Lycell’s Balkonien

Lycell

Mitglied
Registriert
05. März 2016
Beiträge
831
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Ich bin eh gespannt, wie sich die Pflanzen alle den Balkon teilen wollen. Der Kürbis ist aber ein ganz kleiner. Heißt Baby Bear - Babys sind ja winzig *kicher* Ich hoffe doch mal sehr, dass der wirklich balkontauglich ist - er darf bis zur Decke ranken und wenn er dort ankommt, mit der mexikanischen Minigurke um das Seil streiten. Wobei diese Gurke eigentlich bis jetzt sehr enttäuschend ist - sie wächst zwar auch, aber sehr langsam und recht dünn. Irgendwie kann ich mir echt nicht vorstellen, dass die einen Dschungel bilden wird. Womöglich war der Käfig für sie gar nicht nötig.

Ich habe halt echt keinerlei Vorstellung davon, wie die ganzen Pflanzen im ausgewachsenen Zustand aussehen. Okay, Stabtomate schon - aber alles andere halt nicht. Ich denke immer, im Kübel bleibt doch eh alles kleiner.
 
  • L

    Lauren_

    Guest
    Die Sorte klingt ja interessant - da bin ich aber auch mal neugierig! :)

    er darf bis zur Decke ranken und wenn er dort ankommt, mit der mexikanischen Minigurke um das Seil streiten.
    Oh je, jetzt hab ich Kopfkino, das ist ja herrlich!! :grins:

    Wobei diese Gurke eigentlich bis jetzt sehr enttäuschend ist - sie wächst zwar auch, aber sehr langsam und recht dünn. Irgendwie kann ich mir echt nicht vorstellen, dass die einen Dschungel bilden wird. Womöglich war der Käfig für sie gar nicht nötig.
    Vielleicht wächst sie getreu dem Motto "die Letzten werden die Ersten sein"...? ;)



    Ich denke immer, im Kübel bleibt doch eh alles kleiner.
    Na... nicht alles. :grins:
    Es gibt Dinge, die lassen sich gut klein halten, wie z.B. Paprika- und Chiligewächse, die ihr Wachstum tatsächlich der Größe ihrer Behausung anpassen.
    Andere versuchen verzweifelt zu wuchern und zu kriechen, wie sie gerade können... und wieder anderes gaggelt und geht kaputt, wenn das Gefäß zu klein ist (- was natürlich häufig am Wasser- und Nährstoffmangel liegt, aber das im Griff zu behalten ist oft leichter geplant als getan... man ist halt auch nur ein Mensch und kommt bei einer großen Anzahl an Pflanzen nicht immer überall hinterher).

    Fazit: Platzmangel ist etwas nerviges...! :rolleyes:
     

    GreenGremlin

    Mitglied
    Registriert
    19. Juni 2015
    Beiträge
    734
    Hmmmmm...
    Meine gekaufte Mex. Minigurke sah als kleines Pflänzchen letztes Jahr auch total unschuldig aus.
    Anfangs.
    Die ersten Wochen.
    Kurze Zeit.

    Bis sie dann alle anderen Pflanzen überwucherte.
    Dann musste ich mit ihr streiten. Um den Durchgang auf dem Balkon, um meinen Stuhl usw.

    Die tut nur so unschuldig! !
     
  • Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    831
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Fazit: Platzmangel ist etwas nerviges...! :rolleyes:
    Jein - der Platzmangel zwingt mich halt dazu, nicht hemmungslos auszusäen, vorzuziehen und einzukaufen. Aber andererseits erhöht er meine Chancen, im Sommer ab und zu etwas anderes tun zu dürfen als nur Gießkannen zu schleppen. Und mit etwas mehr Disziplin *hüstl* hätte ich bestimmt auch Tisch und Stuhl unterbringen können - aber Stühle blühen nun mal nicht ;)

    Die tut nur so unschuldig! !
    Sie wird in einen 30x30cm-Kübel ziehen. Ich habe ja zwei Samen versenkt und die niedlichen, kleinen Pflänzchen tun wirklich so, als ob sie niedlich und zwart bleiben wollen. Ich liebäugle tatsächlich damit, beide zusammen dort einzusetzen, weil ich mir bei denen kein Wuchsern vorstellen kann - kleine Blätter, dünner stiel, süße Rankespiralen. Vor allem, weil da nichts verzweigt - sieht eher wie ein (später) ewig langer Ranktrieb aus. Aber halt nur einer. - Aber wenn sie nur so tut, dann denke ich noch einmal drüber nach :p
     
  • Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Ich bin eh gespannt, wie sich die Pflanzen alle den Balkon teilen wollen. Der Kürbis ist aber ein ganz kleiner. Heißt Baby Bear - Babys sind ja winzig *kicher* Ich hoffe doch mal sehr, dass der wirklich balkontauglich ist - er darf bis zur Decke ranken und wenn er dort ankommt, mit der mexikanischen Minigurke um das Seil streiten. Wobei diese Gurke eigentlich bis jetzt sehr enttäuschend ist - sie wächst zwar auch, aber sehr langsam und recht dünn. Irgendwie kann ich mir echt nicht vorstellen, dass die einen Dschungel bilden wird. Womöglich war der Käfig für sie gar nicht nötig.

    Ich habe halt echt keinerlei Vorstellung davon, wie die ganzen Pflanzen im ausgewachsenen Zustand aussehen. Okay, Stabtomate schon - aber alles andere halt nicht. Ich denke immer, im Kübel bleibt doch eh alles kleiner.

    Was hast du denn jetzt?
    Mex. Minigurke die kleiner bleibt oder die Inka Gurke der super Ranker?
    Letztens sprachen wir ja von der Inka...

    Kommt ein bisschen auf die Topfgröße an ja, nur einige wuchern so stark das du schnell merken wirst das deine Töpfe voller Wurzeln sind und kaum noch Erde haben, da musst du dann noch mal umtopfen (falls noch Platz da :D )
    Versuche dieses Jahr auch mal die Physalis kleiner zu halten und hab sie in einen kleine Topf gepflanzt aber sehe schon das wird schwierig, der Topf wackelt schon bedenklich....
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    831
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Ja, wir sprachen von der Inka - aber ich habe die Mex.Minigurke, die wie eine kleine Melone aussieht und keine Stacheln hat. On sie wirklich kleiner bleibt und weniger wuchert, weiß ich eben nicht - insofern habe ich noch nicht entschieden, ob ich beide Pflänzchen behalte und in den Kübelkäfig setze. Ich finde im Netz irgendwie keinen wirklichen hinweis :mad:

    Und heute habe ich Blattläuse an meiner Brombeere gesehen - grrrr. Ich mag diese Biester nicht. Und kein Marienkäfer in Sicht! Obwohl - bei dem Wetter würde ich als Käfer auch nicht rumfliegen wollen :)
     
  • Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Ich hatte die schon, in einem kleinen Topf bleibt sie recht klein.

    So sieht sie am Anfang aus und dann wird sie noch mal doppelt bis dreifach so lang von den Ranken her, recht überschaubar und kompakt wächst die.

    Mex. Minigurke 2009.jpg

    Ich hab sie 2 Jahre drinnen überwintert ,das klappte gut und sie hat so eine dicke Wurzel gebildet und kam dann schneller zur Blüte.
    Versuch das jetzt noch mal.
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Übrigens das sind auch 2 Pflanzen, hab sie in einen Topf gesetzt, einzeln bleiben die ja schmal.
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    831
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Hey, cool - danke, Stupsi. Ja, das ist meine Kleine, für die ich den riesigen Käfig gebastelt habe Die verliert sich da drin ja dann
    c042.gif


    Ich denke, dann kann ich wirklich beide Pflänzchen in den 30er-Kübel setzen und womöglich sogar noch eine Duft-Wicke mit drin rumranken lassen.
    Nun freu ich mich :cool:

    Edit: und wie sieht die Ernte bei zwei Pflänzchen aus?
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Wenn es wärmer wird wachsen sie schnell und bilden auch laufend so kleine gelbe Blüten die meist von kleinen Insekten bestäubt werden, kannst dann bis zum Herbst immer wieder naschen :)

    Würde die auch nicht einsperren sondern runter ranken lassen damit du zum abpflücken gut dran kommst, die sehen aus wie Minimelonen.
     
  • L

    Lauren_

    Guest
    Lycell, Marienkäferlarven kann man auch als Nützlinge kaufen/bestellen, hab ich gesehen. :)
    Wär vielleicht ne Idee, mir lösen die nützlichen kleinen Helferlein jedes Jahr aufs Neue das Läuseproblem. :)

    Das freut mich aber, dass Stupsi aufklären konnte und du doch keinen Monster-Ranker herangezogen hast :grins: - das gestaltet den weiteren Verlauf deiner Balkonsaison bestimmt etwas einfacher. :pa:
     
  • Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    831
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Lauren, es sind nicht so arg viele Blattläuse. Da hätte ich eher Angst, dass die Marienkäferlarven verhungern werden. Wenn die Blattläuse sich zu arg vermehren, werde ich eben dieses Hexengebräu anwenden. Gibt es überhaupt dicht bepflanzte, blattlausfreie Balkone? Die Viecher sind doch fast so universell wie kosmischer Staub, oder?

    Ja, mit der gurke hat Stupsi mir echt geholfen - aber der Käfig bleibt dieses Jahr jetzt dran und darf nun auch mind. eine Wicke beherbergen. Runter ranken geht nicht - kann nur eine Ampel aufhängen und die ist für die Melonenbirne vorgesehen. Die bildet gerade ihre erste Blüte *freu*

    Hoffentlich kann bald alles für immer raus!
     

    Fanz

    Mitglied
    Registriert
    23. Nov. 2014
    Beiträge
    152
    Ort
    Kreis RE. NRW.
    Wenn man dauernd Läuse an den Pflanzen hat, sind es meist Standort Fehler. Eine Sonnenhungrige Pflanze sollte man nie in den tiefsten Schatten pflanzen.
    Hatte letztes Jahr auch an der Hibiskushecke einen starken Läusebefall. dann kamen die kleinen Marienkäfer, die Läuse waren weck, und es kamen auch keine mehr.
     
    L

    Lauren_

    Guest
    Oder es besagt, dass nicht genügend Marienkäfer vorhanden sind :D:pa:
    - wobei ich die Beobachtung gemacht habe, dass Läuse im Freiland nur selten ein Thema sind. Tippe aber dennoch in erster Linie auf die Marienkäfer... auf Balkonen sind deutlich weniger davon, es sei denn, man holt sie sich.

    Lycell, warum denkst du, dass die Käferchen bei dir verhungern würden?
    Sie können doch fliegen und umsiedeln, wenn das Futter ausgeht. :)
    (Oder gibt es um dein Haus herum weit und breit gar nichts grünes...? Da würde ich dann auch zögern...)
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Lycell, wenn es nur wenige Läuse sind, dann würde ich sie einfach mit den Fingern abstreifen. Wenn dir das unangenehm ist, kannst du auch ein Tuch oder Einweghandschuhe nehmen. Mir dauert es auch manchmal zu lang, bis die geflügelten Helfer anrücken (Marienkäfer, Meisen etc) und es ist einfacher, wenn man die Läusekolonie nicht groß werden läßt.
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    831
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Wenn man dauernd Läuse an den Pflanzen hat, sind es meist Standort Fehler.
    Hm, Brombeere mit dem besten Sonnenplatz . aber halt Kübel.
    Lycell, warum denkst du, dass die Käferchen bei dir verhungern würden?Sie können doch fliegen und umsiedeln, wenn das Futter ausgeht. :)
    Nicht die Käferchen, sondern die Larven. Ich hab nachgelesen, wie viele Blattläuse die täglich futtern - und so viele habe ich ja (noch) gar nicht. Außerdem kann man die Larven bei der Kälte auch nicht ausbringen.
    Lycell, wenn es nur wenige Läuse sind, dann würde ich sie einfach mit den Fingern abstreifen. Wenn dir das unangenehm ist, kannst du auch ein Tuch oder Einweghandschuhe nehmen.
    Guter Hinweis, danke. Ich denke, hier sind Handschuhe für mich wirklich angebracht. ein paar wenige kann ich ja ertragen und die dürften auch bleiben, aber die Kolonien werden ja leider wachsen und das finde ich dann echt eklig, Ich versuche es mal mit abstreifen ...
     

    Wolke1

    Gesperrt
    Registriert
    31. Mai 2014
    Beiträge
    1.385
    Naja das mit den Läusen ist so ne Sache Lycell.;)
    Pflanzen in Pötten, vorallem Obstgehölze, sind aus einen einfachen Grund für Lausschädigungen anfälliger.
    Die natürlichen Feinde der Läuse gehen im Freiland seltener an getopfte Pflanzen, welche empfänglich und schwächer sind, als freiwachsende Kulturen. Läusefresser wandern von Pflanze zu Pflanze und das ist bei ausgepflanzeten Sträuchern, Blumen und so ebend einfacher.
    Vögel, Spinnen, Marienkäfer, Wanzen.. fühlen sich geschützter und angriffslustiger im Gestrüpp, wo sie dann schnell zuschlagen und Läuse vertilgen. Auf jeden Fall sind diese sowieso wirksamer als Gifte, welche oft und hilfesuchend bei Topfkulturen angewendet werden.
    Pötte die direkt im Garten stehen haben mehr Chancen von Läusefressern aufgesucht zu werden, als zum Beispiel welche die auf Höfen oder Balkonen stehen.
    Das ist nur ein Tipp, denn das Läusepack bringt einen gern mal zur Verzweiflung.;)
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    831
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    das Läusepack bringt einen gern mal zur Verzweiflung.;)
    Ich verdränge deren Anwesenheit momentan noch mit Bravour, was ja keine Kunst ist, da ich eh kaum raus kann, weil die Pfleglinge alle Ausgänge belagern. Wenn die Läuse sich dann ungehemmt vermehren, ist verzweiflung wahrscheinlich genau das, was mich erwartet.

    Mir ist klar, dass deren natürliche Feinde am liebsten in der Wildnis lauern - auf dem Balkon im sechzehnten Stock bin ich ja schon froh, wenn sich eine Biene, eine Florfliege oder ein Schmetterling mal sehen lässt. Hier oben ist kein ideales Umfeld für diese Helfer. Für allerlei "Schädlinge" aber wohl schon, fürchte ich.

    Gift sprühen mag ich nicht. Ich kann zwar dieses Jahr eh noch keine Brombeere ernten (Pflanze ist ja neu), aber ich will es eben ohne versuchen. Euer Hexengebräu scheint ja auch zu helfen - also bisschen Rapsöl und Wasser. Es kommen außerdem bestimmt noch andere Plagegeister zu mir, fürchte ich. Ich würde mich ja lieber mit Blumen als Plagegeistern beschäftigen, aber in der Natur gehört eben alles zusammen. Und ein bisschen Natur ist ein Balkon ja auch. Mal schauen, wie wir uns arrangieren, bekriegen oder besiegen werden.
     

    EvaKa

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Dez. 2008
    Beiträge
    2.222
    Ort
    Lüneburger Heide
    Lycell,
    Ohrenkneifer und Marienkäfer haben Läuse auch zum Fressen gern....
    ob sie so hoch leben möchten, weiß ich natürlich nicht.
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Euer Hexengebräu scheint ja auch zu helfen - also bisschen Rapsöl und Wasser. Es kommen außerdem bestimmt noch andere Plagegeister zu mir, fürchte ich.

    Bei Läusen brauchst du eigendlich kein Rapsöl, das verklebt nur die Blattöffnungen. Wenn du eine Spritzflasche mit etwas Druck hast, kannst du es mit purem Wasser versuchen die Läuse abzuspülen. Wenn es wirklich zu viele sind, dann misch mal ein bischen Neutralseife in das Wasser, aber die Seife wirkt nicht nur gegen Läuse sondern schädigt auch die Nützlinge. Ich wäre also vorsichtig damit, auch wenn Seife immer noch besser als alles andere Mögliche, was manche Leute sprühen.
     

    Joaquina

    Foren-Urgestein
    Registriert
    01. Mai 2015
    Beiträge
    2.415
    Ort
    Vorderpfalz
    Ich hatte die Läuse bereits an den Tomatenpflanzen. Abe rda waren sie schon recht kräftig. Ich habe sie abgespült und den Rest vorsichrig verquetscht. Nicht angenehm, aber hilfreich.
    Lycell, ich hoffe, du wirst der Plage bald Herr.
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    831
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Iiiiih - zerquetschen kann ich nicht. Da würde sich mir der Magen rumdrehen :(
    Ich weiß, dass das doof ist. Aber so bin ich halt.
    So richtig bekämpfe ich ja auch noch nicht, weil ich kaum mal raus kann. Notfalls werden stark befallene Stiele abgeschnitten und entsorgt. Aber erst mal mit Wasser und abstreifen versuchen und dann weiter überlegen.

    So früh im Jahr hätte ich mit denen noch nicht gerechnet. Wenn das mal kein schlechtes Omen ist.

    Da fällt mir grad ein, dass ich im Herbst die weiße Fliege hatte und deshalb dieses Neem (ölfrei) besorgt habe. Habs nie angewendet, weil ich ja den ganzen Balkon leerräumte. Damit waren die Fliegen dann auch weg. Das könnte ich ja auch benutzen.
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Du musst alle Raucher auf deinen Balkon schicken, Nikotin überleben die nicht :grins:

    Soll ich dir Marienkäferlarven schicken wenn ich welche finde :grins:
    Aber mal im ernst, sammel welche in der Natur und setzt sie auf deine Pflanzen, die können ja erst wegfliegen wenn sie sich verpuppt haben zu Marienkäfer, hab das hier auch schon gemacht.
    Brauchste im Mai wenns warm wird nur an den nächstgelegen Obstbaum gehen, am besten Kirsche, da sitzen die massenweise.

    Wenn du Chemie nimmst auch biologische kommen keine Nützlinge mehr, denk dran!
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    831
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Noch sonnt sich alles draußen - es ist Frühling (glaub ich). jedenfalls finden meine Zöglinge das prima und haben genauso gute Laune wie ich.

    Einzig die Gurke nervt mich. Obwohl abgeschattet, lässt sie jedes Mal, wenn sie raus darf, sofort sämtliche Blätter hängen. Wasser fehlt ihr nicht. Sie mag wohl keine Frischluft. Bin echt schon am Überlegen, das Kümmerding doch nicht zu behalten. Kann mir nicht vorstellen, dass die jemals Salatgurken tragen soll *schimpf*

    119.JPG

    Alles andere macht sich eigentlich gut. Eine Geranie blüht. Die andere, die ich eigentlich für tot (erfroren im Winter) hielt, bildet schöne Blütenköpfe. Ich mag (rote) Geranien ja überhaupt nicht - aber solche Überlebenskünstler nötigen mir echt Respekt ab.

    120.JPG

    Die Zuckererbe hat das Rankgitter akzeptiert und nimmt es in Beschlag. Die Nachsaat daneben keimt auch schon. Ist noch Platz für eine dritte Saat, damit die Erntezeit schön lange wird.

    121.JPG

    An der schattigsten Stelle steht ein Hornveilchen, dem der Platz richtig gut gefällt. Es blüht ohne Unterlass - deutlich schöner als jene in der Sonne. Tut mir gut, da derzeit ja wenig blüht auf dem Balkon.

    122.JPG

    Im hinteren Lilientopf hat sich heimlich eine mir unbekannte Pflanze prächtig entwickelt. Keine Ahnung, was das nun wieder werden will. Ich lasse mich überraschen.

    123.JPG

    Morgen werde ich noch einmal ins Gartencenter fahren. Brauche so ein Druckluft-Sprühdings für die Blattläuse. Und neuen Kerbel- der hat die Kältewelle nicht gepackt. Gefährlich für die schlappe Gurke - zu leicht könnte mir da Ersatz in den Wagen hüpfen. Mal schauen.
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    So wie deine Gurke hat sich meine Physalis auch verhalten den ersten Tag, hab sie dann draußen gelassen und dann wurde es besser.
    Keine Ahnung was die einem damit sagen wollen?
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    831
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Die macht das seit Tagen so, diese doofe Gurke - bei jeden Auslauf schlappt sie doof rum :schimpf:
    Da frag ich mich ernsthaft, ob die überhaupt groß und stark werden will, wenn sie sofort losheult, weil ein Windchen vorbei kommt oder auch mal ein Sonnenstrahl sie kitzelt.
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Du musst auch nett mit ihr reden, sag soooooo nun darfst du endlich an die frische Luft zu deinen Brüdern und Schwestern :grins:
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Doch doch, nicht weinen :pa:
    Laß sie mal ,die wird noch , ich glaub manche mögen die rumtragerei nicht.
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    831
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Sodele, war ja im Gartencenter, weil ich Samen vom Rattenschwanz haben wollte.
    Da habe ich mir dann auch die Printo-Gurke eingepackt und die große (lapprige) Tasty Green geht in den Garten einer Freundin. Snack-Gurke ist für einen Single vermutlich auch die bessere Wahl.

    Neben Mittagessen (=Kräutern) durfte noch ein anderes Mittagessen mit. Spinat! Salatspinat heißt das Ding, das den lateinischen Namen vom normalen Spinat auf dem Schild führt. Angeblich nur fürs Freiland. Jaja. Musste trotzdem mit, weil die Blätter so ausnehmend schön sind!

    131.JPG

    Bergbohnenkraut (links) und Katzenminze (rechts) blühen *freu*

    129.JPG - 130.JPG

    Auch das Strauchbasilikum blüht jetzt, obwohl es ja meistens Hausarrest hat. Habe mich bisher nicht getraut, es nachts draußen zu lassen. Genau wie die Tomaten. Die Pendulina blüht schön kräftig; dürfte demnach die Sorte mit dem ersten Ertrag sein (abwarten).

    128.JPG - 126.JPG

    Und weil der einsame Brummer, der manchmal vorbei schaut, fast nichts mehr zu futtern findet, habe ich letzte Woche beim Aldi noch die Goldmarie (Zweizahn) mitgenommen. Freue mich über diese strahlende Blüte.

    127.JPG

    Habe ich übrigens schon einmal erwähnt, dass ich mich auf dem Balkon nicht mehr bewegen kann?

    124.jpg - 125.jpg

    Da ist echt kein Durchkommen mehr. Wenn sich an den Vorhersagen nichts ändert, werde ich ab Freitag Ordnung schaffen, einen Trampelpfad freilassen, alles versorgen und alles, was übrig ist, geht dann in einen fremden Garten. Das meiste von dem, was weggeht, ist auf den Bildern eh nicht drauf.
     
    L

    Lauren_

    Guest
    Wow, toll was du alles hast! :cool:
    - Ich wollte schon fragen, wie du es mit dem Gießen machen willst... :d
    Super, dass du eine "Auffangstation" hast... das ist enorm viel wert!
    Ich hätte auch immer mal wieder Kleinigkeiten "auszuwildern", aber Schwiemu mit gut 350qm reiner Gartenfläche ziert sich... :rolleyes: (Daher versuche ich es gar nicht mehr :grins:)

    Na ja, für überschüssige Obst- und Gemüsepflanzen habe ich immerhin eine dankbare Abnehmerin... unsere direkte EG-Nachbarin... die Familie hat ein kleines Ferienhaus mit Grund im Altmühltal und nimmt an "Essbarem" immer dankbar, was sie bekommen kann. :grins:
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    831
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Super, dass du eine "Auffangstation" hast... das ist enorm viel wert!
    Na ja, die ist wohl nur dieses Jahr gegeben. ehe ich den ersten Samen versenkte, hab ich brav gefragt, ob die Freundin alle übrigen Pflanzen übernehmen wird. Aber nächstes jahr werde ich auch auf backups verzichten - weiß ja jetzt, wie es geht *hihi* mit dem Anziehen.
     

    Katzenfee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Aug. 2010
    Beiträge
    4.440
    Ort
    Oberpfalz
    Hallo Lycell


    Hab mich eben durch die letzten paar Seiten deines Threads gelesen.
    Konnte mich köstlich amüsieren!
    Deine Art zu erzählen ist einfach wunderbar!


    .... und ..... ja, wenn ich mir die letzten beiden Bilder so ansehe .....
    ..... ich glaube, du solltest fliegen lernen! :grins:



    LG Katzenfee
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    831
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    ..... ich glaube, du solltest fliegen lernen! :grins:
    Das wäre wohl die beste Option. Für die Blütenbilder bin ich wie der Storch im Froschteich auf Zehenspitzen rumgestelzt - fliegen wäre einfacher gewesen :D

    Aber wenn ich übers Wochenende aufgeräumt und eingepflanzt habe, dann komme ich auch zu Fuß wieder durch (hoffe ich).
     

    GreenGremlin

    Mitglied
    Registriert
    19. Juni 2015
    Beiträge
    734
    Ach, dir fällt da schon was ein :)
    Sieht auf jeden Fall toll aus.
    Ich muss mich auch mal langsam entscheiden, welche Pflanzen bleiben und welche gehen.
    Platz auf dem Boden habe ich auch nur,weil die vier Etagen des Gewächshauses vollstehen:D
     

    GreenGremlin

    Mitglied
    Registriert
    19. Juni 2015
    Beiträge
    734
    Genau, und wenn das Gewächshaus dann abgebaut werden muss, fällt auf, dass gar kein Platz mehr ist:d
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    831
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Also haben wir mit und ohne Gewächshaus keinen Platz?
    Das ist ja doof. - Aber als Balkongärtner haben wir trotzdem einen großen Vorteil: Wir können unsere "Beete" solange hin- und herschieben, bis wir einsehen, dass alles nichts nutzt und es eng bleiben wird :p
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Diese kleineren Gewächshäuser für die Balkone, haben die nicht nur eine Plane?
    Also könnt ihr die Plane nicht einfach abmachen jetzt wo es warm wird und das ganze einfach wie ein Regal benutzen?

    Würde doch Platz sparen bei den ganzen Pflanzen wenn ihr sie hoch stehen habt.
    Gerade auf schmalen Balkonen ist das doch super.
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    831
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Noch habe ich ja kein Gewächshaus auf dem Balkon - ohne folie könnte es sicher bleiben. Nur dürften die einzelnen Etagen zu niedrig sein für dauerhaften Bewuchs. Denke ich mir einfach so.

    Für dieses Jahr ist Gewächshaus eh kein Thema mehr. Erfolgreich umschifft, würde ich sagen.

    Aber Regal, treppenförmig sowieso, können schon Platz bringen, wobei wir ja eh in die Höhe streben mit Tomaten Co.
     

    GreenGremlin

    Mitglied
    Registriert
    19. Juni 2015
    Beiträge
    734
    Genau, ich habe so eins mit Folie. Das kann aber nicht stehen bleiben, weil
    1. es mir zu hässlich ist:d
    2. da der Tisch mit Stuhl hinkommt und
    3. ich alle größeren Pflanzen eh nur nach oben stellen könnte.

    Werde die Folie aber trotzdem bald abnehmen, damit die Pflänzchen noch mehr Licht bekommen.
     

    karlh

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Juli 2009
    Beiträge
    1.574
    Ort
    Erfurt
    Noch habe ich ja kein Gewächshaus auf dem Balkon - ohne folie könnte es sicher bleiben. Nur dürften die einzelnen Etagen zu niedrig sein für dauerhaften Bewuchs. Denke ich mir einfach so.

    Für dieses Jahr ist Gewächshaus eh kein Thema mehr. Erfolgreich umschifft, würde ich sagen.

    Aber Regal, treppenförmig sowieso, können schon Platz bringen, wobei wir ja eh in die Höhe streben mit Tomaten Co.

    Platzmangel, kenn ich. Wie du richtig schreibst, bleibt, wenn die Grundfläche verbraucht ist, nur die 3. Dimension, die Höhe. So ein Stufenregal an eine Wand hatte ich früher auch mal. Zumindest für die kleineren Pflanzen bringt das was.

    Das hilft ein Weilchen, bis der Platz auch wieder fort ist, da kreisen die Gedanken wieder um die ewige Frage, wohin. Aber das geht wohl auch jenen so, die viel mehr Platz haben und ist nicht nur eine Frage von Balkonien.
     
    L

    Lauren_

    Guest
    Da muss ich leider zustimmen, wenn die knapp 90qm Gärtchen voll sind, sind sie voll :D - da hilft allenfalls, Sachen verschenken (meist der Weg den wir wählen), oder die Rasenfläche zur Nutzfläche einzuebnen, aber wenn eh schon alles proppevoll ist, ist das auch nicht unbedingt die Option.. man würde nicht mehr zu den ganzen Sachen am Rand kommen. :d
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    831
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Wenn der Garten nicht gleich gigantisch groß ist, wird auch der Freilandgärtner ein Platzproblem kennen - und auch ein Park ist ja irgendwann voll, wobei im Freiland die Pflanzen sich ja auch noch ausbreiten (wenn man sie lässt).

    Auf (meinem) Balkonien bin eher ich die "Doofe", die sich meist nicht bremsen kann und meint, hier oder da könne ja noch ein Töpfchen Platz haben, das, wenn es nur niedrig bewachsen ist, notfalls auch überstiegen werden kann.

    Die Katastrophe kommt erst im Sommer. Dann wird so eine 15cm-Pflanze, die doch wirklich nicht viel Platz in Anspruch nimmt, evtl. 150cm messen - in der Höhe und dementsprechend auch breiter sein. Meine einzige Hoffnung, in dieser grünen Hölle zu überleben, besteht darin, dass die eine oder andere Pflanze sich eben nicht wohl fühlt und womöglich auch eingeht. Als Anfänger muss ich ja auch mit so etwas rechnen.
    Aber wenigstens wird es auf meinem Balkonien dann immer noch nicht kahl aussehen.
    c056.gif
     
    L

    Lauren_

    Guest
    Das mit Sicherheit nicht ;) damit es auf deinem Balkon leer aussieht, müsste schon ein Blitz samt dem dazugehörigen Donnerwetter einen Kahlschlag anrichten. :grins: (was zum Glück extrem unwahrscheinlich ist)

    Apropos... bei uns war vorhin das erste Gewitter der Saison... gerade als unsere Kleine brav schlief und wir angefangen hatten, im Garten zu arbeiten. :rolleyes:
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    831
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Blitz und Donner richten bei mir nichts an - blitze schlagen gerne woanders ein. Hab ich schon gesehen. ist beeindruckend. Hier oben ist eher Sturm gefährlich.

    Ist die Kleine dann prompt aufgewacht?
    Das war es dann mit Gartenarbeit, oder?
     
    L

    Lauren_

    Guest
    Nein, die kleine Maus hat weitergeschlafen :grins: - aber wir mussten irgendwann vor dem Wolkenbruch nach drinnen flüchten, und das wars dann mit der Gartenarbeit :(
     
  • Similar threads

    Oben Unten