Lycell’s Balkonien

  • Derzeit noch so 6 bis 8°, aber sie haben für die nächsten Tage 3° gemeldet und Agrarwetter redet sogar von Frost *schimpf*
    Ich lasse meine Babys erst dann endgültig raus, wenn alle Wettervorhersagen einhellig von Mindestemperaturen über 8° reden. Kann es kaum mehr erwarten, bis ich endlich alles (!) draußen fest einpflanzen darf.
     
    So machst dus völlig richtig Lycell. Unsereins, so überhastet, kann nichts abwarten, rennt und räumt ein, deckt zu und ärgert sich.:rolleyes:
     
  • Lycell, du hast sehr schöne Pflanzen! :pa:

    - und eine traumhafte Aussicht von deinem Balkon aus. Ein tolles Panorama!


    Das mit den Pilzen in der Erde ist ja witzig, du versuchst sie auszumerzen - und wir warten sehnsüchtig darauf, dass welche wachsen :grins:
    - allerdings nicht in der Blumenerde, sondern in einem Karton, der dafür vorgesehen ist... ;) haben gerade mal wieder Steinchampignons angesetzt.

    Bin sehr gespannt, ob dein wild gewachsenes Pflänzchen wirklich eine Anemone wird! :)
     
  • Steinchampignongs selber züchten? Oh das ist sicher eine feine Sache.
    Kannst du das vorstellen?
     
    Wölkchen, das ist nicht besonders schwierig :)
    Gibt es als ganze Sets zu kaufen - damit hatte ich schon einmal ein liebes Forumsmitglied (Nanne/Wurzelelfe) infiziert... bei ihr wurden dann kiloweise Pilze geerntet. :grins:
    GG und ich hatten bisher wenig Platz, und haben deswegen die Schachtel an eher ungünstigen Orten stehen gehabt (Keller, bei uns zu dunkel), jetzt steht sie im Wohnzimmer.
    Ich möchte Lycells Thread nicht zuspammen - einen riesigen Champignon hatten wir damals geerntet, hatte damals auch ein Foto in meinem Thread eingestellt... ich werd mal gucken, ob ich's für dich nochmal finde. :pa:
     
  • Ist doch kein Spam, wenn man hier über Pflanzen und - äh - Pilze redet. Pilze sind ja keine Pflanzen. Aber lecker. Und eigentlich auch schön, finde ich.

    Weiß gar nicht, warum ich die aus meiner Blumenerde rauszupfe. Die tun ja keinem was. Oder klauen die Nährstoffe? Wenn die draußen auch kommen, lass ich die vermutlich stehen. Okay, lecker ist diese Art wohl eher nicht.

    Mit so Pilzzuchtkartons habe ich auch schon geliebäugelt. Irgendetwas hielt mich ab. Die wollten, glaube ich, lt. Beschreibung, die ich las, einen Temperaturbereich, den ich nicht bieten kann.
     
    Danke Lauren_ das ist ja ein toller Wummi.:grins:
    Wir haben auch schon ein paar mal darüber nachgedacht eine Brut anzusetzen.
    Ach, man will soviel probieren und es wird immer mehr.;)
     
  • Den ganzen Tag Regen heute. Meine armen Tomaten stehen am Fenster und schauen sehnsüchtig hinaus. Ein bisschen werden sie noch warten müssen, bis sie endgültig umziehen dürfen.

    092.JPG

    Der Kürbis droht allerdings schon fast, die Wohnung einzunehmen. Naja, nur fast. Aber er wird mir langsam wirklich zu groß. Ich hätte nicht so früh säen sollen. Oder er nicht so schnell wachsen.

    091.JPG

    Trotz des Regens öffnet sich mutig die gelbe Tulpe, obwohl sie nahe am Geländer steht und somit den Regen abkriegt. Wenigstens ein Stückchen Farbe in dem tristen Allerlei.

    093.JPG

    Habe heute dann mal ein Rankgerüst für die Zuckererbsen gebastelt. Sind ja noch ganz winzig, aber irgendwo wollen sich die ersten festhalten. Ob die Höhe ausreicht, muss sich zeigen - im Blumenkasten wachsen sie ja vielleicht nicht so arg wie im Freiland. Im Vordergrund des Kasten sitzen übrigens Lobelien.

    094.jpg

    Und da ich eh schon mit dem Volierendraht zugange war und noch ein großes Stück da hatte, habe ich eben weiter gebastelt. Im Balkon-Thread wurde mir mit der Wuchsfreudigkeit meiner mexikanischen Mini-Gurke gedroht - nun hab ich ihr einen Käfig gebaut. Geht fast bis zur Decke hoch. Jetzt warte ich auf den nächsten Sturm, um die Standfestigkeit zu prüfen. Muss dann nur noch ein paar Fäden drin spannen, wo sie sich festhalten kann. Und wenn sie seitlich rausklettert, schneide ich sie eben ab. Soweit der Plan, der meist ja eh schief geht :grins:

    095.jpg

    Ab Montag ist ja wieder Sonne versprochen. Dann kann ich noch ein wenig umräumen und der Himbeere einen Platz suchen. Aber im Grunde gefällt mir mein grünes Reich jetzt schon. Auch wenn es da bald extrem eng zugehen wird.

    096.jpg
     
  • Wau Lycell, du warst ja richtig fleißig heute!

    Deine Rankgerüste gefallen mir, sie sehen gut stabil aus:)

    Und deinen Pflanzen scheint es echt gut zu gehen. Alle stehen wie ne eins und tragen sattes Grün oder sogar Blüten, toll:)
    Auf das der Balkon voll wird:grins:
     
    W O W .... das schaut jetzt schon nach Dschungel aus!
    Wie soll's denn erst werden, wenn die Pflanzen groß sind...
    und die Tomaten.... wo sollen die denn noch hin???
    Da musst Du wirklich akribisch jeden cm nutzen,
    ich bin schon jetzt gespannt.
    Deine Rankgerüste.... klasse!
     
    Deutest du hier etwa an, Eva, dass die Pflanzen noch wachsen wollen? *schock*
    Scherz, ist klar - es wird extrem eng werden. Das "Dschungelbild" zeigt die rechte Balkonseite - da muss sich nur noch eine Black Cherry reinquetschen.
    Alles andere kommt ins Schlauchstück links - und das wird auch verflixt eng werden. Zu eng, wenn alle Pflänzchen überleben und wachsen.

    Ich sag mir halt immer: ich bin Anfänger. Ich darf Fehler machen. Und ich muss alles ausprobieren, damit ich nächstes Jahr weiß, was machbar und sinnvoll ist :-P
     
    Igitt - war jetzt ne Weile draußen, Im Moment scheint die Sonne.
    Ich hatte zwei Töpfchen mit Hornveilchen ans Geländer gehängt. Sah ja recht nett aus. Dummerweise ist das genau die Stelle, an der es nach Regen stundenlang noch von oben runtertropft. Alles andere in Geländernähe ist okay. Nur die beiden Eimerchen sind total vollgelaufen - Wasser schwappte schon über.

    Nun habe ich sie abgehängt und ein anderes Gefäß dort auf den Boden gestellt. Das ist jetzt mein privates Regenwasser-Sammelsystem. Es braucht schließlich jeder Garten eine eigene Zisterne :-P

    Jetzt haben wir 15° und bin zu faul, die Kleinen rauszustellen. Wenn ich die diversen Wettervoraussagen im Netz so vergleiche, frage ich mich echt, wo die ihre Daten herholen. Für die nächsten 14 Tage geht es bei den einen bis zu 1° runter, bei anderen nur bis zu 6°. Wem soll man da glauben? Ich such mir jetzt eine, die bis zu 6° geht, nutze nur noch die - rechne die Erwärmung hinzu, welche auf jedem Balkon vorliegt und - ich habe es zumindest mal vor - wildere morgen ein paar Pflanzen aus. Zumindest Tomaten - Paprika etc. traue ich mich doch noch nicht so recht. Obwohl Digistar ja sogar Gurken schon draußen hat *grübel* Wenn es nicht so nass wäre, würde ich gleich damit anfangen.

    Hab noch zwei kleinere Tomatensorten in der Anzucht, von denen ich keine Ahnung habe, wo die wachsen sollen. Töpfe für die hätte ich schon noch, aber keinen Platz mehr. Ich glaube, ich habe es wirklich übertrieben dieses Jahr. :schimpf:
     
    Die Bilder sind ein Traum Lycell, was du alles machst auf dem Balkon :cool:
    Es sieht toll aus, aber zu viel werden darf es dir natürlich auch nicht :(
    Wobei der Grad zwischen viel und zu viel so verdammt schmal ist..

    Das Wetter nervt mich gerade auch tierisch, die Pflanzen warten, keine Sonne schon seit Tagen und die zweite Aprilhälfte ist schon angebrochen..
     
    Lycell, sieht einfach toll aus bei dir!
    Und ich schließe mich den anderen an... Hut ab, einfach nur enorm, was du alles unterbringst!! :d
    Ich muss zugeben, dass ich den Überblick über deine ganzen Gemüsearten mittlerweile verloren habe - bin total gespannt auf die Ernte!! :d

    Dein "Laufstall" für die Gurke gefällt mir ausgesprochen gut! :grins:
    Klasse Idee!!!
    icon14.png
    icon14.png
    icon14.png
     
    Es sieht toll aus, aber zu viel werden darf es dir natürlich auch nicht :(
    Mir wird es (noch) nicht zu viel - nur dem Balkon, der ja alles unterbringen muss. Immerhin habe ich jetzt den level erreicht, wo ich nicht noch mehr unterbringen will und meine Planung somit abgeschlossen habe :-P Das heißt aber nur, dass ich nichts mehr kaufen werden - vorhandene Saaten wollen zum Teil aber noch in die Erde.

    Ich muss zugeben, dass ich den Überblick über deine ganzen Gemüsearten mittlerweile verloren habe - bin total gespannt auf die Ernte!! :d Dein "Laufstall" für die Gurke gefällt mir ausgesprochen gut! :grins:
    Bleibt natürlich noch abzuwarten, ob die Minigurke im Laufstall bleibt. Die wird bestimmt ausbrechen wollen. Aber mit Käfig kann ich sie vielleicht in Zaum halten (hoff).
    Das mit den Gemüsearten wechselt ja auch. Die Markerbsen (Erbsensprossen) hab ich schon geerntet und gegessen. Kriegen später evtl. eine weitere chance, wenn ich ein Plätzchen für sie finde -im Moment sind sie weg. Radieschen habe ich auch schon aufgegeben; lohnen den Aufwand nicht, wollen nicht richtig fett werden und meine Lieblingsspeise sind sie ja auch nicht. Nicht alles wird was - aber das, was gut gelingt, will ich ja dieses Jahr rausfinden.

    Muss heute schon wieder umräumen *grummel* - habe erstjetzt gemerkt, dass das Erbsenrankgitter verhindert, dass ich die Katzenminze dahinter gießen kann. Das geht natürlich gar nicht. Na, dann hoffe ich, dass es aufklart - ich bin lieber draußen, wenn ein Fitzelchen blauer Himmel zu sehen ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten