Ismene's Garten

Hallo EvaKa, na du machst mir ja Hoffnung ;-)
Aber wir werden sehen, ich hoffe doch, sie blüht wenigstens nächstes
Jahr. Mir ging es vor 3 Jahren mit gefüllten besonders schönen Narzissen
so. Im ersten Jahr toll geblüht, im nächsten Jahr kam nur noch eine.
Alle anderen waren weg, vielleicht auch gefressen. Bestimmt sind die
besonders schönen Zwiebelblumen auch sehr schmackhaft für Wühlmäuse
etc.

Lauren, dann lassen wir uns nächstes Frühjahr mal überraschen, wie toll
unsere neu gekauften Schätze blühen werden. Ich bin auch schon ganz
gespannt auf diese Tulpe Rococo, ob die dann auch wirklich so aussieht,
wie auf dem Bild.

Und mit den Tomaten, hmm... vielleicht sollte ich mal eine aufgeschnitten
hier einstellen, kann man da vielleicht besser erkennen, welche es sein könnte?
Bis jetzt hatte ich immer nur 3 Pflanzen, 1 x eine Cocktailtomate, eine ganz normale runde, und dann so kleine längliche. Aber die Pflanzen gekauft.
Ich mache ja wieder bei dem Samenwichteln mit (ich fand das letztes jahr total
spannend), da sind bestimmt auch wieder so einige Tomatensamen dabei.
Dann kann ich mal testen.
Aber jetzt können wir uns schon mal auf den Frühling freuen.

Ich wünsch euch einen wundervollen Tag. Ich hab heute ausnahmsweise frei,
weil momentan wenig zu tun ist, und ich muss ja auch mal meine Überstunden
abbauen.
 
  • "kleine, längliche Tomi" = evtl. Roma-Tomate...
    so schaut die nämlich bei uns aus
    Roma reifen_900.webp

    Vll. ein wenig sehr klein dieses Jahr,
    geschmacklich sehr gut,
    davon möchte ich nächstes Jahr definitiv mindestens 2, wenn nicht 3, Pflanzen.
    Auf andere werde ich verzichten... z.B. Mon Serrat...waren nicht so der Renner!
     
    Ein paar aktuelle Bildchen aus dem Garten gibt es nun auch noch.
    Ich bin ganz erstaunt über meine Physalispflanzen, die wachsen und
    habe viele Früchte. Bin echt neugierig, ob die reif werden und wie die dann
    schmecken. Ein paar meiner Rosen legen nun mit der 2. Blüte wieder los.
    Und sonst... ja ein neuer Oleander, den ich letztes Jahr ganz klein bei einem
    Discounter gekauft habe, ist riesig geworden und hat nun seine erste Blüte offen,
    diesmal in rosa. Meine Agapanthus blühen so langsam auf, haben dieses Jahr
    auch viele Blütenstiele, und was mir sonst noch unter die Linse gekommen ist.
     

    Anhänge

    • P1090348.webp
      P1090348.webp
      121,5 KB · Aufrufe: 91
    • P1090347.webp
      P1090347.webp
      224,8 KB · Aufrufe: 88
    • P1090345.webp
      P1090345.webp
      203,4 KB · Aufrufe: 94
    • P1090344.webp
      P1090344.webp
      123,9 KB · Aufrufe: 90
    • P1090343.webp
      P1090343.webp
      140,5 KB · Aufrufe: 85
    • P1090310.webp
      P1090310.webp
      200,3 KB · Aufrufe: 102
    • P1090324.webp
      P1090324.webp
      382,1 KB · Aufrufe: 84
    • P1090331.webp
      P1090331.webp
      131,7 KB · Aufrufe: 74
    • P1090335.webp
      P1090335.webp
      152 KB · Aufrufe: 96
    • P1090342.webp
      P1090342.webp
      93,8 KB · Aufrufe: 74
    • P1090305.webp
      P1090305.webp
      187,7 KB · Aufrufe: 86
    • P1090321.webp
      P1090321.webp
      114,8 KB · Aufrufe: 83
    • P1090317.webp
      P1090317.webp
      228,7 KB · Aufrufe: 96
    • P1090313.webp
      P1090313.webp
      152,6 KB · Aufrufe: 86
    • P1090307.webp
      P1090307.webp
      109,3 KB · Aufrufe: 94
    • P1090204.webp
      P1090204.webp
      360,2 KB · Aufrufe: 86
    • P1090263.webp
      P1090263.webp
      140,4 KB · Aufrufe: 94
    • P1090201.webp
      P1090201.webp
      306,7 KB · Aufrufe: 86
    • P1090300.webp
      P1090300.webp
      216,9 KB · Aufrufe: 82
    • P1090302.webp
      P1090302.webp
      180,6 KB · Aufrufe: 75
    • P1090196.webp
      P1090196.webp
      217,8 KB · Aufrufe: 106
    • P1090169.webp
      P1090169.webp
      146,8 KB · Aufrufe: 95
    • P1080797.webp
      P1080797.webp
      141,3 KB · Aufrufe: 74
    • P1080602.webp
      P1080602.webp
      125,4 KB · Aufrufe: 77
    • P1080752.webp
      P1080752.webp
      151,4 KB · Aufrufe: 96
  • Hallo Ismene,

    toll, deine zweifarbige Dahlie. Dein Apfelmus und deine Marmelade sehen fein aus. Mir wurde gerade bewusst, wie lange ich schon selbst keins mehr gemacht habe. Als Kind stand ich oft an der Flotten Lotte, und heute kaufen wir nur noch fertige Gläschen, irgendwie schade.

    Deine Zwiebel- Ausbeute sieht klasse aus. Ich habe drei Tüten für 1,49 bei Penny mitgenommen (die, die Lauren beschrieben hat). Leider hatten sie dort keine schönen Allium, aber die Zwiebeln sehen richtig prall und frisch aus. Die Rococo- Tulpen sind auch dabei. Bin gespannt, ob sie was werden :)

    Edit: Deine Bilder aus dem Garten sind wunderschön! Die Rosen und Dahlien und die tollen Herbstanemonen... hoffe, meine frisch gepflanzten Herbstanemonen werden irgendwann auch so toll aussehen.

    Lieben Gruß

    Bianca
     
  • Danke für dein Lob, Schlüsselblumenwiese.
    Welche zweifarbige Dahlie meinst du denn? Die weiß-lachsfarbige?
    Ich hatte mir dieses Jahr einige neue Dahlien gekauft.
    Ja mit dem Apfelmus und Marmelade ist es wirklich so, ich hatte auch
    schon länger nichts gemacht, aber vor 3 Jahr bin ich mal wieder auf
    die Idee gekommen. Und meine Tochter nimmt auch gerne mal ein
    Glas selbtgemachte Marmelade, vor allem seit meine Enkelin da ist,
    da weiß man einfach, was drin ist. Und die kleine Aliya mag auch
    so gerne Apfelmus. Und bei gekauftem ist fast immer Zucker drin,
    bei selbstgemachtem nicht, und ist trotzdem süß.
    Mittlerweile macht es mir auch wieder Spaß, selbst Marmelade zu
    kochen oder Apfelbrei durch die flotte Lotte zu drehen *g*.
    Obwohl die Zeit durch meinen Ganztagesjob manchmal schon sehr
    knapp ist.

    Naqa dann können wir ja beide auf die Rococotulpe gespannt sein.
    Sieht schon irgendwie hmm... wie soll ich sagen.. cool aus.

    Ich wünsch dir einen schönen Tag.
     
    Hallo Ismene,

    ich meinte die Dahlie in hellrosa mit dunkelrosa Musterung (Posting Nr. 231) :)
    deine neuen Bilder gefallen mir auch sehr. Das ist natürlich besonders fein, wenn Tochter und Enkelinnen selbst gemachte Marmelade pur genießen können. Dass das Vertrauen in industriell erzeugte Lebensmittel gesunken ist, finde ich absolut rangebracht. Je mehr man liest und mitbekommt, desto mehr kann einem da der Appetit vergehen.
    Ja, auf die Rococo bin ich auch sehr gespannt. Ob sie wohl wirklich so schillernd bunt sein wird wie auf der Packung abgebildet, ich freue mich schon darauf.

    Wünsche dir auch einen schönen Tag Ismene :cool:

    Lieben Gruß

    Bianca
     
  • Hallo Ismene,

    ich bin heute durch Deinen Garten spaziert.

    Sind die Blumen auf den Bildern 8 und 10 Herbstanemonen?

    Die gefallen mir nämlich so gut, dass ich auch eine gekauft und eingepflanzt habe.

    Lecker auch Deine Marmelade und das Apfelmus.;)

    Ich koche jedes Jahr etliche Gläser Marmelade, weil ich keine gekaufte essen mag. Was bei mir so anfällt, wird verschafft. Dieses Jahr war es Stachelbeergelee, Holunderblütengelee und Erdbeermarmelade.

    Leider wurde unser Apfelbaum vor drei Jahren gefällt. Ich hatte von den Äpfeln auch immer selbst Mus zubereitet. Meine Kinder mochten es sehr.

    LG Ingrid
     
    Schön, daß du auch einen Rundgang durch meinen Garten gemacht hast.

    Ja Ingrid auf Bild 8 und 10 sind Herbstanemonen. Ich hab die schon ewig
    im Garten. Aber sie kommen nicht jedes Jahr gleich stark. Letztes Jahr
    z.B. kamen nur 2 Stück, alle anderen waren verschollen. Ich hab keine Ahnung
    warum das so ist. Aber dieses Jahr sind sie wieder schön da.
    Ich hatte mir auch eine weiße gekauft im letzten Herbst, aber davon
    hab ich bis jetzt überhaupt noch nichts gesehen. Ob die den Mäusen,
    Wühlmäusen etc. zum Opfer gefallen ist? Oder vielleicht erst im nächsten Jahr
    hochkommt? Hmm... wir werden sehen.
    Auf jeden Fall vermehren sich die Herbstanemomen ziemlich sehr.

    Heute morgen habe ich übrigens Nektarinenmarmelade gekocht. Da kann ich dann
    ein paar Gläschen zu Tochter und Enkelin mitnehmen, die mögen auch gerne selbstgemachte,
    weil man da weiß, was drin ist. Ich nehme auch den 3:1 oder 2:1 Gelierzucker, damit
    es nicht ganz so heftig wird. War mein erster Versuch mit Nektarinen und ich muss sagen,
    sehr lecker.
     
    Heute morgen habe ich übrigens Nektarinenmarmelade gekocht. Da kann ich dann
    ein paar Gläschen zu Tochter und Enkelin mitnehmen, die mögen auch gerne selbstgemachte,
    weil man da weiß, was drin ist. Ich nehme auch den 3:1 oder 2:1 Gelierzucker, damit
    es nicht ganz so heftig wird. War mein erster Versuch mit Nektarinen und ich muss sagen,
    sehr lecker.

    Das hört sich lecker an. Ich nehme immer den Gelierzucker 2:1. Damit schmeckt mir die Marmelade am besten.

    LG Ingrid
     
    Wenn ich die Knopsen deiner gelben Einwanderer sehe, halte ich es nach wie vor für Tobinambur.
    Meine blüht noch nicht, aber die Lemon Queen beginnt zu blühen und die sieht bei mir so aus.
     

    Anhänge

    • Lemon Queen.webp
      Lemon Queen.webp
      32,1 KB · Aufrufe: 91
    • Lemon Queen2.webp
      Lemon Queen2.webp
      32,8 KB · Aufrufe: 101
    • Sonnenblume 3.9.2013.webp
      Sonnenblume 3.9.2013.webp
      81 KB · Aufrufe: 74
  • Tina dann müsste ich wohl mein einen Stängel im Garten abschneiden
    und hier direkt vergleichen. Aber mittlerweile glaube ich auch schon
    daran, dass es Tobinambur ist. Was ich mich noch Frage, wenn die Knollen
    haben soll, wie groß muss ich mir denn die vorstellen?
     
  • Hallo Ismene,

    Deine Tomate aus Post 232 könnte vielleicht eine Zahnradtomate sein. Ich bin allerdings kein Spezialist:)

    Liebste Grüße
    Tinchen
     
    Tina dann müsste ich wohl mein einen Stängel im Garten abschneiden
    und hier direkt vergleichen. Aber mittlerweile glaube ich auch schon
    daran, dass es Tobinambur ist. Was ich mich noch Frage, wenn die Knollen
    haben soll, wie groß muss ich mir denn die vorstellen?

    Ich habe meine Tobinambur am Straßenrand gefunden. Die Knollen sahen aus wie dunkle längliche Kartoffeln von einer Größe von ca.6 cm.
    Bei kleineren Pflanzen sind die Knollen noch nicht so richtig ausgebildet und ähneln länglichen Rhizomen.
     
    Zahnradtomate? Hab ich noch nie gehört.
    Aber als ich heute eine aufgeschnitten habe, musste mal ein Foto her.
    Vielleicht kann man ja anhand des Fruchtfleisches eher sagen, welche
    es sein könnte.

    Danke dir auch für die Info.

    Schönen Abend für dich.
     

    Anhänge

    • P1090358.webp
      P1090358.webp
      175,3 KB · Aufrufe: 144
    • P1090359.webp
      P1090359.webp
      150 KB · Aufrufe: 101
    • P1090360.webp
      P1090360.webp
      174,7 KB · Aufrufe: 81
    Hm, vom Fruchtfleisch her ist sie dann wohl eher nicht die Zahnradtomate. Kennst Du den Tomatenatlas, Ismene?
     
    Du stellst mir Fragen. Tomatenatlas? Nie gehört.
    Ich hatte mir bisher immer 3 Pflanzen im Gartencenter geholt und
    habe eben dieses Jahr unter anderem diese Tomate erwischt.
    Aber da sie sehr lecker schmeckt, würde es mich schon interessieren
    wie sie heisst.
    Aber so schlimm ist es auch nicht, wenn ich es nicht weiss.
    Kann ja nächstes Jahr beim Pflanzen- oder Samenkaufen mal schauen,
    ob ich eine Tomate finde, die ihr ähnlich sieht und die dann ausprobieren.
     
    Hi,

    hier der Direktlink zur Zahnradtomate, bissel schwer zu finden, weil sie dort in 2 Wörtern ohne Bindestrich oä geschrieben wird:
    http://www.tomaten-atlas.de/sorten/z/109-zahnrad-tomate

    Ich hab' eine sog. Zahnradtomate ertauscht, die aber nicht so wie bei dir, Ismene, rundliche, sondern längliche Früchte trägt. Auch die sind bei den Fotos dabei. Ismene, mal vergleichen?
    CIMG1009.webp

    CIMG8039.webp

    CIMG0168.webp

    Bilder einer aufgeschnittenen Frucht hab' ich noch keine.

    Nachtrag: Doch gefunden.

    CIMG0003.webp

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Billa danke dir.
    Es könnte schon so eine Zahnradtomate sein, wie ich gestern duch googlen
    rausgefunden habe, gibt es hier auch verschiedene Sorten. Ich werde
    nächstes Jahr auf jeden Fall mal auf die Suche gehen nach Samen, und
    ähnliche ausprobieren, dann stellt sich sicher raus, welche das war.
    Auf jeden Fall schmeckt sie sehr lecker.
     
    Hallo Ismene


    Deine Dahlien sind wirklich schön!
    Am Besten gefallen mir die zweifarbigen Blüten (nicht nur bei Dahlien, sondern auch bei anderen Blumen). Die Sortenvielfalt ist ja riesig!
    Aber leider hat man immer diese Buddelei - im Frühjahr rein, im Herbst wieder raus. Dabei gibt es gerade Frühjahr und Herbst soviel zu tun im Garten.

    Bei der Tomatenbestimmung kann ich dir leider nicht helfen. Bin schon froh, wenn ich weiß, was ich selbst gepflanzt habe. :grins:Aber hier gibt es ja genug Tomatenexperten. Zahnradtomate habe ich auch noch nie gehört.


    Du warst schon fleißig bei der Verarbeitung!
    Als meine Kinder noch klein waren, habe ich auch Marmelade gekocht, Obst eingeweckt und viele Kuchen gebacken und anschließend eingefroren. So hatten wir meist den ganzen Winter was davon. Den Kindern hat`s geschmeckt.
    Doch nun - die Kinder sind schon lange aus dem Haus - rentiert sich das nicht mehr. Wir essen nicht viel Süßes. Einzig Kuchen mache ich nach wie vor. Dieses Jahr hatten wir im Frühling den letzten Apfelkuchen aus der Gefriertruhe genommen.

    Zu deinen Einwanderer-Blümchen kann ich dir nur ein Vergleichsfoto anbieten.
    Das sind meine Topinambur. BILD2465.webp

    Die Blätter etwas genauer BILD2462.webp

    Sie sind etwa 2m hoch und mittlerweile langsam am Verblühen. Von den Knollen habe ich leider kein Bild. Sie sind hell, nicht glatt wie Kartoffeln, eher etwas unförmig "verwinkelt". Weiß nicht, wie ich es sonst beschreiben soll. Aber dies ist vielleicht sortenabhängig.



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten