Ismene's Garten

Tina dann müsste ich wohl mein einen Stängel im Garten abschneiden
und hier direkt vergleichen. Aber mittlerweile glaube ich auch schon
daran, dass es Tobinambur ist. Was ich mich noch Frage, wenn die Knollen
haben soll, wie groß muss ich mir denn die vorstellen?
 
  • Hallo Ismene,

    Deine Tomate aus Post 232 könnte vielleicht eine Zahnradtomate sein. Ich bin allerdings kein Spezialist:)

    Liebste Grüße
    Tinchen
     
    Tina dann müsste ich wohl mein einen Stängel im Garten abschneiden
    und hier direkt vergleichen. Aber mittlerweile glaube ich auch schon
    daran, dass es Tobinambur ist. Was ich mich noch Frage, wenn die Knollen
    haben soll, wie groß muss ich mir denn die vorstellen?

    Ich habe meine Tobinambur am Straßenrand gefunden. Die Knollen sahen aus wie dunkle längliche Kartoffeln von einer Größe von ca.6 cm.
    Bei kleineren Pflanzen sind die Knollen noch nicht so richtig ausgebildet und ähneln länglichen Rhizomen.
     
  • Zahnradtomate? Hab ich noch nie gehört.
    Aber als ich heute eine aufgeschnitten habe, musste mal ein Foto her.
    Vielleicht kann man ja anhand des Fruchtfleisches eher sagen, welche
    es sein könnte.

    Danke dir auch für die Info.

    Schönen Abend für dich.
     

    Anhänge

    • P1090358.jpg
      P1090358.jpg
      395,8 KB · Aufrufe: 127
    • P1090359.jpg
      P1090359.jpg
      376,7 KB · Aufrufe: 80
    • P1090360.jpg
      P1090360.jpg
      408,8 KB · Aufrufe: 63
  • Hm, vom Fruchtfleisch her ist sie dann wohl eher nicht die Zahnradtomate. Kennst Du den Tomatenatlas, Ismene?
     
    Du stellst mir Fragen. Tomatenatlas? Nie gehört.
    Ich hatte mir bisher immer 3 Pflanzen im Gartencenter geholt und
    habe eben dieses Jahr unter anderem diese Tomate erwischt.
    Aber da sie sehr lecker schmeckt, würde es mich schon interessieren
    wie sie heisst.
    Aber so schlimm ist es auch nicht, wenn ich es nicht weiss.
    Kann ja nächstes Jahr beim Pflanzen- oder Samenkaufen mal schauen,
    ob ich eine Tomate finde, die ihr ähnlich sieht und die dann ausprobieren.
     
  • Hi,

    hier der Direktlink zur Zahnradtomate, bissel schwer zu finden, weil sie dort in 2 Wörtern ohne Bindestrich oä geschrieben wird:
    http://www.tomaten-atlas.de/sorten/z/109-zahnrad-tomate

    Ich hab' eine sog. Zahnradtomate ertauscht, die aber nicht so wie bei dir, Ismene, rundliche, sondern längliche Früchte trägt. Auch die sind bei den Fotos dabei. Ismene, mal vergleichen?
    CIMG1009.JPG

    CIMG8039.JPG

    CIMG0168.JPG

    Bilder einer aufgeschnittenen Frucht hab' ich noch keine.

    Nachtrag: Doch gefunden.

    CIMG0003.JPG

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Billa danke dir.
    Es könnte schon so eine Zahnradtomate sein, wie ich gestern duch googlen
    rausgefunden habe, gibt es hier auch verschiedene Sorten. Ich werde
    nächstes Jahr auf jeden Fall mal auf die Suche gehen nach Samen, und
    ähnliche ausprobieren, dann stellt sich sicher raus, welche das war.
    Auf jeden Fall schmeckt sie sehr lecker.
     
    Hallo Ismene


    Deine Dahlien sind wirklich schön!
    Am Besten gefallen mir die zweifarbigen Blüten (nicht nur bei Dahlien, sondern auch bei anderen Blumen). Die Sortenvielfalt ist ja riesig!
    Aber leider hat man immer diese Buddelei - im Frühjahr rein, im Herbst wieder raus. Dabei gibt es gerade Frühjahr und Herbst soviel zu tun im Garten.

    Bei der Tomatenbestimmung kann ich dir leider nicht helfen. Bin schon froh, wenn ich weiß, was ich selbst gepflanzt habe. :grins:Aber hier gibt es ja genug Tomatenexperten. Zahnradtomate habe ich auch noch nie gehört.


    Du warst schon fleißig bei der Verarbeitung!
    Als meine Kinder noch klein waren, habe ich auch Marmelade gekocht, Obst eingeweckt und viele Kuchen gebacken und anschließend eingefroren. So hatten wir meist den ganzen Winter was davon. Den Kindern hat`s geschmeckt.
    Doch nun - die Kinder sind schon lange aus dem Haus - rentiert sich das nicht mehr. Wir essen nicht viel Süßes. Einzig Kuchen mache ich nach wie vor. Dieses Jahr hatten wir im Frühling den letzten Apfelkuchen aus der Gefriertruhe genommen.

    Zu deinen Einwanderer-Blümchen kann ich dir nur ein Vergleichsfoto anbieten.
    Das sind meine Topinambur. BILD2465.JPG

    Die Blätter etwas genauer BILD2462.JPG

    Sie sind etwa 2m hoch und mittlerweile langsam am Verblühen. Von den Knollen habe ich leider kein Bild. Sie sind hell, nicht glatt wie Kartoffeln, eher etwas unförmig "verwinkelt". Weiß nicht, wie ich es sonst beschreiben soll. Aber dies ist vielleicht sortenabhängig.



    LG Katzenfee
     
  • Auch hier hab' ich ein Foto parat. ;) Seit ich alles auf Google+ hochlade, gibt's sowas wie eine Ordnung im Hause Billa-Fotosüchtl *g

    Das ist nur eine Sorte Topinambur, es gibt verschiedene, aber als Beispiel reicht's, denke ich:

    CIMG9835.JPG
     
  • So ähnlich sahen meine auch aus, nur kleiner und rötlicher.
    Was ich nicht verstehe, meine wachsen nicht so üppig wie in der Natur, was mich aber nicht ärgert. Sie sind auch niedriger, blühen noch nicht und wenn ich sie nicht gieße, gehen sie wohl ein.:d
     
    Danke für alle eure Antworten und Fotos.
    Ich werde beim Ausreissen der gelben Blumen mal genau schauen, wie
    es unter der Erde aussieht. Bin echt gespannt. Aber momentan blühen
    sie noch schön, da mag ich sie noch nicht wegtun. Auf jeden Fall
    wuchert das bei mir wie Unkraut. Vor allem habe ich in dem Beet
    sonst Lupinen, Rittersporn, Jakobsleiter etc. Das kam alles dieses
    Jahr nicht hoch und das ärgert mich dann schon.
    Im Herbst werde ich alles "Gelbe" entfernen und mal sehen, was
    im Frühling dann passiert. Aber ich ahne es schon, sie sind dann bestimmt
    wieder da.

    Billa ja wie schon geschrieben, bei den Tomaten werde ich mal die Augen
    offen halten. Jetzt lass ich mir die vorhandenen erstmal schmecken, denn
    die sind richtig lecker.

    Katzenfee ich habe auch jahrelang fast keine Marmelade bzw. Apfelbrei
    gekocht. Seit ich seit 10 Jahren ganztags arbeite fehlt da einfach die Zeit.
    Außerdem habe ich ja meine 80jährige Mama zu versorgen, die bei uns im Haus
    lebt. Aber seitdem meine erste Enkelin jetzt 2 1/2 auf der Welt ist, und meine Tochter gerne Bio-Gemüse, Obst etc. verarbeiten möchte, habe ich eben wieder
    angefangen mit Marmeladekochen (damit unsere Aliya morgens ihr Marmelade-brötchen essen kann) und das Apfelmus liebt sie auch total.
    Dann sagt sie immer das hat die Oma gemacht, wenn sie es isst.
    Schade nur, dass sie 300 km von uns entfernt wohnen.
    Aber wir sehen uns spätestens alle 6 Wochen, von daher ist ein reger Kontakt
    da. Und jetzt sicher noch ein bißchen öfter, weil ich ja die kleine Melina 8 Wochen alt auch aufwachsen sehen möchte.
     
    Hallo Ismene


    Bei mir läuft es ähnlich; nur sehe ich meine Kinder nicht so oft - vielleicht so 2-3x im Jahr. Sohnemann mit Familie wohnt zwar nicht gar so arg weit weg, aber bei meiner Tochter sind es schon - hmm, ich glaube, so um die 700km. Das ist selbst für ein WE zu weit; es geht nur, wenn sie Urlaub hat. Da sie mit der Bahn fährt, dauert die Fahrt alleine - jenachdem welchen Zug sie nimmt - 8-12 Std. Da geht eben nix mit einem schnellen Kurzbesuch.
    Wir telephonieren zwar öfter, aber Marmelade und Kuchen kriegt man immer so schlecht durch die Leitung durch! :grins:

    Vor einigen Jahren gab ich meine Arbeit auf, um mich um meine Mama zu kümmern, da es ihr gesundheitlich sehr schlecht ging. Seit letztem Jahr ist nun ein Vollzeitjob draus geworden (sie hatte einen schweren Schlaganfall).
    Und so bleibt mir auch sehr wenig Zeit. Alles, was ich gerne machen würde, geht nur auf Raten - evtl. so 2 Std. am Tag. Selbst die Verarbeitung von Obst und Gemüse darf da nicht allzu zeitaufwendig sein.

    Aber Schwiegertochter kann ja den beiden Kleinen auch Kuchen backen. Wenn sie zu Besuch sind - wie letztes WE - können sie gerne mitnehmen, was zur Zeit gerade reif ist. Man muß eben aus der jeweiligen Situation das Beste machen.


    Zu Topinambur - falls es denn welche sind - fällt mir noch ein, daß ich sie bewußt an Stellen im Garten gepflanzt habe, die sonst nur "Unkraut" hätten. So können sie trotz ihrer Ausbreitungswut nichts verdrängen und es macht auch nichts, wenn ich beim Ausbuddeln das eine oder ander Knöllchen vergesse. Schöne Blumen sind es ja trotzdem!



    LG Katzenfee
     
    Ja stimmt schon Katzenfee, man muß immer aus jeder Situation das Beste
    machen, da denke ich auch so wie du.

    Wir fahren nun am übernächsten Wochenende wieder zu meiner Tochter,
    weil sie Geburtstag hat. Da werde ich ihr dann eine Döschen eingefrorenen
    Apfelbrei und Marmelade mitbringen. Sie freut sich schon drauf.
    Wir nehmen dann auch noch ihre Schwiegermutter mit, die so ca. 8 km
    von uns weg wohnt. Ich freu mich schon so auf meine Enkelinnen.
    Die Kleine wächst und gedeiht, ist jetzt schon 8 Wochen alt, wie schnell
    doch die Zeit verfliegt.

    Aber da fällt mir ein, daß ich doch mal ein Blatt vom Tobinambur aus
    dem Garten holen und hier vergleichen wollte. Da muss ich jetzt gleich
    mal gehen, sonst habe ich es schon wieder vergessen.

    Dann werde ich mal ein paar Muffins mit Nektarinen backen. Ich habe
    noch einige hier und will das mal ausprobieren.

    Wünsche euch allen ein schönes Wochenende.
     
    Ich hab jetzt nochmal die gelben Blüten fotografiert und auch die Blätter.
    Mittlerweile bin ich fast überzeugt, dass es Tobinambur ist.
    Die Blätter sind auf jeden Fall total rauh, wie ein Sandpapierblatt.

    Hier nochmal die Fotos.

    Und dann ist mir im Vorbeilaufen wieder aufgefallen, wie mein vierblättriger
    Klee doch jedes Jahr schöner wird. Er blüht jetzt zwar nicht mehr so wie
    noch vor Wochen, aber ich mag ihn immer wieder gerne ansehen. Und ich habe
    den schon so viele Jahre.
     

    Anhänge

    • P1090485.jpg
      P1090485.jpg
      262,1 KB · Aufrufe: 89
    • P1090484.jpg
      P1090484.jpg
      255 KB · Aufrufe: 98
    • P1090483.jpg
      P1090483.jpg
      246 KB · Aufrufe: 69
    • P1090470.jpg
      P1090470.jpg
      316,1 KB · Aufrufe: 88
    • P1090469.jpg
      P1090469.jpg
      399,6 KB · Aufrufe: 99
    • P1090481.jpg
      P1090481.jpg
      608,8 KB · Aufrufe: 67
    • P1090480.jpg
      P1090480.jpg
      324,5 KB · Aufrufe: 64
    Das Rätselraten ob Topinambur oder nicht geht bei Dir also genauso noch weiter wie bei mir :)

    Heute war hier ein trüber Tag, den ich vertrödelt habe. Versuche dann morgen mal die Blätter meiner Fragezeichen Pflanze auszumessen und die Wurzeln eines Ablegers aufzunehmen dann können wir zumindest schon mal abgleichen ob bei Dir und mir die gleiche Pflanze wuchert.
     
    Nabend,
    also die gelbe Pflanze ist eindeutig Topinambur die habe ich zu Hauf im Garten habe heute einige rausreissen müssen wurde doch etwas zu üppig die Gute;)

    Wunderschöne Blumenbilder hast Du da und die tomaten sehen aufgeschnitten echt interessant an und diese Namen dazu herrlich wusste gar nicht das man ein "Wagenrad" essen kann:D

    Schöne grüsse Nicki
     
    Hallo Donegal

    ja das Rätselraten geht weiter. Aber ich denke nun schon, daß es Topinambur
    ist, weil die Blätter ja auch ganz rauh sind. Ich werde nun noch versuchen,
    eine Pflanze aus der Erde zu ziehen, mal schauen was mich da erwartet.
    Außerdem sind sie sowieso am Abblühen, da ist es nicht mehr tragisch.

    Nicki schön das du auch mal wieder bei mir vorbeikommst.
    Du sagst jetzt auch, dass es wirklich Tobinambur sein muss.
    Ich glaube, ihr habt mich nun überzeugt, wenn es so viele sagen.
    Aber wie gesagt, werde ich dann gleich mal versuchen, eine Pflanze rauszuziehen, wie die dann aussieht.
    Ja mit der Tomate ist es auch so eine Sache, aber jetzt habe ich mir schon
    überlegt, die Samen bzw. Kernchen der tomate zu entnehmen und versuchen,
    diese nächstes Jahr wieder zu ziehen. Ob es mir natürlich gelingt, steht wohl
    in den Sternen.
    Danke, wenn dir meine Blumenbilder gut gefallen.

    Ich wünsche euch auch noch einen schönen Abend.
     
    So ich war jetzt nochmal draußen und habe versucht, eine "gelbe Blume"
    rauszuziehen. Es ist mir nicht so ganz gelungen, ich habe das Gefühl,
    es ist irgendwo abgerissen. Aber nachdem unsere Nachbarn draußen sitzen
    und feiern wollte ich nicht dort rumgraben.
    Aber ein gutes Stück der Wurzel ist drangeblieben.
     

    Anhänge

    • P1090512.jpg
      P1090512.jpg
      420,4 KB · Aufrufe: 78
    Gleich mal vorweg. Ich habe zum Beispiel zwei Sonnenblumen, deren Blätter auch wie Sandpapier sind. Also das alleine muß nichts heißen, aber die Wurzel ist eindeutig Tobinambur. Sie wird, wenn du sie nicht ausreißt oder ausgräbst, zur Knolle.
     
    Danke Tina dann haben wir wohl endlich des Rätsels Lösung.

    Aber da stellt sich mir nun die Frage, was mach ich mit den Wurzeln?
    Verarbeitest du sie? Geht das Richtung Heilkräuter?

    Aber vielleicht sollten wir das Thema Topinambur nun endlich schließen *lach*.
     
    Ich habe sie am Straßenrand gefunden:d:d und im Garten in Pflanzringe gesetzt. Sie sollen dort nur blühen. Ich möchte, daß sie in den Ringen bleiben, nicht durch meinen Garten wandern und mit den Knollen mache ich nichts. Es sind nur max.6 Stück. Und so soll es bleiben;);)

    Mit Wurzeln in diesem Stadium kannst du sicher nichts anfangen. Da schneidest du dich beim Sachälen in die Pfötchen.
     
    Topinambur kann man essen, wenn man sie verträgt. Sie dienen als Kartoffelersatz. Der Geschmack ist - meiner Meinung nach - eine Mischung aus Kartoffel und Kohlrabi. Einfach waschen, schälen und dann so zubereiten, wie man`s mit Kartoffeln auch machen würde.

    Diejenigen, die ein etwas empfindlicheres Innenleben haben, sollten sie vielleicht nicht versuchen.



    LG Katzenfee
     
    Gut zu wissen Katzenfee.. hast du das schon mal ausprobiert?
    Da müsste man wirklich mal genau schauen, ob man Knollen dabei hat.
    Dann würde ich es auf jeden Fall testen. Ich mag gerne so Koch-Experimente.
    Probiere oft neues aus. Obwohl es momentan nicht so möglich ist, solange
    ich für Mutter mit koche, sie mag vieles nicht. Aber prinzipiell mache ich
    gerne mal was neues.

    Schönen Sonntag.
     
    Ja, Ismene, ich hab schon welche gekocht.
    Doch leider gehöre ich zu den Personen, die sie nicht vertragen.

    Ursprünglich war dies auch mit ein Grund, warum ich sie angepflanzt hatte. Ich dachte, zuerst schöne Blümchen, dann anschließend ernten, wäre doch eine feine Sache.

    Dein Kochproblem kenn ich übrigens auch. Meine Mama reagiert auch so: " das kenn ich nicht - das habe ich nie gekocht - das mag ich auch nicht". :grins:



    LG Katzenfee
     
    Ja Katzenfee das ist manchmal schwierig, vor allem weil ich ja jeden Tag
    für Mama mit koche. Erstens mag sie vieles nicht, das fängt schon bei
    Gewürzen und Kräutern an, geht über Oel und Essig bis zu den Lebensmitteln,
    die sie nicht isst. Zweitens muss ich noch darauf achten, dass sie sich die
    Sachen, die ich abends koche, am nächsten Mittag gut aufwärmen kann.
    Und da geht dann vieles auch nicht. Aber egal... Hauptsache sie ist noch
    bei uns. Ab und zu muss sie sich dann einen Tag auch mal alleine was machen,
    Griesbrei oder so kriegt sie gerade noch so hin, dann gibt es bei uns mal was,
    was sie nicht mag. Aber mit dem Topinambur, da werde ich echt mal sehen,
    ob sich noch größere Knollen bilden und dann wird das in kleiner Menge
    ausprobiert.

    Ich wünsch dir einen schönen sonntag.
     
    Ich habe das Photo vergessen. Wird aber nachgeholt. Auf alle Fälle sind dicke Knollen in der Erde. Das habe ich schon bemerkt.

    Probieren würde ich es auf alle Fälle auch mal.
     
    Ja Katzenfee das ist manchmal schwierig, vor allem weil ich ja jeden Tag
    für Mama mit koche.

    Ja, stimmt genau; ich muß auch manchmal Zweierlei vorbereiten.


    Erstens mag sie vieles nicht, das fängt schon bei
    Gewürzen und Kräutern an,

    Ist bei uns das Gleiche. Mama würzte ihr Leben lang nur mit Salz, Pfeffer, Paprika. Kräuter (außer Schnittlauch) verwendete sie gar nicht.

    geht über Oel und Essig bis zu den Lebensmitteln,
    die sie nicht isst.

    Kenn ich auch: gegessen wird nur Bekanntes; was man nicht kennt, wird erst gar nicht probiert.

    Aber mit dem Topinambur, da werde ich echt mal sehen,
    ob sich noch größere Knollen bilden und dann wird das in kleiner Menge
    ausprobiert.

    Ja, versuch sie mal vorsichtig. Wirst dann sicherlich berichten, was du davon hältst.

    .


    Ich verwende gerne viele verschiedene Kräuter und Gewürze; finde, die geben dem Essen erst den richtigen Pep.
    Was ich nicht kenne, wird erst einmal versucht; wenn`s mir wirklich nicht schmeckt, kann ich`s ja in Zukunft lassen.



    Wünsche dir auch noch einen erholsamen Sonntag!
    LG Katzenfee
     
    Na da können wir uns ja die Hand geben Katzefee.
    Aber ich denke, viele ältere Menschen sind wohl so.
    Ich glaube, wenn ich für Papa kochen müsste, dann wäre es noch
    viel extremer.

    Heute morgen hat es ein bißchen leicht geregnet, aber mittlerweile schon
    wieder aufgehört. Es ist zwar mehr Regen angesagt, aber mal sehen.

    So, jetzt suche ich mal noch ein paar Sonntagsblümchen für euch.
    Die Verbenen fangen jetzt nochmal an zu blühen, meine selbstgesäten
    Löwenmäulchen legen jetzt erst richtig los, und sonst gibt es auch noch
    so einiges Blühende in meinem Gart.
     

    Anhänge

    • P1090496.jpg
      P1090496.jpg
      475,6 KB · Aufrufe: 69
    • P1090499.jpg
      P1090499.jpg
      352,8 KB · Aufrufe: 93
    • P1090506.jpg
      P1090506.jpg
      302,3 KB · Aufrufe: 74
    • P1090508.jpg
      P1090508.jpg
      308,1 KB · Aufrufe: 71
    • P1090509.jpg
      P1090509.jpg
      402 KB · Aufrufe: 57
    • P1090471.jpg
      P1090471.jpg
      592,7 KB · Aufrufe: 78
    • P1090462.jpg
      P1090462.jpg
      418,8 KB · Aufrufe: 100
    • P1090479.jpg
      P1090479.jpg
      376,1 KB · Aufrufe: 87
    • P1090498.jpg
      P1090498.jpg
      364,7 KB · Aufrufe: 93
    • P1090491.jpg
      P1090491.jpg
      447,8 KB · Aufrufe: 71
    Was ist denn bei dir los?
    Tobinambur ist am Verblühen, aber die Hortensie blüht noch?
    Schöne Dahlien, meine sind ersoffen.:mad::mad:
    Sag mal, wie heißt denn dieses Röslein? Gefällt mir gut.:)
     
    Hihi Tina, die Hortensie haben wir gestern erst eingepflanzt, die hat
    Mutter zu ihrem 80. vor 2 Wochen geschenkt bekommen, die ist toll gell?

    Das Röslein hat seine 2. Blüte und ist die Kletterrose Rosarium Uetersen.
    Sie blüht zwar jetzt nicht mehr so heftig wie bei der 1. Blüte, da war
    sie dieses Jahr ein Traum, aber sie hat jetzt auch noch so einige
    Blütenbüschel.
    So sah sie dieses jahr aus
     

    Anhänge

    • P1070200.jpg
      P1070200.jpg
      619,7 KB · Aufrufe: 90
    Ja Tina, ich hab die jetzt 4 Jahre und sie wird von Jahr zu Jahr schöner.
    ich freu mich schon jedes Frühjahr darauf, dass sie Knospen ansetzt.
     
    Ich freu mich schon so auf die Schönheit :grins:hoffe die Rosarium wird bei mir auch so üppig wachsen wie bei dir Ismene :)
     
    Na bestimmt wird sie bei dir auch so toll wachsen, wenn sie das richtige
    Plätzchen bekommen hat.
    Willst du sie jetzt im herbst noch Pflanzen, oder erst im Frühjahr?
     
    Moin Ismene,
    jeder, der eine Rosarium Uetersen hat, kann schwärmen :)
    Es ist eine der blühfreudigsten und robustesten Rosen,
    die ich kenne. Schaut traumhaft aus, Deine kletternde Variante.
     
    Hallo EvaKa, ja da hast du recht. Ich muss auch sagen, von all meinen Rosen
    ist sie am blühfreudigsten und am gesündesten. vor kurzen hatte sie zwar
    an ein paar Zweigen Mehltau, aber ich habe die Blätter, wo ich hinkam, abgemacht
    und dann mit Milch-Wasser-Mischung gesprüht und jetzt hoffe ich mal, dass
    nichts mehr kommt. Aber sonst ist sie einfach ein Traum und wird jedes Jahr
    schöner.
     
    Heute hat es den ganzen Tag bei uns geregnet, war recht duster und auch
    kalt. Ich sitze jetzt hier bei einer heißen Tasse Tee, draußen 10°. Ich hoffe doch
    dass die Sonne nochmal richtig rauskommt.
    Heute habe ich mir 2 Obstbäumchen gekauft, die gab es heute bei Nor..
    Ich habe ein Pflaumenbäumchen und eine Birne erstanden. Die sind zwar noch
    recht klein, so ca. 70 cm hoch, aber wachsen können die ja auch bei mir im Garten.
    Unsere Pflaume die wir haben, wird nicht mehr lange überleben. Da sind schon Äste rausgebrochen, wenn es stürmt, der Stamm ist an manchen Stellen so richtig ausgehöhlt, und er hat auch nur an einem Ast einige Früchte, aber nicht der Rede
    wert. Der Baum ist aber auch schon über 50 Jahre alt. Und eine Birne haben wir
    gar nciht, also werde ich das auch mal ausprobieren.
    Vorhin als ich von der Arbeit heim fuhr mit den Bäumchen im Auto kam mir die
    Idee, ich könnte die beiden Obstbäumchen für meine Enkelinnen pflanzen.
    Muss morgen mit meiner "Großen" mal reden, welchen Baum sie haben möchte.
    Und wenn sie dann Früchte tragen und die beiden Mädels zu Besuch sind, dann
    dürfen sie bei mir ihre Früchte ernten. Findest ihr die Idee gut?
    Das war mir so ganz spontan eingefallen und je mehr ich darüber nachgedacht habe, umso besser hat es mir gefallen.
    Allerdings kenne ich mich mit Obstbaumpflanzen so gar nicht aus, was soll
    denn da für Dünger mit ins Pflanzloch? Hornspäne? Oder gar nichts.
    Naja kann ja auch mal googlen, ob ich da Infos finde, hier im Forum hab ich schon
    geschaut, aber nicht direkt was gefunden.

    So, dann hier mal noch eine neu erblühte Dahlie.

    Ich wünsch euch noch einen schönen Abend.
     

    Anhänge

    • P1090638.jpg
      P1090638.jpg
      436,5 KB · Aufrufe: 95
    Liebe Ismene,

    herrliche Blumen hast du! :cool:- freue mich immer wieder über deine schönen Bilder!! :cool:
    Und das Rätsel um den Topinambur ist endlich gelüftet, das ist fein. :grins:
    Es ist eindeutig welcher, wie die anderen sagen - da besteht kein Zweifel. :)
    Topinambur gehört übrigens wirklich zur Familie der Sonnenblumen (sorry, falls es schon geschrieben wurde und ich es überlesen haben sollte), und es ist wohl tatsächlich so, dass die Knollen nicht jeder gut verträgt (sie können wohl bei vielen Menschen recht blähend wirken).

    Ich finde ihn auf jeden Fall total hübsch :) - dort, wo er nicht stört, wenn er sich ausbreitet. ;) Bei uns darf er an der Hecke und am Gartenzaun wuchern... da tut er noch etwas Gutes, indem er noch mehr blickdicht macht. :)

    Das mit den Obstbäumchen finde ich wirklich eine sehr schöne Geste :pa: Bin mal neugierig, welchen sich deine ältere Enkelin aussuchen wird. :)

    Liebe Grüße und eine gute Nacht :)
     
    Guten Morgen Ismene


    Die Idee, für deine Enkelinnen jeweils ein Bäumchen zu pflanzen, finde ich auch gut!
    Du kennst doch sicher den alten Spruch von früher:
    Ein Mann muß ein Haus bauen,
    einen Baum pflanzen
    und einen Sohn zeugen.

    Nun ja, in der heutigen Zeit kann man diesen Spruch ruhig etwas abwandeln. :grins: Die Kinder wird`s sicherlich freuen, ihr eigenes Bäumchen zu haben!



    LG Katzenfee
     
    Schön dass euch die Idee mit den Bäumchen für meine Enkelinnen gut gefällt.
    Ich habe es heute meiner Tochter erzählt, und sie war ganz begeistert.
    Wenn wir nächste Woche hinfahren werde ich meine "Große" 2 1/2 fragen,
    welches Bäumchen sie haben möchte. Bin schon gespannt, welches sie sich
    aussucht. Sie mag nämlich total gerne Obst. Die Kleine kriegt es jetzt noch
    nicht mit, aber ihr kann man es ja später erzählen, dass es ihr Bäumchen ist.
    Wenn sie Ende Oktober herkommen, dann kann Aliya gleich ihr Bäumchen
    anschauen. Ich werde dann wahrscheinlich mit Fragen gelöchert, wann denn
    dann Früchte dran sind, und wann sie die essen kann.. und und und.
    Sie hat gerade ihre große "warum" Frage Phase. Und sie ist auch ein Kind,
    das sich für alles interessiert, finde ich richtig schön. Sie ist auch schon von
    ihrer Mama angesteckt und läuft durch den Garten und schaut, welche neue
    Blüten gerade aufgegangen sind ;-)
     
    Jetzt wollte ich heute meine Bäumchen pflanzen, aber es regnet und regnet,
    obwohl für heute mittag eigentlich besseres Wetter angesagt war.
    Hmm.... da kann man nix machen.

    Ach ja, ich habe euch wieder zugeschlagen und mir noch einige Stauden
    bestellt, und auch gestern im Discounter noch ein paar Schneeglöckchen,
    eine bunte Mischung Akelei und Aquilegia Barlow black (sieht recht exotisch
    aus) mitgenommen. Da muss ich jetzt nur auf besseres Wetter warten,
    damit ich alles in der Erde versenken kann.

    Gerade habe ich einen Pflaumenkuchen gebacken, ... der duftet schon.
    Unser Nachmittagskaffee ist also gesichert ;-)

    Ich wünsch euch allen ein schönes Wochenende ohne Regen.
     
    Hallo Ismene,

    bei uns regnet es heute auch. Schade, denn gestern konnte ich den ganzen Nachmittag lang im Garten arbeiten.

    Ich habe Blumenzwiebeln von Forellenlilien, Schachbrettblumen und Goldlauch eingepflanzt.

    Mit Krokussen, Tulpen und Narzissen warte ich noch ab, bis die Sommerstauden verblüht sind. In die Lücken dazwischen kommen dann die Blumenzwiebeln.

    Außerdem habe ich die verblühten Clematis heruntergeschnitten, damit die Unterpflanzung mehr Licht bekommt.

    Die Idee mit den Bäumchen für die Enkelkinder finde ich gut. Bei uns gab es eine Gemeinde, die hatten für jedes neugeborene Kind im Ort einen Obstbaum gepflanzt. Die Kinder dürfen dann ihr eigenes Obst ernten. Leider musste die Gemeinde wegen finanzieller Probleme dieses Aktion einstellen.

    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.

    LG Ingrid
     
    Hallo Herbstrose,

    ich konnte schon tagelang nichts im Garten machen weil es geregnet hat.
    Aber es hat dann heute nachmittag doch mal aufgehört zu regnen und da
    meinte mein Mann, da können wir die Bäumchen ja doch noch einpflanzen.
    Und der Regen hat echt gewartet, bis wir fertig waren.

    In dem Ort in dem die Schwiegermutter meiner Tochter wohnt, gibt es
    auch eine Baumalle für neugeborene Kinder. Es sind allerdings keine
    Obstbäume, sondern andere verschiedene Bäume. Da hat unsere
    "Große" auch einen Baum stehen. Den kann sie aber nur ansehen, und
    die Tafel mit den Namen anschauen. Jetzt wollte die Schwiegermutter für
    die Kleine auch einen haben, aber sie machen es jetzt auch nicht mehr.
    Vielleicht zu kostenintensiv... aber da kostete ein Baum 100,00 €.
    Naja... kann man nichts machen.

    Du hast ja schon wieder so einiges in deinen Garten gesetzt, damit wir
    nächstes Jahr neue tolle Bilder von dir bewundern können.

    Hier noch ein paar Bildchen von den nassen Blumen von heute und den Bäumchen.
     

    Anhänge

    • P1090741.jpg
      P1090741.jpg
      533,1 KB · Aufrufe: 94
    • P1090751.jpg
      P1090751.jpg
      479,4 KB · Aufrufe: 65
    • P1090760.jpg
      P1090760.jpg
      628,9 KB · Aufrufe: 72
    • P1090757.jpg
      P1090757.jpg
      641,6 KB · Aufrufe: 65
    • P1090754.jpg
      P1090754.jpg
      636 KB · Aufrufe: 73
    • P1090708.jpg
      P1090708.jpg
      418,7 KB · Aufrufe: 75
    • P1090711.jpg
      P1090711.jpg
      353,9 KB · Aufrufe: 122
    • P1090720.jpg
      P1090720.jpg
      315,8 KB · Aufrufe: 89
    • P1090722.jpg
      P1090722.jpg
      331,9 KB · Aufrufe: 72
    • P1090729.jpg
      P1090729.jpg
      471,5 KB · Aufrufe: 54
    • P1090717.jpg
      P1090717.jpg
      631,5 KB · Aufrufe: 69
    • P1090677.jpg
      P1090677.jpg
      604,9 KB · Aufrufe: 79
    • P1090614.jpg
      P1090614.jpg
      518,5 KB · Aufrufe: 70
    • P1090684.jpg
      P1090684.jpg
      486,7 KB · Aufrufe: 65
    • P1090688.jpg
      P1090688.jpg
      345,2 KB · Aufrufe: 67
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Ismene,
    die Idee mit den Bäumen für die Enkelinnen finde ich auch total klasse, auch dass die Kleinen davon irgendwann ernten können werden, einfach schön!
    Deine Herbstanemonen und Dahlien sind wieder ein sehr schöner Anblick und das Farbspiel der Löwenmäulchen gefällt mir total gut. Habe heute auch in einer Regenpause im Garten gepflanzt. Hoffe wirklich, dass es das noch nicht wahr mit dem Sommer und noch schöne goldene Tage anstehen, wo noch alles grün ist und blüht.
    Einen schönen gemütlichen restlichen Sonntag wünsche ich dir,
    liebe Grüße
    Bianca
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Rosabelverde Fragen zu Ismene Zwiebelpflanzen 2
    vogelspinnen-netz Erledig -------------Abzugeben - ismene festalis Grüne Kleinanzeigen 0
    Pomeranze Ismene - möchte jemand Knollen haben? Zwiebelpflanzen 9
    Zauberfee Ismene gepflanzt Zwiebelpflanzen 28
    Giftpilz duftende Ismene Gartenpflanzen 2
    Bonny Suche Ismene – Hymenocallis x festalis Grüne Kleinanzeigen 9
    E große Blumenzwiebel -blüht weiß - Ismene - Schönhäutchen Wie heißt diese Pflanze? 5
    R Schwarzwälder Calla und Ismene fesralis Gartenpflanzen 2
    smilie321 Bonsai im Garten Sommer und Winter Bonsai 37
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    tweedle 1''-Schlauch an Wasserhahn Wandmontage Garten Heimwerken 37
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR 09/24 LK MR - BID Wettbewerbe & Termine 0
    Neles Onkel Neugestaltung Garten Gartengestaltung 90
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    G Eukalyptus im Garten - Wurzelsperre? Gartenpflege 12
    Rosabelverde Kein Internet mehr im Garten Computerprobleme 13
    D Bewässerung Neubau - Vorgarten, Garten Bewässerung 17
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 12
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    jola Gelöst Garten - oder Zimmerpflanze ? Edellieschen Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Taxus Baccata Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20

    Similar threads

    Oben Unten