heute nicht. Bäh-Wetter. Regen ist sicher schön für Freilandgärtner. balkongärtnern nutzt er ja eher nix und hält uns nur vom draußen rumwerkeln ab *umpf*
     
    Doofes Wetter heute - mal Sonne, mal Regen und immer ein kühler Wind. Grrr.

    083.jpg

    Da bleib ich nicht viel draußen. Nur einen Rundgang machen. Der Mangold wächst inzwischen (waren gekaufte Setzlinge; Mickerdinger noch dazu).

    084.jpg

    Endlich treibt die Clematis aus, die ich ja eigentlich für tot gehalten habe. Bin gespannt, ob sie auch blühen wird - diesmal hab ich so gestellt, dass ihr die Monsterlilien nicht alles Licht wegnehmen können.

    085.jpg

    Die Katzenminze bereitet sich auch auf die Blüte vor. Da freu ich mich drauf.

    086.jpg

    Und hier ist sie - tataaaa - die erste Blüte des Schöllkrautes, das sich in die Ampel gerettet hatte. Muss ich im Auge behalten. Versamen darf die nicht mehr.

    087.JPG

    Weiße Blüten sind auch hübsch, obwohl ich es ja lieber bunt mag. aber die strahlen grad so schön und werden eigentlich laufend schöner.

    088.jpg

    Drinnen war ich fleissig. Der größere Kürbis hat jetzt einen 20cm-Topf bekommen. Und dann habe ich die vier höchsten Tomaten umgetopft. Die müssen jetzt am Fenster bleiben. Gibt etwas mehr Platz im Lichtkasten für die Zwerge. Bei denen rupfe ich ja fleißig die Pilze aus. Und was machen die? Verstecken sich und wachsen aus dem Boden des Töpfchens!

    089.JPG

    Die erste Tomate setzt Blüten an. Sieht zumindest so aus.

    090.JPG

    Ich wünschte, die Nächte wären wärmer :mad:
     
  • Zurück
    Oben Unten