Lycell’s Balkonien

Na, wenn die Biester trotz heftigstem Putzen da jahrelang überdauert haben, kann ich mir das Schrubben auf dem Balkon ja sparen. Muss ich eben lernen, mit denen zu leben.

Wetter ist auch heute noch fies. Es ist kalt. Ich öffne die Balkontür. Pixie schaut mich an, als wäre ich bescheuert.
"Ich tue so, als hätte ich das nicht bemerkt", denkt sie sich. "Ich bin beschäftigt."

B09.JPG.B10.JPG

"Okay, stundenlang putzen ist auch keine Lösung. Dosi, weck mich, falls mal wieder die Sonne scheint. Ansonsten halt ich jetzt Winterschlaf."

B11.JPG

Also muss ich allein raus. Wollte eh Tomaten zum Mittagessen holen. Hab ich auch gemacht. Und es hängen noch Früchte draußen.

B15.JPG.B14.JPG
.
B13.JPG.B12.JPG

Was ich gemein finde, dass die Black Cherry, die ich ziehen wollte, nun wieder blüht. Und auch die anderen beenden ihre Blühpause. Ob die echt glauben, dass das Wetter noch einmal besser wird?

B17.JPG.B16.JPG

Die Wonderberry blüht und fruchtet ohne Unterlass. So langsam hängen sie mir zum Hals heraus. Wenn sie nur süßer wären! Und eine einzige Paprikapflanze hat drei Früchtchen - fingerlang.

B18.JPG.B19.JPG

Was ist das für ein Jahr, wo man im August mit Socken rumlaufen muss? *grummel*
 
  • Dieses Jahr empfinde ich eh als etwas seltsam.
    Es ist subjektiv betrachtet zu 90% der Zeit entweder knallwarm oder viel zu nass.
    Irgendwie fehlen mir die gemäßigten Zeiten und langsamen Wechsel.

    Deine Wonderberry ist echt ein Monster. Trotzdem möchte ich die nächstes Jahr auf jeden Fall ausprobieren.

    Du kannst ja bei Gelegenheit mal schauen, ob bei den faszinierenden Nachtschatten von Deaflora etwas dabei oder, was dich interessiert.
    Vielleicht können wir uns Samen teilen, wenn du auch noch anderes ausprobieren willst.
     
    So ging es mir heute Früh auch, Balkontür auf und schnell wieder zu, brrrrr, noch mal auf die Couch :grins:
    Erst heute Nachmittag war es wieder angenehm warm :)
     
  • Ja, stimmt, die Wonderberry ist monstermäßig gewachsen. Sind ja zwei Pflanzen in dem Topf. Saufen wie Tomaten und dürften so 180cm hoch sein. Schmecken halt wie Holunderbeeren. Echt nicht schlecht. Aber süß ist es halt nicht. Deaflora hat ja behauptet, die seien süß. Nun bin ich misstrauisch bei den Beschreibungen der anderen Sorten ...
     
  • Wow, bei dir ist ja erntemäßig noch einiges geboten! :pa:
    Pixie ist einfach zu süß...!!:D sie erinnert mich immer so an unser Miezchen. :pa:


    Die Wonderberry ist ja wirklich eine Wunderbeere - enorm, wie sie trägt. :d
    Aber schade, wenn der Geschmack nicht so ganz das nonplusultra ist - ich verstehe dich gut. Natürlich können säuerliche Beeren auch sehr lecker sein, und man isst gerne mal welche - doch auf Dauer, in großen Mengen hätte man dann lieber etwas "lieblicheres"... mir zumindest geht es so.


    Deine Tomaten machen sich auf jeden Fall super - ist denn da die Ausbeute nicht erheblich besser als im letzten Jahr...?
    Cocktailtomaten, die jetzt noch blühen könnten vielleicht, mit etwas Glück, noch vor dem Winter ausreifen... oder zumindest anreifen... hm... na ja... mit viel Glück. Ich lasse es aber auch darauf ankommen. ;)


    Bezüglich der Spinnmilben würde ich das Putzen als Maßnahme lieber nicht streichen, meine Beobachtung ist, dass man sie zwar nicht restlos wegbekommt, den Bestand aber stark dezimieren kann - was ja auch etwas nützt. Wenn die Population explodiert, sind die Pflanzen leider schneller tot als man Mistviech! sagen kann... daher eindämmen, eindämmen, eindämmen... so gut es geht.
     
    Lauren, ich glaube nicht, dass die Ernte in diesem Jahr besser ausfällt. Black Cherry dürfte die Hälfte des letztjährigen Ergebnisses liefern. Aber es reift ja noch einiges. Also mal abwarten. Minigurken wird es sehr wenige geben, fürchte ich. Egal - bilanziert wird am Ende der Saison.

    Ich habe gelesen, dass Tomatenblüten bis Ende August eine Chance haben, auszureifen. Danach könne/solle mal die Blüten abmachen. Aber das kommt natürlich immer aufs Wetter an.

    Klar mache ich Töpfe im Winter dann auch richtig sauber - die dämlichen Milben werden trotzdem Ritzen finden, wo sie als Ei überdauern. Aber kapituliert wird nicht vor denen.
     
  • Nein, wir kapitulieren nicht! :pa: Das Wetter hat ja auch noch ein Wörtchen mitzureden - wenn das Frühjahr feucht wird, ist es z.B. gut für die Mücken- aber schlecht für die Spinnmilbenpopulation. Wie es im nächsten Jahr wird, lässt sich insofern ohnehin nie sicher voraussagen.

    Komisch, dass ich das mit deiner Ernte so durcheinanderbringe :confused: woran das wohl liegt... ich finde die Ausbeute auf jeden Fall super (ausgehend von dem, was du uns zeigst), selbst wenn es weniger ist als im letzten Jahr. Ist ja nie jedes Jahr gleich - und dieses Jahr war auch das Wetter insgesamt sehr merkwürdig.
     
    Wenn deine Pflanzen jetzt wieder zu blühen anfangen,
    würde ich sie jedenfalls noch päppeln.
    Ob die Zeit noch reicht, kann man ja schlecht vorher sagen;
    je nachdem wie`s mit dem Wetter weiter geht.

    Pixie macht´s richtig!
    Wenn`s draußen eklig ist,
    muß man es sich drinnen gemütlich machen!


    LG Katzenfee
     
    Och, ich finde meine Ernte auch super. ist schon beachtlich, was die Pflanzen in den relativ kleinen Töpfen so produzieren.
    Heute gab es ein kleines Körbchen der sogenannten Dattelwein-Tomate, die so fad und mehlig schmeckt, dass ich sie gern rauswerfen würde. Aber sie fruchtet und fruchtet - und aus der Pfanne sind die gelben Birnchen der absolute Genuss. Muss ich nicht verstehen, dass sich Geschmack so verändern kann.

    Pixie liegt draußen in der Sonne, die ja ausnahmsweise heute mal scheint. Schon witzig, wie sie immer wieder an die Ziergräser geht. Sie hört allerdings auf das "Nein!" und geht dann mit größtem Unschuldsblick schnell ans Katzengras.

    Woran sieht man eigentlich, ob Trauben reif sind? Ich hab ja eine Traube hängen. Müssen noch vier Wochen am Stock bleiben, oder? Eine meiner beiden Feigenfrüchte wird gelb - ich glaub, die wird bald abgeworfen. Die andere ich hart und klein. Schätze, die wird auch nichts. Aber im ersten Jahr spielt das eh keine Rolle.

    Sollte das Wetter ausnutzen und draußen mal alle braunen und toten Blätter entfernen. Könnte in Arbeit ausarten ...
     
  • Lycell, so ein massenträger, der verkocht lecker schmeckt, hat schon einen hohen Wert, das ist nicht zu unterschätzen. Meiner bisherigen Erfahrung nach sind die meisten "Gourmettomaten" nicht extrem reichtragend... wenn man also neben den Sorten, die roh lecker schmecken noch so einen dankbaren Massenträger hat... danach suche ich schon seit längerem. Darf man fragen wo du die Samen gekauft hattest? :)

    Wegen dem mehligen Geschmack... bei Äpfeln ist es ähnlich. So mancher mehlige Apfel schmeckt auf dem Kuchen wunderbar - wir haben auch so eine Sorte, die einzige Frühsommer-Apfelsorte, die sehr süß ist, die mir bekannt ist. Für die frühe Reife + Süße muss man die Mehligkeit in Kauf nehmen... auf dem Kuchen stört's überhaupt nicht. :)


    Bei den Weintrauben... ab dem Zeitraum, wo sie laut Sortenangabe reif sein sollten, einfach immer mal wieder eine probieren. :) Das ist der sicherste Weg.
     
  • Lauren, den Samen hatte ich von quer_durchs_beet, ist ein Shop in der Bucht. Sollte eigentlich eine Dattelwein sein. Aber ich fürchte, man hat mir was falsches geschickt und es ist eher ein gelbes Birnchen. Den Verdacht hatte ich ja sofort, als ich die Blütenstände sah - es ist ganz sicher keine Dattelwein. Müssten noch Samen übrig sein fürs nächste Jahr - wie gesagt, aus der Pfanne herrlich! Und stimmt schon, das ist viel wert - zum roh essen habe ich ja andere Sorten.
    Und nein, ich werde heute noch keinen Anbauplan für 2018 erstellen :grins:
     
    Das gelbe Birnchen hatte ich letztes Jahr auch und es hat bei mir ebenfalls super getragen.
    Besonders mehlig habe ich es gar nicht in Erinnerung... aber ich kann mich auch immer schlecht an die Geschmäcker erinnern:D
     
    Also, meine Tomate ist schon so extrem mehlig, dass sie roh einfach nicht geschluckt werden will. Den Geschmack erinnert man. Kann aber natürlich auch wetterbedingt sein.

    Ach ja, Wetter:

    P8150024.JPG

    Ich fange wirklich langsam an, mich aufs nächste Jahr zu freuen. Kann ja eigentlich nicht mehr schlimmer werden, oder?

    Habe heute tatsächliche eine Liste aller vorhandenen Samen erstellt, über die Menge und Vielfalt gestaunt und mich gewundert, wo die ganzen Radieschen und Möhren herkommen. Vielleicht fange ich doch langsam an, mir den Besatz fürs nächste Jahr zu überlegen - quasi einen Wunschzettel zu schreiben.
    Weihnachten steht bestimmt vor der Tür :grins:
     
    Hast du auch so endlos viel zu viele Samen?
    Ich glaube die vermehren sich auch so übers Jahr in der Kiste...
     
    Hihi, sich selbst vermehrende Samen habe ich auch ;)

    - und das Wetter ist wirklich eine Gemeinheit, Lycell. :orr:
    Hier schmoren wir allerdings gerade in der Hitze... bei hoher Luftfeuchtigkeit... auch sehr anstrengend. :orr:

    Ich hatte gestern aus Neugierde mal recherchiert- und bin auf einen interessanten Beitrag im Tomatenatlas gestoßen. Da schrieb jemand bei der gelben Dattelwein, dass die Pflanze toll gewachsen sei und super Erträge geliefert hätte, die Früchte aber leider der ganzen Familie nicht geschmeckt hätten, weil sie so extrem mehlig und in rohem Zustand so fad waren.
    Du scheinst also durchaus nicht die Einzige zu sein, die diese Erfahrung gemacht hat...
     
    Ich hätte auch gerne Hitze!
    Aber der goldene September/Oktober kann ja noch schön werden ....

    Interessant, dass andere das zur Dattelwein schreiben.
    Grüble heute schon viel über die Tomaten fürs nächste Jahr. Macht Spaß, sich durch die vielen Sorten zu wühlen.

    Doof nur, dass man am Ende dann bei x verschiedenen Händlern bestellen muss, weil keiner alles hat. Aber das hat noch Zeit (sage ich mir zumindest).
     
    Pixie liegt draußen in der Sonne, die ja ausnahmsweise heute mal scheint. Schon witzig, wie sie immer wieder an die Ziergräser geht. Sie hört allerdings auf das "Nein!" und geht dann mit größtem Unschuldsblick schnell ans Katzengras.


    Was mußt du sie aber auch immer gleich dabei ertappen,
    wenn sie mal `ne andere Geschmacksrichtung probieren möchte! :grins:


    Woran sieht man eigentlich, ob Trauben reif sind? Ich hab ja eine Traube hängen. Müssen noch vier Wochen am Stock bleiben, oder?


    Ich konnt`s nicht erwarten und habe auch schon probiert.
    Nach einigen Grimassen kam ich zu dem Entschluß noch ein
    Weilchen zu warten! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten