Lycell’s Balkonien

Lycell

Mitglied
Registriert
05. März 2016
Beiträge
831
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Oh, Schokominze hab ich gesucht, aber leider nie gefunden.
Dafür hab ich die Marrokanische und die Orangenminze. Riecht gut - die nehme ich zum aromatisieren von Wasser. Ist eh witzig: seit ich Wasser mit Minze/Verbene/Melisse aromatisiere und deshalb eine Karaffe fülle, trinke ich viel mehr - was ja wirklich nur gut ist.

Der Schnittlauch wurde Mitte März im Gartencenter gekauft und gleich rausgesetzt. Hat sich nie übers Wetter beschwert. Der Dill daneben übrigens auch nicht.

Eben gesehen, dass die Wildtomate die ersten Blütenansätze entwickelt *freu*
 
  • Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    831
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Am 01.05. hatte ich ja im hinteren Lilientopf einen Eindringling entdeckt, der da heimlich wuchs. Habe ihn vorhin besucht. Hey, sieht das nicht verdächtig nach Mohn aus? Ich habe mir Mohn gewünscht, aber nicht gewagt, diese großen Pflanzen auszusäen. Anscheinend hat ein netter Windgeist mir doch ein Samenkorn gebracht. Das wäre so toll!

    156.JPG

    Eine blaue Anemone hat sich geöffnet. Habe ich in den vergangenen Jahren ab und zu mal in der Erde versenkt. Aber das wurde nie etwas. Dieses Jahr zum ersten Mal blüht so ein Kerlchen und strahlt mich an. Ist sie nicht wunderschön?

    157.JPG

    Auch die Zucchini hat ihre erste Blüte geöffnet. Die Printo übrigens auch. Frage mich nur, wer die befruchten soll, wo derzeit doch kaum mal ein Flieger vorbei schaut. Aber die warme Zeit beginnt ja erst.

    158.JPG

    Tja, und das mit dem Daumendrücken hat wohl nicht geklappt. Heute morgen schnell einkaufen gegangen. und da stand sie - mitten im Weg. Ich kam mit dem Einkaufswagen einfach nicht an ihr vorbei. Ehrlich! Das war so - die Pflanzen waren noch nicht eingeräumt und die stand da und strahlte. Keine Ahnung, wie ich die unterbringe. Egal - jedenfalls habe ich jetzt auch das Blütenmeer, das ich mir gewünscht habe. Blüten und Farben sind einfach zauberhaft!

    159.jpg - 160.JPG

    161.JPG - 162.JPG
     
  • L

    Lauren_

    Guest
    Gratuliere zum Mohn & zur wunderschönen Margerite :cool:
    (Ich gerate auch immer so aus dem Häuschen, wenn sich bei uns ein Mohnpflänzchen wild angesät hat, denn bei uns in der Gegend sieht man fast nie welchen - im 16. Stock ist es aber nochmal was anderes, einfach schön was einem der Wind manchmal so zuträgt! :pa: )
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    831
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Im Wildgarten meiner Freundin gibt es unglaublich viel groß blühenden Mohn, der kurz vor der Blüte steht. Ist immer ein herrlicher Anblick. Dass nun einer freiwillig zu mir geflogen kam, das finde ich schon erstaunlich. Ich freue mich riesig darüber; eben, weil ich mir Mohn wünschte und weil er nun freiwillig gekommen ist.

    Die Margerite habe ich gleich umgetopft und kräftig gegossen.
    Und jetzt laufe ich dauernd raus und schiebe die Nase in den tollen Duft :p
    Nun bin ich, was Pflanzenkauf betrifft, wunschlos glücklich.
    f015.gif
     
  • L

    Lauren_

    Guest
    Das ist schön! :cool:
    Kann dir auch nur zustimmen, ich finde auch, dass bei aller "Pflanzengier" :grins: immer irgendwann der Zustand kommt, wo man sagt "ach, jetzt ist es gerade perfekt, jetzt bin ich gerade wunschlos glücklich. :cool:"
    (Das kann sich natürlich 2-3 Wochen später wieder ändern ;) aber wäre ja auch langweilig wenn nicht :D )

    Das mit dem Pflanzen, die sich wild ansiedeln und "freiwillig kommen" ist wirklich einfach nur schön - bei uns hat sich jetzt tatsächlich ein echter Storchenschnabel niedergelassen. Ich habe auch gar keine Ahnung wo der herkommen könnte, hab hier in der Gegend noch nie welchen gesehen. Dachte zuerst "was macht die Geranie da im Boden?!" bevor ich näher hingeschaut habe. Einfach schön, diese "Freiwilligen Freundschaften" :pa:
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    831
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Das kann sich natürlich 2-3 Wochen später wieder ändern ;) aber wäre ja auch langweilig wenn nicht :D
    Da hast du natürlich nicht. Der perfekte Moment ist trotz allem ja nur ein Moment. Das bleibt nicht so, denn wir "sammeln" ja keine toten Gegenstände, die sich nicht mehr verändern. Wenn die Pflanzen sich verändern, wachsen, vielleicht auch kränkeln oder eingehen, dann spätestens ist der perfekte Moment vorbei und man schaut nach etwas anderem. Trotzdem genieße ich dieses jetzt-passt-alles-Gefühl. Da steht für den Moment dann die Zeit still.

    Einfach schön, diese "Freiwilligen Freundschaften" :pa:
    Oh, einen Storchenschnabel würde ich auch nicht über die Brüstung schubsen :p
    Wer von selbst kommt, ist dann eben auch herzlich willkommen - solange er sich wie ein Gast benimmt *kicher*.
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.726
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Ich habe sogar einen Zufallsgast vom letzten Herbst retten können - im Moment zwischengeparkt, bis ich die großen Pötte fertig bepflanzt habe, wartet ein Fingerhut. Ich hoffe, er fühlt sich zu Füßen der Winden später wohl. Ich denke, ich verdanke in dem Kompost aus dem väterlichen Garten, dort wachsen viele Fingerhüte und die Samenstände landen natürlich irgendwann auf dem Kompost.
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    831
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Hihi, kann mir denken, dass Kompost eine richtige Wundertüte sein kann. Ist ja teils auch mit gekaufter Blumenerde so. Bei Kompost aus Vaters Garten sicher noch mehr. Fingerhut finde ich schön. Hoffentlich wird er bei dir groß und blüht ganz toll!
     
  • Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.726
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Ich staune eher, dass nicht noch mehr Saatgut aus dem Kompost aufgeht. Der Kompost scheint wohl doch im Inneren heiß genug zu werden. Trotzdem verbreitet sich im Garten über den Kompostweg immer jede Menge blaue Akeleien und gelber Waldscheinmohn - seltsamerweise kommt der Dill nicht mehr so häufig. Junfer im Grünen wächst auch überall spontan und Schlafmützchen müssen wir auch kaum säen. Leider wächst auch überall das kleine Weidenröschen, klebriges Labkraut.... Mit dem Jäten kann man vorne wieder anfangen, wenn man einmal durch ist.
     
  • Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    831
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Das Jäten ist in einem garten bestimmt mühsam - zumal man ja wohl eher nie fertig wird. Irgendwas Unerwünschtes kommt da doch immer. Da haben wir Balkongärtner es viel leichter (zum Glück). Aber dafür müssen wir auf viele schöne Wildpflanzen verzichten und auf einen richtigen "Wildpark" - wobei du mit deinen Eichhörnchen ja fast schon eine Ausnahme bist :grins:
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Die Erde die ich dieses Jahr gekauft habe enthält auch einige Überraschungen.
    Einiges laß ich wachsen, vielleicht ist ja was schönes neues dabei :grins:
     
    L

    Lauren_

    Guest
    Ich muss gestehen dass bei uns nicht viel gejätet wird, zum Glück :grins:
    Wir hätten sonst schon viele schöne Blümchen ausgerupft, an denen wir viel Freude hatten. Sogar Brunnenkresse und Pimpinelle zählten schon zu unseren "wilden Gästen" :)
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    831
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Ei ei ei, was kommt denn da?
    Das nennt man wohl die Königsblüte. Hallo Kleine! Manche sagen ja, man soll dich ausbrechen. Na, ich warte erst mal, ob noch mehr kommen.

    163.JPG

    Meine kleinen Nelken stehen in den Startlöchern. Die ersten Blüten sind schon auf *freu*

    164.JPG

    Ich finde überhaupt, dass es schön aussieht hier, weil doch einige Blüten das Grün auflockern, egal, ob Anemone, Zweizahn, Erdbeere oder anderes.

    165.JPG

    Meine neue Mitbewohnerin Pixie prüft gerade, ob die Erdbeeren schon reif sind. Nee, doch nicht. Das dauert noch. Sie schielt aber schon nach dem Topinambur, der dann auch gleich angeknabbert wurde.

    166.JPG

    Also von voll kann bei dem Balkon ja nun wirklich nicht die Rede sein.
    Die Katze passt da noch locker überall durch :grins:

    167.jpg

    Ob sie dann wohl auch das Gießen übernimmt? :rolleyes:
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Die wirkt richtig klein in deinem Dschungel :D
    Hast du denn auch Katzenminze für sie gepflanzt?
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    831
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Katzenminze steht auf dem Bild noch ganz oben links in der Ecke. Hab den Topf jetzt runter geholt, damit sie gut rankommt und nicht alles zertrampeln muss. Aber ich glaube, die hat jede Pflanze im rechten Bereich schon angeknabbert - außer Tomate. Hoffe, das bleibt so.
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Die Katze meiner Nachbarin läuft auch immer durch mein Kräuterbeet und schnuppert überall dran, oder knabbert aber nur ganz wenig, die mögen das wohl :)

    Schön was bei dir schon alles blüht!
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    831
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Ich wüsste jetzt auf Anhieb auch kein Kraut, das die Katze nicht mal anknabbern dürfte. Viel knuspern sie da ja eh nicht weg.
    Nur Tomatengrün wäre giftig für Miezen. Da muss man aufpassen. Wobei ich hoffe, dass schon der Geruch abschreckt - so lecker riechen Tomatenpflanzen ja nun wirklich nicht :p
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Ich glaube bei Zimmerpflanzen muss man eher aufpassen.
    Denke nicht das die draußen an einen Fingerhut oder so gehen wenn sie Gras fressen können :grins:
    Müssten sich ja die ganzen Wildkatzen vergiften.
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Wie heißt denn jetzt die kleine mit den gelben Blüten?
    Die finde ich schön :)
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    831
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Meinst du die gelbe Blume auf Bild 3?
    Das ist der Zweizahn, auch Goldmarie genannt. Angeblich blüht er den ganzen Sommer hindurch, wenn man die verblühten Blütenstände regelmäßig abknipst.
    Ich freu mich über den Zweizahn, weil seine Blüten ein bisschen Sommerfeeling bringen und so schön strahlen.
     
    L

    Lauren_

    Guest
    Ui, Lycell, gratuliere zu deiner neuen Mitbewohnerin, die ist ja süß!!!!! :pa:
    Na das gibt doch gleich noch mehr Sommerfeeling, und deine Mieze, die sich (so wie unsere Süße) verabschiedet hat, sitzt bestimmt daneben und freut sich. :pa:

    Sehr hübsch sehen deine Pflanzen aus - vor Allem Goldmarie und Nelke.

    Wegen der Miezli würde ich schon bisschen aufpassen, leider ist für Katzen mehr giftig als lan denkt :(
    Unsere Mieze hatte einmal eine ganz schlimme, schwere Ginstervergiftung :( - dabei kamen die Samen, die sie aufgeschleckt hatte, nicht von uns sondern vom Nachbarbalkon...
    Vielleicht sicherheitshalber auf dee Seite der Giftzentrale für Tiere nochmal das ganze Inventar durchgehen (?) wie die Engländer so gerne sagen... better safe than sorry... :)

    Aber das finde ich ja wirklich ganz toll, dass du dir wieder samtpfotige Gesellschaft geholt hast :cool:
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    831
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Wegen der Mieze muss ich jetzt dauernd aufpassen. Da sie fremd und jung ist, ist auch nichts vor ihr sicher. Und beim Pflanzenknabbern bin ich schwer hinterher, weil so vieles nicht gut ist. aber das wird sich bald geben - muss sich halt eingewöhnen und dann Gras und Katzenminze bevorzugen.

    Aber Sommerfeeling ist nicht aufgekommen. Heute ist Bäh-Wetter. Da mag ich kaum rausgehen - nur ab und an halt schauen. Der Wind ist eklig. Hoffentlich ist das fiese Wetter bald vorbei.

    Die neue Rose ist auch schon gewachsen. Bin gespannt, wie die sich entwickelt. Und die Erbse ist nun höher als ihr Rankgitter. Grummel - da muss ich mir etwas überlegen. Aber erst, wenn es weniger kalt ist. Bei dem Mistwetter müssen die da draußen ohne mich auskommen.
     
    L

    Lauren_

    Guest
    Kann ich nur zustimmen, das Wetter ist echt Mist :(
    Ich hoffe sehr für uns alle, dass es bald besser wird... :pa:
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    831
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Kamin hätte ich jetzt auch gern.
    Hm, hab ne Endlos-DVD mit Kaminfeuer - ob das auch wärmt? :rolleyes:

    Dann doch eher heißer Tee, warme Decke und gemütliches Couching heute. Hilft ja nichts. Morgen wird auch nicht besser. Will mich aber nicht beschweren. Habe noch 12° derzeit. In anderen Ecken ist es kälter.
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Nun meckert nicht, was meint ihr wie die Pflanzen sich mal freuen das es regnet und das sie nicht in der prallen Sonne stehen müssen und schwitzen.

    Meine haben fröhlich gesungen als ich vorhin raus ging und sind sogar über Nacht wieder gewachsen :grins:

    Dienstag soll es schon wieder 17 Grad und mehr geben und nachts nicht unter 10.
     

    Katzenfee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Aug. 2010
    Beiträge
    4.440
    Ort
    Oberpfalz
    Ich hab ein Buch, Lycell, das heißt:
    Pflanzen für Heimtiere.
    Darin sind Futterpflanzen und Giftpflanzen aufgelistet.
    Die Liste ist noch unterteilt:
    für Nagetiere, Reptilien, Vögel oder Säugetiere.
    Hab mir da schon so manchen nützlichen Hinweis rausgeholt.



    LG Katzenfee
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    831
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Meine haben fröhlich gesungen
    Komisch, meine singen nicht. Die bibbern. Wie ich auch. Ob wir uns gegenseitig anstecken?
    Darin sind Futterpflanzen und Giftpflanzen aufgelistet.
    In der Wohnung habe ich keine für Katzen schädlichen Pflanzen - die mussten alle weichen. Aber auf dem Balkon geht das halt nicht. Da gilt aufpassen. ich traue Tiere zwar eine gewisse Intelligenz zu - aber jugendliche Neugier ist auch bei Katzen gefährlich. Naja, trotz Schutznetz würde ich sie eh nicht unbeaufsichtigt draußen lassen. Die Biester finden ja jede Lücke.
    Vor Jahren habe ich mal meine Katze, damals ganz frisch bei mir, mit Schrecken am Netz hängen sehen - von außen! Im sechzehnten Stockwerk! Den Schock habe ich nie verwunden, auch wenn nichts passiert ist.
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Das ist der Blumenbibbersong :D

    Mmmmmir ist soooo kalt, warum stehhhh ich niiicht iiim Waaald :p
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    831
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Absaufen würden auf meinem Balkon bestenfalls der kräuerkasten an der Brüstung. Der Rest ist ja überdacht.
    Aber der Bibbersong der Pflanzen ist süß :p
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    831
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Anscheinend sind Pflanzen härter im Nehmen als ich. Während ich bibbere, wachsen die einfach weiter. Die neue Rose ist wohl angekommen. Links am 10.5., rechts heute. Hat ganz schön zugelegt, der Trieb.

    168-105.JPG - 169-175.jpg

    Da warte ich immer noch auf die Blüte. Die Petersilie wird immer höher. Aber noch will sie nicht. Die wartet bestimmt auf Sonne. Mache ich ja auch.

    170.JPG

    Der Paprika aber zeigt, dass er wunderschön blüht. Die Kleine gefällt mir. ich werde sie nicht abbrechen. Mir egal, ob das den Ertrag steigern würde. Was schön ist, muss bleiben!

    171.JPG

    Und eine Ernte gab es auch. Reicht nicht ganz zum satt werden, aber mit Beilage geht es dann doch.

    172.JPG

    Katze hing auch schon hoch oben im netz. Grumpf. Allein kann ich die da draußen echt nicht lassen. und ich brauche dringend einen Kratzbaum am Geländer, damit sie gemütlich runterschauen kann. Na ja, ist bestellt.
    Irgendwie kriege ich den auch noch unter :p
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.726
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Meine neue Mitbewohnerin Pixie prüft gerade, ob die Erdbeeren schon reif sind. Nee, doch nicht. Das dauert noch. Sie schielt aber schon nach dem Topinambur, der dann auch gleich angeknabbert wurde.


    Also von voll kann bei dem Balkon ja nun wirklich nicht die Rede sein.
    Die Katze passt da noch locker überall durch :grins:


    Ob sie dann wohl auch das Gießen übernimmt? :rolleyes:

    Ich finde, dass du ihr das beibringen solltest - mit der Gießkanne kommt sie bestimmt besser in die letzten Winkel als du.:grins:
     

    Katzenfee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Aug. 2010
    Beiträge
    4.440
    Ort
    Oberpfalz
    Ich hatte meine Petersilie letztes Jahr auch blühen lassen, Lycell.
    Heuer habe ich gaaaaanz viele winzig kleine Petersilienkinder. :p

    Die ersten Paprikablüten auszubrechen, schaffe ich auch nie.
    Ist doch schade drum!


    Katze hing auch schon hoch oben im netz. Grumpf.


    Oh, du hättest sie wohl "Klettermaxe" nennen sollen! :grins:



    LG Katzenfee
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    831
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Frau Spatz,
    ich wohne 16 Stockwerke hoch.
    Und ich bin nicht schwindelfrei! Das Anbringen des Netzes vor Jahren war die reinste Folter für mich. Es dürfte leider auch nicht 100% dicht sein - sprich, unter der Decke könnte Katze sich durchzwängen und womöglich auch in irgendeiner Ecke. Da muss ich jedenfalls aufpassen; vor allem, solange sie so jung und wild ist.
    Aber gegen den Ich-fang-die-doofe-Taube-Sprung nützt es auf alle Fälle :p

    Katzenfee: ob die Peterle auf dem Balkon auch so viele Kinderchen hinkriegt? Wohl eher nicht, aber die Samen segeln ja auch ins Umland. Nur muss sie erst einmal blühen ...
     

    Spätzin

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Apr. 2015
    Beiträge
    2.630
    Ort
    Zwischen Dümmer See, Moor und Kühen
    16. Stockwerk, das ist sehr hoch!
    Den Silvester-Ausblick stelle ich mir gerade ganz toll vor!
    Den habe ich mal auf dem Dach eines Hochhauses genießen können. Das war ungefähr die 12. Etage und wir hatten einen tollen Ausblick bis nach Köln.

    Kennst Du keinen, der die letzten Netz-Schlupflöcher schließen kann? Mir wäre das zu unsicher und ich hätte keine ruhige Minute, wenn die Balkontüre offen wäre.

    Hast Du weitere Fotos von Pixie für uns? :)
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    831
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Ja, der Ausblick von ihr oben ist toll - nicht nur an Silvester. Ich liebe es, so hoch oben zu wohnen. Und da das Balkongeländer ja sehr hoch ist, fühle ich mich da trotz Höhenangst sicher :p

    Schätze, ich kenne die ganzen Netzschlupflöcher selbst nicht. Ist ja sehr vollgestopft auch. Eigentlich müsste ich komplett leer räumen und neu vernetzen. Ist aber schwierig - kenne keinen, der helfen könnte. Katze allein auf Balkon geht gar nicht; ging auch mit der letzten Katze nicht. Da hätte ich keine ruhige Minute. Die Balkontür werde ich sichern, logisch.

    Doof ist, dass anscheinend jede Katze ausgerechnet die Ecke bevorzugt, die ich vom Wohnzimmer aus nicht einsehen kann. Da muss ich dann laufend hinterher. Katze sagt sich: "Meno, ich will hinter diese Töpfe kriechen. Ist mir doch egal, dass bei jedem Versuch noch ein Knollen-Ziest abbricht." Tja, die Ernte in diesem Topf wird wohl flach fallen.

    174.jpg

    Pixie: "Mist, jetzt hat sie mich wieder aus dieser spannenden Ecke vertrieben. Doofe Menschin."
    Wenn sie erst ihre Balkonaussichtsplattform hat, wird es wohl besser.

    173.jpg

    Pixie: "Pyro hat gesagt, ich soll gießen. Die spinnt wohl! Katzen arbeiten nicht. Die lassen arbeiten."

    175.jpg

    Aber Kanne umwerfen und alles nass machen, das macht Spaß :grins:
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.726
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Pixie: "Pyro hat gesagt, ich soll gießen. Die spinnt wohl! Katzen arbeiten nicht. Die lassen arbeiten."

    Jetzt weiß ich endlich, wo es hakt. Die Katze von den Mietern meines Vaters geht immer stiften, wenn sie mich im Treppenhaus trifft. Ich hatte gedacht, Finchen ist einfach ängstlich und kennt mich nun mal kaum - jetzt weiß ich es besser: Sie will nicht arbeiten! :p (Nur als sie mich mal als Türöffner brauchte, da strich sie mir um die Beine und maunzte, bis die dumme Pyromella begriff, dass ein Windstoß Finchen aus der Wohnung ausgesperrt hatte. Türen öffnen kann sie nämlich nicht.)
     
    L

    Lauren_

    Guest
    Ja, der Spruch "Hunde haben Herrchen - Katzen Personal!" kommt schon nicht von ungefähr. :grins:

    Wie sagte eine originelle badensische Bekannte von uns vor 12 Jahren, nachdem wir unser Miezchen bekommen hatten zu meiner Mutter" "DU bischt jetzt nimmea da Herr im Haus, die KATZE isch jetzt da Herr!!" (die Gute wusste genau wovon sie sprach! ;) )

    Toll sieht es auf deinem Balkon aus, Lycell - da hat deine Süße viel zu gucken! :cool:
     

    Steffi1109

    Mitglied
    Registriert
    30. Mai 2012
    Beiträge
    689
    Ort
    Viersen-Dülken, NRW
    Hach, was für eine süße Mieze:):)
    Wenn ich nicht schon 2 hätte, würde ich glatt schwach werden, grins.

    Dein Balkon sieht ja mittlerweile richtig gut und voll aus:grins: Freue mich auf viele weitere Bilder vom Balkon und der kleinen:D
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    831
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Ist mir grad noch zu kalt für viel Balkonien - aber der Mohn blüht!.
    g052.gif

    Es ist ganz normaler, wilder Klatschmohn. Werde später Bildchen machen.

    Und da es nie Licht ohne Schatten gibt: auf dem längsten Rosentrieb tummeln sie gefühlte drei Trillionen Blattläuse *schüttel* Gleich mal abgestreift. Was machen die eigentlich, wenn sie so runterpurzeln? Krabbeln die wieder hoch? Egal, vorläufig reicht das Abstreifen noch, um die Kerlchen im Zaum zu halten.

    Paketankündigung für den kleinen Kratzbaum, der auf den Balkon soll, ist auch da. Also wird heute noch gebastelt. Sieht ja so aus, als wenn es trocken bleibt.
     
  • Similar threads

    Oben Unten