Lycell’s Balkonien

Deine Art zu schreiben ist voll meins.:pa:
:grins:

Ich denke wenn du die Läuse abstreifst, dann zermatscht du schon die meißten Familienmitglieder.;)
 
  • Igitt, die werden zermatscht beim Abstreifen - und das ohne Handschuhe *schüttel*. Aber Hauptsache, es werden weniger.

    Sodele, hier ist nun meine neueste Schönheit. Ein paar Knospen sind noch da. Das ist die erste Blüte. Und, wie gesagt, ich freue mich riesig und finde die einfach nur schön. Freiwillig zugeflogen ist sie, was sie zu einer besonderen Freundin macht.

    176.JPG

    Die Anemone sieht inzwischen irgendwie zerrupft aus. Wußte gar nicht, dass sich die Form der Blütenblätter so ändern kann. Aber schön ist sie immer noch.

    177.JPG

    Auch die Lobelien kommen langsam in Fahrt. Ich mag die, wenn sie so richtig loslegen und einen blauen Mini-Teppich zaubern.

    178.JPG

    Und weil es ja nicht mehr allein mein Balkon ist, werden ab und an nun auch Pixie-Bilder auftauchen. Der neue Kratzbaum steht und wird hoffentlich zwei, drei Jahre halten, ehe ihn das Wetter zerlegt. Der Ausblick ist jedenfalls schon mal spannend.

    179.jpg

    Aber, hm, irgendwie muss man da doch durchkommen. Also, die Pfote geht ja durch die Löcher. Aber der Rest wohl eher nicht.

    180.jpg

    Katze im Grünen. Nun ist es noch enger! Was Pixie ja nicht stört. Sie findet den Ausguck jedenfalls schon mal prima.

    181.jpg

    Morgen kommt dann hoffentlich die Gittertür, mit der ich den Balkon so absichern kann, dass die Schiebetür auf ist und Katze trotzdem nicht allein raus kann.
     
    Schöne Bilder, Lycell!
    Und Pixie fühlt sich bestimmt wohl.
    Sie ist eben noch jung und abenteuerlustig.
    Aber ich denke, das wird besser, wenn sie erst mal alles
    kennt und erkundet hat.



    LG Katzenfee
     
  • Wie, Du hast da schon eine Klatschmohnblüte? Irgendwie ist bei uns dieses Jahr alles zu spät...auf den Lobelienteppich bin ich schon gespannt - bitte Bilder zeigen, wenn es soweit ist!

    Sehr guter und gemütlicher Katzenausguck, das wird Pixie schon noch zu schätzen lernen.
     
  • Ich finde die Bilder von deiner Pixie auch sooo schön... so eine Süße! :pa: Mir geht's genau wie Steffi - wenn wir nicht gerade anderweitig so eingespannt wären...


    Die Mohnblüte sieht echt toll aus :cool:
    Einfach klasse, dass der Wind sie dir zugetragen hat. Die Pflanzen spüren eben, wo sie willkommen und erwünscht sind. :pa: :eek:
     
  • Ja, der Mohn ist eine Überraschung - aber eine Schöne. Und dass es der Klatschmohn ist und keine der Riesensorten, die sonst in Gärten wachsen, freut mich auch. Er hat ja nicht wirklich viel Platz in seiner Ecke.

    Pixie ist ein Glücksgriff für mich, das stimmt schon. Nur ist Balkonien jetzt weniger erholsam. Muss sie ja dauernd im Auge behalten. Ist aber okay. Wir haben viel Spaß miteinander und irgendwann kriege ich noch raus, wie ich sie so auspowern kann, dass sie auch mal ne halbe Stunde weniger neugierig ist - so in zehn Jahren oder so
    o015.gif
     
    Herzlichen Glückwunsch zum Familienzuwachs.
    Du kannst auf jeden Fall sicher sein, dass dir nicht langweilig wird:D
     
    Der Klatschmohn ist wunderschön.
    Muss nachher mal schauen, wie weit mein Klatschmohn im Garten ist.

    Pixie ist so eine süße Dame.
    Freue mich immer, wenn Du von ihr berichtest und Fotos zeigst - natürlich auch von Deinen Pflanzen!

    :pa:
     
  • Wieder einmal tolle Aufnahme von Pixie. Die fühlt sich richtig wohl auf ihrem neuen Kratzbaum:grins: und dein Mohnblüte ist auch klasse!
    Wenn meine Katzen draußen sind, hab ich auch keine Ruhe. Die Augen sind überall, zumal wir kein Netz haben:(
    Irgendwie stehen meine Katzen auf Schnittlauch:d Den verwechseln sie wohl mit Katzengras, lach...
     
  • Kein Netz, SteffI? Wollt ihr das noch ändern? Und wie machst du das mit Lüften? Die sind doch bestimmt draußen, sobald die Balkontür aufgeht.

    Tja, was braucht so ein Balkon, um vollkommen zu sein?
    Tomaten, Blümchen - und eine Katze
    a015.gif
     
    Also ehrlich gesagt, hatten wir noch nie ein Netz!
    In der alten Wohnung 3.Etage, sind die Katzen sogar übers Dach (aber nur in der Rinne) zum nächsten Vordach gewandert:d
    Da blieb mir manchmal echt das Herz stehen. Dort gab es aber keine Möglichkeit, überhaupt ein Netz anzubringen, nur zu einer Seite zum Nachbarsbalkon.

    Und hier, neue Wohnung 4. Etage, hatte ich meinen Freund drum gebeten, aber wir dürfen hier nicht in die Decke bohren.
    Eigentlich springen die Katzen auf dem Balkon auch nicht. Der dicke (wird 11) so oder so nicht, dann müßte er sich bewegen und die kleine (wird 7) springt höchstens mal auf'm Tisch.
    Sie können auch unter der Balkonverkleidung raus gucken oder in den Spalten dazwischen. Denke, dass reicht ihnen.
    Wenn ich die Türen, es sind zwei Küche und Wohnzimmer, auflasse, liegen sie direkt auf den warmen Balkonplatten oder laufen im Kreis. D.h. in der Küche raus und im Wohnzimmer wieder rein:grins:
    Gott sei dank sind sie draußen eher ruhig!
    Muss halt nur aufpassen, die sie mir keine Pflanzen anknabbern, aber ansonsten alles sehr entspannt.
     
    Es gibt Netzsysteme ohne Bohren. Teleskopsstangen mit Überkletterschutz sind recht sicher. Das Netz sieht man von außen/unten eh so gut wie gar nicht. Selbst die ruhigste Katze kann zum springenden Jäger werden, wenn ein Vogel vorbei fliegt :mad:
    Deine Beiden machen aber wirklich einen gemütlichen Eindruck. So richtig zum Knuddeln :pa:
     
    Es gibt Netzsysteme ohne Bohren. Teleskopsstangen mit Überkletterschutz sind recht sicher. Das Netz sieht man von außen/unten eh so gut wie gar nicht. Selbst die ruhigste Katze kann zum springenden Jäger werden, wenn ein Vogel vorbei fliegt :mad:
    Deine Beiden machen aber wirklich einen gemütlichen Eindruck. So richtig zum Knuddeln :pa:
    Ja das sind sie. Beide eigentlich voll die ruhigen, schmusebedürftige Katzen. Nur sie mögen sich beide nicht sonderlich. Das vermisse ich manchmal, läßt sich aber nicht mehr ändern...

    Werde mich mal erkundigen, ob sowas hier erlaubt ist. Denke aber eher nicht...
     
    ....... zumal wir kein Netz haben:(



    Wir hatten für unser Katerchen auch kein Netz.
    Er ist am Anfang einmal runter gefallen, war darüber sooo erschrocken, daß er sich`s von da an ganz fest gemerkt hat.
    Wär ihm wahrscheinlich nicht passiert, wenn er nicht mit zuviel Schwung
    auf das Geländer gesprungen wäre. Aber da es aus Metall war, konnte er sich daran nicht festhalten.

    Ich bin daraufhin losgesaust und hab noch gaaaaanz viele Balkonkästen gekauft,
    damit zwischen den einzelnen Kästen kein Zwischenraum mehr blieb.
    Und GG hat unserer Fellnase noch eine Aussichtsplattform gebastelt.
    Darauf konnte Katerchen stundenlang die Sonne genießen und Nickerchen machen.


    BILD0270.JPG


    Am anderen Ende des Balkons stand ein Kästchen, das er auch gerne als Schlafplatz benutzte.


    BILD0220.JPG


    ...... und manchmal konnte es auch passieren, daß er sich`s in den Löwenmäulchen bequem machte.


    BILD1855.JPG




    Lycell;1655987 Tja schrieb:
    http://cosgan.de/images/kao/tiere/a015.gif[/IMG]


    Ganz deiner Meinung, Lycell!

    (Ich hoffe, du bist nicht verärgert, daß ich die Bilder eingestellt habe.
    Sag gleich Bescheid, wenn ich sie wieder rausnehmen soll.)



    LG Katzenfee
     
    Wir hatten für unser Katerchen auch kein Netz.
    Er ist am Anfang einmal runter gefallen, war darüber sooo erschrocken, daß er sich`s von da an ganz fest gemerkt hat.
    Als ich neu hier einzog und noch kein Netz da war, sah ich meinen Kater auf dem Geländer balancieren. Ist auch Metall. Da kann sich niemand dran festhalten. Sechzehn Stockwerke runter fällt eine Katze nur einmal - ich hab gleich danach das Netz besorgt, um das nicht erleben zu müssen.

    Ich hoffe, du bist nicht verärgert, daß ich die Bilder eingestellt habe.
    Überhaupt nicht. Schöne Bilder und tolle Katze, die du da zeigst :pa:
    Der Platz in den Löwenmäulchen ist sicher sehr bequem gewesen *lach*
     
    Sechzehn Stockwerke runter fällt eine Katze nur einmal -


    Bei 16 Stockwerken hätte ich wahrscheinlich `nen Herzinfarkt bekommen,
    wenn Katerchen auf den Balkon gegangen wäre!

    Bei uns war das damals nicht schlimm.
    Wir wohnten im 1.Stock und unten war Wiese.
    Er konnte sich also nicht weh tun.
    Er hatte sich nur erschrocken.
    (.... und ich auch!)



    LG Katzenfee
     
    Lycell, habe jetzt wieder einmal bei dir alles angeschaut. Du hast wirklich einen Urwald auf deinem Balkon. Es sieht ganz ehrlich wunderbar auch in der Vielfalt aus.
    Ich habe letztes Jahr den Versuch mit der Kopfblüte gewagtm weil ich laufend unterschiedliche Feedbacks zum Ausbrechen der Kopfblüte bekam.
    Zwei gleich große Pflanzen, die eine Kopfblüte hatten, ausgewählt und mit Steckern markiert. Alle hatten gleiche Sonnenbedingungen und Dünger
    Bei der einen habe ich die Blüte ausgebrochen bei der andern nicht.
    Ergebnis: Im Sommer sah man (jedenfalls bei mir) keinerlei Unterschied in Blüte und Fruchtansatz. Heuer habe ich darauf verzichtet und die Kopfblüte gelassen.
     
    Süß deine Katze :)
    Ohne Netz würde ich auch nicht riskieren.
    Hab hier 2x erlebt wie eine aus der 2.Etage runtergefallen ist und einmal ging es schlimm aus :(
     
    Ergebnis: Im Sommer sah man (jedenfalls bei mir) keinerlei Unterschied in Blüte und Fruchtansatz.


    Sehr schön - ich mag die Blüte auch nicht wegmachen. Nicht mal, wenn es dann nur eine Frucht gäbe :p

    Hab hier 2x erlebt wie eine aus der 2.Etage runtergefallen ist und einmal ging es schlimm aus :(


    Ja, das kann auch bei zwei Stockwerken übel enden; vor allem, wenn unten Asphalt ist. Muss ich nicht haben.
     
    Also, so eigentlich, wenn man ganz nah ran geht, irgendwie sind sie ja schon süß.
    Wären nur noch süßer, wenn sie woanders wohnen wollten :schimpf:

    182.JPG

    Aus unerfindlichen Gründen hat sich der Dill entschlossen, auch ein wenig blühen zu wollen. Darf er das? Klar - aber darf ich ihn weiterhin als Gewürz verwenden, wenn er blüht?

    183.JPG

    Tja, und da geht er wieder dahin. Snief! Hätte ruhig noch vier Wochen blühen dürfen. Aber so im Abschiedsgewand sieht er eigentlich richtig witzig aus. Müsste nur zwei Augen reinkopieren - das Mäntelchen und der Kragen sind schon überzeugend.

    184.JPG

    Ansonsten nichts Neues in Balkonien. Pixie gefällt er.
    "Denkt die Dosi etwa, sie kriegt den Balkon so voll und dicht, dass ich kein Loch mehr zum rein kriechen finde? Die wird sich wundern."

    185.jpg

    "Hey, das ist unfair. Jetzt lockt sie mit Leckerli. Irgendwie ist das grad ein sehr überzeugendes Argument, mein tolles Versteck doch wieder zu verlassen."

    186.JPG
     
    Klar kannst du den Dill noch weiter zum Würzen verwenden - ich koche auch gerne mit Dillsaat. Im Gegensatz zu den Blattspitzen kann man die Saat richtig lang mitkochen, oder man mörsert die Samen.
    Meine Mutter hat die Samendolden häufig über den Beeten ausgeschüttelt. Der Erfolg war, dass im Garten an den seltsamsten Stellen Dill wuchs. Diese Einzelpflanzen waren deutlich robuster als der Dill, der geplant irgendwo in der Reihe gesät wurde.

    Hast du als Kind auch aus Mohnknospen Mohnpüppchen gebastelt? Deine verblühende Mohnblüte erinnert mich gerade dran.:)
     
    Ja, stimmt - das hatte ich völlig vergessen. Als Kind habe ich oft diese Mohnpüppchen gemacht. Und weil ich diese Blüte nie anrühren würde auf meinem Balkon, macht sie jetzt selbst das Püppchen :grins:

    Danke für die Info zum Dill ♥
     
    Mohnblüten halten leider nicht lange aber wenn du nicht zu weit abschneidest kommen ganz schnell laufend neue :)

    Ich glaub bei mir hat sich einer wild ausgesät, muss mal auf die Blüte warten aber sieht nach Mohn aus, freu.
     
    Die Nelken legen jetzt los. Es werden immer mehr Blüten. Vermutlich sind die echt hart im Nehmen, denn immerhin stammen sie aus dem letzten Jahr, in dem ich sie ja nicht gepflegt habe.

    187.JPG - 188.JPG

    Der Mohn hat sich noch einmal umgezogen und trägt jetzt ein kurzes Röckchen. Verständlich; heute war es ja recht warm. Der Ansicht ist auch die kleine Hochstamm-Rose, die ihre erste Blüte öffnen will *freu*

    189.JPG - 190.JPG

    Erdbeeren blühen noch - aber die erste Frucht lässt sich schon erhoffen!

    191.JPG - 192.JPG

    Die Margerite erfreut mich jeden Tag. Hab erst auf dem Bild gesehen, dass eine Blüte bewohnt ist. Wer ist das denn?

    193.JPG - 193a.JPG

    Die erste weibliche Kürbisblüte wird wohl morgen aufgehen. Der Knubbel ist doch nur bei den Mädels, richtig? Jungensblüten gab es ja schon viele. Schlechtes Bild, aber ich zeig sie trotzdem.

    194.JPG

    Und die sehr spät gesäte Black Cherry legt jetzt auch los und fängt mit Wachsen an. Von Blüte natürlich noch keine Spur. Aber ich freu mich ja schon, wenn sie mal etwas größer wird.

    195.JPG

    Tja, und nun kommen wohl wieder zwei bis drei kühlere und evtl. nasse Tage.
     
    Wunderschön Lycell. Selbst diese grüne Erdbeere macht einen verrückt nach ..du weißt schon. ;)
     
    Doofes Wetter - da mag ich gar nicht rausgehen.
    Da aber das erste Kürbismädchen heute blüht, musste ich es doch kurz besuchen. Habe es sicherheitshalber noch mit dem Wattestäbchen beglückt, das vorgestern eine männliche Blüte besuchte. Erste kleine Gurkenblüte ist auch da (Bild rechts). Hoffe doch, dass bald mal ein paar fliegende Bestäuber auftauchen. Aber bei dem Wetter will ich ja auch nicht raus.

    196.JPG - 197.JPG

    Heute dann mal den Erbsentopf gemäht. Da stecken dicht an dicht Markerbsen und drei oder vier Lauchzwiebeln - von letzteren halt das untere Stückchen mit den Wurzeln. Den Rest habe ich gefuttert. Aber so treiben die Zwiebelchen eben noch mal Laub für eine weitere Ernte. Okay, satt wird man davon nicht - aber ist doch eine nette Ergänzung im Gemüse.

    198.JPG - 199.jpg

    Ansonsten blüht die erste Zuckererbse *freu*. Bei den Markerbsen esse ich ja die Sprossen. Aber die Zuckererbsen sollen bitte schön groß werden und viele Schoten bilden. Und die Himbeere knubbelt nun auch.

    200.JPG - 201.JPG

    Ich glaube ja fast, den Pflanzen ist es viel lieber so als wenn es drückend heiß ist. Ich finde, sie wachsen jetzt schneller. Kommt mir aber vielleicht auch nur so vor, weil ich jetzt nicht alle zehn Minuten rausgehe und nachschaue, ob es wieder etwas neues gibt :p
     
    Bei mir erholen sie sich auch gerade von der prallen Sonne, am besten wäre ein Tag pralle Sonne und dann wieder ein Tag leicht bewölkt und etwas Regen abends und das ganze immer schön so bei 22-27 Grad :D

    Du hast aber viel zusammengepflanzt, Zwiebeln zwischen Erbsen das die da überhaupt noch Licht bekamen, die Erbsen haben ja ganz schön viel Laub.

    Na ja zum satt werden bräuchten wir wohl doch einen Garten aber zum naschen oder Essen verfeinern reicht es :)
     
    Ja, klar - das ist viel zu eng gepflanzt und wäre sicher nichts, wenn diese Pflanzen auswachsen sollen. Aber ich esse die Sprossen ja, wenn sie etwa 15cm groß sind - schneide dann auf 5cm zurück. Angeblich kann man die drei mal so ernten.
    Ist nur ein Versuch gewesen - wollte eine schnelle Ernte ;)
     
    Ach so du willst nicht an die Zwiebel :D
    Dann setzt die doch nach außen, da sollte das Licht reichen nur für die Sprossen.
     
    Jetzt frag ich dich hier direkt auch noch mal, am Ende von deinem Pflanzengang hast du ja auch alles höher stehen zur Wand hin, was hast du denn darunter, Regale oder wie machst du das das die höher stehen?

    Kannst du da mal bitte ein Foto von machen, also von dem Teil?
    Das gefällt mir sehr gut!
     
    Das empfinde ich auch so Lycell. Die Pflanze strecken sich , naja und manche, die so magermächtig dahinquerscheln..:rolleyes: kannste nüscht machen, die gucken halt Richtung Regenwurm..:grins:
     
    Die Lauchzwiebeln sitzen ja am Rand. Ich ess die echt gerne. Und den unteren Teil pflanze ich meist dann auch ein, um später das neu ausgetriebene Laub zu verzehren. Im Sprossenpott sind aber nur drei am Rand. die treiben ja sofort aus - bis die Sprossen dann kommen, sind die schon recht hoch. Am 09.Mai dann die Erbsen in die Erde - und heute gefuttert.
    Ist wirklich ein Turboessen :p

    202.JPG - 203.jpg
     
    Stupsi, ich hab an beiden Seiten Steckregale hingestellt. Das sind ja eigentlich Regale für Werkstatt oder Keller. Im Pflanzengang hinten steht eines, auf der breiteren Seite stehen zwei. Hab dir grad mal ein altes Bild von rausgesucht.

    204.JPG

    Hat für mich halt den großen Vorteil, dass ich unten Stauraum habe, denn auf dem untersten Boden kann man mangels Licht keine Pflanzen haben. Nur muss ja irgendwo auch der Krempel hin, den man so hat. Der mittlere Boden bekommt noch genug Licht, aber natürlich weniger Sonne als obendrauf.
     
    Lycell die habe ich auch im GWH, wüsste sonst auch nicht, wie ich alle Pflanzen im Winter unterbekommen sollte.
     
    Zimtstange, wieso wollen die Zuckererbsen nicht? Probleme beim Keimen?
    Ich weiche Erbsen 24 Stunden ein, ehe ich sie in die Erde gebe. Und dann kommen sie wirklich alle. Da hab ich wohl Dusel gehabt.
     
    Kaufst du die Lauchzwiebeln fertig und pflanzt sie dann ein?
    Denn Aufwand habe ich mir noch nie gemacht, ich stell die nur ins Wasser. Ist das in Erde besser?
     
    Ich denke, das geht in Wasser genauso. Aber ich mag keine Vasen rumstehen haben, deshalb steck ich die Zwiebeln halt in Erde.
    Oben auf dem Bild sieht man ja, dass ich die fertig kaufe und dann nur den unteren Teil noch mal nachtreiben lasse.
     
    Alles klar, dann bleib ich beim Wasserkonzept. Das wächst eh schneller als ich es essen kann.
     
    Danke für das Foto, ich finde die Regale super!
    Habe mir mal so ein teures geschmiedetes gekauft und die Abstände sind noch kleiner, da kommt an dem Regal aber wesentlich mehr Licht dran auch in der 2.Etage.

    Da nachher eh alles zugewachsen ist braucht man auf Optik im Grunde gar nicht so achten, das macht nur sinn wenn man wenig Pflanzen hat und das ganze dann noch mit zur optischen Verschönerung dient.
     
    Ob es wirklich am Wetter liegt, dass wir Balkongärtner derzeit oft so unzufrieden mit unseren Gärten, äh, Balkonen sind? Heute ist schönes Wetter hier - und ich würde immer noch am liebsten alles ausreißen und neu gestalten :schimpf:

    Mache ich natürlich nicht. Es wächst ja. Aber langsam. Habe gestern meine Babies besucht - die Zöglinge, die ich als Überschuss einer Freundin schenkte. Dort sitzen sie im Garten, kaum gegossen und ungedüngt. Und was machen die? Die Biester knubbeln! (Bild links). Ich hab grad mal Blüten und ob die trotz schütteln befruchtet wurden, kann ich noch nicht sehen. Einige fallen jedenfalls ab *grummel* Aus Frust hab ich mir dann doch noch eine Tomate besorgt (gekauft). Die hat wenigstens auch grüne Knubbel. Ist ganz klein - gibt vielleicht Samen für Wintertomaten. (Bild rechts)

    208.JPG - 209.JPG

    Hochstamm-Röschen blüht. Noch nicht in Fülle, aber immerhin. Da setz ich mich heute einfach mal raus und lasse alles wirken. So schrecklich ist es hier eigentlich gar nicht.

    210.JPG - 211.JPG

    Katze Pixie ist natürlich auch mit dabei. Ganz angespannt und aufmerksam. Ich sollte mir ihren Blick angewöhnen.

    212.jpg

    Denn nach einiger Zeit der Ruhe habe ich nicht mehr nur gesehen, was mir nicht gefällt, sondern eher das, was gut ist. Und ich habe einen Marienkäfer entdeckt *jubel-freu-hopps* Und dann sah ich auch zwei Schwebfliegen *doppelfreu* In Gärten nichts Besonderes - hier oben aber ist jeder Flieger eine Freude (außer den Trauermücken, die in Massen rumschwirren).

    213.JPG - 214.JPG

    Eine Schwebfliege hat auch die läuseverseuchte Anemone inspiziert. Das lässt hoffen.

    Hoffnungslos sind alle Versuche, Thymian zu pflegen. Er hat es wieder nicht geschafft. Damit gebe ich jetzt auf. Und mein Rattenschwanz-Radieschen will ebenso wenig wachsen wir der Stangen-Brokkoli; der Neuseeländer ja auch nicht, aber der kommt vielleicht noch irgendwann in Fahrt. Auch der Erdbeer-Spinat wächst nicht, zumindest nicht vorwärts. Dafür gedeiht eben anderes. Also kein Grund zur Klage - schon gar nicht, wenn die Sonne scheint :cool:
     
    Ich war vorhin im Gartencenter und als ich da die dick behangenen Gemüsepflanzen sah, musste ich mich auch sehr beherrschen, keine mitzunehmen.
    Die Früchte hätte ich größtenteils direkt ernten können.
    Vielleicht lasse ich mir nächstes Jahr Platz für solche Ungeduldskäufe...
    Heute sind nur Kräuter und Blümchen mitgegangen,wie geplant.
    Und Bohnensamen.

    Ich glaube wir müssen einfach noch ein bisschen durchhalten, dann werden wir auch mit tollen Ernten belohnt. :)
     
    Wir haben ja auch hier im Forum Leute, bei denen die Gemüsepflanzen fast erntereif sind. Da sag ich mir halt: früher angefangen, besser beleuchtet etc. Das passt schon. Aber weshalb die tomaten bei meiner Freundin soviel weiter sind, verstehe ich nicht. ich meine, ich habe die alle am gleichen Tag gesät, gleich aufgezogen, gleich betütelt und sie kamen ziemlich gleichzeitig ins Freie - nur ihre halt in Gartenboden und meine in Pötte.

    Rabäh - ich sollte morgen auch ins Gartencenter. Dort gibt es eine gute Auswahl Katzenfutter. Aber an den pflanzen komme ich bestimmt nicht vorbei. Wenigstens gucken. Kaufen will ich - eigentlich - nichts. Mein letzter freier Topf ist für Wirsing oder Brokkoli vorgesehen und da möchte ich eigentlich bestimmte Sorten haben, die es als Setzling wohl eher nicht gibt.

    Was für Blümchen hast du denn gekauft?
     
    Blaue Gänseblümchen, Nelken und eine Dahlie.

    Neben den Kräutern lag da ein dicker Ordner, in dem man direkt nachschlagen konnte, was man mit den Pflanzen alles machen kann.
    Fand ich total praktisch.

    Gut, dass ich mein Tierfutter wo anders kaufe :D Sonst wäre es bald sehr voll bei mir.
     
    Das ist cool - so ein Ordner bei den Kräutern. Verführt dann zu etwas unbekannteren Sorten. Am besten die entsprechende Seite gleich mit dem Handy festhalten.

    Voll ist bei mir eh schon. Da haben es Gartencenter schwer mit Verführung. Müssten schon was ganz besonderes in den Wagen schmeißen - oder was ganz Kleines ;)

    Du hast noch Platz auf Balkonien?
     
  • Similar threads

    Oben Unten